Das Wichtigste in Kürze
  • Das Eckventil ermöglicht uns, Waschbecken und andere Armaturen zu installieren. Es dient als Anschluss zur Wasserleitung und verfügt je nach Modell über mehrere Gewinde zum Anschluss unterschiedlicher Geräte.

eckventil-test

1. Wofür benötigen Sie ein Eckventil?

Überall, wo eine Armatur angeschlossen wird, benötigt man in der Regel ein Eckventil. So benötigen Sie beispielsweise in der Küche ein Eckventil zum Anschluss der Spüle oder des Geschirrspülers.

Hier empfiehlt sich z. B. ein Kombi-Eckventil zum gleichzeitigen Anschluss beider Geräte. Das Kombi-Eckventil verfügt über einen zusätzlichen Abgang (Anschlussgewinde), z. B. zum Anschluss einer Spülmaschine am Eckventil. Aber auch in anderen Räumen wie dem Bad werden die Armaturen wie das Waschbecken per Eckventil mit dem Wasseranschluss verbunden.

Neben der Anzahl der Anschlussmöglichkeiten unterscheiden die Eckventile sich zudem in einigen Eigenschaften. So verfügen die besten Eckventile beispielsweise über einen Rückflussverhinderer, der das Zurückfließen von Wasser vermeidet und zum Schutz des Trinkwassers beiträgt.

Aufgrund seiner Nutzung wird das Eckventil daher auch Geräteventil bzw. Geräteanschlussventil genannt.

2. Was sagen diverse Eckventil-Tests im Internet über die Vorteile von selbstdichtenden Eckventilen?

Selbstdichtende Eckventile unterscheiden sich von herkömmlichen Eckventilen in einer Sache: Sie verfügen über eine zusätzliche Gummidichtung.

Bei der Montage eines Eckventils wird dieses mit dem Wasseranschluss in der Wand verschraubt. Damit diese Verschraubung wasserdicht ist, benötigt es eine Dichtung. Dies kann entweder eine bereits beim Eckventil vorhandene Gummidichtung sein oder ein spezieller Hanf, der bei der Montage angebracht wird.

Beide Varianten haben dabei dieselbe Wirkung und vermeiden das Tropfen des Anschlusses. Der Vorteil eines selbstdichtenden Eckventils ist dabei, dass Sie kein zusätzliches Dichtmaterial benötigen und die Montage bzw. Abdichtung weniger fehleranfällig ist.

Dabei sind die Meinungen in diversen Online-Tests von Eckventilen hierzu teilweise sehr unterschiedlich. Je nach Vorliebe bevorzugen so einige selbstdichtende Eckventile mehr, andere wiederum nutzen lieber Hanf zum Abdichten des Ventils.

In unserer Vergleichstabelle finden Sie einige selbstdichtende Eckventile namhafter deutscher Hersteller. Dazu gehören unter anderem Eckventile von Schell, hansgrohe, Grohe oder auch Bächlein.

Hinweis: Bei den meisten Wandanschlüssen benötigen Sie ein Eckventil mit 1/2-Zoll-Gewinde, im Vergleich der Eckventile finden sich allerdings auch einige Modelle mit einem 3/8-Zoll-Anschluss.

3. Worauf gilt es bei der Montage eines Eckventils zu achten?

Bevor Sie ein Eckventil bestellen, sollten Sie unbedingt prüfen, welche Größe Sie für Ihren Anschluss benötigen. Ist das neue Ventil gekauft, können Sie dieses mit etwas handwerklichem Geschick und unter Beachtung einiger Grundregeln selbst einbauen.

Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, sperren Sie zunächst den Wasserzufluss des Wasseranschlusses ab. Anschließend müssen Sie noch die Wasserleitung vom Druck befreien. Ist dies getan, können Sie mit dem Austausch oder der Montage beginnen und das neue Eckventil anbringen.

Ist alles gut miteinander verschraubt und abgedichtet, können Sie zum Abschluss die Wasserleitung wieder öffnen. Hier gilt es auch darauf zu achten, ob Sie ein zusätzliches Dichtmittel benötigen, eine Verlängerung zum Anschluss Ihrer Armatur oder Sie mehrere Geräte anschließen möchten und daher ein Kombi-Eckventil wählen sollten.

Diverse Eckventil-Tests im Internet zeigen Ihnen zudem, dass einige Modelle über einen Rücklaufschutz verfügen und im Lieferumfang zusätzlich ein Schlauchanschluss, eine Konusmutter und eine Abdeckblende (Schubrosette) enthalten sind.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Eckventile-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Eckventile-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Eckventile von bekannten Marken wie SCHELL, Bächlein, GROHE, Sanitop-Wingenroth, Hansgrohe, VARIOSAN, Cornat, ALBERTONI, Grifema, Schlösser, Ibergrif. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Eckventile werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Eckventile bis zu 67,67 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 5,49 Euro. Mehr Informationen »

Welches Eckventil aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Eckventil-Modellen vereint das Variosan Kombi-Eckventil die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 3882 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Eckventil aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Grohe Kombi-Eckventil, 41082. Sie zeichneten das Eckventil mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Eckventil aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 8 Eckventile aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 16 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: Schell 35450699, Bächlein 414125257, GROHE 22035000, Sanitop-Wingenroth Eckventil mit Geräteanschluss, hansgrohe 13901000, Schell A00060, VARIOSAN 10971 und Variosan Kombi-Eckventil. Mehr Informationen »

Welche Eckventil-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Eckventile-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Eckventile“. Wir präsentieren Ihnen 16 Eckventil-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern, darunter: Schell 35450699, Bächlein 414125257, GROHE 22035000, Sanitop-Wingenroth Eckventil mit Geräteanschluss, hansgrohe 13901000, Schell A00060, VARIOSAN 10971, Variosan Kombi-Eckventil, Grohe Kombi-Eckventil, 41082, Cornat TEC304501, Albertoni Doppel-Eckregulierventil, Grifema G152, GROHE 22039000, Schlösser Profi Eckventil, Schell 19502 und Ibergrif Eckventil. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Eckventile interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Eckventile aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „SCHELL Eckventil“, „GROHE Eckventil“ und „Bächlein Eckventil“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis