- In einem Sicherungskasten lassen sich Sicherungen anbringen, die für die Stromverteilung im gesamten Haushalt zuständig sind. In der Regel befindet sich in solchen auch ein FI-Schalter, der alle Sicherungen auf einmal ausschalten kann. Das schützt vor Überlastungen der Leitungen und auch vor Stromschlägen, die lebensbedrohlich sein können.
1. Was muss beim Kauf eines Verteilerkastens beachtet werden?
Möchten Sie einen Sicherungskasten kaufen, sollten Sie in erster Linie auf die Anzahl verfügbarer Reihen sowie die vorhandenen Plätze für die Module bzw. Sicherungen achten. Was viele nicht wissen: Es darf nicht einfach wahllos irgendein Format gekauft werden. Gemäß Normen muss eine gewisse Anzahl von Reihen eingehalten werden.
Tipp: Für Wohnungsunterverteiler müssen laut Norm DIN 18015-2 mindestens 4-reihige Unterverteilungen eingerichtet werden. Soll eine Einraumwohnung ausgestattet werden, reichen auch 3-reihige Unterverteiler.
Ebenfalls wichtig ist die IP-Schutzklasse des Sicherungskastens. Soll der Sicherungskasten außen oder in Feuchträumen montiert werden, sollte dieser mindestens die IP-Schutzklasse 65 aufweisen. Nur so ist er vor Staub und auch Strahlwasser geschützt. Die besten Sicherungskästen im Vergleich besitzen dieses Merkmal.
2. Darf neben dem Sicherungskasten gebohrt werden?
Im Idealfall vermeiden Sie es besser, direkt neben dem Sicherungskasten zu bohren, denn es kann immer sein, dass jemand aus nicht nachvollziehbaren Gründen die Leitungen dort verlegt hat, wo sie nicht liegen sollten. Selbst ein Blick hinter die Blende, um zu sehen, wo die Leitungen abgehen, ist keine Garantie dafür, dass an anderen Stellen keine Leitungen liegen.
Diverse Sicherungskasten-Tests im Internet empfehlen, auf das Bohren zu verzichten. Soll neben dem Kasten unbedingt etwas angebracht werden, sind Alternativen, bei denen nicht gebohrt werden muss, ratsam. Möchten Sie also ein Bild über dem Sicherungskasten anbringen oder den Sicherungskasten anderweitig verkleiden, eignen sich beispielsweise Klebehaken oder Pattex-Kleber.
3. Wie werden die Stromkabel laut Sicherungskasten-Tests im Internet verkabelt?
Tests zu Stromkästen im Internet zufolge besitzen die meisten Modelle vorgestanzte Löcher für die Verkabelung. Je nach Kasten liegen diese entweder auf der Rückseite, allseitig oder am oberen und unteren Ende des Sicherungskastens. Die vorgestanzten Elemente lassen sich leicht entfernen, um den Sicherungskasten verkabeln zu können.
Angebracht wird ein solcher Sicherungs- bzw. Zählerkasten übrigens auf oder unter dem Putz. Entsprechend sind die Modelle als Sicherungskasten für Aufputz und Sicherungskasten für Unterputz erhältlich. Letztere Variante benötigen Sie in der Regel nur im Rohbau oder bei einem kompletten Umbau.
Tehno Plast Sicherungskasten | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 17,49 € verfügbar |
Anzahl Reihen | 1 |
Max. Module | + |
Eignet sich der Tehno Plast Sicherungskasten auch für Feuchträume? | Der Tehno Plast Sicherungskasten eignet sich laut unserem Sicherungskasten-Vergleich auch für Feuchträume und kann somit auch im Keller aufgebaut werden. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Sicherungskästen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Sicherungskästen-Vergleich 11 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. intratec, REV, Tehno Plast, Voltking, Kopp, EDELIZON, Kanlux, ELEKTRO-PLAST. Mehr Informationen »
Welche Sicherungskästen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger intratec Sicherungskasten MKDGH12-01 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 28,50 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Sicherungskasten ca. 22,23 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Sicherungskasten-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Sicherungskasten-Modell aus unserem Vergleich mit 1874 Kundenstimmen ist der intratec Sicherungskasten MKDGH24-01. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Sicherungskasten aus dem Sicherungskästen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Sicherungskasten aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der intratec Sicherungskasten MKDGH24-01. Mehr Informationen »
Gab es unter den 11 im Sicherungskästen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Sicherungskästen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: intratec Sicherungskasten MKDGH24-01, intratec Sicherungskasten MKDGH12-01, REV Sicherungskasten und Tehno Plast Sicherungskasten. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Sicherungskasten-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 11 Sicherungskästen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Sicherungskästen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: intratec Sicherungskasten MKDGH24-01, intratec Sicherungskasten MKDGH12-01, REV Sicherungskasten, Tehno Plast Sicherungskasten, Voltking Feuchtraum-Verteiler 9908-T, Kopp Aufputz-Verteilerkasten, Voltking Feuchtraum-Verteiler 9902-T, EDELIZON Sicherungskasten, intratec Sicherungskasten MKCAGH8-T, Kanlux Sicherungskasten und ELEKTRO-PLAST Aufputz-Kleinverteiler. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Anzahl Reihen | Vorteil der Sicherungskästen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
intratec Sicherungskasten MKDGH24-01 | 31,50 | 2 | Sehr gute IP-Schutzklasse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
intratec Sicherungskasten MKDGH12-01 | 28,50 | 1 | Sehr gute IP-Schutzklasse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
REV Sicherungskasten | 29,99 | 1 | Platz für viele Module | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tehno Plast Sicherungskasten | 17,49 | 1 | Sehr gute IP-Schutzklasse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Voltking Feuchtraum-Verteiler 9908-T | 18,90 | 1 | Sehr gute IP-Schutzklasse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kopp Aufputz-Verteilerkasten | 54,89 | 3 | Platz für sehr viele Module | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Voltking Feuchtraum-Verteiler 9902-T | 15,40 | 1 | Sehr gute IP-Schutzklasse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EDELIZON Sicherungskasten | 14,90 | 1 | Platz für viele Module | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
intratec Sicherungskasten MKCAGH8-T | 14,85 | 1 | Andere Größen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kanlux Sicherungskasten | 9,59 | 1 | Mit vorgefertigten Kabelführungen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ELEKTRO-PLAST Aufputz-Kleinverteiler | 8,49 | 1 | Mit vorgefertigten Kabelführungen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wie bekomme ich Kabel in einen Sicherungskasten ohne vorgefertigte Führungen? Verknicken die dann nicht?
Hallo Herr Strebitz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sicherungskasten-Vergleich.
Sofern keine vorgefertigten oder vorgestanzten Führungen vorhanden sind, können Sie die Führungen mit einem Bohrer selbst setzen, bevor Sie den Sicherungskasten montieren. Kabel verknicken bei dieser Methode nicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team