- Moorkissen – häufig auch Moorkompressen genannt – sind allgemein als Wärmekissen bekannt. Aber auch zur Kältetherapie können Sie die Kissen gut nutzen. Dafür legen Sie das Moorkissen für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank und anschließend können Sie es zum Kühlen verwenden. Erwärmen können Sie das Moorkissen in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Achten Sie beim Wasserbad darauf, dass das Wasser maximal 80 °C heiß ist und nicht kocht, denn das würde das Kissen beschädigen. Verschiedene Moorkissen-Tests im Internet erklären, dass Sie die meisten Kissen in der Mikrowelle bei 600 Watt für 1 bis 3 Minuten und im Wasserbad bei 80 °C für 5 bis 10 Minuten erwärmen können. Um Ihr Moorkissen schnell und einfach zu erwärmen, empfehlen wir Ihnen, es in die Mikrowelle zu geben, falls vorhanden. Lassen Sie das Kissen für 1 Minute darin und kneten Sie es anschließend durch, bevor Sie es weiter erwärmen. So verteilt sich das auf der Außenseite stärker erwärmte Moor mit dem noch kalten im Inneren.
- Moorkissen haben eine Kunststoffhülle, in deren Inneren sich das Naturmoor befindet. Da das Plastik auf der Haut kein angenehmes Gefühl hinterlässt, empfehlen wir Ihnen das Kissen mit einem Tuch oder Schonbezug zu umwickeln, bevor Sie es auflegen. Die besten Moorkissen werden mit einem Bezug aus Baumwolle geliefert, der angenehm weich und gut hautverträglich ist. In unserem Moorkissen-Vergleich finden Sie auch Produkte mit Bezügen, die sich zum Umbinden eignen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn Sie Ihren Rücken oder Nacken wärmen, aber nicht still liegen wollen. So können Sie das Kissen fixieren und sich frei bewegen.
- Moorkissen gibt es, laut zahlreicher Tests, in verschiedenen Größen. Von recht großen Modellen mit einer Länge von 30 cm und einer Breite von 40 cm bis hin zu recht kleinen Produkten, die lediglich 22 cm lang und 18 cm breit sind, gibt es die unterschiedlichsten Abmessungen. Je nachdem, für welches Körperareal Sie das Kissen nutzen wollen, eignet sich dafür eine andere Größe. Möchten Sie einen großen Bereich Ihres Rückens wärmen, dann empfehlen wir Ihnen ein großes Rücken-Moorkissen mit 30 x 40 cm oder 38 x 26 cm zu wählen. Wollen Sie hauptsächlich Ihren Nacken wärmen, dann empfehlen wir Ihnen, entweder ein speziell geformtes Nacken-Moorkissen oder ein recht langes – bis zu 53 cm – und weniger breites – etwa 18 cm – Moorkissen zu kaufen. Dieses können Sie sich einfach um Ihren Hals und über Ihre Schultern nach vorne legen.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Moorkissen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Moorkissen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Moorkissen von bekannten Marken wie schwerinernaturheil, SonnenMoor, Alerion, Axion, Original Moorwichtel, SCIO, Werkmeister, STADTHOLDER Moor, Kerafactum, Orthosano. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Moorkissen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Moorkissen bis zu 29,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 19,99 Euro. Mehr Informationen »
Welches Moorkissen aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Moorkissen-Modellen vereint das Axion Moor-Wärmekissen die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1088 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Moorkissen aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Werkmeister KRYOTHERM Naturmoor Wärmekissen. Sie zeichneten das Moorkissen mit 162 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Moorkissen aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 Moorkissen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: schwerinernaturheil Moor Nackenwärmer, SonnenMoor Moorkissen"Medi", Alerion Moorkompresse, Axion Moor-Wärmekissen, Original Moorwichtel Moorkissen Profi und SCIO Bad Aiblinger Moorkissen Mehr Informationen »
Welche Moorkissen-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Moorkissen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Moorkissen“. Wir präsentieren Ihnen 10 Moorkissen-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: schwerinernaturheil Moor Nackenwärmer, SonnenMoor Moorkissen"Medi", Alerion Moorkompresse, Axion Moor-Wärmekissen, Original Moorwichtel Moorkissen Profi, SCIO Bad Aiblinger Moorkissen, Werkmeister KRYOTHERM Naturmoor Wärmekissen, STADTHOLDER Moor Moorpackung, Kerafactum Moorkissen und Orthosano Profi Moorwärmekissen Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Moorkissen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Moorkissen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Moorkissen Rücken“, „SonnenMoor Moorkissen“ und „Original Moorwichtel Moorkissen“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Gewicht | Vorteil des Moorkissen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
schwerinernaturheil Moor Nackenwärmer | 29,99 | ++ | Besonders groß | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SonnenMoor Moorkissen"Medi" | 27,60 | ++ | Inkl. Bezug (bei 30 °C waschbar) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alerion Moorkompresse | 23,99 | + | Besonders groß | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Axion Moor-Wärmekissen | 26,99 | + | Besonders groß | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Original Moorwichtel Moorkissen Profi | 25,61 | ++ | Mikrowellengeeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SCIO Bad Aiblinger Moorkissen | 28,17 | ++ | Mikrowellengeeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Werkmeister KRYOTHERM Naturmoor Wärmekissen | 24,43 | ++ | Inkl. Bezug (bei 30 °C waschbar) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
STADTHOLDER Moor Moorpackung | 25,95 | ++ | Mikrowellengeeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kerafactum Moorkissen | 25,99 | +++ | Inkl. Bezug (bei 30 °C waschbar) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Orthosano Profi Moorwärmekissen | 19,99 | +++ | Inkl. Bezug (bei 30 °C waschbar) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kann ich Moorkissen auch im Backofen erwärmen?
Hallo Miriam,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Moorkissen-Vergleich.
Die meisten Hersteller raten davon ab, das Moorkissen im Backofen zu erwärmen. Die Kissen sollten auch im Wasserbad lediglich bei einer Maximaltemperatur von 80 °C erwärmt werden. Zum einen schädigen zu hohe Temperaturen das Kunststoff-Außenmaterial und auch das Moor im Inneren würde sehr heiß werden, sodass Sie sich unter Umständen leichte Verbrennungen zuziehen können, wenn Sie das Kissen auf Ihre Haut legen.
Bei sehr geringer Temperatur – zwischen 50 und 80 °C – können Sie das Kissen unter Umständen auch im Backofen erwärmen. Dieser muss aber erst vorheizen und es nimmt dementsprechend mehr Zeit in Anspruch, bis Ihr Kissen die gewünschte Temperatur erreicht und verbraucht zudem sehr viel Energie.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Moorkissen in der Mikrowelle oder, falls Sie keine besitzen, im Wasserbad zu erwärmen. Diese Varianten gehen schneller und sind energiesparender.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team