Egal, ob Sie mit Ihrer Kniebandage Kreuzband, Meniskus oder Patellasehne stützen möchten oder ob Arthrose der Grund für Sie ist, eine Gelenkbandage zu tragen – Grundsätzlich gilt: Eine Bandage fürs Knie muss zwingend gut sitzen und absolut passgenau sein. Darüber hinaus sollte sie sich angenehm tragen lassen und die schmerzhaften Bereiche weder zu fest noch zu locker umschließen.
Damit eine Kniebandage Vergleichssieger wird, muss Sie passgenau sitzen und sich bequem tragen lassen. Voraussetzung dafür sind gut verarbeitete Materialien und die richtige Größe. In unserem Kniebandagen-Vergleich fiel auf, dass vor allem Produkte mit Einheitsgröße hier häufig nicht gut abschnitten.
Zwar lassen sich derartige Modelle leicht mithilfe von Klettverschlüssen auf eine große Bandbreite unterschiedlicher Knie- und Beinumfänge ausrichten, leider führt diese Variabilität jedoch dazu, dass verstellbare Kniebandagen (wie z. B. die Hansaplast-Kniebandage) nicht oder nur sehr selten passgenau sind.
Die richtige Größe muss es sein: Falls Sie nicht wissen, für welche Größe Sie sich entscheiden sollen, sind Sie nicht allein. Ein großes Problem, das Sie in jeder Kaufberatung finden werden, ist nämlich, dass fast alle Marken und Hersteller ein anderes Größensystem nutzen, was gerne für Verwirrung beim Käufer sorgt.

Wenn Sie mit Ihrer Kniestütze Sport treiben möchten, sollten Sie auf eine möglichst große Bewegungsfreiheit achten.
4.1. Bewegungsfreiheit: Auf flexible und dehnbare Materialien kommt es an

Je elastischer die Textilien, desto besser können Sie sich mit der Bandage bewegen.
Besonders wer bei Arthrose oder Entzündungen mit einer Kniebandage moderat Sport treiben möchte, für den stellt sich unweigerlich die Frage nach der Bewegungsfreiheit. Eine allgemeine Tendenz konnten wir im direkten Kniebandagen-Vergleich jedoch nicht erkennen.
Weder Produkte, die aus dickerem, noch aus dünnerem Material bestehen, haben potenziell Nachteile, wenn es um die Beweglichkeit geht. Neben einer guten Passform kommt es nämlich weniger auf die Dicke, sondern vielmehr auf die Flexibilität und Dehnbarkeit des Materials an.
Zwischenfazit: Wenn Sie eine Kniebandage kaufen möchten, müssen Sie zwingend die richtige Größe wählen, damit die Stütze überhaupt einen medizinischen Effekt hat.
Entscheiden Sie sich daher für ein Produkt, das
- gemessen an Ihren persönlichen Maßen eine sehr gute Passform aufweist
- sich bequem tragen lässt und keine Druckstellen hinterlässt
- flexible Materialien aufweist, sodass die Bewegung nicht zu sehr eingeschränkt ist.

Nicht jede Gelenkbandage ist ideal, wenn Sie mit ihr Sport treiben möchten. Am besten eignen sich Modelle, die eine hohe Atmungsaktivität aufweisen.
Hi,
ich habe seit Jahren Beschwerden mit meinem linken Knie. Bisher habe ich mir immer von meiner Frau das Knie bandagieren lassen, wenn ich laufen gegangen bin.
Leider reicht das aber nicht mehr aus. Daher will ich mir eine Kniestütze aus eurem Test zulegen. Habt Ihr da eine Empfehlung für mich?
Lieber Leser,
zunächst einmal vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kniebandagen-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen, vor der Anschaffung einer Bandage zunächst einmal einen Arzt zu konsultieren. Die Einschätzung eines Fachmannes sollte vor der Einnahme oder dem Tragen medizinischer Produkte immer an erster Stelle stehen.
Ansonsten können Sie unserer Produkttabelle entnehmen, welche Modelle besonders gut abgeschnitten haben. Sehr bekannt und in Sanitätshäusern und Apotheken gerne verkauft, wird z. B. die Genutrain-Kniebandage von Bauerfeind.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen bei der Suche nach einer passenden Kniebandage weiterhin viel Erfolg.
Ihr Vergleich.org-Team