Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat noch keinen gesonderten Test von Mikrowellen ohne Drehteller durchgeführt. Beim Test von Kombi-Mikrowellen konnten Geräte von Panasonic, Sharp und CASO überzeugen.
Wenn Sie Ihre Mikrowelle ohne Drehteller kaufen, sollten Sie außerdem auf eine möglichst hohe Anzahl an Leistungsstufen achten. Auf diese Weise lässt sich die Temperatur in der Mikrowelle, die keinen Drehteller hat, besonders genau einstellen.
Durch eine Anzahl von fünf bis sechs Leistungsstufen ist bereits eine Anwendung mit breitem Lebensmittelspektrum möglich. Seltener sind Großraum-Mikrowellen ohne Drehteller mit sieben oder mehr Stufen ausgestattet.

Die meisten Mikrowellen ohne Drehteller verfügen über 5 bis 7 Leistungsstufen.
Besonders überzeugend fanden die Vergleich.org-Redakteure Inverter-Mikrowellen ohne Drehteller. Diese sind mit einer Technologie ausgestattet, die eine sehr genaue Temperatureinstellung (meist in 10-Grad-Celsius-Schritten) ermöglicht.
Inverter-Mikrowellen ohne Drehteller erhitzen die Speisen auch auf niedriger Leistungsstufe kontinuierlich bei gleichbleibenden Temperaturen – und nicht in Intervallen, wie es bei konventionellen Geräten der Fall ist.
Durch die konstante Temperatur im Garraum wird nur so viel Energie aufgewendet, wie tatsächlich benötigt wird. Ein Temperaturabfall muss nicht mit einem erhöhtem Energieaufwand ausgeglichen werden.
Sie schlagen also zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Speisen werden optimal erwärmt und die Mikrowelle ohne Drehteller wird energiesparend betrieben. Panasonic-Mikrowellen ohne Drehteller sind beispielsweise mit der Inverter-Technologie verfügbar.
In der folgenden Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile von Inverter-Mikrowellen ohne Drehteller für Sie zusammengefasst:
Vorteile- sehr genaue Temperatureinstellung möglich
- kontinuierliche Erhitzung auch bei niedriger Leistung
- Temperatur im Garraum bleibt konstant gleich
- energiesparender als Intervallerwärmung
Nachteile- häufig etwas hochpreisiger
Mikrowellen ohne Drehteller zeichnen sich durch eine optimale Nutzung des Fassungsvermögens aus
Der herausragende Vorteil von Mikrowellen ohne Drehteller im Vergleich zur klassischen Bauweise: Sie haben die Möglichkeit, das Volumen des Garraums vollständig zu nutzen.
Da die Lebensmittel bei der Erwärmung nicht rotieren, muss kein Platz für die Drehung einkalkuliert werden. Das Mikrowellengeschirr kann den Raum vollständig ausfüllen, sodass auch großformatige Behälter erhitzt werden können. Wir empfehlen ein Modell mit einem Fassungsvermögen von mindestens 20 l. Mikrowellen mit 25-l-Garraum oder größer gelten als besonders geräumig.

Geräumige Mikrowellen ohne Drehteller über 23 Liter bieten Platz für Zubehör wie etwa Pizzableche.
Seit bereits ca. 30 Jahren habe ich fast täglich ein damals sehr teures Kombigerät Mikrowelle, Heissluft, Grill von Sharp benutzt. Ich war sehr zufrieden damit. Leider ist es nun defekt und ich suche ein neues Gerät, deshalb meine Recherche und gleichzeitiger Dank für Ihre Unterstützung. Ich wundere mich allerdings, dass sich hier so wenig verändert hat. Ich würde nie ein Gerät mit Drehteller kaufen, weil dies zu sehr einschränkt und unhandlich ist.
Liebe Margarete,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mikrowelle-ohne-Drehteller-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Ihnen unser Vergleich gefällt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Frage
Wir hatten eine Siemens-Mikrowelle ohne Drehteller. In diesem Gerät könnte auch Metallgeschirr verwendet werden. Geht das bei den jetzt auf dem Markt befindlichen Geräten auch?
Es Grüßt freundlich BWR-Berlin
PS: Der umfassende Artikel mit Testergebnissen ist sehr Informativ (Super).
Guten Tag,
besten Dank für Ihre Anfrage. Technologisch hat sich in den modernen Mikrowellen nichts geändert. Auch in ihnen sollten Sie kein Metall erhitzen. Allerdings wollen wir auch darauf hinweisen, dass es ein Mythos ist, dass Metall ganz pauschal nicht in der Mikrowelle erhitzt werden könne. Daher ist es durchaus möglich, dass Sie in der Vergangenheit keine Probleme damit hatten, weil der metallene Gegenstand dick genug und/ oder nach oben hin offen und auf die richtige Art und mit dem richtigen Material befüllt war. Es gibt eine ganze Reihe von Aspekten, die dazu führen können, dass Metall durchaus in der Mikrowelle erhitzen werden kann. Dennoch würden wir grundsätzlich dringend davon abraten, denn die Risiken hinsichtlich Schäden sind hier einfach zu hoch!
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Hallo,
brauche ich für eine Mikrowelle ohne Drehteller spezielles Geschirr?
LG Jens
Hallo Jens,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Vergleich von Mikrowellen ohne Drehteller.
Geeignete Materialien für Mikrowellengeschirr sind unter anderem feuerfestes Porzellan, Glas und Keramik. Achten Sie darauf, dass diese unter Umständen sehr heiß werden können. Nutzen Sie nach dem Aufwärmen daher am besten einen Topfhandschuh.
Sehr gut eignet sich auch hitzebeständiger Kunststoff. Eine Auswahl hervorragender Mikrowellengeschirre finden Sie in unserem entsprechenden Vergleich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team