Das Wichtigste in Kürze
  • Mikrowellen werden längst nicht mehr nur zum Auftauen und Aufwärmen von Speisen und Getränken genutzt. Neben diesen Basisfunktionen verfügen die Geräte häufig auch über einen Grill- oder über eine Heißluftfunktion, wodurch das Backen von Kuchen oder Aufläufen möglich ist.
  • Mikrowellen haben verschiedene Bedienfelder. Der Klassiker sind zwei drehbare Knöpfe, die sogenannten Drehregler. Allerdings lässt sich an solch einem Drehregler der Timer nicht sehr genau einstellen. Tasten oder ein Touchpad vereinfachen die Bedienung. Werden die Tasten gedrückt, gibt das Gerät einen Ton als Feedback. Doch sie sollte auch in Ihr Küchendesign passen. Eine weiße Mikrowelle passt beispielsweise ebenso gut wie eine Edelstahl-Mikrowelle in helle Küchen. Wenn Sie eine dunkle Einrichtung in Ihrer Küche bevorzugen, so eignet sich eine schwarze Mikrowelle besser für Sie als ein Modell in Weiß oder Silber.
  • Damit die Speisen und Lebensmittel warm werden, muss mikrowellengeeignetes Geschirr verwendet werden. Ist der Teller mit Gold verziert oder aus Metall, können Funken in dem Gerät entstehen. Einfaches Porzellan oder spezielles Plastikgeschirr sind besser für das Erhitzen in der Einbau-Mikrowelle geeignet.
Mikrowelle Test

Heute sind Mikrowellen egal in welcher Größe nicht nur in der Lage, Essen zu erwärmen, sondern auch Aufläufe oder Kuchen zuzubereiten. Durch die Grillfunktion können Sie auch eine knusprige Pizza aufbacken.

Während der Anteil der Haushalte mit einer Mikrowelle Anfang des Jahrtausends noch bei 56,1 % lag, waren es 2021 bereits 73,8 % (Quelle: Statistisches Bundesamt). Früher handelte es sich auch verstärkt um Einbau-Mikrowellen, während die Geräte heutzutage oftmals einen frei stehenden Platz in der Küche finden. Eine Einbau-Mikrowelle lässt sich hingegen harmonisch in das Gesamtbild der Küche einfügen.

Mikrowellen sorgen dafür, dass sich die Moleküle im Essen bewegen, wodurch Reibung und somit Wärme entsteht. Je nachdem, mit wie viel Watt das Gerät betrieben wird, entsteht mehr oder weniger Reibung. So können Sie zwischen verschiedenen Leistungsstufen wählen, damit das Gericht auch schonend und langsam erwärmt wird. Mit den höchsten Leistungsstufen wird das Essen besonders stark erhitzt.

In der Kaufberatung unseres Mikrowellen-Test 2023 erklären wir, welche Mikrowellen einen Ofen ersetzen können, welche Bedienfelder eine optimale Handhabung haben, mit welcher Lautstärke Sie während der Nutzung rechnen müssen und welche Wattzahl sich am besten zum Auftauen und Kochen eignet.

Wenn Sie nach speziellen Marken suchen, dann finden Sie hier unsere Marken-Vergleiche:

1. Worauf kommt es bei einer Mikrowelle an?

Mythos des Metallbestecks

Haben Sie auch schon einmal gehört, dass sich Metall und Besteck aus Silber oder Edelstahl auf keinen Fall in der Mikrowelle befinden dürfen, während die Speise aufgewärmt wird? In vielen Hersteller-Gebrauchsanweisungen steht, dass sich durchaus Löffel in Gläsern befinden dürfen. Sie müssen nur darauf achten, dass das Besteck die Innenwände des Gerätes während der Inbetriebnahme nicht berührt. Denn: Kommen die Wände während des Betriebs mit Metall in Berührung, können Funken entstehen. Je mehr Liter der Garraum fasst, desto sicherer gestaltet sich somit der Betrieb.

In unserem Mikrowellen-Vergleich haben wir die Daten verschiedener Produkte von Herstellern wie Siemens, Samsung, Bauknecht, Bosch oder Sharp vergleichen. Im Alltag müssen die Mikrowellenherde Speisen erhitzen oder auftauen. Einige können gar das Kochen in Teilen übernehmen.

Neben der üblichen Mikrowellenfunktion verfügen neue Modelle außerdem über einen Grill, eine spezielle Auftaufunktion oder eine Heißluft-Funktion. Doch die Hersteller und Marken haben sich noch mehr einfallen lassen: Einige Geräte verfügen über Automatikprogramme.

So müssen Sie heute nicht mehr überlegen, welches Programm nun das richtige ist oder wie viel Zeit es benötigt, um etwa 250 g einer Speise aufzutauen.

Bei einer guten Mikrowelle, ob in Schwarz, Weiß oder Silber, kommt es nicht nur auf die Funktionen an oder wie gut das Ergebnis ist.

Auch der Bedienkomfort und die Reinigung sollten bei solchen Küchengeräten einfach sein, um eine Unterstützung zu sein.

Sie suchen eine Mikrowelle mit einer bestimmten Liter-Anzahl? Hier werden Sie fündig:

Oder suchen Sie nach Mikrowellen bestimmter Marken, wie beispielsweise Sharp-Mikrowellen oder Caso-Mikrowellen?

türöffnung mikrowelle

Mikrowellenherde werden entweder per Knopfdruck oder mit einem Griff geöffnet. Geräte, bei denen die Tür mit einem Knopf geöffnet wird, schwingen schnell wieder zurück. Bei Modellen mit einem Türgriff lässt sich der Öffnungsvorgang besser kontrollieren. Der Türgriff befindet sich meist neben dem Drehregler.

2. Welche Mikrowellen-Arten gibt es?

In unsere Vergleichstabelle haben wir nicht nur einen Mikrowellen-Typ aufgenommen, damit die Unterschiede zwischen den Geräten und deren Zubehör klar werden. Das auffälligste waren nicht nur die unterschiedlichen Funktionen. Auch die Größe der Geräte in Liter und die Bedienfelder wie beispielsweise die Drehregler sind sehr verschieden.

Die Stiftung Warentest hat vor einigen Jahren Kombi-Mikrowellen mit Grill oder ohne Grill- und Backfunktion getestet.

Im Folgenden haben wir die verschiedenen Eigenschaften der Typen aufgelistet:

Typ Eigenschaften
Mikrowelle ohne Zusatzfunktionen

Mikrowelle ohne Zusatzfunktion

  • zum Auftauen und Aufwärmen geeignet

einfache Bedienung

Grundfunktionen einer Mikrowelle

in der Regel eher kleine Mikrowelle

x ohne Extrafunktionen

x ohne digitales Display nur ungefähre Zeiteinstellung möglich

Mikrowelle mit Grill

Mikrowelle mit Grill

  • zum Auftauen und Aufwärmen geeignet
  • Grillen von Speisen möglich
  • häufig mit Auto- und Kombi-Funktionen

Grundfunktionen einer Mikrowelle

geeignet, um Speisen zu bräunen oder zu grillen

x Gebrauchsanleitung nötig, um Auto-Funktionen nutzen zu können

Mikrowelle mit Grill und Heißluft

Mikrowelle mit Grill und Heißluft

  • zum Auftauen und Aufwärmen geeignet
  • Grillen von Speisen möglich
  • Backen von Speisen möglich
  • häufig mit Auto- und Kombi-Funktionen

Grundfunktionen einer Mikrowelle

geeignet, um Speisen zu bräunen oder zu grillen

geeignet, um Aufläufe oder Kuchen zu backen

x Gebrauchsanleitung nötig, um Auto-Funktionen nutzen zu können

x in der Regel eher großes Gerät

kurzfazit mikrowelle artKurzfazit: Wollen Sie eine Mikrowelle kaufen, die möglichst viele Ihrer Küchengeräte wie auch den Backofen ersetzen kann und Ihnen das Kochen somit erleichtert, empfehlen wir ein Gerät mit Grill und Heißluft. Hier können Sie nicht nur Speisen erwärmen und auftauen. Sie können sogar auf einen Backofen verzichten, weil Sie in der Mikrowelle mit Backofen auch Kuchen und Aufläufe fertigen können.

Suchen Sie allerdings ein preisgünstiges Gerät, welches wirklich nur über die Grundfunktionen und weniger Leistung verfügt, können Sie auch zu einer günstigen Mikrowelle greifen. Alle Geräte aus unserer Produkttabelle fassen unterschiedlich viele Liter und werden Sie in den Bereichen Auftauen und Aufwärmen zufriedenstellen.

Mikrowelle Uhr

Bei den meisten Mikrowellen im Vergleich können Sie die Uhrzeit auf dem Display anzeigen lassen. Doch nicht nur dafür ist die Anzeige statt Drehregler von Vorteil: Das digitale Display erleichtert es, die präzise Zeit für das Aufheizen einzustellen.

3. Welche Funktionen besitzt eine Mikrowelle?

Viele Mikrowellen-Modelle verfügen nicht nur über die klassische Mikrowellenfunktion. Die verschiedenen Hersteller und Marken lassen sich stets Neuerungen einfallen, wofür sich die Mikrowelle zusätzlich eignet. Mittlerweile sind verschiedene Leistungsstufen, ein integrierter Grill, eine Auftaufunktion oder eine Heißluft-Funktion keine Seltenheit mehr.

Bei all den verschiedenen Programmmöglichkeiten kommen häufig noch die Automatikprogramme vor. Der Mikrowellenherd wurde für unterschiedliche Speisen und Gerichte vorprogrammiert, sodass Sie nur einen Knopf drücken müssen, anstatt die passenden Einstellungen wie Minutenanzahl und Leistung selbst herauszusuchen.

Wir haben in unserem Mikrowellen-Vergleich daher die beliebtesten Programme und typischen Funktionen aufgelistet: Spinat und Himbeeren im Garraum auftauen, Brot mit der Grillfunktion rösten oder Brötchen und Pizza mit dem Grill aufbacken zählen zu den beliebtesten Anwendungen. Doch auch für simple Anwendungen, wie Gerichte oder Wasser erhitzen, eignet sich sowohl eine Einbau-Mikrowelle als auch ein Gerät, das frei in der Küche steht.

Himbeeren, Brötchen, Pizza in Mikrowelle

Mikrowellenherde werden heutzutage für viele Zwecke genutzt. Es können Lebensmittel aufgetaut, Brötchen kross aufgebacken und auch Pizza knusprig gebacken werden.

3.1 Gleichmäßiges Erhitzen und Auftauen

Hauptsächlich werden Mikrowellen zum Auftauen und Erwärmen von Lebensmitteln genutzt, was oftmals Teile des Kochens ersetzt. Die Leistung des Mikrowellenofens wird je nach Funktion geändert, damit die erzeugte Wärme größer oder geringer ist. Vorgegebene Leistungsstufen eignen sich dafür sehr gut, damit Sie direkt wissen, welche Art der Zubereitung mit welcher Funktion einhergeht.

Im Internet kursieren häufig Gerüchte, dass die Mikrowellen die Speisen verstrahlen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass dies nicht der Fall ist.

Mikrowellenstrahlen: Trotz der elektromagnetischen Strahlen ist die Mikrowelle nicht schädlich für Ihre Speisen und erzeugt lediglich Wärme, um das Essen im Garraum zu erhitzen.

Strahlung wird im Bereich des UV-Lichts schädlich. Dieses gibt mehr Energie ab als Mikrowellenstrahlen. Durch das Gehäusen Schwarz, Weiß oder Silber und die Folien an der Tür können diese Strahlen nur in ganz geringen Mengen nach außen.

Ist die Tür Ihres Mikrowellenofens beschädigt, kann mehr Strahlung nach außen dringen. Daher empfehlen die Hersteller in den Bedienungsanleitungen, das Gerät nicht zu verwenden, wenn es kaputt ist.

Zum Auftauen benötigen Sie eine niedrige Leistungsstufe, etwa damit Spinat und Himbeeren besonders schonend aufgetaut werden. Hier kommen maximal 180 Watt zum Einsatz, damit nicht zu viel Wärme erzeugt und die Speisen nicht gegart bzw. erwärmt wurden.

Zudem können Sie nach Möglichkeit die Auftau-Automatik nutzen. Diese Funktion gab es bereits bei den älteren Einbau-Mikrowellen. Mit dieser Funktion kann das Gerät mittels Timer, der zum Beispiel durch die Drehregler eingestellt werden kann, Speisen auf dazu geeignetem Geschirr auftauen. Der Mikrowellenherd kann diese zudem wiegen und die erforderliche Mikrowellen-Zeit anpassen.

Bei anderen Geräten müssen Sie das Gewicht der aufzutauenden Speisen selbst angeben. Allerdings fangen die Gewichtsspannen häufig erst bei 200 g an, sodass Sie geringere Mengen im manuellen Programm auftauen oder garen müssen.

Wenn Sie auf besonderes Zubehör wie viele Leistungsstufen, eine Grillfunktion oder einen besonders großen Garraum verzichten können und Ihr neues Gerät nur Essen erwärmen und auftauen soll, können Sie auch eine günstige Mikrowelle erwerben. Allerdings ist die Bedienung der kleinen Mikrowellen mit Drehknöpfen nicht immer präzise, da die Zeiteingabe nicht genau erfolgen kann.

3.2 Zubereitung von Lebensmitteln

Mikrowellenzubehör

Damit verschiedene Lebensmittel in der Mikrowelle zubereitet werden können, sind Zubehöre notwendig. Grillgitter, spezielles Geschirr und Backpfannen sind häufig im Lieferumfang der Einbau-Mikrowelle inbegriffen. Auch frei stehende Geräte in Schwarz, Silber oder Weiß besitzen häufig passendes Zubehör.

Da die Mikrowellen mittlerweile auch einen Backofen oder einen Grill ersetzen können, haben wir neben dem Auftauen und Aufwärmen in die Tabelle auch Kundenrezensionen dazu aufgenommen, wie gut sich Brotscheiben rösten lassen, wie kross Aufbackbrötchen und wie knusprig Tiefkühlpizza werden.

In dieser Kategorie überzeugen im Vergleich vor allem die Geräte, die über eine Grill- oder Heißluftfunktion verfügen.

Eine herkömmliche Mikrowelle eignet sich nicht für eine zufriedenstellende Fertigung von Backwaren. Brot wird lediglich warm, Aufbackbrötchen werden hart und ungenießbar und die Pizza ist zwar durchgebacken, allerdings ist sie danach sehr labbrig und bereits nach wenigen Minuten sehr hart.

Mikrowellen mit Grill können Brot knusprig toasten.

Allerdings muss das Brot meist länger als fünf Minuten gegrillt und zwischendurch gewendet werden. Das Aufbacken des Brötchens funktioniert bei diesen Modellen sehr ähnlich: Alle Seiten werden zwei bis drei Minuten geröstet, wodurch sich auch das Innere erhitzt und fertig gebacken wird.

Um die Pizza zu fertigen, verfügen Mikrowellen mit Heißluft oder Grill in der Regel über ein spezielles Programm. Bei diesem müssen Sie meist das Gewicht der Pizza angeben, damit das Gerät die benötigte Zeit anpassen kann. Bei Grill-Geräten verwenden die meisten Modelle eine Kombination aus Mikrowellen, Heißluft und Grillwärme.

Die Backwaren aus den Geräten mit Heißluft werden Sie voll überzeugen. Wie in einem handelsüblichen Ofen können mit ihnen Brötchen kross und goldbraun gebacken und auch die Pizza konnte mit Knusprigkeit überzeugen.

In einer Mikrowelle bitte kein reines Speiseöl erhitzen! Dieses kann sich im Gerät entzünden.

Hier geht es zu unserem

4. Bedienkomfort & Handhabung

mikrowelle Bedienfeld

Das Bedienfeld der Mikrowelle besteht entweder aus Drehknöpfen, Tasten oder Touch-Feldern.

Hauptsächlich bestehen die Bedienfelder des Mikrowellenherdes aus Tasten, Drehreglern oder einer Mischung aus beidem. Besteht das Bedienfeld ausschließlich aus Drehknöpfen, ist die Bedienung zwar einfach, allerdings lässt sich die gewünschte Zeit nicht so exakt einstellen, was bei der Zubereitung oftmals zu Schwierigkeiten führt.

Hat die Mikrowelle ein digitales Display, können Sie in der Regel nicht nur die Leistung genauer auswählen, sondern auch einen präzisen Timer einstellen.

Zudem können Sie zumeist auch sehen, welche Funktion Sie gerade ausgewählt haben. Verfügt das Gerät über Tasten, geben diese meist einen Ton ab, wenn sie gedrückt werden.

Durch dieses akustische Signal können Sie hören, ob Ihre Eingaben angenommen wurden. Auf dem Display sehen Sie dann Ihre Eingabe und ob Sie die Einstellungen ändern müssen.

Allerdings sollten Sie beachten, dass auch die Bedienung mit Tasten nicht immer einfach ist. Gerade die Touchbedienung kann schwierig sein, da nicht immer jede Berührung von dem Gerät erkannt wird und Sie dadurch bei versehentlichen Berührungen immer noch einmal einen Schritt zurückgehen müssen, ehe Sie die Zubereitung starten können.

Die Tür eines Mikrowellenherds können Sie mithilfe eines Druckknopfes oder eines Türgriffs öffnen. Bei einem Gerät mit einem Knopf kann die Taste schwer zu drücken sein. Zudem schwingt die Tür häufig so schnell und heftig auf, dass sie wieder zurückschwingt.

Die Handhabung mittels Türgriff ist einfacher, da Sie mehr Kontrolle darüber haben, wie schnell und weit sich die Tür öffnen soll.

4.1 Lautstärke & Reinigung

mikrowelle reinigung

Während des Aufwärmens kann es passieren, dass Essensreste an die Wände gespritzt werden. Bei einer Mikrowelle aus Edelstahl erkennen Sie dies besser als bei einer schwarzen Mikrowelle. Um die Mikrowelle zu reinigen, benutzen Sie am besten ein mit Wasser befeuchtetes Tuch. Mit einer Dampf-Funktion für den Garraum wird die Reinigung nochmals erleichtert.

Der Betrieb einer Mikrowelle geht nicht lautlos vonstatten. Die Unterschiede sind allerdings nicht sehr groß:

Der Betrieb des Mikrowellenofens ist nicht lauter als ein normales Gespräch.

Auch die beste Mikrowelle muss nach einiger Zeit gereinigt werden. Gerade wenn sich Spritzer von Essensresten an den Wänden befinden, können diese beschädigt werden.

Daher sollten Sie Speisereste immer schnellstmöglich mit etwas Wasser aus dem Gerät entfernen.

Um die Mikrowelle zu reinigen, sollten Sie den Drehteller und den Drehring aus dem Innenraum entfernen. Ist der Mikrowellenofen abgekühlt, können Sie mit einem feuchten Tuch den Innenraum der EInbau-Mikrowelle einfach auswischen.

Wollen Sie das Zubehör und Geschirr säubern, müssen Sie nicht unbedingt die Spüle voll Wasser laufen lassen: Das Zubehör der besten Mikrowelle ist spülmaschinenfest. Jegliche Kleinteile der Mikrowellenherde im Vergleich ließen sich sehr leicht reinigen.

Sollte Ihr Gerät einmal unangenehm riechen, eignet sich laut Hersteller, eine kleine Schüssel mit Wasser und Zitrone, die im Garraum erhitzt wird.

5. Mikrowellen Kaufberatung: Fazit

Unser Mikrowellen-Vergleich hat gezeigt, dass es insbesondere auf die Bedürfnisse des Nutzers ankommt, um einen persönlichen Mikrowellen-Testsieger zu finden.

Suchen Sie ein Gerät, welches nur über Basisfunktionen verfügt, können Sie eine günstige Mikrowelle erwerben. Jeder Mikrowellenherd im Vergleich konnte in dieser Kategorie überzeugen.

Soll die Mikrowelle mehrere Funktionen in der Küche übernehmen oder sogar den Platz eines Backofens einnehmen, müssen Sie damit rechnen, dass das Gerät mehr Geld kostet und auch mehr Platz in der Küche einnimmt. Entsprechend viele Liter sollte der Garraum vorweisen.

Mit einem digitalen Display kann das Gerät nicht nur die Uhrzeit anzeigen, sondern auch, welches Programm Sie verwenden und wie viel Zeit Sie eingestellt haben.

Die Bedienung mit den klassischen Drehreglern ist sehr ungenau. Dadurch müssen Speisen und Lebensmittel häufiger zurück in die Mikrowelle gestellt werden, da sie noch nicht fertig gegart sind.

Durch das Licht im Innenraum können Sie Ihr Essen auch während des Aufwärmens oder Garens beobachten.

Um den Garvorgang zu verkürzen, empfehlen wir Ihnen die Nutzung einer Mikrowellenhaube. Diese finden Sie nahezu überall als Zubehör. Dadurch werden die Speisen zudem vor dem Austrocknen geschützt.

Je mehr Volumen der Garraum fassen kann (wird in Litern angegeben), desto größere Speisen und Teller können Sie auch in die Mikrowelle stellen, um das Gericht darauf zu garen, grillen oder zu erwärmen. Gerade wenn das Gerät über mehrere Funktionen wie einen zusätzlichen Grill verfügt, ist der Innenraum größer, damit auch Auflaufformen oder Kuchenformen hineinpassen.

6. Ausgepackt: Medion-, Severin- und Sharp-Mikrowellen im Unboxing-Vergleich

mikrowellen-test-4-medion-mikrowelle

Übersichtlich ist es bei der Mikrowelle Medion MD18687: Hier werden keine Wattangaben gemacht, sondern es gibt sechs verschiedene Stufen aus denen ausgewählt werden kann. Diese sind mit leicht verständlichen Piktogrammen angezeigt.

In einem kleinen Mikrowellen-Unboxing haben wir uns die Modelle Severin MW 7755, Sharp R 204S sowie Medion MD 18687 näher angeschaut und dabei festgestellt, dass einige Geräte mehr können als nur Mikrowellen-Essen aufwärmen:

Kartoffeln gar kochen geht mit einer Mikrowelle nachweislich deutlich schneller und energiesparender, als auf dem Herd. In unserem Vergleich konnte ein Kombigerät sogar einen kleinen Kuchen backen. Ob diese Funktion in jedem Haushalt benötigt wird, sei dahingestellt. Oft tut es eben auch das einfache Kompaktmodell in dem Speisen, Getränke oder auch mal ein Wärmekissen auf dem Glasteller eine Runde dreht und dabei erwärmt wird.

Was wir im Mikrowellen-Unboxing auf jeden Fall feststellen konnten: Nicht in jede Mikrowelle passt jeder Teller. Sie sollten das Geschirr, dass Sie in der Mikrowelle nutzen möchten daheim also eine Proberunde fahren lassen, bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden.

Auch berücksichtigen sollen Sie beim Kauf weitere Familienmitglieder. Wenn kleine Kinder im Haushalt leben, lohnt die Überlegung einer Kindersicherung, denn es kann immer einmal etwas passieren.

Ob nun viel Ausstattung und Zubehör oder wenig, im Klaren sollte man sich vor dem Kauf auf jeden Fall darüber sein, wie genau man die Wattzahl einstellen möchte: Wollen Sie nur eine ungefähre Ahnung haben, irgendetwas zwischen Auftauen und volle Power einzustellen oder lieber prozentgenau wissen, welche Leistung die Mikrowelle gerade vollbringt? Im folgenden Kapitel zeigen wir Ihnen eine Auswahl der wichtigsten Details.

6.1 Medion MD 18687, Severin MW 7875 und Sharp R 204S im Detail

Hier eine kleine Bildergalerie von unserem Mikrowellen-Unboxing:

mikrowellen-test-1-severin-mikrowelle

Die Severin-Mikrowelle kommt ziemlich vollgepackt. Sie ist im Vergleich zu den anderen aber auch die, die die meisten Funktionen hat. Neben erhitzen kann sie grillen und backen. Dafür braucht es nicht nur den mikrowellentypischen Glasteller, sondern auch eine Pfanne und einen Rost.

mikrowellen-test-2-sharp-mikrowelle

Wattangabe, Zeiteinstellung, fertig. Die Sharp-Mikrowelle ist ideal für alle, die nicht lange die Gebrauchsanweisung studieren wollen. Allerdings lässt sich Temperatur und Zeit nur in etwa schätzen. Und je nach Lichteinfall ist die silberfarbene Einkerbung am Knauf auch nicht so gut erkennbar.

mikrowellen-test-3-severin-mikrowelle-mehr-einstellungen

Wer etwas mehr Einstellungen braucht: Die Severin bietet ein umfassendes Panel, teilweise sogar mit Touchfunktion. Hier wird nicht nur die Betriebsart (Mikrowelle, Grill oder Heizofen) eingestellt, auch die Power von 10 – 100 % lässt sich mit einem Drehrad steuern.

mikrowellen-test-5-sharp-mikrowelle-gewicht

Hungrig auf Essen? Vorsicht bei zu schwungvollem Aufreißen der Tür an der Sharp-Mikrowelle: Wenn das Gerät frei steht und Sie zu kräftig daran ziehen, verschiebt sich die Mikrowelle sofort.
Das Modell ist von den dreien das leichteste, und es fehlt etwas an Standfestigkeit.

mikrowellen-test-6-popcorn

Der Klassiker für die Mikrowelle: Popcorn. In unserem kleinen Mikrowellen-Test haben wir deutliche Unterschiede bei der Popfähigkeit feststellen müssen: Severin und Sharp haben nur wenige Maiskörner ungepoppt gelassen, es gab jede Menge frisches Popcorn. Medion konnte uns leider nicht überzeugen. Es blieben zu viele Körner übrig.

mikrowellen-test-7-medion-mikrowellen-teller

Alle Mikrowellen haben den typischen Glasteller, auf dem erwärmt wird. Die Mikrowellen von Medion und Sharp haben eine Größe je 20 Liter Fassungsvermögen, die von Severin 25 l. Und doch können 20 Liter so unterschiedlich verteilt sein: Während bei Sharp das Mikrowellen-Popcorn bequem hineinging, blieb es bei Medion hängen.

mikrowellen-test-9-mikrowellen-teller-medion-zu-klein

Unser blauer Probeteller passte nicht in jede Mikrowelle gleich gut: Während er bei Sharp und Severin viel Platz hat, ist es bei Medion merkwürdig eng. Erstaunlich, wo doch Sharp und Medion das gleiche Fassungsvolumen haben.

mikrowellen-test-8-drehknopf-severin-mikrowelle

Drücken oder Drehen, was gefällt Ihnen besser? Bei der Mikrowelle von Severin wird am Drehregler gedreht, um die Zeit einzustellen, dann gedrückt, um loszulegen. Bei Medion und Sharp wird nur gedreht und die Mikrowelle erhitzt automatisch.

mikrowellen-test-10-mikrowellen-kindersicherung-severin-b

Leben Kinder im Haus oder sind Sie schnell von Geräuschen genervt? Die Mikrowelle von Severin hat sowohl die Möglichkeit eine Kindersicherung einzustellen, als auch die Töne zu deaktivieren.
Für uns gehört das „Bing“, dieses charakteristische Geräusch, wenn die Mikrowelle mit ihrer Arbeit fertig ist, aber unbedingt dazu. Der Klang gefiel uns bei der Sharp R 204S besser als bei Medion MD18687.

6.2 Unser Mikrowellen-Erfahrungsbericht:

Uns hat als Allrounder das Modell von Severin am besten gefallen, weil es im mittleren Preissegment einfach die meiste Leistung bietet. Auch Sharp hat ordentlich abgeliefert, das Modell ist schnörkellos und gut. Medion konnte uns beim Popcorn nicht überzeugen, hat aber einen guten Job gemacht und alle Speisen gut erhitzt.

Unsere drei Kandidaten sind für unterschiedliche Alltagsszenarien tauglich, weswegen wir sie grundlegend alle empfehlen können. Wie so oft im Leben kommt es darauf an, wofür genau Sie die Mikrowelle eher verwenden möchten.

Für unser kleines Mikrowellen-Unboxing erhielten wir kostenlose Testmuster von folgenden Herstellern:

  • Medion: Medion MD 18687
  • Severin: Severin MW 7875
  • Sharp: Sharp R 204S

7. Fragen und Antworten zum Thema Mikrowellen

  • 7.1 Ist das Essen aus der Mikrowelle gesund?

    Die Angst dass Mikrowellen aufgrund ihrer Strahlung gesundheitsschädigend wären, ist unbegründet. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat bei intensiven Testungen festgestellt, dass austretende Strahlung nicht mehr als 1 % des gesetzlich vorgegeben Grenzwertes erreicht (Quelle). Da dies nur für die Geräteoberfläche gilt, geht die Strahlung etwas weiter vom Gerät entfernt sogar gegen Null.
    Spezielle Mikrowellen-Fertiggerichte sind aufgrund ihrer meist industriellen Verarbeitung mit Zusatzstoffen nicht sonderlich gesund. Tatsächlich lassen sich aber frisches Gemüse und andere, nachweislich gesunde Lebensmittel in der Mikrowelle nährstoffschonend zubereiten.
    » Mehr Informationen
  • 7.2 Wie reinige ich meine Mikrowelle und das Zubehör am einfachsten?

    Neben der Reinigungsempfehlung der Hersteller, die meist in der Gebrauchsanweisung zu finden sein sollte, gibt es einige Haushaltstricks zur schnellen und günstigen Reinigung Ihres Geräts. Einige wurden in folgendem Video vorgestellt.

    » Mehr Informationen
  • 7.3 Was darf nicht in die Mikrowelle?

    Zum einen gibt es eine Reihe von Lebensmitteln, welche nicht für die Zubereitung in der Mikrowelle geeignet sind, da sie zu viel Wasser enthalten, sich ausdehnen oder platzen oder wegen Bakterienbildung. Hierzu zählen Kartoffeln, Eier und Geflügel, aber auch Steckrüben, Sellerie, Peperoni und sogar Reis und Nudeln, wobei Sie bei letzteren auf die Frische achten sollten.

    Zum anderen gibt es eine Vielzahl an Materialien, die Sie nicht in die Mikrowelle legen dürfen. Hierzu zählen schnell entflammbare Stoffe, bestimmte Plastiksorten, aber auch Glasflaschen und Getränkedosen. Alles was verschlossen ist und sich bei Hitze ausdehnt, birgt eine Explosionsgefahr. Bei Behältern und Dosen, die häufig mit dem enthaltenden Essen in die Mikrowelle gestellt werden, sollte darauf geachtet werden, dass diese vom Hersteller als mikrowellengeeignet gekennzeichnet wurden. Porzellan das in den meisten Tellern verwendet wird, ist hingegen eher unbedenklich.

    Hier geht es zu unserem Vergleich von Mikrowellendosen.

    » Mehr Informationen

Mikrowellen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 22 Mikrowellen von 14 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Mikrowellen-Vergleich aus Marken wie Bauknecht, Siemens, Samsung, Panasonic, Severin, CASO, Medion, LG, Miele, Bosch, SHARP, Toshiba, Comfee, Candy. Mehr Informationen »

Welche Mikrowellen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Samsung MWF300G. Für unschlagbare 157,58 Euro bietet die Mikrowelle die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Mikrowelle aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Sharp R-642 BKW von Kunden bewertet: 6239-mal haben Käufer die Mikrowelle bewertet. Mehr Informationen »

Welche Mikrowelle aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die LG MS 2595 CIS glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Die Mikrowelle hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Mikrowellen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 11 der im Vergleich vorgestellten Mikrowellen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Bauknecht Chef Plus MW 49 SL, Bauknecht MW 59 MB, Siemens BF525LMS0 iQ500, Samsung MWF300G, Panasonic NN-CT57, Severin MW 7757, Caso MCG30 Chef, Medion MD 15501, LG MS 2595 CIS, Miele M 6012 SC und LG MH 6535g. Mehr Informationen »

Welche Mikrowellen hat das Team der VGL Publishing im Mikrowellen-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Mikrowellen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Bauknecht Chef Plus MW 49 SL, Bauknecht MW 59 MB, Siemens BF525LMS0 iQ500, Samsung MWF300G, Panasonic NN-CT57, Severin MW 7757, Caso MCG30 Chef, Medion MD 15501, LG MS 2595 CIS, Miele M 6012 SC, LG MH 6535g, Bauknecht MW 253 SM, LG NeoChef MH 6535 GIS, Samsung MW3500K, Bosch FFL020MS2 Serie 2, Sharp YC-MS02E-B, Sharp R242 INW, Sharp R-642 BKW, Sharp R670BK, Toshiba MM2-MM20PF(WH), Comfee Cmsn 20 Wh und Candy CMW2070M. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Mikrowellen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Mikrowelle-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Mikrowele“, „Mirkowelle“ und „Microwelle“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis