Bei einem Heizkissen ist das A und O, dass es auf eine angenehme Art heiß wird, Sie aber nicht der Gefahr einer Verbrennung aussetzt. Darum sollten die Funktionen Ihres neuen Heizkissens eine Abschaltautomatik und einen Überhitzungsschutz beinhalten. Alle modernen Geräte weisen beide Funktionen auf.
Die Abschaltautomatik schaltet die meisten Kissen nach 90 Minuten automatisch aus. Die Dauer ist nicht verstellbar, aber es gibt auch Produkte, die eine längere Anwendung zulassen.

Das Wärmebild zeigt zwar die gesamte Wärmeverteilung im Heizkissen, aber wenn das Kissen einen zusätzlichen Bezug hat, kann man den genauen Verlauf der Heizdrähte nur unscharf erkennen.
3.1. Heizkissen-Vergleich 2023: Wärmeentwicklung
Bei der Messung der Wärmeverteilung sind wir auf zwei Wegen gewandert: Auf dem der subjektiv empfundenen Wärme und dem sehenden Auge der Wärmebildkamera. Das Wärmebild konnte uns teilweise sehr klare Bilder vom Verlauf der Heizdrähte liefern – aber nur, wenn das Kissen über keinen zusätzlichen Bezug verfügt. Ein Bezug führt zu einem etwas unscharfen Bild. Außerdem mildert er die Hitze des Produktes ein wenig ab.

Durch den schlangenlinienförmigen Verlauf werden bei einem Nacken- und Schulterkissen alle Bereiche angenehm warm.
In den Kissen verlaufen die Heizdrähte meist senkrecht in Schlangenlinien – außer bei den Rücken- und Nackenheizkissen wie z. B. von Vidabelle. Hier wirkt es, als kreuzten sich senkrechte und vertikale Heizdrähte. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Heizdrähte im Inneren des Kissens in irgendeiner Weise fixiert sind. Andernfalls würden sie verrutschen und nicht gleichmäßig wärmen.
3.2. Heizkissen-Vergleich 2023: Bedienelement
Mit dem Bedienelement können Sie die gewünschte Temperaturstufe Ihres Heizkissens einstellen. Es gibt verschiedene Typen an Bedienelementen, die Ihnen die Stufen auf unterschiedliche Weisen anzeigen.
In unserem Heizkissen-Vergleich 2023 haben wir fünf verschiedene Typen unterschieden:
- Analoge Bedienelemente, bei denen die Stufen aufgemalt sind und nur eine Power-LED leuchtet.
- Analoge Modelle, bei denen die Heizstufen indirekt beleuchtet werden.
- Verschieden farbige Punkte, die die jeweilige Temperaturstufe auch im Dunkeln markiert.
- LED-Lichter, die neben der Heizstufe aufleuchten, wenn diese oder eine höhere eingestellt werden.
- Und die rein digitale Variante, bei der auf dem LED-Display angezeigt wird, welche Stufe gewählt wurde.

Heizkissen von Bosch, z.B. das Bosch PFP 1136, haben meist ein analoges Bedienelement ohne beleuchtete Temperaturstufen. Die 3 Temperaturstufen müssen Sie im Dunkel erfühlen.
Die Bedienelemente der meisten Heizkissen erfüllten alle ihren Zweck und lassen sich einfach bedienen.
Wenn Sie vorhaben, das Heizkissen auch bei eher wenig Licht zu verwenden, wie beispielsweise abends auf dem Sofa, dann empfehlen wir Ihnen, eher zu einem Produkt mit leuchtender oder analoger Zahl zu einer digitalen Variante zu greifen.
Im gut ausgeleuchteten Büro reicht Ihnen auch ein simples analoges Bedienelement, das Ihnen nur signalisiert, dass es eingeschaltet ist.

Achten Sie darauf, ob Kissen und Bezug waschbar sind. Besteht das Heizkissen aus Bezug und Kissen, ist häufig nur der Bezug maschinenwaschbar. Bevor das Heizkissen gewaschen werden kann, müssen Sie das Stromkabel samt Bedienelement abtrennen.
Hallo ,
kann man das Promed NRP – 2.4 im liegen nutzen,z.b. auf dem Sofa
Hallo Claudia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Heizkissen-Vergleich.
Ja, Sie können das Promed NRP-2.4 auch im Liegen auf dem Sofa benutzen. Mit einer Kabellänge von 2,71 m bietet Ihnen das auch viel Nutzungs-Spielraum, wenn sich nicht direkt neben Ihrem Sofa eine Steckdose befindet. Durch den integrierten Überhitzungsschutz müssen Sie auch keine Angst haben, dass sich der Stoff Ihres Sofas womöglich entzündet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Vielen Dank für den ausführlichen und soliden Vergleich. Leider werden von den meisten Herstellern keine Temperaturen angegeben. Beurer und Medisana hatten geantwortet, die Kissen werden aber nicht heiß genug. Hätten Sie einen Tip für ein Heizkissen, das ca. 70°C warm wird?
Vielen Dank
Grüße
Bernauer
Hallo Bernauer,
kein Heizkissen wird 70 °C heiß. Dies hat vor allem zwei Gründe: Zum einen würden Sie sich bei dieser Hitze Ihre Haut verbrennen. Sie können zwar mehrere Schichten Kleidung zwischen sich und dem Heizkissen haben, aber die Gefahr besteht und das möchte kein Hersteller riskieren. Zum anderen steigt mit zunehmender Hitze auch eine Überhitzung des Produkts selber – die hieraus resultieren Gefahr für den Anwender möchte ebenfalls kein Hersteller tragen.
Damit Sie ein Heizkissen als heißer empfinden, empfehlen wir Ihnen, sich entweder auf dem Sofa auf das Kissen zu legen (achten Sie darauf, dass es nicht geknickt wird), oder sich im Sitzen stark gegen es zu lehnen. Durch den engen Kontakt werden Sie das Kissen als wärmer empfinden.
Sollte Ihnen das dennoch nicht ausreichen, bietet sich vielleicht eine Wärmflasche als Alternative an. Aber achten Sie bitte auch hier darauf, dass Sie sich nicht Ihre Haut verbrennen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team
Hallo,
Sie sagen, dass die Heizkissen angenehm warm werden. Was genau heißt das denn? Gibt es da eine konkrete Angabe zu?
Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke!
Mit freundlichen Grüßen
M. Müller
Hallo Frau Müller,
vielen Dank für Ihre Frage.
Die genaue Temperatur hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel, ob Sie das Kissen zwischen Stuhllehne und Rücken benutzen oder es locker auf Ihrem Schoss liegen haben. Im ersten Fall heizt es sich durch den schlechteren Luftabzug mehr auf. Der Überhitzungsschutz verhindert jedoch eine zu hohe Temperatur.
Wir können Ihnen darum nur wage Zahlen geben. Üblicherweise liegen die Temperaturen ungefähr zwischen 39 und 42 Grad Celcius.
Wir hoffen, dass Ihnen dies weiterhilft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team