Viele Mikrowellen-Modelle verfügen nicht nur über die klassische Mikrowellenfunktion. Die verschiedenen Hersteller und Marken lassen sich stets Neuerungen einfallen, wofür sich die Mikrowelle zusätzlich eignet. Mittlerweile sind verschiedene Leistungsstufen, ein integrierter Grill, eine Auftaufunktion oder eine Heißluft-Funktion keine Seltenheit mehr.
Bei all den verschiedenen Programmmöglichkeiten kommen häufig noch die Automatikprogramme vor. Der Mikrowellenherd wurde für unterschiedliche Speisen und Gerichte vorprogrammiert, sodass Sie nur einen Knopf drücken müssen, anstatt die passenden Einstellungen wie Minutenanzahl und Leistung selbst herauszusuchen.
Wir haben in unserem Mikrowellen-Vergleich daher die beliebtesten Programme und typischen Funktionen aufgelistet: Spinat und Himbeeren im Garraum auftauen, Brot mit der Grillfunktion rösten oder Brötchen und Pizza mit dem Grill aufbacken zählen zu den beliebtesten Anwendungen. Doch auch für simple Anwendungen, wie Gerichte oder Wasser erhitzen, eignet sich sowohl eine Einbau-Mikrowelle als auch ein Gerät, das frei in der Küche steht.

Mikrowellenherde werden heutzutage für viele Zwecke genutzt. Es können Lebensmittel aufgetaut, Brötchen kross aufgebacken und auch Pizza knusprig gebacken werden.
3.1 Gleichmäßiges Erhitzen und Auftauen
Hauptsächlich werden Mikrowellen zum Auftauen und Erwärmen von Lebensmitteln genutzt, was oftmals Teile des Kochens ersetzt. Die Leistung des Mikrowellenofens wird je nach Funktion geändert, damit die erzeugte Wärme größer oder geringer ist. Vorgegebene Leistungsstufen eignen sich dafür sehr gut, damit Sie direkt wissen, welche Art der Zubereitung mit welcher Funktion einhergeht.
Im Internet kursieren häufig Gerüchte, dass die Mikrowellen die Speisen verstrahlen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass dies nicht der Fall ist.
Mikrowellenstrahlen: Trotz der elektromagnetischen Strahlen ist die Mikrowelle nicht schädlich für Ihre Speisen und erzeugt lediglich Wärme, um das Essen im Garraum zu erhitzen.
Strahlung wird im Bereich des UV-Lichts schädlich. Dieses gibt mehr Energie ab als Mikrowellenstrahlen. Durch das Gehäusen Schwarz, Weiß oder Silber und die Folien an der Tür können diese Strahlen nur in ganz geringen Mengen nach außen.
Ist die Tür Ihres Mikrowellenofens beschädigt, kann mehr Strahlung nach außen dringen. Daher empfehlen die Hersteller in den Bedienungsanleitungen, das Gerät nicht zu verwenden, wenn es kaputt ist.
Zum Auftauen benötigen Sie eine niedrige Leistungsstufe, etwa damit Spinat und Himbeeren besonders schonend aufgetaut werden. Hier kommen maximal 180 Watt zum Einsatz, damit nicht zu viel Wärme erzeugt und die Speisen nicht gegart bzw. erwärmt wurden.
Zudem können Sie nach Möglichkeit die Auftau-Automatik nutzen. Diese Funktion gab es bereits bei den älteren Einbau-Mikrowellen. Mit dieser Funktion kann das Gerät mittels Timer, der zum Beispiel durch die Drehregler eingestellt werden kann, Speisen auf dazu geeignetem Geschirr auftauen. Der Mikrowellenherd kann diese zudem wiegen und die erforderliche Mikrowellen-Zeit anpassen.
Bei anderen Geräten müssen Sie das Gewicht der aufzutauenden Speisen selbst angeben. Allerdings fangen die Gewichtsspannen häufig erst bei 200 g an, sodass Sie geringere Mengen im manuellen Programm auftauen oder garen müssen.
Wenn Sie auf besonderes Zubehör wie viele Leistungsstufen, eine Grillfunktion oder einen besonders großen Garraum verzichten können und Ihr neues Gerät nur Essen erwärmen und auftauen soll, können Sie auch eine günstige Mikrowelle erwerben. Allerdings ist die Bedienung der kleinen Mikrowellen mit Drehknöpfen nicht immer präzise, da die Zeiteingabe nicht genau erfolgen kann.
3.2 Zubereitung von Lebensmitteln

Damit verschiedene Lebensmittel in der Mikrowelle zubereitet werden können, sind Zubehöre notwendig. Grillgitter, spezielles Geschirr und Backpfannen sind häufig im Lieferumfang der Einbau-Mikrowelle inbegriffen. Auch frei stehende Geräte in Schwarz, Silber oder Weiß besitzen häufig passendes Zubehör.
Da die Mikrowellen mittlerweile auch einen Backofen oder einen Grill ersetzen können, haben wir neben dem Auftauen und Aufwärmen in die Tabelle auch Kundenrezensionen dazu aufgenommen, wie gut sich Brotscheiben rösten lassen, wie kross Aufbackbrötchen und wie knusprig Tiefkühlpizza werden.
In dieser Kategorie überzeugen im Vergleich vor allem die Geräte, die über eine Grill- oder Heißluftfunktion verfügen.
Eine herkömmliche Mikrowelle eignet sich nicht für eine zufriedenstellende Fertigung von Backwaren. Brot wird lediglich warm, Aufbackbrötchen werden hart und ungenießbar und die Pizza ist zwar durchgebacken, allerdings ist sie danach sehr labbrig und bereits nach wenigen Minuten sehr hart.
Mikrowellen mit Grill können Brot knusprig toasten.
Allerdings muss das Brot meist länger als fünf Minuten gegrillt und zwischendurch gewendet werden. Das Aufbacken des Brötchens funktioniert bei diesen Modellen sehr ähnlich: Alle Seiten werden zwei bis drei Minuten geröstet, wodurch sich auch das Innere erhitzt und fertig gebacken wird.
Um die Pizza zu fertigen, verfügen Mikrowellen mit Heißluft oder Grill in der Regel über ein spezielles Programm. Bei diesem müssen Sie meist das Gewicht der Pizza angeben, damit das Gerät die benötigte Zeit anpassen kann. Bei Grill-Geräten verwenden die meisten Modelle eine Kombination aus Mikrowellen, Heißluft und Grillwärme.
Die Backwaren aus den Geräten mit Heißluft werden Sie voll überzeugen. Wie in einem handelsüblichen Ofen können mit ihnen Brötchen kross und goldbraun gebacken und auch die Pizza konnte mit Knusprigkeit überzeugen.
In einer Mikrowelle bitte kein reines Speiseöl erhitzen! Dieses kann sich im Gerät entzünden.
Hier geht es zu unserem
Hallo liebe Redakteure – ich suche für meine Mutter eine Mikrowelle, die per Alexa oder proprietärer Sprachsteuerung ausgelöst werden kann – leider zeigt es viele Modelle an, wenn man alexa in den Suchbegriff mit integriert – aber!!!!! in keiner einzigen Produktbeschreibung taucht das Feature auf – habt Ihr einen Tipp, welche Mikrowelle Sprachsteuerung unterstützt – ich brauche eigentlich keine großen Programme, sondern nur die Sprachsteuerung ist wichtig. Danke
Hallo Reinhold,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Mikrowellen-Vergleich.
Zwar hat Amazon im Jahr 2018 eine Amazon Basics Mikrowelle vorgestellt, welche per Alexa Sprachsteuerung betrieben werden kann, jedoch ist dieses Modell bisher nicht auf dem deutschen Markt erhältlich.
Auch eine von Toshiba auf der CES 2020 vorgestellte Mikrowelle, die über Alexa kommuniziert, hat noch nicht den Weg in die Regale gefunden.
Eine durchaus kostspielige Lösung könnte allerdings der Siemens HB678GBS6 iQ700 Elektro-Backofen sein. Dieser hat eine Alexa-kompatible Mikrowellenfunktion bereits integriert.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
auf welchem Frequenz – Band arbeitet diese Mikrowelle?
Hallo Alexander,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Mikrowellen-Vergleich interessieren.
Haushaltsübliche Mikrowellengeräte arbeiten mit einer Frequenz von 2.450 MHz.
Viel Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Was bedeutet bei der Mikrowelle die Inverter-Technologie (Unterschied, Schwachstellen, Vorteile usw.) ?
Sehr geehrter Herr Scheuermann,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Mikrowellen-Vergleich.
Eine herkömmliche Mikrowelle erhitzt, indem sie ihre Leistung in Intervallen abgibt. Eine Mikrowelle mit Inverter-Technologie gibt gleichmäßig ihre Energie ab. Darin liegt auch der große Vorteil, denn Lebensmittel werden gleichmäßig und schonender erhitzt. So kann sogar die Zubereitung von Fisch problemlos in der Mikrowelle gelingen. Ein Nachteil ist jedoch der höhere Anschaffungspreis.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi. Wissen Sie, wo sich die Lüftung beim Klarstein DSM4-Caroline Modell befindet? Wir mögen das Design sehr, suchen aber def. eine mit seitlicher Lüftung. Thx.
Hallo Albert,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Mikrowellen-Vergleich.
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass sich die Lüftung beim von Ihnen genannten Klarstein-Modell an der linken Seite befindet.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
kann ich das Medion MD 15501 in einem besonderen Fach benutzen, natürlich bei geöffneter Tür?
Sehr geehrter Leser,
könnten Sie genauer erklären, was Sie mit einem „besonderen Fach“ meinen?
Freundliche Grüße
Vergleich.org