|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung |
Vergleichssieger
![]() |
![]() |
Preis-Leistungs-Sieger
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Modell | Xavax 3-teiliges Mikrowellenteller-Set | Rotho „Micro Clever“ | Emsa 3-teiliges Mikrowellentopf-Set | Lock & Lock LLG884 | Rotho „Micro Clever“ mit 3 Fächern | Trendglas Jena Mikrowellen 3-er Set | Lantelme Mikrowellenschüssel Set | Sistema 1118 Mikrowellen-Teller |
Vergleichsergebnis Das Qualitätsmanagement für unser Test- und Vergleichsverfahren ist nach ISO 9001 TÜV-geprüft |
Vergleich.org
Bewertung
1,4
sehr gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,5
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,6
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,7
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,8
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,0
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,3
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,7
befriedigend
|
Kundenwertung bei Amazon |
noch keine | 111 Bewertungen | 396 Bewertungen | noch keine | 84 Bewertungen | 13 Bewertungen | 26 Bewertungen | 40 Bewertungen |
Menge Preis pro Stück |
3 Teller ca. 4,00 € |
1 Schüssel ca. 7,95 € |
3 Schüsseln ca. 3,34 € |
1 Schüssel ca. 9,79 € |
1 Teller ca. 7,73 € |
3 Schüsseln ca. 7,65 € |
2 Schüsseln ca. 3,89 € |
1 Teller ca. 7,99 € |
Material
Mikrowellengeschirr aus dem Kunststoff Polycarbonat kann die Industriechemikalie BPA (Bisphenol A) enthalten. Zwar stuft die Europäische Behöre für Lebensmittelsicherheit die geringen Mengen an BPA, die beispielsweise in Plastikgeschirr enthalten sind, als unbedenklich ein. Dennoch wissen viele Kunden ihr Produkt lieber BPA-frei. Nicht alle Hersteller deklarieren ihre Produkte allerdings. |
Kunststoff leicht im Gewicht |
Kunststoff leicht im Gewicht |
Kunststoff leicht im Gewicht |
Glas umweltfreundlich |
Kunststoff leicht im Gewicht |
Glas umweltfreundlich |
Kunststoff leicht im Gewicht |
Kunststoff leicht im Gewicht |
BPA-frei |
k.A. |
|||||||
Temperaturbereich | -40 °C bis +120 °C | -20 °C bis +180 °C | -40 °C bis +80 °C | -20 °C bis +400 °C | -20 °C bis +180 °C | -55 °C bis +500 °C | -25 °C bis +95 °C |
k.A. |
Erhitzen/Auftauen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Einfrieren | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Spülmaschinenfest | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Mit Deckel | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei* |
-
Recherchierte Produkte
77
-
Überprüfte Produkte
8
-
Investierte Stunden
62
-
Überzeugte Kunden
380
wieso darf man keine metallteller nehmen?
AntwortenGuten Tag Jens,
vielen dank für Ihren Kommentar zum Mikrowellengeschirr Vergleich.
Sie liegen richtig, Metallgeschirr sollte man nicht in der Mikrowelle verwenden. Das liegt daran, dass es in der Mikrowelle sehr schnell zu Funkenflug kommen kann, weil der Strom Umspannungen produziert. Wenn das Metall damit beispielsweise über die Seitenwände in Berührung kommt, kann es schnell passieren, dass ein Brand entfacht wird. Verzichten Sie daher besser auf Metallgeschirr und verwenden Sie vorzugsweise spezielles Mikrowellengeschirr. Damit besteht keinerlei Risiko.
Ein sicheres Aufwärmen wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org-Team
Antwortensind die besagten Microwellengeschirre auch von außen kalt oder sind diese von innen und außen heiß. Ich benötige eines, was von außen kalt ist.
AntwortenLieber Wolfgang,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mikrowellengeschirr-Vergleich.
Die meisten Mikrowellengeschirrteile erhitzen nicht nur die Speise im Inneren, sondern werden auch von außen heiß. Es gibt allerdings doppelwandiges Mikrowellengeschirr mit Cool-Touch-Funktion, das verhindern soll, dass das Gefäß auch von außen heiß wird.
Doppelwandiges Geschirr für die Mikrowelle gibt es etwa vom Hersteller Joseph Joseph: Doppelwandige Mikrowellenteller (3er-Set) oder doppelwandige Mikrowellentassen (2er-Set).
Wir wünschen viel Spaß mit Ihrer Mikrowelle
AntwortenIhr Vergleich.org-Team