- Denkt man an eine typische Küchenausstattung, kommt einem ein Dörrautomat selten zuerst in den Sinn – zu Unrecht, denn mit einem Dehydrator können Sie nicht nur Lebensmittel konservieren, sondern kreieren gleichzeitig gesunde Snacks, die obendrein oft günstiger sind als Produkte aus dem Supermarkt. Längst sind die praktischen Trockenautomaten keine reinen Profi-Küchengeräte mehr – auch wenn gerade Dörrmaschinen aus Edelstahl gern den Eindruck von Professionalität vermitteln. Im Gegensatz zu ihren Verwandten aus Kunststoff sind diese Dehydratoren oft hochwertiger und liefern die bestmöglichen Ergebnisse für Ihre Dörrversuche.
1. Was ist das Besondere an Edelstahl?
Solange die Geräte dieselbe Funktion erfüllen, scheint im ersten Moment vielleicht egal, ob der Dörrautomat aus Edelstahl oder Kunststoff besteht. Die Nachteile von Produkten, in denen große Mengen an Plastik verarbeitet sind, werden erst auf den zweiten Blick offenbart.
Wie sich bei Dörrautomaten (Edelstahl) in Tests vieler Rezensenten zeigt, nutzt sich der Kunststoff unter der ständigen Hitzeeinwirkung schnell ab und kann sich unter Umständen verziehen. Edelstahl ist langlebig, rostfrei und widerstandsfähig. Dadurch ist es nicht nur der Hitze, sondern auch dem täglichen Gebrauch gewachsen. Zusätzlich ist Edelstahl ein guter Wärmeleiter und sorgt dadurch für ein ideales Dörrergebnis.
Insbesondere bei der Reinigung können Geräte aus Edelstahl punkten. Während sich Kunststoff schnell verfärbt, sind Edelstahleinschübe resistenter und lassen sich obendrein einfach in der Geschirrspülmaschine reinigen.
2. Wie wichtig ist die Wattzahl für Ihren Edelstahl-Dörrautomaten-Test?
Eine hohe Wattzahl verspricht eine hohe Leistung, eine niedrige dagegen ein verbrauchsärmeres Gerät. Viele Rezepte arbeiten mit Temperaturen zwischen 50 und 70 Grad, um die Lebensmittel schonend zu trocknen. Diese Gradzahlen werden von Geräten mit hohen wie mit niedrigen Wattzahlen erreicht.
Das heißt allerdings nicht, dass die besten Dörrautomaten aus Edelstahl jene mit niedrigerer Wattzahl sind. Welche Energie erforderlich ist, um die gewünschte Temperatur zu erzeugen und zu bewahren, hängt von der Größe des Raumes ab, der erhitzt werden soll. Um diese Temperatur flächendeckend halten zu können, verfügen Dörrautomaten mit geringerer Wattzahl oft auch über ein geringeres Fassungsvermögen.
Wollen Sie also größere Mengen von Lebensmitteln konservieren, können bei leistungsärmeren Geräten deswegen mehrere Dörrvorgänge nötig sein. Dadurch enden beide Varianten an Dörrautomaten (Edelstahl) in Vergleichen mit einem ähnlichen Verbrauch.
Tipp: Bevor Sie einen Dörrautomaten aus Edelstahl kaufen, lohnt sich ein Blick in ein Rezeptbuch. Hier erfahren Sie, bei welcher Temperatur Ihre Lieblingslebensmittel getrocknet werden sollten, und können so feststellen, ob Ihr Dehydrator das perfekte Gerät für Sie ist. Mit einer größeren Temperatur-Variabilität können Sie außerdem selbst experimentieren, welcher Dörr-Zustand Ihnen am liebsten ist.
3. Was kann ich noch mit einem Dörrautomaten machen?
Ihr Dörrgerät kann noch viel mehr als Lebensmittel zu konservieren. Wollen Sie die volle Leistung aus Ihrem Gerät herausholen, lohnt es sich, mit unterschiedlichen Variationen zu experimentieren. Die Rezepttipps im Internet und das Angebot an Büchern zum richtigen Dörren sind nahezu unermesslich. Bei vielen Produkten sind bereits unterschiedliche Einschübe im Lieferumfang enthalten, mit denen Sie kreativ werden können, und die Anzahl an Zusatzangeboten ist enorm.
Neben klassischen Edelstahlrosten, Blechen und Anti-Haftfolien sind feinmaschige Gitter zum Trocknen von Körnern, Kräutern und Ähnlichem nur der Anfang. Mit einem Dehydrator können Sie Fruchtleder selbst machen. Hierfür pürieren Sie die Früchte und trocknen Sie in Rollblättern. So entsteht eine gesunde Süßigkeit, bei der Sie selbst den Zuckergehalt bestimmen. Mit Förmchen können Sie nicht nur Müsliriegel ganz nach Ihrem Geschmack herstellen, sondern auch jede andere getrocknete Backware, nach der Ihnen der Sinn steht – vollkommen ohne Konservierungsstoffe.
Auch um Leckereien für Ihre Haustiere müssen Sie sich mit einer Dörrmaschine keine Gedanken mehr machen. Ob simples Trockenfleisch oder selbst kreierte Mischungen aus Fleisch, Getreide oder Gemüse, mit gedörrten Lebensmitteln lebt auch Ihr Tier gesund. So gehören zu viel Zucker und Konservierungsstoffe für die gesamte Familie der Vergangenheit an.
Bildnachweise: shutterstock.com/goa novi (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Dörrautomaten Edelstahl-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Dörrautomaten Edelstahl-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Dörrautomaten Edelstahl von bekannten Marken wie Hendi, Rommelsbacher, BioChef, Kwasyo, VITA5, Beeketal, Klarstein, Cosori. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Dörrautomaten Edelstahl werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Dörrautomaten Edelstahl bis zu 300,34 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 94,90 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Dörrautomat Edelstahl aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Dörrautomat Edelstahl-Modellen vereint der COSORI Dörrautomat die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 5486 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Dörrautomat Edelstahl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der COSORI Dörrautomat. Sie zeichneten den Dörrautomat Edelstahl mit 5486 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Dörrautomat Edelstahl aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 4 Dörrautomaten Edelstahl aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: HENDI Dörrautomat Profi Line, Rommelsbacher Dörrautomat DA 900, BioChef Arizona Dörrautomat und Kwasyo Dörrautomat Mehr Informationen »
Welche Dörrautomat Edelstahl-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Dörrautomaten Edelstahl-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Dörrautomaten Edelstahl“. Wir präsentieren Ihnen 9 Dörrautomat Edelstahl-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: HENDI Dörrautomat Profi Line, Rommelsbacher Dörrautomat DA 900, BioChef Arizona Dörrautomat, Kwasyo Dörrautomat, BioChef Kalahari Dörrautomat, Vita5 Nobel PRO 6 , Beeketal BDA-6 Dörrautomat, Klarstein Flavour Dry Dörrautomat und COSORI Dörrautomat Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Fläche | Vorteil des Dörrautomaten Edelstahl | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
HENDI Dörrautomat Profi Line | 300,34 | +++ | Sehr leise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rommelsbacher Dörrautomat DA 900 | 179,90 | ++ | 360°-Luftzirkulation | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BioChef Arizona Dörrautomat | 135,00 | +++ | 3 Jahre Produktgarantie | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kwasyo Dörrautomat | 139,99 | ++ | Sehr leise (35 bis 50 dB) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BioChef Kalahari Dörrautomat | 295,00 | ++ | 3 Jahre Produktgarantie | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vita5 Nobel PRO 6 | 169,00 | ++ | 3 Jahre Produktgarantie | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beeketal BDA-6 Dörrautomat | 94,90 | ++ | Großer Temperaturumfang | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein Flavour Dry Dörrautomat | 149,99 | ++ | 360°-Luftzirkulation | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
COSORI Dörrautomat | 179,99 | Keine Herstellerangabe | Mit Rezeptheft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
dörren dauert ja ziemlich lange, stört es, wenn das Gerät nachts über weiterläuft? Wie laut ist sowas?
LG, Caro H.
Hallo Frau H.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Dörrautomaten aus Edelstahl.
Bei den meisten Lebensmitteln nimmt der Dörrvorgang mehrere Stunden in Anspruch. Da eine ständige Überwachung dank der Abschaltautomatik, über die die meisten Geräte verfügen, nicht nötig ist, können Sie Ihren Apparat auch über Nacht angeschaltet lassen. Leider geben nur wenige Hersteller genaue Dezibelzahlen an. Nutzerkommentaren zufolge sind die meisten Geräte jedoch relativ leise und bewegen sich vermutlich bei etwa 50 dB. Das entspricht leiser Radiomusik und kann als ablenkend wahrgenommen werden, wenn Sie sich im selben Raum aufhalten. Befindet sich Ihr Dörrautomat in einem anderen Raum – beispielsweise der Küche -, sollte das Geräusch jedoch nahezu unhörbar sein und keinen Störfaktor darstellen.
Fröhliches Dörren wünscht
Ihr Vergleich.org-Team