Wärme tut Ihrem Körper gut. Bei Verspannungen, Muskelschmerzen, aber auch bei einer Nasennebenhöhlenentzündung kann Wärme Ihre Beschwerden lindern. Dafür sollten Sie eine Rotlichtlampe wählen, die zu Ihnen passt: Haben Sie regelmäßig Rückenschmerzen, sollten Sie sich die Flächenstrahler in unserer Test- oder Vergleichstabelle genauer ansehen.
Bei kleineren Schmerzbereichen, wie beispielsweise im Gesicht rund um die Nebenhöhlen, genügt Ihnen ein runder, punktueller Strahler. Erfahren Sie auf dieser Seite zudem, ob sich für Sie eine Rotlichtlampe eignet, die in der Höhe verstellbar ist. Denn das macht Sie im Einsatz flexibler, treibt jedoch potenziell den Preis in die Höhe. Überzeugt hat uns hier im Mai 2023 besonders das Modell Beurer IL 50 mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
166
Recherchierte Produkte
23
Überprüfte Produkte
140
Investierte Stunden
97.110
Überzeugte Leser
Vergleichssieger
Unser Vergleichssieger:Beurer IL 50
8811 Bewertungen
Für Preisbewusste:Cocoarm murog8p5x4
21 Bewertungen
Aktualisiert:
29.05.2023
1 - 8 von 23: Beste Rotlichtlampen im Vergleich
Rotlichtlampe Vergleich
Beurer IL 50
Vergleichssieger
Medisana IR 850
Bestseller
Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer
Ecogun Rotlicht-Therapiegerät
Cocoarm murog8p5x4
Preis-Leistungs-Sieger
Soulong Mehrzweck-Infrarotlampe
Bestqool Rotlicht-Therapiegerät Y-100
Vayalt Infrarot Handgerät
Neu
Longing Home Infrarot-Lichttherapie
Medisana IR 885
Yuyte ?Infrarot-Therapielampe
Beurer IL 35
Sanitas SIL 45
Ejoyous Spotlight Infrarotlampe
Dhouse Infrarotlampe
Cozion Infrarotlampe
Neu
Beurer IL 21
Hangsun Rotlichtlampe
Yuyte Infrarot-Wärmelampe
Sanitas SIL 06
Beurer IL 11
Health Sanitas SIL 16
Efbe-Schott SC IR 812 N
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Neu
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Beurer IL 50
Medisana IR 850
Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer
Ecogun Rotlicht-Therapiegerät
Cocoarm murog8p5x4
Soulong Mehrzweck-Infrarotlampe
Bestqool Rotlicht-Therapiegerät Y-100
Vayalt Infrarot Handgerät
Longing Home Infrarot-Lichttherapie
Medisana IR 885
Yuyte ?Infrarot-Therapielampe
Beurer IL 35
Sanitas SIL 45
Ejoyous Spotlight Infrarotlampe
Dhouse Infrarotlampe
Cozion Infrarotlampe
Beurer IL 21
Hangsun Rotlichtlampe
Yuyte Infrarot-Wärmelampe
Sanitas SIL 06
Beurer IL 11
Health Sanitas SIL 16
Efbe-Schott SC IR 812 N
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Beurer IL 50
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Medisana IR 850
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Ecogun Rotlicht-Therapiegerät
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Cocoarm murog8p5x4
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Soulong Mehrzweck-Infrarotlampe
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Bestqool Rotlicht-Therapiegerät Y-100
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Vayalt Infrarot Handgerät
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Longing Home Infrarot-Lichttherapie
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Medisana IR 885
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Yuyte ?Infrarot-Therapielampe
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Beurer IL 35
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Sanitas SIL 45
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Ejoyous Spotlight Infrarotlampe
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Dhouse Infrarotlampe
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Cozion Infrarotlampe
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Beurer IL 21
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Hangsun Rotlichtlampe
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Yuyte Infrarot-Wärmelampe
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Sanitas SIL 06
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Beurer IL 11
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Health Sanitas SIL 16
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Efbe-Schott SC IR 812 N
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
8811 Bewertungen
116 Bewertungen
75 Bewertungen
13 Bewertungen
21 Bewertungen
58 Bewertungen
112 Bewertungen
4 Bewertungen
292 Bewertungen
436 Bewertungen
22 Bewertungen
3314 Bewertungen
879 Bewertungen
40 Bewertungen
51 Bewertungen
37 Bewertungen
838 Bewertungen
210 Bewertungen
59 Bewertungen
2553 Bewertungen
6434 Bewertungen
1786 Bewertungen
1433 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Anwendung
Anwendung
Körperbereich
Punktuell
Punktuell
Körperbereich
Punktuell
Punktuell
Körperbereich
Punktuell
Punktuell
Körperbereich
Punktuell
Punktuell
Körperbereich
Punktuell
Punktuell
Körperbereich
Körperbereich
Körperbereich
Punktuell
Punktuell
Punktuell
Körperbereich
Punktuell
Anwendungsfläche
++30 x 40 cm
⚬keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
++20 x 20 cm
⚬keine Herstellerangabe
++12,5 x 12,5 cm
++14,5 x 14,5 cm
++30 x 40 cm
⚬keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
++30 x 40 cm
++13 x 13 cm
+keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
+keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
Höhenverstellbar
verstellbarer Neigungswinkel
50° vertikal (stufenlos)
50 ° vertikal (stufenlos)
360° (stufenlos)
360° (stufenlos)
360° (stufenlos)
270° (stufenlos)
35° vertikal (stufenlos)
180° (stufenlos)
vertikal (5-stufig)
50° vertikal (stufenlos)
360° (stufenlos)
vertikal (stufenlos)
flexibel
5 Neigungspositionen
50° vertikal (stufenlos)
180° (stufenlos)
vertikal (5-stufig)
vertikal (5-stufig)
vertikal (5-stufig)
vertikal (stufenlos)
Technische Merkmale
Leistung
300 W
300 W
275 W
300 W
275 W
275 W
160 Watt
9 Watt
275 W
300 W
100 W
150 W
300 W
275 W
275 W
150 W
150 W
300 W
16 W
100 W
100 Watt
150 W
150 W
Gewicht
1,5 kg
1,2 kg
2,96 kg
keine Angabe
2,3 kg
2,9 kg
3,6 kg
0,1 kg
7 kg
2 kg
1,6 kg
0,8 kg
1,5 kg
2,95 kg
keine Herstellerangabe
2,7 kg
keine Angabe
1,5 kg
0,59 kg
0,4 kg
0,5 kg
0,6 kg
0,7 kg
Automatische Abschaltung
einstellbar 1 bis 15 min
5 | 10 | 15 Min.
5 Min.
einstellbar 1 bis 15 Min.
5 | 10 | 15 Min.
einstellbar 1 bis 15 Min.
⚬keine Herstellerangabe
einstellbar 1 bis 15 Min.
Vorteile
aktive Belüftung
mit Timer
leicht einzustellen
großer Neigungsbereich
mit Timer
frei einstellbarer Winkel und Höhe
sicher und zuverlässig
bequem in der Anwendung
flexibler Ständer mit 4 omnidirektionalen Rädern
flexible Aufhängung
großer Anwendungsbereich
flexibler Ständer mit 4 omnidirektionalen Rädern
leicht zu bewegen und leicht zu bedienen
robust und langlebig
flexibler Ständer mit 4 omnidirektionalen Rädern
leicht zu bewegen und leicht zu bedienen
robust und langlebig
mit Timer-Funktion
großer Anwendungsbereich
mit Timer
leicht und kompakt
mit Timer
frei einstellbarer Winkel und Höhe
sicher und zuverlässig
bequem in der Anwendung
flexibler Ständer mit 4 omnidirektionalen Rädern
leicht einzustellen
praktische Kabelaufwicklung
frei einstellbarer Winkel und Höhe
großer Heizbereich und hohe Infrarot-Heizleistung
robust und langlebig
fünf Neigungsstufen
mit Timer
aktive Belüftung
mit Timer
frei einstellbarer Winkel und Höhe
stabile Lichtquelle und große Bestrahlungsfläche
sicher und stabil
leicht einzustellen
auf Rädern
sehr flexibel einstellbar
mit Schutzgitter
mit 5 Neigungspositionen
aktive Belüftung
mit Timer
frei einstellbarer Winkel und Höhe
sicher und zuverlässig
bequem in der Anwendung
fünf Neigungsstufen
mit Dauerstufe
fünf Neigungsstufen
mit Dauerstufe
sanfte Therapie zu Hause
einstellbarer Farbton
Glühbirne und kontinuierliche Stufe
stabil, schwer zerbrechlich
praktische Kabelaufwicklung
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Rotlichtlampe Vergleich gefallen?
4,6 / 5 (77) Bewertungen
Rotlichtlampe-Vergleich teilen:
Die besten Rotlichtlampen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Beurer IL 50
8811 Bewertungenab 69,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 69,00 €
ab 93,00 €
ab 65,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Beurer IL 50
05/2023
Technische Details
Modell
Beurer IL 50
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
50° vertikal (stufenlos)
Vorteile
aktive Belüftung
mit Timer
Nachteile
Höhe nicht einstellbar
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Beurer IL 50
Ist der Infrarot-Wärmestrahler mit einem Timer ausgestattet?
Beim Modell Il 50 von Beurer lässt sich eine Behandlungszeit von bis zu 15 Minuten einstellen, zusätzlich wird die Restlaufzeit angezeigt.
Bestseller
Medisana IR 850
116 Bewertungenab 77,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 77,00 €
ab 109,00 €
ab 79,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Medisana IR 850
05/2023
Technische Details
Modell
Medisana IR 850
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
50 ° vertikal (stufenlos)
Vorteile
leicht einzustellen
großer Neigungsbereich
mit Timer
Nachteile
Höhe nicht einstellbar
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Medisana IR 850
"Ist die Medisana IR 850 Rotlichtlampe wegen der Gefahr des UV-Lichts unbedenklich?"
"Das Keramikglas der Medisana IR 850 Rotlichtlampe verhindert und blockiert die schädliche Strahlung des UV-Lichts zu vollen 100 %. Sie kann von daher unbedenklich genutzt werden."
Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer
75 Bewertungenab 83,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 83,00 €
ab 82,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer:
Die Infrarotlampe mit Ständer von Ejoyous lässt sich in der Höhe verstellen und somit jederzeit den eigenen Bedürfnissen anpassen. Mit einer Leistung von 275 Watt reiht sich dieses Modell in das Mittelfeld dieser Vergleichskategorie ein.
05/2023
Technische Details
Modell
Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer
Höhenverstellbar
Ja
Verstellbarer Neigungswinkel
360° (stufenlos)
Vorteile
frei einstellbarer Winkel und Höhe
sicher und zuverlässig
bequem in der Anwendung
flexibler Ständer mit 4 omnidirektionalen Rädern
Nachteile
automatische Abschaltung nicht verfügbar
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer
Für welchen Bereich ist der Einsatz der Infrarotlampe mit Ständer von Ejoyous konzipiert?
Der Einsatz der Infrarotlampe mit Ständer von Ejoyous ist für den Innenbereich geeignet, um eine optimale Wärmebehandlung zu ermöglichen.
Verfügt die Infrarotlampe von Ejoyous über eine automatische Abschaltung?
Die Infrarotlampe ist nicht mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet, wobei Sie bei anderen Produkten aus unserem Vergleich einen Timer einstellen können.
Ecogun Rotlicht-Therapiegerät
13 Bewertungenab 189,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 189,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Ecogun Rotlicht-Therapiegerät
05/2023
Technische Details
Modell
Ecogun Rotlicht-Therapiegerät
Höhenverstellbar
Ja
Verstellbarer Neigungswinkel
Nein
Vorteile
flexible Aufhängung
großer Anwendungsbereich
Nachteile
Neigungswinkel nicht verstellbar
Preis-Leistungs-Sieger
Cocoarm murog8p5x4
21 Bewertungenab 87,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 87,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Cocoarm murog8p5x4:
Die Infrarotlampe von Cocoarm lässt sich nicht in der Höhe verstellen, weshalb sie in puncto Nutzerkomfort schlechter abschneidet als andere Modelle. Allerdings profitieren Nutzer dieses Geräts von einer 275 Watt starken Leistung, die mehr als ausreichend ist.
05/2023
Technische Details
Modell
Cocoarm murog8p5x4
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
360° (stufenlos)
Vorteile
flexibler Ständer mit 4 omnidirektionalen Rädern
leicht zu bewegen und leicht zu bedienen
robust und langlebig
Nachteile
Höhe nicht einstellbar
automatische Abschaltung nicht verfügbar
Fragen und Antworten zu Cocoarm murog8p5x4
Wie lang ist die maximale Laufzeit der Rotlichtlampe murog8p5x4 von Cocoarm?
Die Rotlichtlampe murog8p5x4 von Cocoarm verfügt über keine automatische Abschaltung, während einzelne Produkte im Vergleich eine einstellbare Laufzeit von bis zu 15 Minuten erlauben.
Ist der Ständer der Rotlichtlampe murog8p5x4 von Cocoarm mit Rollen ausgestattet?
Ja, der Fuß der Rotlichtlampe murog8p5x4 von Cocoarm verfügt über vier Rollen, wodurch die Rotlichtlampe bequem im Raum verstellt werden kann.
Soulong Mehrzweck-Infrarotlampe
58 Bewertungenab 78,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 78,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Soulong Mehrzweck-Infrarotlampe:
Die Infrarot-Lampe von Soulong hat einen um 360° verstellbaren Neigungswinkel und lässt sich somit jederzeit den Bedürfnissen des Nutzers anpassen. Mit einem Gewicht von 2,95 kg ist sie zudem sehr leicht und kann problemlos umgestellt werden.
05/2023
Technische Details
Modell
Soulong Mehrzweck-Infrarotlampe
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
360° (stufenlos)
Vorteile
flexibler Ständer mit 4 omnidirektionalen Rädern
leicht zu bewegen und leicht zu bedienen
robust und langlebig
mit Timer-Funktion
Nachteile
Höhe nicht einstellbar
automatische Abschaltung nicht verfügbar
Fragen und Antworten zu Soulong Mehrzweck-Infrarotlampe
Jat die Soulong Mehrzweck-Infrarotlampe einen Timer?
Ja, im Unterschied zu vergleichbaren Rotlichtlampen hat das Modell von Soulong eine Timerfunktion. Sie können den Timer auf 60 Minuten einstellen.
Wie hoch ist die Leistung der Mehrzweck-Infrarotlampe von SOULONG?
Die Mehrzweck-Infrarotlampe von SOULONG erreicht eine maximale Leistung von 275 W, um eine entsprechende Wärmeabgabe zu ermöglichen. Ähnliche Produkte im Vergleich weisen dieselbe Leistung auf.
Bestqool Rotlicht-Therapiegerät Y-100
112 Bewertungenab 299,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 299,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Bestqool Rotlicht-Therapiegerät Y-100
05/2023
Technische Details
Modell
Bestqool Rotlicht-Therapiegerät Y-100
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
Nein
Vorteile
großer Anwendungsbereich
mit Timer
Nachteile
Höhe nicht einstellbar
Longing Home Infrarot-Lichttherapie
292 Bewertungenab 75,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 9 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 75,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Longing Home Infrarot-Lichttherapie
05/2023
Technische Details
Modell
Longing Home Infrarot-Lichttherapie
Höhenverstellbar
Ja
Verstellbarer Neigungswinkel
270° (stufenlos)
Vorteile
frei einstellbarer Winkel und Höhe
sicher und zuverlässig
bequem in der Anwendung
flexibler Ständer mit 4 omnidirektionalen Rädern
Nachteile
relativ hohes Gewicht
automatische Abschaltung nicht verfügbar
Fragen und Antworten zu Longing Home Infrarot-Lichttherapie
Für wen wird die Longing Home Infrarotlampe nicht empfohlen?
Die Infrarotlampe aus unserem Vergleich eignet sich nicht für Menschen, die unter hohem Fieber, Geschwulsten, einer offenen Tuberkulos oder Atherosklerose leiden. Generell sollten Sie die Therapie zur Sicherheit mit Ihrem Arzt absprechen.
Kann man die Longing Home Lampe zur Infrarot-Lichttherapie auch im Badezimmer nutzen?
Nein, diese Rotlichtlampe von Longing Home sollten Sie nicht in Feuchträumen aufstellen, sondern lediglich in Wohn- oder Schlafräumen.
Medisana IR 885
436 Bewertungenab 60,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 10 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 60,00 €
ab 75,00 €
ab 74,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Medisana IR 885
05/2023
Technische Details
Modell
Medisana IR 885
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
35° vertikal (stufenlos)
Vorteile
leicht einzustellen
praktische Kabelaufwicklung
Nachteile
Höhe nicht einstellbar
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Medisana IR 885
Hat die Infrarot Wärmelampe IR 885 eine Timerfunktion?
Das Gerät von Medisana hat einen einstellbaren Timer, an dem sich eine Behandlungsdauer zwischen einer und fünfzehn Minuten einstellen lässt.
Beurer IL 35
3314 Bewertungenab 46,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 12 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 46,00 €
ab 55,00 €
ab 39,00 €
Unsere Bewertung
gut
Beurer IL 35
05/2023
Technische Details
Modell
Beurer IL 35
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
Vertikal (5-stufig)
Vorteile
fünf Neigungsstufen
mit Timer
Nachteile
Höhe nicht einstellbar
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Beurer IL 35
Welche Maße hat die Infrarot-Wärmelampe?
Das Modell Beurer IL 35 ist 17 cm lang, 14,5 cm breit und 22 cm hoch, das Artikelgewicht beträgt ca. 800 Gramm.
Sanitas SIL 45
879 Bewertungenab 57,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 13 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 57,00 €
ab 56,00 €
ab 57,00 €
Unsere Bewertung
gut
Sanitas SIL 45
05/2023
Technische Details
Modell
Sanitas SIL 45
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
50° vertikal (stufenlos)
Vorteile
aktive Belüftung
mit Timer
Nachteile
Höhe nicht einstellbar
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Sanitas SIL 45
Kann das Leuchtmittel des Wärmestrahlers von Sanitas ausgewechselt werden?
Das Modell SIL 45 bietet Flächen-Infrarotlicht mit 300 Watt, die Röhre ist bei Bedarf auswechselbar.
Ejoyous Spotlight Infrarotlampe
40 Bewertungenab 69,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 14 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 69,00 €
Unsere Bewertung
gut
Ejoyous Spotlight Infrarotlampe
05/2023
Technische Details
Modell
Ejoyous Spotlight Infrarotlampe
Höhenverstellbar
Ja
Verstellbarer Neigungswinkel
360° (stufenlos)
Vorteile
frei einstellbarer Winkel und Höhe
stabile Lichtquelle und große Bestrahlungsfläche
sicher und stabil
Nachteile
automatische Abschaltung nicht verfügbar
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Ejoyous Spotlight Infrarotlampe
Wie hoch ist die Leistung der Spotlight Infrarotlampe von Ejoyous?
Die Spotlight Infrarotlampe von Ejoyous erreicht eine maximale Leistung von 275 W, um Wärme zur Behandlung von Schmerzen zu erzeugen. Bei ähnlichen Produkten im Vergleich liegen dieselben Leistungswerte vor.
Kann die Infrarotlampe von Ejoyous in der Höhe verstellt werden?
Ja, die Infrarotlampe aus unserem Vergleich kann sowohl in der Höhe verstellt, als auch bezüglich ihres Neigungswinkels stufenlos um 360 ° gedreht werden.
Dhouse Infrarotlampe
51 Bewertungenab 64,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 15 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 64,00 €
Unsere Bewertung
gut
Dhouse Infrarotlampe
05/2023
Technische Details
Modell
Dhouse Infrarotlampe
Höhenverstellbar
Ja
Verstellbarer Neigungswinkel
Vertikal (stufenlos)
Vorteile
leicht einzustellen
auf Rädern
Nachteile
keine andere Variante verfügbar
nur selektive Anwendung möglich
Fragen und Antworten zu Dhouse Infrarotlampe
Welche Wattzahl liegt bei der Rotlicht- und Infrarotlampe von Dhouse vor?
Die Rotlicht- und Infrarotlampe von Dhouse hat eine Wattzahl von 275 W. Das entspricht zugleich dem Stromverbrauch und der maximalen Leistungskapazität, die im Vergleich zu ähnlichen Geräten unterdurchschnittlich ist.
Ist die Infrarot- und Rotlichtlampe von DHOUSE drehbar?
Sie können die Infrarot- und Rotlichtlampe von DHOUSE um 360° drehen, sodass eine hohe Flexibilität möglich ist. Das ist auch bei ähnlichen Produkten im Vergleich der Fall.
Hangsun Rotlichtlampe
210 Bewertungenab 53,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 18 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 53,00 €
Unsere Bewertung
gut
Hangsun Rotlichtlampe
05/2023
Technische Details
Modell
Hangsun Rotlichtlampe
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
50° vertikal (stufenlos)
Vorteile
aktive Belüftung
mit Timer
Nachteile
Höhe nicht einstellbar
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Hangsun Rotlichtlampe
Wie lässt sich die Neigung von der Rotlicht- und Infrarotlampe von Hangsun individuell einstellen?
Die Rotlicht- und Infrarotlampe von Hangsun verwendet eine stufenlos verstellbare Neigung von 0 ° bis 30 °.
Yuyte Infrarot-Wärmelampe
59 Bewertungenab 34,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 19 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 34,00 €
Unsere Bewertung
gut
Yuyte Infrarot-Wärmelampe
05/2023
Technische Details
Modell
Yuyte Infrarot-Wärmelampe
Höhenverstellbar
Ja
Verstellbarer Neigungswinkel
180° (stufenlos)
Vorteile
frei einstellbarer Winkel und Höhe
sicher und zuverlässig
bequem in der Anwendung
Nachteile
automatische Abschaltung nicht verfügbar
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Yuyte Infrarot-Wärmelampe
Wie wird die Yuyte Infrarot-Wärmelampe am Tisch befestigt?
Die Lampe kann ganz einfach mit einer Klemme befestigt werden. Diese lässt sich im Anschluss rückstandsfrei wieder entfernen.
Was ist die Schnittstelle der Infrarotlampe Wärmelampe von YUYTE?
Die Infrarotlampe Wärmelampe von YUYTE ist mit einer E27-Fassung ausgestattet, welche universell und leicht zu wechseln ist.
Beurer IL 11
6434 Bewertungenab 22,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 21 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 22,00 €
ab 26,00 €
ab 37,00 €
Unsere Bewertung
gut
Beurer IL 11
05/2023
Technische Details
Modell
Beurer IL 11
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
Vertikal (5-stufig)
Vorteile
fünf Neigungsstufen
mit Dauerstufe
Nachteile
Höhe nicht einstellbar
automatische Abschaltung nicht verfügbar
Fragen und Antworten zu Beurer IL 11
Ist der Schirm der Infrarotlampe von Beurer verstellbar?
Für eine optimale Ausrichtung des Lichts lässt sich der Lampenschirm des Modells IL11 in fünf verschiedene Neigungspositionen einstellen.
Ist die Beurer IL 11 Infrarotlampe mit Schutzgitter gefährlich für die Augen?
Die Infrarotlampe wird mit einem integrierten Schutzgitter und einer Schutzbrille geliefert. Dadurch werden Ihre Augen zuverlässig geschützt.
Efbe-Schott SC IR 812 N
1433 Bewertungenab 36,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 23 im Rotlichtlampe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 36,00 €
ab 15,00 €
ab 33,00 €
Unsere Bewertung
gut
Efbe-Schott SC IR 812 N
05/2023
Technische Details
Modell
Efbe-Schott SC IR 812 N
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
Vertikal (stufenlos)
Vorteile
stabil, schwer zerbrechlich
praktische Kabelaufwicklung
Nachteile
automatische Abschaltung nicht verfügbar
nur selektive Anwendung möglich
Fragen und Antworten zu Efbe-Schott SC IR 812 N
Wie lang ist das Kabel der Rotlichtlampe SC IR 812 N von Efbe-Schott?
Die Rotlichtlampe von Efbe-Schott hat ein 1,5 m langes Kabel. Im Fuß der Rotlichtlampe befindet sich ein Kabelfach, worin Sie das Kabel eingerollt aufbewahren können.
Rotlichtlampen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Rotlichtlampen Test oder Vergleich
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren. Mein Ziel ist es, Lesern dabei zu helfen, sich in der Welt der Drogerieprodukte zurechtzufinden und informierte Entscheidungen zu treffen, um ihr Wohlbefinden sowie ihre Lebensqualität zu steigern. Durch meine Texte möchte ich Menschen dabei unterstützen, ihre individuelle Schönheit zu entfalten und sich rundum wohlzufühlen.
Jia L.Lektor
Da ich in meiner Freizeit gerne Kurzgeschichten und Gedichte schreibe, ist mir die geschriebene Sprache sehr wichtig. So sorge ich im Redaktionsteam dafür, dass unsere Vergleiche immer korrekt verfasst sind. Als erfahrene Lektorin verfüge ich über ein scharfes Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision. Mein Ziel ist es, Texte auf ihre inhaltliche Klarheit, Struktur sowie Grammatik zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort unterstütze ich das Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte verständlich, gut lesbar und ansprechend sind, um sowohl ihre Botschaften als auch die darin enthaltenen Informationen effektiv zu vermitteln.
Das Wichtigste in Kürze
Rotlichtlampen (auch Wärmelampen und Infrarotlampen genannt) strahlen Infrarotlicht ab und regen die Durchblutung an. Dadurch lösen sich Verspannungen und Schmerzen werden gelindert. Sie sind handlich, transportabel und wirken heilungsfördernd, eignen sich aber nicht für alle Erkrankungen. Sie sollten in jedem Fall mit Ihrem Arzt über die Infrarotlampen-Anwendung sprechen.
Wenn Sie eine Rotlichtlampe kaufen möchten, sollte sie stufenlos verstellbar sein, damit die schmerzenden Stellen bestmöglich erreicht werden. Achten Sie bei Ihrer Lampe auf einen sicheren Stand. Besonders praktisch sind Rotlichtlampen, die einen An- und Ausschalter besitzen.
Je nach zu bestrahlender Hautfläche empfehlen wir Ihnen einen Rundstrahler für kleinere, punktuelle Flächen oder Flächenstrahler für größere Areale wie den gesamten Rücken.
„An apple a day keeps the doctor away“ – Das englische Sprichwort lobt die tägliche Apfelmahlzeit als die sichere Methode gegen Krankheiten. Aber was, wenn sich die nächste Erkältung anbahnt oder sie wohltuende Wärme auch im Winter genießen möchten? Ein bewährtes Hausmittel leistet Hilfe: Die Rotlichtlampe. Das heilende Licht der Wärmelampe ist kein Hexenwerk, sondern wirkt tatsächlich gegen Verspannungen, Schmerzen und hilft gegen unreine Haut. Die Infrarotlampe wird deswegen auch in medizinischen Einrichtungen zur Behandlung eingesetzt. Wenn Sie die schmerzlindernde Wirkung zuhause erzielen möchten, helfen wir Ihnen in unserem Rotlichtlampen-Vergleich 2023, für Sie die beste Wärmelampe für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Die Beurer IL 35 Rotlichtlampe wärmt auch die ganze Wade.
Umgangssprachlich wird sie Rotlichtlampe genannt – aber eigentlich handelt es sich um eine Infrarotlampe. Diese Lampen strahlen ein wärmendes Licht in Form von Infrarotstrahlen ab. Im Bereich der elektromagnetischen Strahlung liegt Infrarot bei den Wellenlängen zwischen 780 bis 1400 Newtonmeter (nm). Das sichtbare Licht bewegt sich daneben – zwischen 380 und 780 nm. Das Licht der Infrarotlampe dringt einige Millimeter tief in die Haut ein und erhöht dort die Temperatur. Dadurch werden die Blutgefäße erweitert und die Durchblutung angeregt. So werden die betreffenden Zonen besser mit Sauerstoff, Nährstoffen und Hormonen versorgt.
Die Rotlichtlampe wird gern in der physischen Medizin genutzt, um bei Behandlungen verschiedener Erkrankungen zu helfen. Beispielsweise wird bei Nebenhöhlenentzündungen der Nase durch das Rotlicht die Durchblutung verbessert und die Sekrete werden so schneller abtransportiert. Auch bei einem Gerstenkorn kann die Rotlichtlampe Abhilfe verschaffen. Der Gesundheitszustand wird ebenso bei Beschwerden des Bewegungsapparates verbessert. Durch die Erwärmung entspannen Muskeln und Gelenke, die Heilung wird durch die gesteigerte Blutzirkulation gefördert.
Unser Rotlichtlampen-Vergleich 2023 verrät, wie so ein Infrarotstrahler für Sie nützlich sein kann:
Vorteile
liefert wohltuende, entspannende Wärme
ist transportabel
jederzeit einsatzbereit
schmerzlindernd und heilungsfördernd, unterstützend bei ärztlicher Therapie
Nachteile
Behandlung sollte trotzdem mit dem Arzt besprochen werden
übermäßige Nutzung, gerade von Personen ohne gutes Wärmeempfinden, kann zu Verbrennungen führen
2. Welche Rotlichtlampen-Typen gibt es?
2.1. Rundstrahler
Rundstrahler in Form kompakter Lampen sind die gängigste Art der Rotlichtlampen. Sie sind besonders flexibel einsetzbar.
Zur Behandlung mit Rotlicht können Sie verschiedene Arten von Rotlichtlampen wählen. Es gibt kleine Rundstrahler in Form kompakter Lampen, die Sie sich einfach auf einen Tisch stellen können. Charakteristisch ist bei dieser Art Infrarotlampe die sichtbare, runde Glühbirne. Sie strahlen punktuell Licht aus und eignen sich bei Nebenhöhlenentzündungen. Bei Mittelohrentzündungen empfinden Patienten die Anwendung einer Infrarotlampe als angenehm, dennoch ist umstritten, ob sich der Zustand hier nicht eher verschlimmern kann. Im Zweifelsfall sollten Sie vor der Rotlichtlampen-Anwendung Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Unser Rotlichtlampen-Vergleich zeigt: Auch bei Verspannungen im Nacken oder Akne im Gesicht reicht diese Größe bei Wärmelampen vollkommen aus um Linderung zu verschaffen.
2.2. Flächenstrahler
Der Flächenstrahler PHILIPS HP3643 01 InfraCare bestrahlt den gesamten Rücken.
Bei den größeren Flächenstrahlern handelt es sich häufig um Standgeräte. Sie liefern eine stärkere Wärmestrahlung und können größere Fläche erwärmen. Sie eignen sich besonders gut bei Rückenschmerzen oder anderen großflächigen Muskelverspannungen. Die großen Lampen sind nicht ganz so verbreitet in Privathaushalten, wie die kleineren Arten. Je nach zu behandelnder Größe der Fläche können Sie zwischen Rundstrahler oder Flächenstrahler entscheiden. Jedoch wirkt Rotlicht auch nicht nur gezielt dort, wo das es eingesetzt wird. Dadurch, dass der Kreislauf angeregt wird, werden Stoffwechselabfälle wie Säuren besser aus dem Körper gespült.
3. Kaufberatung für Rotlichtlampen: Darauf müssen Sie achten
3.1. Wattleistung
Zur punktuellen Behandlung von Schmerzen sind 150 Watt ausreichend. Für eine Großflächige Behandlung wird jedoch mehr Leistung benötigt.
Wenn Sie eine Rotlichtlampe kaufen möchten, werden Sie mit Zahlen in Watt konfrontiert. Sie beziffern die Leistung der Lampe. Zur punktuellen Behandlung sind 150 Watt ausreichend. In dieser Kategorie finden Sie eine große Auswahl und vielfältige Artikel. Möchten Sie großflächig die Wärme genießen, empfehlen sich Rotlichtlampen mit 300 Watt. Es gibt auch Modelle, die mehr leisten und Flächen bis zu 60 x 40 cm bestrahlen können. Je nach Leistung sollten Sie den richtigen Abstand zur Infrarotlampe einhalten. Hierbei hilft ein Blick in die beiliegende Anleitung, um die Strahlen bedenkenlos genießen zu können. Je nach Anwendung können Sie entscheiden, was für Sie die beste Rotlichtlampe mit geeigneter Wattleistung ist.
3.2. Neigungswinkel, Schalter und Timer
Punktuell auf das Gesicht ausgerichtet haben Rotlichtlampen oft einen sehr wohltuenden Effekt. Dabei sollte eine angemessene Schutzbrille aber nicht vergessen werden.
Damit die zu bestrahlende Zone optimal durch Infrarotlicht erreicht wird, sollte sich die Rotlichtlampe neigen lassen. Lässt sich der Winkel stufenlos einstellen, erleichtert es die Anwendung der Rotlichtlampe.
Genauso praktisch ist ein Knopf zum Ein- und Ausschalten. Einige Modelle besitzen keinen Schalter und die Strahlung beginnt, sobald der Stecker in die Steckdose gesteckt wird. Gerade wenn Sie Schmerzen haben, ist das Bücken zur Steckdose nicht angenehm.
Verfügt Ihre Rotlichtlampe über eine Abschaltautomatik, brauchen Sie sich über die rechtzeitige Beendigung keine Gedanken machen. Für die Dauer der einzelnen Anwendung sind 10 bis 15 Minuten optimal, viele Infrarotlampen mit Timer schalten deswegen nach 15 Minuten aus. In unserem Vergleich von Rotlichtlampen erwies sich diese Funktion als besonders praktisch, wenn Sie die Lampe für Anwendungsgebiete im Gesicht nutzen. Da Sie dort eine Schutzbrille für die Augen tragen sollten, überwacht die Rotlichtlampe selbst die Zeit.
4. Wie und wofür lässt sich eine Rotlichtlampe verwenden?
Vor der Anwendung einer Rotlichtlampe sollte man sich unbedingt informieren, ob diese Art der Behandlung überhaupt geeignet ist.
Rotlichtlampen-Tests zeigen: Die Rotlichtlampe ist ein beliebtes Hausmittel und bei richtiger Anwendung lindert Infrarot Schmerzen und wirkt heilfördernd, wenn beispielsweise die Gelenke weh tun. Dennoch eignet sich Infrarot-Licht nicht bedenkenlos für alle Anwendungsgebiete. Unser Rotlichtlampen-Vergleich zeigt, wobei Ihnen Infrarot eine Hilfe ist und bei welchen Erkrankungen widersprüchliche Meinungen existieren. Oftmals wirkt das Wärmegefühl wohltuend, aber die Symptome können sich beispielsweise bei akuten Infekten auch verschlimmern. Für das allgemeine Wohlbefinden empfehlen wir Ihnen auch die Benutzung eines Luftreinigers.
Bei einer Entzündung oder chronischer Bronchitis scheiden sich beispielsweise die Geister. Genauso ist es bei Erkältungen und Schnupfen. Rotlicht wird empfohlen, wenn eine zusätzliche Infektion mit Bakterien stattgefunden hat, jedoch nicht bei akuten Schmerzen. Andere Quellen sprechen davon, dass Infrarot nur bei freier Nase angewendet werden sollte. Bei Mittelohrentzündungen ist eine Infrarotlampe Anwendung nur dann wirksam, wenn das Trommelfell defekt ist, damit die Strahlen in das Mittelohr vordringen können.
geeignet, wenn Sie folgende Beschwerden haben:
umstritten / ungeeignet, wenn Sie folgende Beschwerden haben:
unreine Haut
akute Schmerzen
Gelenkschmerzen und Rheuma
akute Entzündungen
Hexenschuss
Fieber
Druckgefühl auf Nebenhöhlen, aber freie Nase
Blutgerinnsel
Prostatabeschwerden mit Vergrößerung
chronische Bronchitis
Kieferhöhlenentzündungen
pochende Spannungskopfschmerzen
In unserem Rotlichtlampen Ratgeber möchten wir keine ärztlichen Informationen und Ratschläge geben, deswegen sind dies nur grobe Empfehlungen. Generell mindert Wärme Beschwerden, dennoch sollten Sie auch professionellen Rat einholen.
Bei der sogenannten Volkskrankheit Nummer eins, den Rückenschmerzen, verschafft eine Rotlichtlampe, wie auch ein Kinesiologie Tape, ebenfalls Entspannung. Was Ursachen sind und was Sie weiterhin für einen gesunden Rücken tun können, erfahren Sie in diesem Video:
Auch bei kranken Tieren wie Hund und Katze sind Infrarotlampen beliebt. Zudem werden sie auch in Kükenaufzuchtstationen und für Reptilien in Terrarien genutzt. Dank der milden, roten Infrarot-Strahlung der Wärmelampen lösen sie keinen Fluchtreflex bei Tieren aus, die direkte Sonneneinstrahlung meiden würden. Jedoch sollten Sie auch hier den Tierarzt konsultieren und dem Tier auch eine Rückzugsmöglichkeit vor der warmen Strahlung bieten.
Tipp: Rotlichtlampen ersetzen keinen Besuch beim Arzt oder Therapeuten, der bei medizinischen Fragen, Risiken oder bei akuten Problemen weiterhelfen kann.
5. Worauf sollte man bei der Nutzung der Rotlichtlampe achten?
Diese Produkte zum Thema Gesundheit haben wir für Sie verglichen:
Es gibt viele Fragen zur Rotlichtlampe – wie nah dürfen Sie sie aufstellen? Was sollten Sie im Gebrauch der Infrarotlampe berücksichtigen? Wir helfen Ihnen, damit Sie Ihre Lampe ohne Risiko bei richtigem Abstand nutzen können.
Für eine optimale Wirkung sollten Sie die Lampe vorher von Staub reinigen. Dies geht am einfachsten mit einem antistatischen Tuch oder Microfasertuch.
Folgende Punkte sind für die Nutzung der Rotlichtlampe zu beachten:
Make-up vor der Behandlung entfernen
Schutzbrille für die Augen bei Anwendung im Gesicht nutzen
mindestens 30-50 cm Abstand zur Haut
nicht auf Textilien oder Metall (Ketten, Ringe, Piercings) richten
nicht länger als 30 Minuten, Herstellerangaben beachten
Achtung: Eine Bestrahlung mit Infrarot kann zu Verbrennungen führen. Rotlichtlampen sind deswegen nicht für Diabetiker geeignet, da diese oft eine verminderte Wärmeempfindsamkeit haben. Ebenso schaden die Strahlen der Wärmelampe auch geschlossenen Augen, weswegen wir in unserem Rotlichtlampen-Vergleich zu Schutzbrillen raten, wie sie auch in Solarien genutzt werden.
Tipp: Wenn Sie die Rotlichtlampe zum ersten Mal nutzen, können Sie noch mit einer kürzeren Dauer beginnen und diese dann zur gewünschten steigern. Bei der Infrarot Lampe empfehlen wir bis zu drei Anwendungen täglich.
6. Was sind beliebte Marken und Hersteller für Rotlichtlampen?
Diese Marken fehlen in kaum einem Rotlichtlampen-Test:
Um Ihnen zu helfen, für Sie die beste Wärmelampe zu finden, geben wir hier einen kleinen Überblick über diese Marken und Hersteller der Artikel. Am bekanntesten sind Sanitas und Philips, die schon in vielen Haushalten zu finden sind.
Hersteller
Wissenswertes
Sanitas
Rotlichtlampen von Sanitas sind häufig sehr günstig, kommen aber auch oft ohne Ein- und Ausschalter und haben eine geringere Watt-Leistung. Sanitas-Geräte sind dennoch beliebt, da sie für einfache Anwendungen ausreichen.
Philips
Wärmelampen von Philips wird ebenso gern vertraut. Kunden verbinden diese Marke mit Qualität, da Philips im Bereich Lichttherapie mit wertvoller Erfahrung von mehr als 100 Jahren wirbt. Wir haben für Sie auch Tageslichtlampen von Philips verglichen.
Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Rotlichtlampen-Test durchgeführt. Demnach können wir Ihnen auch leider keinen Rotlichtlampen-Testsieger bei Stiftung Warentest nennen. Wenn Sie sich in unserem Vergleich über die Kriterien bei Wärmelampen informieren, können Sie sich ein gutes Urteil über die auf dem Markt erhältlichen Geräte bilden. Unser Rotlichtlampen-Vergleichssieger ist eine sehr gute Wahl, da er in den wichtigsten Punkten überzeugt.
Vielleicht finden Sie die beste Rotlichtlampe für Ihre Bedürfnisse aber auch unter den folgenden Herstellern:
Beurer
Boso
efbe-Schott
IBP
Medisana
Sanitas
Philips
7. Fragen und Antworten rund um das Thema Rotlichtlampe
1. Was kostet eine Rotlichtlampe?
Je nach Modell – Tischgerät oder Flächenstrahler – finden Sie unterschiedliche Angebote in diversen Qualitäten. Bei den Rundstrahlern kann eine günstige und gute Rotlichtlampe ab ca. 20 Euro aufwärts kosten, einzelne Rotlichtbirnen sind noch preisgünstiger.
Eine Sitzung sollte 15 bis 20 Minuten nicht überschreiten. Wenn Sie schonend vorgehen oder es bei Kindern ab sechs Jahren anwenden möchten, starten Sie mit einer kürzeren Zeitspanne – beispielsweise 5 Minuten. Ist es unangenehm oder bekommen Sie (stärkere) Schmerzen, brechen Sie die Anwendung ab. Sie sollten lieber kürzer und häufiger therapieren als ein Mal zu lange. Wir empfehlen für eine optimale Wirkung zwei bis drei Anwendungen zu je 15 Minuten täglich.
Die Lebensdauer der Rotlichtlampe ist von Modell zu Modell verschieden. Einige Modelle halten beispielsweise 750 Sitzungen à 10 Minuten, das entspricht 125 Stunden insgesamt. Andere hochwertige Geräte haben eine Lebensdauer von im Durchschnitt ca. 500 Stunden. Diese Angabe findet sich beispielsweise bei der Philips InfraCare HP3621.
Pro Anwendung verbraucht eine Tisch-Rotlichtlampe nicht viel Energie. Gehen wir von einem durchschnittlichen Strompreis von 29 Cent pro Kilowattstunde aus. Eine Rotlichtlampe mit 150 Watt Leistung benötigt in einer Stunde 150 Watt-Stunden. In Kilowatt wären es 0,150 Kilowatt. Diese 0,150 Kilowatt-Stunden x 0,29 Cent = 0,0435 Cent pro Stunde. Da Sie das Gerät aber keine Stunde am Stück verwenden sondern ca. 15 Minuten, brauchen wir diesen gerundeten Wert von 0,03 Cent nur durch 4 dividieren. Pro Anwendung ergibt das Kosten von 0,0075 €. Dieser Preis ist gering für Ihre Gesundheit, summiert sich aber je nach Dauer und Häufigkeit der Sitzungen. Geräte zum Aufstellen verbrauchen natürlich mehr Strom als kleine Tischgeräte, je nach Ihrer Watt-Leistung.
5. Schadet die Rotlichtlampe bei Schwangerschaft oder beim Stillen dem Baby?
Im Gegensatz zu Infrarotkabinen stellen Infrarotlampen in der Regel kein Risiko dar. Wenn Sie von Rückenschmerzen während der Schwangerschaft geplagt werden, können Sie die Rotlichtlampe bedenkenlos auf den Rücken strahlen lassen. Selbstverständlich ist ein Rat vom Arzt hilfreich, damit Sie die Ursache der Schmerzen einfacher bekämpfen können.
Auch wenn Sie während der Stillzeit unter einem Milchstau oder wunden Brustwarzen leiden, ist die Wärme der Rotlichtlampe angenehm. In diesem Fall empfehlen wir zwei Mal täglich für 10 Minuten die Lampe zu nutzen.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Rotlichtlampen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Rotlichtlampen-Vergleich 23 Produkte von 15 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Beurer, Medisana, Ejoyous, Ecogun, Cocoarm, Soulong, Bestqool, Vayalt, Longing Home, YUYTE, Sanitas, DHOUSE, Cozion, Hangsun, Efbe-Schott. Mehr Informationen »
Welche Rotlichtlampen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Cocoarm murog8p5x4 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 87,69 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Rotlichtlampe ca. 74,10 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Rotlichtlampe-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Rotlichtlampe-Modell aus unserem Vergleich mit 8811 Kundenstimmen ist die Beurer IL 50. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Rotlichtlampe aus dem Rotlichtlampen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Rotlichtlampe aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Vayalt Infrarot Handgerät. Mehr Informationen »
Gab es unter den 23 im Rotlichtlampen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Rotlichtlampen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 10 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Beurer IL 50, Medisana IR 850, Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer, Ecogun Rotlicht-Therapiegerät, Cocoarm murog8p5x4, Soulong Mehrzweck-Infrarotlampe, Bestqool Rotlicht-Therapiegerät Y-100, Vayalt Infrarot Handgerät, Longing Home Infrarot-Lichttherapie und Medisana IR 885. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Rotlichtlampe-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 23 Rotlichtlampen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 15 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Rotlichtlampen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Beurer IL 50, Medisana IR 850, Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer, Ecogun Rotlicht-Therapiegerät, Cocoarm murog8p5x4, Soulong Mehrzweck-Infrarotlampe, Bestqool Rotlicht-Therapiegerät Y-100, Vayalt Infrarot Handgerät, Longing Home Infrarot-Lichttherapie, Medisana IR 885, Yuyte ?Infrarot-Therapielampe, Beurer IL 35, Sanitas SIL 45, Ejoyous Spotlight Infrarotlampe, Dhouse Infrarotlampe, Cozion Infrarotlampe, Beurer IL 21, Hangsun Rotlichtlampe, Yuyte Infrarot-Wärmelampe, Sanitas SIL 06, Beurer IL 11, Health Sanitas SIL 16 und Efbe-Schott SC IR 812 N. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Rotlichtlampen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Rotlichtlampen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Rotlicht-Lampe“, „Infrarotlampe“ und „Rotlicht“. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist eine Rotlichtlampe?
Welche Rotlichtlampen-Typen gibt es?
Kaufberatung für Rotlichtlampen: Darauf müssen Sie achten
Wie und wofür lässt sich eine Rotlichtlampe verwenden?
Worauf sollte man bei der Nutzung der Rotlichtlampe achten?
Was sind beliebte Marken und Hersteller für Rotlichtlampen?
Fragen und Antworten rund um das Thema Rotlichtlampe
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Rotlichtlampe Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Beurer IL 50
Bestseller
Medisana IR 850
Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer
Ecogun Rotlicht-Therapiegerät
Preis-Leistungs-Sieger
Cocoarm murog8p5x4
Soulong Mehrzweck-Infrarotlampe
Bestqool Rotlicht-Therapiegerät Y-100
Vayalt Infrarot Handgerät
Longing Home Infrarot-Lichttherapie
Medisana IR 885
Yuyte ?Infrarot-Therapielampe
Beurer IL 35
Sanitas SIL 45
Ejoyous Spotlight Infrarotlampe
Dhouse Infrarotlampe
Cozion Infrarotlampe
Beurer IL 21
Hangsun Rotlichtlampe
Yuyte Infrarot-Wärmelampe
Sanitas SIL 06
Beurer IL 11
Health Sanitas SIL 16
Efbe-Schott SC IR 812 N
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Beurer IL 50
8811 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Cocoarm murog8p5x4
21 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Rotlichtlampen: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Cocoarm Infrarotlampe
15 Bewertungen
ab 89,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Cocoarm Infrarotlampe
05/2023
Technische Details
Modell
Cocoarm Infrarotlampe
Höhenverstellbar
Ja
Verstellbarer Neigungswinkel
360° (stufenlos)
Vorteile
frei einstellbarer Winkel und Höhe
hochtemperaturbeständig
sicher und zuverlässig
bequem in der Anwendung
Nachteile
relativ hohes Gewicht
automatische Abschaltung nicht verfügbar
Fragen und Antworten zu Cocoarm Infrarotlampe
Kann man von der Cocoarm Infrarotlampe einen Sonnenbrand bekommen?
Nein, die Cocoarm Infrarotlampe sendet nur Infrarotlicht ab. Das ist physikalisch gesehen das Gegenteil der sonnenbranderzeugenden UV-Strahlung.
Hat die Cocoarm Infrarotlampe eine automatische Abschaltfunktion?
Während einige Rotlichtlampen aus unserem Vergleich mit einer praktischen Abschaltautomatik ausgestattet sind, ist das bei der Lampe von Cocoarm nicht der Fall.
Cozion Rotlichtlampe
33 Bewertungen
ab 119,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Cozion Rotlichtlampe
05/2023
Technische Details
Modell
Cozion Rotlichtlampe
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
Nein
Vorteile
klein und kompakt
mit Akku
mit Timer
4 Intensitätsstufen einstellbar
Nachteile
vergleichsweise geringe Behandlungsfläche
Bozily 275W
54 Bewertungen
ab 169,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Bozily 275W
05/2023
Technische Details
Modell
Bozily 275W
Höhenverstellbar
Ja
Verstellbarer Neigungswinkel
360° (stufenlos)
Vorteile
frei einstellbarer Winkel und Höhe
stabiler Standfuß mit 6 Rädern
Hochleistungs-Doppellicht
Nachteile
automatische Abschaltung nicht verfügbar
keine andere Variante verfügbar
Jueyan Infrarot Lampe
137 Bewertungen
ab 66,00 €
Unsere Bewertung
gut
Jueyan Infrarot Lampe
05/2023
Technische Details
Modell
Jueyan Infrarot Lampe
Höhenverstellbar
Ja
Verstellbarer Neigungswinkel
Ja
Vorteile
sehr flexibel einstellbar
mit Stativ
mit Rollen
Nachteile
ohne Timer
Efbe-Schott Infrarotlampe mit Schalter
1439 Bewertungen
ab 49,00 €
ab 39,00 €
ab 37,00 €
Unsere Bewertung
gut
Efbe-Schott Infrarotlampe mit Schalter
05/2023
Technische Details
Modell
Efbe-Schott Infrarotlampe mit Schalter
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
Vertikal (stufenlos)
Vorteile
stufenlos einstellbarer Neigungswinkel
großer Sockel für stabilen Stand
praktische Kabelaufwicklung
sicher und zuverlässig
Nachteile
Höhe nicht einstellbar
automatische Abschaltung nicht verfügbar
Sanitas SIL 29
87 Bewertungen
ab 50,00 €
ab 410,00 €
Unsere Bewertung
gut
Sanitas SIL 29
05/2023
Technische Details
Modell
Sanitas SIL 29
Höhenverstellbar
Nein
Verstellbarer Neigungswinkel
Vertikal (5-stufig)
Vorteile
fünf Neigungsstufen
mit Dauerstufe
Nachteile
Höhe nicht einstellbar
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Sanitas SIL 29
Kann sich die Rotlichtlampe SIL 29 von Sanitas automatisch abschalten, falls die Bestrahlung zu intensiv wird?
Die Rotlichtlampe wird über einen Timer gesteuert und schaltet sich nach fünfzehn Minuten automatisch ab, sodass es zu keiner übermäßigen Bestrahlung der Hautfläche kommt. Die Augen sollten bei einer Gesichtsbehandlung mit einer speziellen Rotlichtbrille geschützt werden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Rotlichtlampe Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Rotlichtlampe Vergleich 2023 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Rotlichtlampe Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Rotlichtlampe Vergleich 2023.