- leichter Einbau
- einfache Reinigung
- ausziehbarer Brausekopf
- 360° schwenkbar
- einfache Bedienung
- relativ hohes Gewicht
Küchenarmatur Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Highlight | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Vergleichssieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Calmwaters Premium Spiralfederarmatur | Bächlein Küchenarmatur | Grohe 30531001 | Hansgrohe Talis M54 | Calmwaters Küchenarmatur | hansgrohe Focus Küchenarmatur | Grohe Eurosmart Cosmopolitan 32843002 | Blanco Mila-S |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Calmwaters Premium Spiralfederarmatur
06/2023
|
Bächlein Küchenarmatur
06/2023
|
Grohe 30531001
06/2023
|
Hansgrohe Talis M54
06/2023
|
Calmwaters Küchenarmatur
06/2023
|
hansgrohe Focus Küchenarmatur
06/2023
|
Grohe Eurosmart Cosmopolitan 32843002
06/2023
|
Blanco Mila-S
06/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 513 Bewertungen | 424 Bewertungen | 693 Bewertungen | 543 Bewertungen | 56 Bewertungen | 3578 Bewertungen | 960 Bewertungen | 510 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Nachhaltiges Produkt | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich |
hoher Auslauf | hoher Auslauf | mittelhoher Auslauf | hoher Auslauf | hoher Auslauf | mittelhoher Auslauf | hoher Auslauf | hoher Ausflauf | |
Hochdruck | Hochdruck | Hochdruck | Hochdruck | Hochdruck | Niederdruck | Hochdruck auch für Niederdruck erhältlich | Hochdruck | |
Montage-Ort Größe-Einlochbohrung | Spüle/Arbeitsplatte ca. 35 mm | Spüle/Arbeitsplatte ca. 35 mm | Spüle/Arbeitsplatte ca. 35 mm | Spüle/Arbeitsplatte ca. 35 mm | Spüle/Arbeitsplatte ca. 35 mm | Spüle/Arbeitsplatte ca. 35 mm | Spüle/Arbeitsplatte ca. 35 mm | Spüle/Arbeitsplatte ca. 35 mm |
Material Oberfläche | Farbe | Messing Chrom | Chrom | Messing Edelstahl | Chrom | Chrom Chrom | Chrom | Messing Chrom | Chrom | Chrom Chrom | Chrom | Chrom Chrom | Chrom oder Edelstahl-Finish | Messing Chrom | Silber | Messing Chrom | Silber |
Ausstattung | ||||||||
Brausestrahl | ||||||||
flexible Anschlüsse Länge|Gewinde | ||||||||
ausziehbar | ||||||||
rostfrei | ||||||||
schwenkbar | ||||||||
Abmessungen | 53 x 24 x 6 cm | 30,3 x 18 x 5 cm | 45,5 x 23,5 x 8 cm | 25,6 x 8,5 x 29,6 cm | 21 x 5 x 31 cm | 27 x 23,5 x 5,5 cm | 25 x 25 x 10,5 cm | 20 x 10 x 33 cm |
Gewicht | 2,3 kg | 1,28 kg | 2,42 kg | 1,76 kg | 2 kg | 2 kg | 1,79 kg | 2,28 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das ständige „tropf, tropf, tropf!“ einer kaputten Küchenarmatur ist ein extrem unangenehmes Geräusch, welches in manchen Situationen sogar an mentale Folter grenzen kann bspw., wenn man eigentlich schlafen möchte.
Leiden auch Sie unter einer kaputten Küchenarmatur? Oder planen Sie gerade eine neue Küche inklusive neuer Armatur? Dann sind Sie in unserem Küchenarmatur Vergleich 2023 genau richtig, da er Sie mit allen wichtigen Informationen zu diesem Thema versorgt.
Eine formschöne Design-Küchenarmatur kann zum Blickfang in der Küche werden.
Eine tropfende Küchenarmatur belastet nicht nur die Nerven, sondern auch den Geldbeutel. Dies geht aus einem Artikel des Online-Portals Wallstreet-Online hervor.
In diesem Artikel wird erklärt, dass bei einer defekten Küchenarmatur „[…] innerhalb einer Stunde mehrere Liter Wasser ungenutzt durch den Abfluss versickern.“ Möchten Sie dies verhindern, bleibt nur die Reparatur der kaputten Spültisch-Armatur.
Aber was bleibt, wenn diese Reparatur scheitert, weil bspw. keine Ersatzteile zu bekommen sind? Die kurze Antwort: Es bleibt nur der Neukauf. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten. Gern möchten wir unser Wissen mit Ihnen teilen.
Bei den Küchenarmaturen muss zum Beispiel zwischen zwei grundlegenden Typen unterschieden werden, wie die nachfolgende Übersicht belegt:
Hochdruck-Küchenarmatur | Niederdruck-Küchenarmatur | |
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Eine Hochdruck-Küchenarmatur benötigen Sie, wenn Sie Ihr warmes und kaltes Wasser aus einer zentralen Wasserversorgung beziehen. Dann befinden sich unter Ihrer Spüle genau zwei Wasseranschlüsse: einer für warmes Wasser (= 1 Anschluss) und einer für kaltes Wasser (= 2 Anschluss). An diesen beiden zentralen Anschlüsse wird jeweils einer der zwei flexiblen Anschlussschläuche der Armatur direkt befestigt. Da die Armatur dem in der zentralen Wasserversorgung herrschenden Druck von bis zu 6 bar (selten sogar 10 bar) standhalten muss, wurde die Bezeichnung Hochdruck-Armatur gewählt. Es kommt ein weiterer Anschluss hinzu, wenn es sich um eine Armatur mit Handbrause handelt. | Eine Küchenarmatur mit Niederdruck benötigen Sie, wenn Sie Ihr warmes Wasser nicht direkt aus der zentralen Wasserversorgung beziehen, sondern eine Art von Warmwasserspeicher (bspw. Boiler) nutzen. Sie benötigen dann eine Armatur mit drei Anschlüssen, die Niederdruckarmatur genannt wird. Diese Armatur wird lediglich an die Kaltwasserversorgung angeschlossen (= 1 Anschluss) und reduziert den Druck des einfließenden kalten Wassers und leitet das Wasser dann in den Warmwasserspeicher (= 2 Anschluss). Dort wird das Wasser erhitzt und im Anschluss wieder in die Armatur geleitet (= 3 Anschluss), wo es dann zur Nutzung bereit steht. Es kommt ein weiterer Anschluss hinzu, wenn es sich um eine Armatur mit Handbrause handelt. | |
für Haushalte mit zentraler Warmwasserversorgung direkter Anschluss an zentrale Wasserversorgung mit zwei Anschlussschläuchen | für Haushalte ohne zentrale Warmwasserversorgung direkter Anschluss an Kaltwasserversorgung mit drei Anschlussschläuchen | |
Fazit: Informieren Sie sich vor dem Kauf einer Küchenarmatur bzw. eines Wasserhahns für die Küche ausführlich darüber, woher Sie Ihr warmes Wasser beziehen und wählen Sie dementsprechend den Küchenarmaturen-Typ, den Sie benötigen. |
Beachten Sie: Eine Hochdruckarmatur darf nicht an ein System angeschlossen werden, welches Niederdruck benötigt und umgekehrt! Suchen Sie sich darum im Zweifelsfall fachkundigen Rat, bspw. beim örtlichen Klempner-Service.
Nachdem Sie nun geklärt haben, woher Sie Ihr warmes Wasser beziehen und sich dementsprechend für eine Küchenarmatur der Kategorie „Hochdruck“ oder „Niederdruck“ entschieden haben, möchten wir Ihnen gern weitere wichtige Kaufkriterien für Spültischarmaturen bzw. Küchenarmaturen vorstellen:
Bevor Sie eine Küchenarmatur kaufen, sollten Sie sich auch Gedanken darüber machen, ob Sie einen Wasserhahn mit hohem oder mit niedrigem Auslauf erwerben möchten. Praktisch unterscheiden sich diese beiden Bauarten vor allem darin, welche Arten von Gefäßen Sie darunter befüllen können:
Küchenarmatur mit hohem Auslauf | Küchenarmatur mit niedrigem Auslauf |
---|---|
![]() | ![]() |
Möchten Sie in Ihrer Küche für alle Fälle gerüstet sein, dann raten wir Ihnen zum Kauf eines Küchen-Wasserhahns mit hohem Auslauf. Armaturen mit niedrigem Auslauf sind hingegen ideal für eine zweite Spüle im Keller oder der Garage. Oft kommen sie auch in Badezimmern zum Einsatz.
Übrigens: Die Bauart einer Küchenarmatur hat nichts mit der zugrunde liegenden Druckart zu tun. So gibt es Wasserhähne für Hochdruck mit hohem und niedrigem Auslauf und Wasserhähne mit Niederdruck, die einen hohen oder niedrigem Auslauf haben.
Als Stagnationswasser wird Wasser bezeichnet, welches auf seinem Weg von der Quelle bis hin zur Entnahme länger als vier Stunden als stehendes Wasser in der Leitung verbleibt.
Stagnationswasser weist darum oftmals eine erhöhte Keim- und Schwermetallbelastung auf.
Ein wichtiges Kriterium ist auch das Material einer Küchenarmatur. Die Mehrheit der Modelle im Küchenarmatur Vergleich besteht aus Messing und ist mit Chrom überzogen, weshalb oftmals auch von „verchromtem Messing“ gesprochen wird. Die Verchromung bewirkt dann vor allem, dass eine Küchenarmatur nicht rostet und edel aussieht, was Chrom zu einer sehr beliebten Beschichtung macht.
Bei Messing handelt es sich um eine Kupferlegierung. Das heißt, die Hauptbestandteile von Messing sind die Metalle Kupfer und Zink, die durch geringe Mengen anderer Metalle wie Nickel und Blei ergänzt werden können.
Lassen Sie das Stagnationswasser abfließen, bevor Sie das Leitungswasser trinken.
Kein Wunder also, dass im Trinkwasser teilweise immer noch Blei nachgewiesen werden kann, wie etwa die Stiftung Warentest berichtet, wobei als wahrscheinlichste Ursache das sogenannte „Stagnationswasser“ genannt wird. Einen Küchenarmatur-Test hat die Stiftung bisher übrigens nicht durchgeführt.
Sie müssen in Deutschland den Kauf einer Küchenarmatur aus Messing aber nicht fürchten, denn Messing-Armaturen müssen strenge Voraussetzungen erfüllen. So darf Wasser aus einer Messing-Armatur bestimmte Richtwerte für Spuren von bspw. Blei nicht überschreiten. Diese Richtwerte sind bei neuen Küchen-Armaturen so empfindlich gewählt, dass – so schreibt die deutsche Trinkwasserverordnung vor – keine weiteren Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Sind Sie trotzdem verunsichert, rät die Stiftung Warentest dazu, das Wasser (bzw. das Stagnationswasser) vor der Entnahme für das Trinken oder Kochen erst aus der Spülarmatur ablaufen zu lassen. Dafür reichen einige hundert Milliliter bereits aus. Das „frische“ Wasser ist dann oftmals deutlich kühler als das Stagnationswasser.
Eine weitere Möglichkeit sind auch Küchenarmaturen aus Edelstahl. Edelstahl-Armaturen konnten wir im Küchenarmatur Vergleich allerdings nur selten als Vergleichsobjekte heranziehen, da sie eher selten sind.
Bei den meisten Küchenarmaturen im Vergleich handelt es sich um sogenannte Einhebelmischer (bspw. Grohe, Hansgrohe und Franke). Bei diesen wird die Entnahme von warmem und kaltem Wasser durch – wie der Name bereits nahelegt – ein und denselben Hebel geregelt.
Moderne Einhebelmischer unterscheiden sich damit erheblich von den früheren Wasserhähnen, bei denen mithilfe zweier Absperrventile – jeweils einer für warmes und kaltes Wasser – die Temperatur geregelt wurde. Die Einhebelmischer sind deutlich leichter (mit nur einer Hand) und damit auch bequemer zu bedienen als diese frühen Wasserhähne (= Mischbatterie).
Moderne Einhebelmischer | Wasserhahn mit zwei Ventilen |
---|---|
![]() | ![]() |
Funktional zeichnen sich die Einhebelmischer, die auch Einhandarmaturen, Einhandmischer, Einhebelmischer oder Einhandhebelmischer genannt werden, dann vor allem durch eine sogenannte Kartusche aus.
Diese Kartusche besteht immer aus einer beweglichen und einer unbeweglichen Keramikscheibe, wobei beide Scheiben jeweils mit drei Löchern ausgestattet sind: Ein Loch für warmes bzw. kaltes Wasser und eines für den Ablauf der Armatur.
Der Hebel der Spültisch-Armatur ist mit der beweglichen Keramikscheibe verbunden, was es ermöglicht, dass sich die keramischen Scheiben, oftmals auch Keramik-Dichtungen genannt, gegeneinander verschieben bzw. gerade aufeinanderlegen.
Wird also der Hebel bewegt, ändert sich auch die Position der beiden Scheiben zueinander, wodurch sich in der Kartusche ein Kanal für kaltes oder warmes Wasser bzw. eine Mischung davon öffnet, und Wasser hindurch fließt.
Achtung: Zwischen den Scheiben der Keramik-Kartusche verbleibt immer ein Rest Wasser, weshalb die Einhebelmischer nicht frostfest sind. Nutzen Sie die Modelle darum nur im Innenbereich.
Der Name legt es nah: Eine Küchenarmatur wird in der Küche befestigt; präziser am bzw. nah am Spültisch, kurz auch Spüle genannt. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Die Installation einer Küchenarmatur gelingt auch Laien. Grundlegende Tipps zum Einbau erhalten Sie in Abschnitt 5.
Die gute Nachricht für Sie als Kunde: Die Mehrheit der Modelle im Küchenarmatur Vergleich kann sowohl auf einer Einbau-Spüle als auch auf der Arbeitsplatte (Holz oder Stein) verbaut werden. Sie müssen sich über diesen Aspekt also nicht lange den Kopf zerbrechen.
Beachten sollten Sie aber, dass Sie eine Küchenarmatur wählen, welche sich „einfach“ anschließen lässt. Ein „einfach einzubauendes Modell“ definiert sich hierbei als eine Küchenarmatur, die vor der Montage nur die Bohrung eines einzelnen Loches in die Spüle bzw. Arbeitsplatte erfordert (= Einlochbohrung). Die Standardgröße für dieses Bohrloch beträgt ca. 35 Millimeter.
In seltenen Fällen gibt es auch kleinere Modelle, die eine Bohrlochgröße von ca. 32 Millimetern benötigen. Klären Sie, ob dies auf den Küchenarmatur-Testsieger Ihrer Wahl zutrifft, bevor Sie mit dem Bohren beginnen. Ein Blick auf die Verpackung oder die Bedienungs- bzw. Einbauanleitung sollte hierfür ausreichen.
Die Anschlussschläuche sollten besonders lang sein, wenn Sie Ihre Armatur auf der Arbeitsplatte installieren möchten.
Für den Einbau nicht ganz unerheblich und darum einen Blick wert, ist die Flexibilität und vor allem die Länge der Anschlüsse.
Dabei ist eigentlich die Länge der Schläuche wichtiger als die Flexibilität. Denn diverse Erfahrungsberichte legen nah, dass besonders eine „passende“ Länge der Anschlüsse beachtet werden muss, wenn der Küchen-Wasserhahn auf der Arbeitsplatte montiert werden soll. Ist dies Ihr erklärtes Ziel, sollten Sie eine Küchenarmatur mit möglichst langen Anschlüssen kaufen.
Darf in keinem Küchenarmatur-Test fehlen: eine Küchenarmatur mit einem Schwenkbereich von 140°.
Ein weiteres Kriterium, welches vor dem Kauf einer Küchenarmatur abgeklärt werden sollte, ist die Frage nach der Schwenkbarkeit. Die Mehrheit der Küchenarmaturen im Vergleich ist schwenkbar, wobei sich zwischen den Schwenkwinkeln Unterschiede zeigen. So gibt es Modelle, die um 140° schwenkbar sind, oder aber Varianten, die um die eigene Achse gedreht werden können (360° Schwenkbereich).
Überlegen Sie sich vor dem Kauf also, welcher Schwenkbereich für Sie Sinn ergibt und werfen Sie dementsprechend einen Blick auf die Verpackung des Modells Ihrer Wahl bzw. in die Bedienungsanleitung.
Einen guten Kompromiss bilden im Zweifelsfall übrigens Modelle, die einen Schwenkbereich zwischen 140 bis 180° abdecken.
Ein weiteres nützliches Feature kann ein eingebauter Sensor zur Regelung der Wasserzufuhr sein. Küchenarmaturen mit Sensor lassen sich mit einer kleinen Handbewegung steuern und gehen nach der Nutzung automatisch wieder aus.
Eine Küchenarmatur mit ausziehbarer Brause bietet neue Möglichkeiten. So kann bspw. Gemüse bequem abgebraust werden.
Neben den schwenkbaren Küchenarmaturen erfreuen sich vor allem solche Modelle großer Beliebtheit, die ausziehbar sind. Ist eine Küchenarmatur ausziehbar, verfügt sie über ein bewegliches Handstück, das Ähnlichkeit mit dem Brausekopf einer Dusche hat, aber deutlich kleiner ist.
Dieser Brausekopf ist über einen langen Schlauch mit dem Wasserhahn verbunden bzw. der Schlauch ist in den Hahn integriert, sodass man ihn bei eingesteckter Handbrause nicht sieht. Es gibt die Brausearmaturen sowohl mit flachem als auch mit hohem Auslauf.
Eine weitere Variante der „ausziehbaren“ Küchenarmaturen stellen diejenigen Modelle mit hohem Auslauf dar, deren Auslauf nicht aus Metall besteht, sondern bspw. aus festem Silikon, was es erlaubt, die volle Länge des Schlauches frei zu bewegen.
Eine Küchenarmatur mit beweglichen, hohem Auslauf bietet ein Plus in der Funktionalität.
Sehr beliebt sind außerdem Küchen-Armaturen, deren Wasserstrahl von einem Normalstrahl auf einen Brausestrahl umgestellt werden kann, was einen spezifischen Strahlregler (auch Mischdüse oder Luftsprudler genannt) erfordert.
Moderne Küchenarmaturen sind grundsätzlich mit Strahlreglern ausgestattet, wobei unterschiedliche Regler zu verschiedenen Effekten führen. Besonders gefragt sind aktuell bspw. Regler, die den Wasserverbrauch reduzieren und dabei trotzdem eine ausreichende große Menge Wasser durchlassen, sodass immer noch ein vollwertiger Wasserstahl besteht.
Auch Varianten, die einen sogenannten „Brausestrahl“ erzeugen, sind beliebt. Bei einem Brausestrahl wird der Wasserstrahl durch eine Art Sieb gepresst, was zu einer Streuung des Wassers führt. Dies reduziert bspw. den Aufwand beim Nachspülen von Geschirr mit klarem Wasser, da gleichzeitig eine große Fläche erreicht wird.
Bisher haben die Kollegen von Stiftung Warentest leider noch keinen expliziten Küchenarmatur-Test durchgeführt.
» Mehr InformationenDer Einbau einer Küchenarmatur (bspw. Grohe, Hansgrohe und Franke) gilt als leicht und viele Erfahrungsberichte belegen, dass der Einbau selbst Heimwerker-Laien problemlos gelingt. Für den Fall der Fälle haben wir aber die Experten des Baumarktes HORNBACH um einige Tipps gebeten:
Ein Unterschrank mit Wasserspeicher und verbauter Küchenarmatur.
Die Antwort der HORNBACH-Experten: „[..] Beim Kauf einer neuen Spültischarmatur sollte auf Installationshilfen geachtet werden. Dieses System ermöglicht eine Montage von oben, ohne unter die Spüle, wo es eng zugeht, „kriechen“ zu müssen. In dem Fall sind unter der Spüle nur noch die Schläuche anzuschließen. Bei Armaturen mit ausziehbarer Handbrause ist eine Steckkupplungzu empfehlen, die das Anschließen des Brauseschlauches ohne Werkzeug ermöglicht.
Die neue Armatur sollte mit flexiblen Anschlussschläuchen ausgestattet sein. Damit ist die Installation deutlich einfacher als mit Kupferrohren. Die Schläuche müssen natürlich lang genug sein (Beispiel Küche: 600mm und Badarmaturen 450 mm lang […]).
Bei der Installation auf dünnen Edelstahlspülen empfiehlt sich die Installation mit einem sogenannten Versteifungsdreieck, welches normalerweise bei Spültischarmaturen zum Lieferumfang gehört. Bei der Installation auf Arbeitsplatten aus Holz oder Stein ist dieses Dreieck nicht erforderlich. In jedem Fall muss die Montageanleitung des Herstellers beachtet werden.“
Vergleich.org rät außerdem:
2. Wie verlängert man die Lebensdauer einer Küchenarmatur?
Eine Küchenarmatur mit hohem Auslauf.
Die Antwort der HORNBACH-Experten: „Der Hebel oder der Schwenkauslauf einer Spültischarmatur wird oft als Ablage für Putzlappen oder ähnliches genutzt. Das sollte vermieden werden, denn mit Reinigungsmitteln getränkte Lappen greifen die Oberfläche der Armatur an und zerstören diese im Lauf der Zeit.
Die Reinigungsempfehlung der Hersteller und die Hinweise der Reinigungsmittelhersteller sind unbedingt zu beachten. Die Lebensdauer einer Armatur lässt sich durch eine regelmäßige Unterhaltsreinigung steigern. Diese ist unbedingt einer gelegentlichen Grundreinigung vorzuziehen. Grundsätzlich verlängern Markenkomponenten (z.B. bei Mischdüsen und Kartuschen) die Lebensdauer.“
Eine ausführliche Einbau-Anleitung für Armaturen mit einer Brause liefert auch das nachfolgende Online-Tutorial des Baumarktes HORNBACH:
» Mehr InformationenEine Küchenarmatur wird regelmäßig genutzt. Das bedeutet vor allem, dass der Wasserhahn für die Küche schnell schmutzig wird und verkalkt. Wie Sie den Wasserhahn entkalken, verraten Ihnen folgende Tipps:
Kalk macht eine Küchenarmatur unansehnlich.
Für leichte Fälle: Ist Ihre Küchenarmatur (oder auch Badezimmerarmatur) oder der Strahlregler nur leicht verkalkt, könnte es bereits Abhilfe schaffen, wenn Sie eine Zitrone aufschneiden und mit dem Zitronenfleisch über den Kalk fahren. Alternativ können Sie die Zitrone auch auspressen und den Saft auf den Kalk geben und dies einwirken lassen. Das beugt auch der Kalk-Neubildung vor.
Tipp: Die Reinigung der Strahlregler ist deutlich leichter, wenn diese abgeschraubt werden können. Sind die Regler nicht abschraubbar, können Sie Zitronensäure in Wasser lösen und diese Mischung mithilfe eines Trichters in einen dickwandigen Luftballon füllen. Den Luftballon mit der Mischung stülpen Sie dann über den Wasserhahnkopf und lassen das Ganze einwirken.
Es gibt keinen offiziellen oder genormten Richtwert, der besagt, wie lange eine Küche-Armatur hält bzw. zu halten hat. Die besten Küchenarmaturen erreichen aber eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren, wie diverse Erfahrungsberichte belegen.
Die Experten von HORNBACH verraten aber: „Verschleißteile, Dichtungen usw. sind in der Regel auf die Benutzungshäufigkeit eines 4-Personen-Haushalts innerhalb von 10 Jahren ausgelegt. Viele leistungsstarke Werkstoffe und hochwertige Komponenten verschieben diese Grenze jedoch weiter nach oben. Auch die regelmäßige Reinigung nach Reinigungsempfehlung des Herstellers verlängert die Lebensdauer einer Armatur.“
Pflege- bzw. Reinigungs-Tipps erhalten Sie in den Abschnitten 5. und 6.
Hat eine Küche-Armatur nur ein kleines Problem, wie zum Beispiel eine undichte Stelle, gilt es zunächst, diese Stelle zu lokalisieren. Prüfen Sie daher alle Bauteile auf ihre Funktionalität und Dichte. Haben Sie das Problem gefunden, können Sie für das betreffende Bauteil ein Ersatzteil besorgen und dieses austauschen.
Treten große Mengen Wasser aus Ihrer Armatur aus, hilft nur das Abschalten des Haupthahns, um Schlimmeres zu verhindern. Suchen Sie sich dann am besten fachkundigen Rat.
Hier geht es zu unserem Vorfenster-Armatur-Vergleich.
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Küchenarmaturen-Vergleich 22 Produkte von 14 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. GROHE, Hansgrohe, Blanco, crea, EISL, Franke, CECIPA, Cobbe, MAXXMEE, Jtweb, Grifema, Kalamo, Bonade, Ibergrif. Mehr Informationen »
Unser Preis-Leistungs-Sieger hansgrohe Focus Küchenarmatur wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 104,39 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Küchenarmatur ca. 86,99 Euro. Mehr Informationen »
Das meistbewertete Küchenarmatur-Modell aus unserem Vergleich mit 10496 Kundenstimmen ist die Grifema G4008. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung, die eine Küchenarmatur aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die hansgrohe Focus Küchenarmatur. Mehr Informationen »
Einen klaren Favoriten gab es im Küchenarmaturen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 12 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Grohe 30531001, Hansgrohe Talis M54, hansgrohe Focus Küchenarmatur, Grohe Eurosmart Cosmopolitan 32843002, Blanco Mila-S, Grohe Spültischarmatur 30361000, CREA Küchenarmatur, Blanco Mida, Blanco Daras, EISL NI183ESCR-LP-PR-A, Grohe BauLoop 31706000 und Franke Flexus S Semi-Pro. Mehr Informationen »
Insgesamt haben 22 Küchenarmaturen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 14 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Küchenarmaturen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Grohe 30531001, Hansgrohe Talis M54, hansgrohe Focus Küchenarmatur, Grohe Eurosmart Cosmopolitan 32843002, Blanco Mila-S, Grohe Spültischarmatur 30361000, CREA Küchenarmatur, Blanco Mida, Blanco Daras, EISL NI183ESCR-LP-PR-A, Grohe BauLoop 31706000, Franke Flexus S Semi-Pro, Cecipa X203S, Cobbe Küchenarmatur, Maxxmee Elektrischer Wasserhahn, Jtweb Küchenarmatur, Grifema G4008, Auralum Küchenarmatur, CECIPA Küchenarmatur, Bonade Küchenarmatur, Ibergrif M14450 und Cecipa F0208S. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die Küchenarmaturen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Wasserhahn“, „Wasserhahn Küche“ und „Küchen-Armaturen“. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ihr Küchenarmaturen-Vergleich mit den verschiedenen Erklärungen ist mir eine große Hilfe bei der Auswahl einer neuen Armatur.