a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Wollen Sie lange und präzise Falzen herstellen, dann wählen Sie den besten Elektrohobel aus unserer Tabelle. Machen Sie keine Tests mit Handhobeln, denn ein Elektromodell ist einfach schneller und genauer.
Wem saubere Schnittkanten wichtig sind, der sollte auf hohe Drehzahlen achten: 17.000 bis 20.000 U/min sind hervorragende Geschwindigkeiten. Wollen Sie Hartholz hobeln, dann brauchen Sie einen besonder starken Elektrohobel: Hier helfen meist hohe Wattaufnahmen: 700 Watt sollten für Buche reichen.
Leistung
Die Leistung gibt an, wie viel Strom ein Elektrowerkzeug verbraucht.
850 W
680 W
720 W
850 W
710 W
750 W
630 Watt
850 W
900 W
650 W
Drehzahl
Die Drehzahl zeigt die Umdrehungen der Messer pro Minute an. Je höher der Wert ist, desto mehr Holz kann pro Minute abgehobelt werden.
14.000 U/min
19.500 U/min
16.000 U/min
15.000 U/min
18000 U/min
16.500 U/min
18.000 U/min
16.000 U/min
16.000 U/min
16.500 U/min
Hobelbreite
82 mm
82 mm
82 mm
82 mm
82 mm
82 mm
82 mm
82 mm
82 mm
82 mm
Max. Spantiefe
Tiefe, bis zu der das Hobelmesser in das Material eindringt.
4 mm
2 mm
2 mm
3 mm
2,6 mm
3,1 mm
1,6 mm
4 mm
3 mm
2 mm
V-Nuten
Mithilfe der V-Nuten an der Fußplatte des Hobels können Kanten abgehobelt werden. Durch V-Nuten kann die Maschine im richtigen Winkel an das Holzstück zum Fasen angesetzt werden.
3
3
2
3
1
3
3
3
3
k. A.
Staubsaugeranschluss
Staubsack
Parkschuh
verhindert Beschädigungen des Werkstücks oder des Hobelmessers beim Ablegen des Elektrohobels
Vorteile
besonders glatte Hobelergebnisse
hohe Spantiefe
hat auch bei Hartholz keine Probleme
starke Hobelleistung durch hohe Drehzahl
relativ leise
ordentliches Hobelergebnis
wendbare Hobelmesser
einfache Bedienung
gutes Hobelergebnis
inkl. Parallelanschlag
besonders glatte Hobelergebnisse
leichtes Gewicht
inklusive Koffer
hohe Spantiefe
zuverlässiges Hobelergebnis
besonderes sicheres Hobeln
inklusive Koffer
große Spantiefe
umfangreiches Zubehör, wie Montagezubehör, 2 Anschlägen und Ersatz-Antriebsriemen
Kabel mit Knickschutz-Hülle
günstiges Einsteigermodell
leicht zu bedienen
Zum Angebot
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Erhältlich bei*
Bosch Professional GHO 40-82 C
Unser Vergleichssieger im Preisvergleich:
ca. 209 €
Zum Angebot »
ca. 209 €
Zum Angebot »
ca. 209 €
Zum Angebot »
ca. 209 €
Zum Angebot »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl? Jetzt Elektrohobel und Holzhobel bei eBay entdecken!
Weiter »
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch Professional GHO 40-82 C
Elektrohobel sorgen für eine gleichmäßige und schnelle Abtragung der Oberfläche von Holzwerkstücken.
Eine Messerschneide aus ein oder zwei Klingen schneidet die spanende Fläche ab und macht das Material wieder besonders glatt.
Zum Abtragen von Lack- oder Farbschichten auf Holz ist eine elektronische Hobelmaschine ideal geeignet, unter Umständen können dafür aber auch andere Werkzeuge, wie herkömmliche Hobel oder Schleifgeräte, benutzt werden.
Das beliebteste Werkzeug unter Tischlern und Schreinern gibt es auch elektrisch: Den Hobel. Ob für die Aufarbeitung alter Möbel, beim Hausbau oder im Garten: ein Elektrohobel ist für viele Heimwerker eine sinnvolle Anschaffung. Den besten Elektrohobel zu finden, ist gar nicht so leicht. Die meisten Elektrowerkzeuge vom Typ Hobel sind sich relativ ähnlich. Worauf es beim Hobeln ankommt und was Sie beachten sollten, wenn Sie einen Elektrohobel kaufen möchten, haben wir für Sie in unserem Elektrohobel-Vergleich 2019 zusammengefasst.
1. Was ist ein Hobel?
Ein klassischer Hobel aus Holz zum Bearbeiten von Oberflächen.
Der Hobel ist eines der ältesten Werkzeuge von Schreinern, Tischlern und Zimmerleuten: Seit über 3000 Jahren benutzt die Menschheit Hobel, um Holzmaterial zu bearbeiten. Schon im alten Rom wollten die Menschen nicht auf glatte Oberflächen verzichten. Durch Hobeln kann sehr sauber und präzise eine kleine Schicht von Holz- oder Kunststoffoberflächen abgetragen werden. In erster Linie werden Späne abgetragen, weshalb beim Hobeln allgeDmein von einer spanenden Bearbeitung die Rede ist.
Die klassischen Hobel sind aus besonders hartem Holz gefertigt, meistens aus sehr stabilem Buchenholz. Nach wie vor schwören Schreiner und Zimmermänner auf die klassischen Hobel, mit denen ein sehr präzises und vorsichtiges Arbeiten möglich ist. Im Hobelklotz befindet sich ein großer Schlitz, in dem sich das scharfe Hobeleisen aus Stahl befindet.
as klassische Grundprinzip eines Hobels findet sich selbstverständlich auch in Elektrohobeln wieder. Eine elektronische Hobelmaschine kann sinnvoll bei Harthölzern und größeren Flächen sein, wenn die händische Hobelleistung des klassischen Hobels auf Dauer zu anstrengend wird. Außerdem sorgen Elektrohobel für eine schnellere und gründlichere Spanabtragung an der Oberfläche.
2. Wie funktioniert ein Elektrohobel?
Ganz schön abgehobelt: Ein Bosch Elektrohobel.
Im Prinzip ist ein Elektrohobel von seiner Arbeitsweise eher mit einer Fräsmaschine vergleichbar als mit den herkömmlichen klassischen Hobeln. Die meisten Artikel aus unserem Elektrohobel-Vergleich besitzen ein rotierendes Messerblatt (z.B. Bosch Elektrohobel) oder zwei Messerklingen.
Mit hoher Geschwindigkeit und großer Drehzahl schneiden die Messer feine Späne von der Holzoberfläche besonders gleichmäßig ab. Deshalb eignen sich die Maschinen am besten für Oberflächen, die schon vor dem Hobelprozess keine oder kaum Unebenheiten aufweisen.
Es sollte jedoch, ähnlich wie beim klassischen Hobel, nicht zu viel auf einmal weggehobelt werden. Am besten ist es für das Material, wenn Sie eine geringe Hobeltiefe wählen und mehrmals mit dem Elektrohobel über das Holz gehen. Auch bei der einstellbaren Hobelbreite, die in der Regel bei etwas mehr als 80 mm liegt, sollte nicht übertrieben werden. Eine hohe Hobelbreite in Verbindung mit einer hohen Hobeltiefe kann das Elektrowerkzeug schnell überfordern.
3. Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten
Natürlich haben Profis andere Ansprüche an Elektrowerkzeuge für die Holzverarbeitung als Hobbyhandwerker und Do-It-Yourself-Jünger. Die einen machen ihren Kauf vom Gewicht abhängig, für die anderen ist die Spantiefe wichtig, wenn sie einen Elektrohobel kaufen möchten. In dieser Tabelle haben wir die wichtigsten Kriterien für die Wahl des besten Elektrohobels für Ihre Ansprüche aufgelistet, damit Ihnen idealerweise ein komplexer Elektrohobel-Test erspart bleibt:
Kriterium
Beschreibung
Gewicht
Natürlich ist das Gewicht entscheidend, wenn Sie das Gerät bei längeren Hobelarbeiten benutzen möchten. Nicht alle Elektrohobel lassen sich langfristig mit einer Hand halten. Die Elektrohobel von Bosch sind übrigens die leichtesten in ihrer Kategorie und wiegen ca. 2,5 Kilogramm. Schwere Elektrohobel sind für die Werkbank besser geeignet, leichte Handhobel lassen sich auch mobil und an festinstallierten Werkstücken hervorragend benutzen.
Motorleistung
Die meisten Handhobel aus unserem Elektrohobel Vergleich 2019 besitzen eine hohe Leistung mit einer Konstantelektronik, um die Messerrotation und die Drehzahl auch bei starker Belastung gleichmäßig zu halten. Je höher die Drehzahl ist, desto schneller kann das Material abgehobelt werden. Welche Power ein Elektrohobel hat, verrät außerdem seine Aufnahmeleistung (also der Stromverbrauch), die in den meisten Fällen zwischen 600 und 1000 Watt liegt.
Messer
Damit Sie und Ihr Elektro Werkzeug nicht zu schnell abstumpfen, sollten Sie darauf achten, ob und wie die Messer ausgetauscht werden können. Die meisten Messer können nicht nachgeschliffen werden, bzw. erfordern dafür eine spezielle markenabhängige Schleifmaschine. Für eine langfristige Freude mit Ihrem Elektrohobel sollten die Klingen nachbestellbar und ersetzbar sein. Besonders komfortabel: Einige Elektrohobel besitzen wendbare Hobelmesser, die Sie einfach umdrehen können, wenn eine Klinge stumpf geworden ist.
Spantiefe
Bei den meisten Herstellern besitzen die Elektrohobel eine Spantiefe von 0 bis 3 mm. Allerdings sollte die maximale Spantiefe nur selten eingestellt werden, da sie sich vorrangig für das Hobeln von Kanten eignet, weniger für Flächen. Selbst beim besten Elektrohobel kann bei einer zu hohen Spantiefe schnell der Motor schlapp machen oder das Material beschädigt werden. In jedem Fall ist es am besten, lieber eine niedrige Hobeltiefe einzustellen und mehrere Arbeitsschritte einzuplanen.
Spanabsaugung
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Damit die abgeschnittenen Späne nicht den ganzen Werkraum oder Garten verunstalten, sollten Sie darauf achten, ob ein Staubsauger an den Elektrohobel anschließbar ist. Bei den meisten Handhobeln ist sogar ein beidseitiger Anschluss vorhanden, was besonders praktisch ist, je nachdem in welcher Hand Sie Ihren Elektrohobel halten möchten. Alternativ können Sie an den Staubsaugeranschluss auch einen Staubsack anbringen, der in der Regel mitgeliefert wird. Die Beutel sind jedoch meist klein und dadurch schnell voll. Zwar besitzen die meisten Modelle aus unserem Handhobel-Vergleich einen Staubsack, einen Staubsauger anzuschließen ist aber in jedem Fall die komfortablere Lösung.
Bei Holz ist es unvermeidlich, vor der Bearbeitung der Oberfläche (z.B. durch Lack, Farbe oder Öl) die Ober- und Unterseite, sowie die Ecken und Kanten abzuschleifen oder abzuhobeln. Beide Möglichkeiten der Bearbeitung von Oberflächen tragen eine geringe Schicht ab. Schleifen ist vor allem bei kleineren Flächen oder partiell eingesetzt ein gutes Mittel, um Unebenheiten oder raue Stellen zu beseitigen. Handelt es sich um Massivholz führt allerdings kein Weg am Hobel vorbei. Durch Hobeln kann eine große Fläche z.B. von Farbe oder Lack effektiv befreit werden oder einem Holzstück gleichmäßig ein paar Milimeter Masse abgetragen werden.
Unter Umständen reicht eine Schleifmaschine aus (hier von Makita).
Ob gehobelt oder geschliffen werden sollte, hängt von der geplanten weiteren Bearbeitung ab: Soll ein Holzstück mit einer Beschichtung versehen werden soll, empfiehlt sich das Schleifen, da die Öle und Lacke tiefer in das Material eindringen können als beim Hobeln. Bei unregelmäßigen Holzoberflächen sollten Sie achtsam sein: Hier kann beim Hobeln schnell eine Faser reißen oder bei dünnem Material das Holz brechen.
Der Vorteil von Schleifgeräten ist, dass sie vielseitiger einsetzbar als Hobel und z.B. auch für Metall oder Stein verwendbar sind. Soll die abzutragene Fläche etwas dicker sein, funktioniert die Bearbeitung mit einem Hobel aber wesentlich schneller und gleichmäßiger als mit einem Schleifgerät. Durch Schleifen wird nur eine äußerst dünne Schicht abgetragen, soll die Stärke eines Holzstücks verringert werden, eignen sich Hobel besser. Zudem ist im Ergebnis die Oberfläche nach dem Hobeln deutlich glatter als nach dem Schleifen.
In dieser Tabelle haben wir die Vorteile und Nachteile eines Elektrohobels für Sie zusammengefasst:
gleichmäßige Abtragung der Oberfläche
schnellere und komfortablere Arbeit als mit einem klassischen Hobel
ideal für die sorgfältige Abtragung von Lack-, Öl- und Farbschichten
wird verwendet bei der Aufbereitung alter Holzgegenstände
nicht für Metall, Stein und besonders harte Materialen verwendbar
unter Umständen Probleme bei Hartholz (auf geringe Spantiefe achten)
vieles lässt sich auch mit einem Schleifgerät erledigen
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Elektrohobel
5.1. Wie benutzt man einen Elektrohobel?
Wenn Sie das erste Mal einen Elektrohobel benutzen, sollten Sie mit der Maschine nur langsam über das Holz gehen, damit das Material sauber und gleichmäßig verarbeitet werden kann. Außerdem sollte die Spantiefe nicht zu hoch gewählt werden, da sonst schnell Furchen und Hobelschläge (Spuren der Messerwalze) entstehen können. Gerade hartes Holz sollte in mehreren dünnen Schichten abgetragen werden, da die Messer- und Motorleistung für eine hohe Spantiefe bei Harthölzern nicht ausreicht. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Elektrohobel richtig benutzen möchten, wird im folgenden Video sehr ausführlich am Beispiel eines Bosch Elektrohobels erklärt:
5.2. Welches Zubehör gibt es für Elektrohobel?
Meistens gehören Anschläge nicht zum Zubehör von Elektrohobeln, werden aber oft benötigt. Mit einem Parallelanschlag etwa können Kanten genau im rechten Winkel sauber abgehobelt werden. Auch andere Winkelanschläge können hinzugekauft werden. Für wichtiges Zubehör, wie etwa einen Parallelanschlag, müssen Sie nochmals in die Tasche greifen. Für umfangreich ausgestattete Heimwerker gilt das nur bedingt: Wer z. B. einen Parallelanschlag für eine Fräsmaschine der gleichen Marke besitzt, kann diesen auch beim Elektro Hobel einsetzen. Viele der Maschinen können übrigens bis zu einer Falztiefe von 10 mm für das Falzen verwendet werden.
5.3. Was kostet ein Elektrohobel?
Die meisten Elektro Handhobelmaschinen aus unserem Handhobel-Vergleich gibt es bereits für unter 100 Euro. Bosch Elektrohobel sind in der Regel etwas teurer als der Durchschnitt, zeichnen sich aber auch mit hoher Qualität aus. Günstige Elektrohobel müssen nicht schlechter sein, oft wird jedoch beim Zubehör gespart. Machen Sie einen Elektrohobel-Test, werden Sie schnell feststellen: Es gibt qualitativ nur wenige Unterschiede - im Gegensatz zum Preis. Beliebte Marken sind vor allem Bosch, Dewalt, Black+Decker, Einhell und Makita.
5.4. Welche Sicherheitshinweise gibt es?
Beim Arbeiten mit Elektrohobel sollten Sie stets eine Schutzbrille tragen, da herumfliegende Späne ihre Augen verletzen könnten. Außerdem wird geraten, eine Staubmaske und einen Gehörschutz zu tragen. Wenn Sie das Schleifen beenden möchten, achten Sie darauf, dass Sie die Maschine erst absetzen, wenn die Messerblätter sich nicht mehr drehen. Die meisten Geräte aus unserem Elektrohobel Vergleich besitzen zwar einen Parkschuh, mit dem Sie den Hobel sicher abstellen können, trotzdem kann sich der Elektrohobel schnell selbstständig machen, wenn Sie nach dem Arbeiten unachtsam sind.
5.5. Was sagt die Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keine Hobel in Elektro Ausführung getestet. Auch andere Testmagazine oder Portale haben sich bisher noch nicht einem ausführlichen Elektrohobel-Test oder Handhobel-Test angenommen.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch Professional GHO 40-82 C
31 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Bosch Handhobel PHO 2000
64 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Elektrohobel-Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Elektrohobel-Vergleich vorhanden
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Elektrohobel und Holzhobel Vergleich.
Der Band- und Tellerschleifer ist ein stationäres Elektrogerät, das in keiner Werkstatt fehlen darf. Besonders wer gerne mit Holz arbeitet, kommt mit …
Ein Multischleifer besitzt die praktische, dreieckige Schleifplatte des klassischen Deltaschleifers, mit der Sie Ecken und Winkel abschleifen können. …
Winkelschleifer sind kraftvolle Elektrowerkzeuge, mit denen Metall zerschnitten werden kann. Sie eignen sich darüber hinaus aber auch zum Abschleifen …
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Elektrohobel und Holzhobel Vergleich.