2.1. 200 kg Tragkraft garantieren Ihnen viele Einsatzmöglichkeiten
Hätten Sie es gewusst?
Treppenkarren werden auch unter den Bezeichnungen “Sackkarre für Treppen“ und “Treppensteiger“ angeboten.
Die Tragkraft gibt an, wie viel Gewicht Sie maximal mit der Treppenkarre transportieren können. Je nach Hersteller, Materialien und Art liegt dieser Wert zwischen 50 kg bei günstigen Treppensackkarren und 200 kg bei Profi-Treppenkarren. Die Überladung einer Treppenkarre sollte unbedingt vermieden werden, da gerade beim Transport schwerer Gegenstände auf Treppen ein großes Verletzungspotential herrscht.
Wenn Sie mit Ihrer Treppenkarre Getränke und Einkäufe transportieren, reicht eine Tragkraft von 50 kg aus. Wenn Sie Blumenkübel zum Überwintern in den Keller bringen möchten, oder einen Umzug planen, sollten Sie zu einer Treppensackkarre greifen, die mindestens 100 kg aushält. Waschmaschinen wiegen häufig um die 80 kg.
Wenn Sie die Treppenkarre beruflich nutzen, empfiehlt Ihnen Vergleich.org ein Modell, welches über eine Tragkraft von 200 kg verfügt. Eine solche Treppenkarre lässt sich für fast alle Zwecke nutzen und Sie müssen sich keine Gedanken um eine Überladung machen.
Vergleich.org empfiehlt Ihnen, nicht knapp zu kalkulieren, da es sich bei der angegebenen Tragkraft um einen Richtwert handelt. Wenn Sie einen 90 kg schweren Kübel transportieren müssen, greifen Sie besser zu einer Treppenkarre, die 120 kg Tragkraft hat als zu einer mit 100 kg.
2.2. Nur eine Treppenkarre, die zu Ihrer Größe passt, erleichtert Ihnen die Arbeit
Eine Sackkarre für Treppen soll und kann den Transport schwerer Gegenstände auf Treppen erleichtern. Allerdings muss die Treppenkarre die richtige Größe für Sie als Anwender haben, da der Transport zur Tortur wird, wenn Sie die Sackkarre in einer gebückten Körperhaltung die Stufen nach oben bewegen müssen. Beim Hochziehen ist die allgemeine Höhe der Treppenkarre entscheidend und nicht die Höhe der Griffe.
Achten Sie daher darauf, dass Ihre Treppenkarre eine für Sie angemessene Höhe hat:
- für Personen über 175 cm sind mindestens 120 cm notwendig
- für Personen über 185 cm sind mindestens 130 cm notwendig
2.3. Verschiedene Treppenkarren-Tests im Internet zeigen: Ein 5-armiger Radstern nimmt Stufen wie im Flug
Bei dem Radstern handelt es sich um den Mechanismus, der eine Treppenkarre von einer Sackkarre unterscheidet und den leichten Transport schwerer Gegenstände über Treppenstufen ermöglicht.

Ein Treppensteiger mit 3-armigen Radsternen.
Es gibt zwei unterschiedliche Typen von Radsternen, nämlich 3-armige und 5-armige. Ein Radstern der ersten Kategorie verfügt über drei Räder. Ein Radstern der zweiten verfügt über fünf Räder. Günstige Sackkarren für Treppen verfügen in der Regel über 3-armige Radsterne, haben also insgesamt sechs Räder. Teure Treppenkarren werden häufig mit 5-armigen Radsternen ausgestattet.
Sowohl 3- als auch 5-armige Radsterne erfüllen ihren Zweck. Allerdings zeigen Treppensteiger-Tests aus dem Internet, dass der Transport schwerer Güter mit einem 5-armigen Radstern komfortabler ist als mit einem 3-armigen. Pro Stufe muss mit einer 5-armigen Sackkarre weniger Kraft aufgewendet werden, um den Radstern von einem Rad zum nächsten zu bewegen.
Wenn Ihre Treppenkarre häufig im Einsatz ist, sollten Sie zu einem Gerät mit einem 5-armigen Radstern greifen. Diese lassen sich mit weniger Kraftaufwand nutzen.
2.4. Handgriffe aus Kunststoff bieten Ihnen zusätzlichen Halt
Wenn Sie eine 80 kg schwere Waschmaschine mit Ihrer Treppenkarre ins vierte Stockwerk schaffen müssen, dann sollte Ihnen Ihre Treppenkarre so viel Halt wie nur möglich bieten. Griffe aus Kunststoff sind in solchen Fällen besonders hilfreich, da sie das Hantieren erleichtern. Die Griffe der besten Treppenkarren sind so gestaltet, dass sie bequem umfasst werden können und erleichtern damit die Handhabung der Treppenkarre ungemein.
Auch beim Rangieren der Treppenkarre auf engem Raum sind Griffe aus Kunststoff eine große Hilfe, da Sie zusätzliche Kontrolle über Ihre Karre für Stufen erhalten. Enge Kurven und schmale Treppenhäuser stellen so kein Problem für Sie dar.
2.5. Wählen Sie eine Ladefläche, deren Größe für Ihre Zwecke geeignet ist

Treppenkarre mit einer tiefen Ladefläche.
Bei der Größe der Ladeflächen von Treppenkarren gibt es gewaltige Unterschiede. Während einige Hersteller Treppenkarren mit eher breiten Ladeflächen anbieten, verfügen andere Treppen-Sackkarren über besonders tiefe Ladeflächen von bis zu 30 cm Tiefe. Sowohl tiefe als auch breite Ladeflächen haben ihre Vor-und Nachteile, und so sollten Sie sich überlegen, was Sie transportieren müssen, bevor Sie einen Treppensteiger kaufen.
Auf einer tiefen Ladefläche können Sie bequem Gegenstände mit einer großen Grundfläche transportieren, ohne dass Sie den Treppensteiger besonders stark anwinkeln müssen. Allerdings ist es mit einer 30 cm tiefen Ladefläche schwieriger, die gesamte Ladefläche unter den Gegenstand zu bekommen, den Sie transportieren müssen. Dies ist mit einer Ladefläche, die nur ca. 15 cm tief ist, bedeutend einfacher.
Die Treppenkarren einiger Marken verfügen über ein klappbares Gitter, mit dem sich die Ladefläche der Schaufel vergrößern lässt. Diese Modelle bieten die Vorteile beider Arten von Ladeflächen, sind in der Regel aber deutlich teurer als Geräte ohne dieses zusätzliche Merkmal.
Vor- und Nachteile einer tiefen Ladefläche gegenüber einer breiten Ladefläche
Vorteile- für Gegenstände mit großer Grundfläche geeignet
- Treppensteiger muss nicht stark angewinkelt werden
Nachteile- Handhabung verschlechtert sich
2.6. Schwere Treppenkarren bieten Stabilität, erfordern aber viel Kraft
Beim Kauf einer Treppenkarre sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie mit dem Gewicht der Treppenkarre zurechtkommen können. Während einige Treppenkarren aus Aluminium nur acht kg wiegen, gibt es welche aus Stahl, die mehr als 25 kg auf die Waage bringen.
Eine schwere Treppenkarre aus Stahl ist sehr belastbar und stabil, allerdings muss das Gewicht der Karre zusätzlich zu der Ladung die Treppen hoch- und runtergeschafft werden. Für eine austrainierte Person machen 15 kg keinen besonders großen Unterschied und wenn Sie Ihren Treppenkarren zum Transport schwerer Gegenstände kaufen, sollten Sie mehr Wert auf die Stabilität des Karrens als auf sein Gewicht legen.
Wenn Sie jedoch einen Treppensteiger kaufen, um Ihre Getränkekisten bequemer transportieren zu können, sollten Sie zu einem möglichst leichten Treppensteiger greifen. Da Ihnen sonst das Gewicht des Treppensteigers mehr Probleme bereiten kann als das Gewicht der Gegenstände, die Sie transportieren möchten.
2.7. Ein TÜV-Siegel steht für Qualität
Einige Hersteller lassen Ihre Sackkarren vom TÜV zertifizieren. Der TÜV gibt im Gegensatz zur Stiftung Warentest nicht preis, wie sein das genaue Testverfahren aussieht und kürt auch keinen Treppenkarren-Testsieger unter den getesteten Exemplaren.
Welche Treppenkarren über eine TÜV-Siegel verfügen, können Sie der Tabelle am Anfang unseres Treppenkarren-Vergleichs entnehmen.
Hallo , ich suche eine Treppensteigerkarre mit seitlichen und hinteren Gittern ! Wer kann helfen ?
Liebe Grüße
Hallo,
Wie befestige ich denn am besten meine Sachen auf der Treppenkarre?
Ist mir zu riskant, das einfach nur aufzulegen.
Viele Grüße
Guten Tag Werner,
vielen Dank für Ihre Frage.
Wenn Sie nichts riskieren möchten, können Sie die Güter, die Sie transportieren möchten, mit einem Spanngurt befestigen.
Auf Amazon finden Sie eine große Auswahl.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team