Sie sollten eine Rückenbandage als ein Hilfsmittel und nicht als Lösung für Ihre Kreuzschmerzen ansehen. Muskelaufbau im Rücken- und Bauchbereich bleibt unerlässlich für ein gesundes Skelett.
Im Gegensatz zu einem Geradehalter ist die Rückenbandage nur für eine gerade Haltung des unteren Rückens gedacht.
Rückenschmerzen werden durch falsche und zu große Belastung ausgelöst. Der Bauch- und Rückenstützgurt entlastet Ihre Lendenwirbelsäule und kann so eine schwache Rückenmuskulatur ausgleichen.
Sie können die Bandagen kurativ gegen bereits vorhandenen Schmerz oder auch vorbeugend einsetzen.

Neopren eignet sich nicht nur für Taucheranzüge, sondern auch für Rückenbandagen.
Für eine effektive Wirkung muss Ihre Rückenbandage eng anliegen – egal ob direkt auf der Haut oder über der Kleidung. Hierdurch kann Ihre Körperwärme nur schlecht entweichen und Ihnen wird unterhalb der Bandage warm.
Damit sich kein See aus Schweiß zwischen Haut und Bandage bildet, achten die Hersteller auf atmungsaktive Materialien. Neopren ist beispielsweise sehr beliebt. Aber bedenken Sie, dass durch das enge Umschnüren die Atmungsaktivität von jedem Material eingeschränkt wird.
Die Stauwärme hat auch Vorteile: Als Tiefenwärme kann sie verspannte Muskeln lockern und so Schmerzen schneller lindern.
Bei einigen Marken werden Sie neben der normalen Art von Rückenstützgürteln noch eine weitere finden: eine mit integrierter Wärmeentwicklung. Diese Produkte sind im Rückenbereich mit Noppen ausgestattet, die einerseits bei Bewegung Reibung und mechanische Wärme erzeugen und andererseits bei Hautkontakt warm werden.
Vergleichbar sind diese Produkt-Typen mit Wärmepflastern. Allerdings können Sie die Thermo-Funktion bei Rückenbandagen mehrmals nutzen – sie sind kein Einwegprodukt wie die Wärmepflaster.
Umstrittene Wirkung des Turmalin-Steins
Turmaline sind beliebte Schmucksteine, die es sogar auf den DFB-Pokal geschafft haben. Ihre Heilwirkung ist sehr umstritten und nicht wissenschaftlich belegt. In der Esoterik gelten sie als Heilsteine gegen viele Krankheiten. Wir wollen Sie jedoch nur auf die wärmende Wirkung aufmerksam machen.
Der Grund für die zusätzliche Wärme ist der Halb-Edelstein Turmalin, der im Rückenbereich der Bandage mitverarbeitet wurde. Turmalin erwärmt sich bei Hautkontakt – durch Reibung und Wärme lädt sich der Stein elektrostatisch auf und Sie empfinden ihn als warm.
Einige Rückenbandagen besitzen auch Silikonpads, die mit Noppen versehen sind. Sie werden auch bei diesen Produkten eine erhöhte Wärmeentwicklung spüren, weil Ihre Bewegungen einen mechanischen Reiz auf der Haut auslösen, sie massieren und sich dadurch zusätzlich Wärme entwickelt.
Bandagen ohne eine solche Ausstattung wärmen Ihre Muskulatur nur mit der gespeicherten Körperwärme, die durch den Gurt schlechter entweichen kann.
Produkte, die über eine zusätzliche Wärmequelle verfügen, eignen sich vor allem für Sie, wenn Sie das Risiko eines Hexenschusses verringern wollen bzw. einen vorhandenen unterstützend behandeln möchten.

Orthopädische Rückenbandagen sollten mit einem Klettverschluss einfach zu öffnen und schließen sein.
Hallo,
ich möchte mir gerne eine Bandage fürs Training kaufen.
Wenn die alle nur von Hand waschbar sind, werden die dann überhaupt richtig sauber? Die müffeln dann doch bestimmt schnell….
Haben Sie da einen Tipp?
Liebe Stefanie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rückenbandagen-Vergleich.
Wenn Sie die Bandage von Hand waschen, können Sie ein mildes Waschmittel verwenden. Dieses entfernt dann auch Bakterien, die den Schweißgeruch verursachen. Das Wasser sollte dabei nicht heißer als 30 bis 40 °C sein – achten Sie hier bitte auf die jeweilige Herstellerangabe.
Viele Waschmaschinen haben einen Handspülwaschgang. Wenn Sie die Bandage in ein Wäschenetz geben, sollten Sie auch diesen Waschgang in der Maschine nutzen können – das berichten sehr viele Benutzer von Rückenbandagen. Wir empfehlen Ihnen diese Variante jedoch nicht häufig anzuwenden. Das Material könnte ausleiern und die Passform leiden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihren Rücken!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team