- hoher Tragekomfort
- mit wärmender Effekt
- gebogener Metallstreifen zur Unterstützung
- atmungsaktiv
- ergonomische Passform
- Sie können eine Rückenbandage rezeptfrei erwerben, müssen dann aber den vollen Kaufpreis bezahlen. Bei Rückenbandagen auf Rezept müssen Sie nur eine Zuzahlung tätigen – deren Höhe abhängig von Rezept und Produkt ist.
- Die beste Rückenbandage passt sich Ihrer Körperkontur an, sitzt bequem und stabilisiert Ihren unteren Rücken. So können Sie dem Hexenschuss, auch Lumbago genannt, vorbeugen.
- Eine Rückenbandage können Sie als Hilfsmittel nach einer Operation verwenden oder vorbeugend einsetzen. Sie eignet sich auch für den Sport, um Ihre Lendenwirbelsäule beim Gewichtheben zu unterstützen.
Welche Bandagen gibt es noch?
Ihr Bewegungsapparat ist nicht nur im Bereich des Rückens großen Belastungen ausgesetzt. Diese Bandagen können Ihnen ebenfalls Entlastung bringen:
Bewegen Sie sich pro Woche mindestens 150 Minuten oder treiben 75 Minuten intensiv Sport? Nach einer neuen Studie der DKV erreichen immer weniger Deutsche diese Mindestempfehlung an Bewegung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der DKV-Report 2018 zeigt einen deutlichen Abwärtstrend: 2010 erreichten noch 60 Prozent der Deutschen die Mindestempfehlung, nun nur noch 43 Prozent. Rückenschmerzen sind die Folge.
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit und die Vorsorge sollte immer wichtiger genommen werden. Dennoch hat die Stiftung Warentest bislang keinen Rückenbandagen-Test durchgeführt, an dem Sie sich orientieren können, wenn Sie sich eine Rückenbandage kaufen wollen.
Darum zeigen wir Ihnen in der Kaufberatung zu unserem Rückenbandagen-Vergleich 2023, warum ein Rückenstützgurt Ihre Gesundheit auch durch Tiefenwärme fördern kann und was besonders atmungsaktive Bandagen ausmacht.
- zum Geradehalter-Vergleich
- zum Kniebandagen-Vergleich
- zum Kinesiologie-Tape-Vergleich
- zum Rückenbandagen-mit-Pelotte-Vergleich
- zum Nackenstrecker-Vergleich

Rückenbandagen mit Pelotte haben am Rücken eine Verstärkung, die gegen einen Hexenschuss vorbeugend wirken kann.
1. Helfen Rückenbandagen mit integrierter Wärmeerzeugung gegen Hexenschuss?
Sie sollten eine Rückenbandage als ein Hilfsmittel und nicht als Lösung für Ihre Kreuzschmerzen ansehen. Muskelaufbau im Rücken- und Bauchbereich bleibt unerlässlich für ein gesundes Skelett.
Im Gegensatz zu einem Geradehalter ist die Rückenbandage nur für eine gerade Haltung des unteren Rückens gedacht.
Rückenschmerzen werden durch falsche und zu große Belastung ausgelöst. Der Bauch- und Rückenstützgurt entlastet Ihre Lendenwirbelsäule und kann so eine schwache Rückenmuskulatur ausgleichen.
Sie können die Bandagen kurativ gegen bereits vorhandenen Schmerz oder auch vorbeugend einsetzen.

Neopren eignet sich nicht nur für Taucheranzüge, sondern auch für Rückenbandagen.
Für eine effektive Wirkung muss Ihre Rückenbandage eng anliegen – egal ob direkt auf der Haut oder über der Kleidung. Hierdurch kann Ihre Körperwärme nur schlecht entweichen und Ihnen wird unterhalb der Bandage warm.
Damit sich kein See aus Schweiß zwischen Haut und Bandage bildet, achten die Hersteller auf atmungsaktive Materialien. Neopren ist beispielsweise sehr beliebt. Aber bedenken Sie, dass durch das enge Umschnüren die Atmungsaktivität von jedem Material eingeschränkt wird.
Die Stauwärme hat auch Vorteile: Als Tiefenwärme kann sie verspannte Muskeln lockern und so Schmerzen schneller lindern.
Bei einigen Marken werden Sie neben der normalen Art von Rückenstützgürteln noch eine weitere finden: eine mit integrierter Wärmeentwicklung. Diese Produkte sind im Rückenbereich mit Noppen ausgestattet, die einerseits bei Bewegung Reibung und mechanische Wärme erzeugen und andererseits bei Hautkontakt warm werden.
Vergleichbar sind diese Produkt-Typen mit Wärmepflastern. Allerdings können Sie die Thermo-Funktion bei Rückenbandagen mehrmals nutzen – sie sind kein Einwegprodukt wie die Wärmepflaster.
Umstrittene Wirkung des Turmalin-Steins
Turmaline sind beliebte Schmucksteine, die es sogar auf den DFB-Pokal geschafft haben. Ihre Heilwirkung ist sehr umstritten und nicht wissenschaftlich belegt. In der Esoterik gelten sie als Heilsteine gegen viele Krankheiten. Wir wollen Sie jedoch nur auf die wärmende Wirkung aufmerksam machen.
Der Grund für die zusätzliche Wärme ist der Halb-Edelstein Turmalin, der im Rückenbereich der Bandage mitverarbeitet wurde. Turmalin erwärmt sich bei Hautkontakt – durch Reibung und Wärme lädt sich der Stein elektrostatisch auf und Sie empfinden ihn als warm.
Einige Rückenbandagen besitzen auch Silikonpads, die mit Noppen versehen sind. Sie werden auch bei diesen Produkten eine erhöhte Wärmeentwicklung spüren, weil Ihre Bewegungen einen mechanischen Reiz auf der Haut auslösen, sie massieren und sich dadurch zusätzlich Wärme entwickelt.
Bandagen ohne eine solche Ausstattung wärmen Ihre Muskulatur nur mit der gespeicherten Körperwärme, die durch den Gurt schlechter entweichen kann.
Produkte, die über eine zusätzliche Wärmequelle verfügen, eignen sich vor allem für Sie, wenn Sie das Risiko eines Hexenschusses verringern wollen bzw. einen vorhandenen unterstützend behandeln möchten.

Orthopädische Rückenbandagen sollten mit einem Klettverschluss einfach zu öffnen und schließen sein.
2. Ist der Kompressionsdruck mit einem Klettverschluss individuell regulierbar?
Die Bandage für den Rücken muss zwar fest sitzen, sollte aber an Ihren Körperumfang angepasst werden können. Dafür sind die Rückenstützen mit einem Klettverschluss ausgestattet.
Ziehen Sie die Bandage so fest, dass sie nicht verrutscht, im Sitzen aber nicht unangenehm ist – Sie müssen noch atmen können.
Einige Modelle sind universal-Modelle, die für einen geringen bis großen Bauchumfang geeignet sind. Für welche Maße die Rückenbandage genau geeignet ist, entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung – viele universal-Modelle reichen z. B. für einen Bauchumfang von 120 cm.
Legen Sie sich ein Maßband auf der Höhe Ihres Bauchnabels um Bauch und Rücken und lesen Ihren Umfang ab. Danach können Sie sich ein Produkt in der passenden Größe aussuchen.
Wenn Sie einen schmalen Bauchumfang von 60 bis 80 cm haben, empfehlen wir Ihnen, keine Einheitsgröße zu kaufen. Hier müssten Sie den Verschluss sehr eng ziehen, damit der Gurt stramm sitzt – das ist unnötig umständlich für Sie, da der Klettverschluss dann seitlich in Richtung Rücken schließt. Ein Rückenbandagen-Testsieger sollte auch einfach wieder zu öffnen sein.
Drehen sollten Sie den Gurt nicht, damit der Verschluss weiter in Richtung Bauch schließt, da am Rücken Metallflachfedern zur Stabilisierung eingelassen sind. Sitzen diese falsch, kann die Rückenbandage Ihre Wirbelsäule nicht richtig entlasten und zudem leidet der Tragekomfort.

Sich bei Schmerzen eine Wärmflasche an den Rücken zu halten, schränkt Ihre Bewegungsfreiheit mehr ein als eine Rückenbandage zu tragen.
Achten Sie neben dem richtigen Sitz auch darauf, dass Sie den Kompressionsdruck nicht zu hoch einstellen, da Ihre Durchblutung sonst beeinträchtigt werden kann.
Im Gegensatz zu starren Orthesen bleibt durch das weiche Material und den verstellbaren Klettverschluss Ihre Bewegungsfreiheit erhalten.
Sie fördern sogar die Abwechslung von An- und Entspannungen Ihrer Rückenmuskulatur, wodurch ein sogenannter Wechseldruck entsteht.
Durch diesen werden Ihre Muskeln zeitgleich massiert und aktiviert. Materialien wie beispielsweise Neopren sind hierfür besonders gut geeignet, da sie stark elastisch und gleichzeitig fest sind.
Achtung: Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie Ihren Bauch keinem Kompressionsdruck aussetzen. Verwenden Sie kein Produkt der Kategorie Rückenbandage. Wenn Sie während der Schwangerschaft unter Rückenschmerzen leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Hilfsmittel wie einen Schwangerschaftsgurt.

Rückenbandagen für Schwangere nennen sich Schwangerschaftsgürtel und üben keinen Kompressionsdruck auf Ihr ungeborenes Baby aus.
3. Können Rückenbandagen bei Bandscheibenvorfällen vom Arzt verschrieben werden?
Wenn Sie bereits einen Bandscheibenvorfall hatten, kann Ihnen Ihr Arzt ein Rezept für einen Rückenstützgürtel ausstellen. Das Tragen dieser Bandage als Vorsichtsmaßnahme oder noch während Ihrer Genesung kann medizinisch gerechtfertigt werden.

Bei einem Bandscheibenvorfall helfen Rückenbandagen.
Ihr Arzt kann auch Faktoren wie Ihren Beruf mit in die Begründung einfließen lassen. Langes Stehen, Sitzen oder schweres Heben belastet Ihre Lendenwirbelsäule und kann nicht nur zu Schmerzen, sondern auch zu chronischen Erkrankungen der Wirbelsäule führen. Ein Hilfsmittel zur Vorsorge kann aus ärztlicher Sicht sinnvoll sein.
Neben Bandscheibenvorfällen können noch weitere Indikationen für eine Rezeptbewilligung sprechen. Bei einer Wirbelsäulenverkrümmungen sollten Sie ebenfalls Anspruch auf eine Leistungsunterstützung haben.
Je nach Schwere der Verkrümmung sollte Ihr Arzt entscheiden, ob eine bewegliche Bandage oder eine festere Orthese besser für Sie geeignet ist. Eine Orthese stabilisiert Ihr Skelett noch stärker als es der Kompressionsdruck einer Bandage vermag. Dafür ist Ihre Bewegungsfreiheit bei diesen Produkten deutlich eingeschränkt.
Dank des Rezepts müssen Sie nicht den vollen Kaufpreis bezahlen.

Mit Yoga können Sie Ihre Rückenmuskulatur stärken und Rückenschmerzen vorbeugen.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Rückenstützgurt
4.1. Wie lange sollte man die Bandagen tragen?
Vorrangig sollten Sie eine Rückenbandage in der Zeit tragen, wo Sie sich die unterstützende Wirkung wünschen: z. B. während Sie beim Workout Gewichte stemmen oder Lasten heben müssen.
Während Sie sich bewegen, kann der Stützgurt seine volle Wirkung entfalten. Wenn Sie ihn im Sitzen tragen, kann er Ihre Wirbelsäule entlasten, der Massageeffekt bleibt jedoch aus.
Hersteller schreiben Ihnen keine genaue Nutzungsdauer ihrer Produkte vor. Bedenken Sie aber, dass Sie Ihre Rückenmuskulatur während des Tragens schonen. In der Folge kann sie sich noch weiter zurückbilden – die Rückenbandage kann dann mehr Schaden anrichten.
Rückenbandagen sollten Sie nachts nur auf Empfehlung Ihres Arztes tragen. Nachts verhindern Rückenbandagen eine angenehme Liegeposition, Sie schwitzen mehr und Ihre Nachtruhe könnte insgesamt schlechter sein.
» Mehr InformationenWir empfehlen Ihnen: Kaufen Sie eine Rückenbandage am besten auf ärztlichen Rat. Dieser kann im Zuge dessen auch eine genaue Empfehlung zur Nutzungsdauer aussprechen.
4.2. Welche Maßnahmen sollte man sonst noch bei chronischen Schmerzen in der Lendenwirbelsäule ergreifen?
Wenn Sie unter gelegentlichen oder chronischen Rückenschmerzen leiden, sollten Sie durch Bewegung und gezieltes Training Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur trainieren. Ein starkes Skelett ist die beste Vorsichtsmaßnahme.
Fragen Sie Ihren Arzt, ob in Ihrem Fall eine Physiotherapie infrage kommt. Hier können Sie Kräftigungsübungen für Ihre Muskulatur unter Anleitung erlernen.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen drei Alternativen zur Rückenbandage. Diese können Sie beispielsweise in den Ruhepausen einsetzen, wenn Sie Ihren Stützgurt nicht verwenden.
Schmerzgel | |
---|---|
![]() |
|
keine Tiefenwärme | keine Einschränkung der Bewegungsfreiheit|
Wärmepflaster | |
![]() |
|
halten häufig nicht sehr lange auf der Haut – vor allem im Sommer unangenehm | keine Einschränkung der Bewegungsfreiheit|
Wärmesalbe | |
![]() |
|
zieht teilweise nur langsam ein und kann zu Hautreaktionen führen | keine Einschränkung der Bewegungsfreiheit
Bietet der Rückenbandagen-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Rückenbandagen?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Rückenbandage-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 20 Modelle von 19 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: HONGJING, NuBex, NUTRICS, BraceUp, mezzuno, NEOtech Care, Mueller, Vitalbak, Bort, Neotech, sit right, FREETOO, Paskyee, InnoTi, ZINUU, Eulant, SUAVER, Supportiback, Healifty. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Rückenbandagen-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Rückenbandagen-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 20 verschiedene Rückenbandage-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 10,99 Euro bis 84,95 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 20 Rückenbandage-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 20 Rückenbandage-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat die Supportiback Rückenstützgürtel besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 6702. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Rückenbandage-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Rückenbandage-Modell ist die Freetoo Rückenbandage, welche mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 20 vorgestellten Rückenbandage-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Rückenbandagen-Vergleich ausmachen, da sich gleich 12 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Hongjing HJ-HBB-L, NuBex Nutrics, NUTRICS Aktiv Rückenbandage, BraceUp B603, Mezzuno N-0040, Neotech Care Neopren Rückenstütze, Mueller Rücken-Aktivbandage, Vitalbak Rückenbandage, Bort StabiloBasic, Neotech Care Rückenstützgürtel, sit right Rückenbandage und Freetoo Rückenbandage. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Rückenbandagen aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Rückenbandagen“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Rückenbandagen aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Hongjing HJ-HBB-L, NuBex Nutrics, NUTRICS Aktiv Rückenbandage, BraceUp B603, Mezzuno N-0040, Neotech Care Neopren Rückenstütze, Mueller Rücken-Aktivbandage, Vitalbak Rückenbandage, Bort StabiloBasic, Neotech Care Rückenstützgürtel, sit right Rückenbandage, Freetoo Rückenbandage, Paskyee P495-XL, InnoTi B36, Zinuu Rückenbandage, BraceUP Rückenstützgürtel, Eulant 7992, SUAVER Deluxe Rückenbandage, Supportiback Rückenstützgürtel und Healifty 1849ED1X29YR8PD. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Rückenbandagen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Rückenbandagen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Rückengurt“, „Rückenstützgürtel“ und „Rückengürtel“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Rückenprobleme: Aktiv gegen Schmerzen | Stiftung Warentest https://www.test.de/Rueckenprobleme-Aktiv-gegen-Schmerzen-1334386-0/
Hallo,
ich möchte mir gerne eine Bandage fürs Training kaufen.
Wenn die alle nur von Hand waschbar sind, werden die dann überhaupt richtig sauber? Die müffeln dann doch bestimmt schnell….
Haben Sie da einen Tipp?
Liebe Stefanie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rückenbandagen-Vergleich.
Wenn Sie die Bandage von Hand waschen, können Sie ein mildes Waschmittel verwenden. Dieses entfernt dann auch Bakterien, die den Schweißgeruch verursachen. Das Wasser sollte dabei nicht heißer als 30 bis 40 °C sein – achten Sie hier bitte auf die jeweilige Herstellerangabe.
Viele Waschmaschinen haben einen Handspülwaschgang. Wenn Sie die Bandage in ein Wäschenetz geben, sollten Sie auch diesen Waschgang in der Maschine nutzen können – das berichten sehr viele Benutzer von Rückenbandagen. Wir empfehlen Ihnen diese Variante jedoch nicht häufig anzuwenden. Das Material könnte ausleiern und die Passform leiden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihren Rücken!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team