Das Wichtigste in Kürze
  • Bürstenlose Akkuschrauber punkten auf mehreren Ebenen: Durch das Entfallen der Kontaktbürsten fällt ihre Bauweise kompakter aus, was für Sie einen höheren Komfort bei der Benutzung bedeutet. Gerade wenn Sie häufig kleinere und größere Montagearbeiten vornehmen, sind Akkuschrauber mit bürstenlosen Motoren sehr komfortabel.

akkuschrauber-buerstenlos

1. Bürstenlose Akkuschrauber im Vergleich: Welche Leistungsunterschiede gibt es?

Bürstenlose oder brushless Akkuschrauber haben zwei gängige Varianten: Entweder haben sie 12 oder 18 Volt. Erstere sind vor allem für leichte Montagearbeiten geeignet und um leichte Bohrungen zu vollziehen. Allerdings sollte man sich im Klaren sein, dass mit 12 V kaum mehr als eine dickere Spanplatte durchdringbar ist. Wenn Sie hauptsächlich Möbel montieren wollen, sind bürstenlose Akkuschrauber mit 12 V völlig ausreichend. Wenn Sie aber mit Torx- und Spaxnägeln arbeiten wollen, dann sind 18 V die bessere Wahl.

Die 18-V-Variante ist natürlich wesentlich stärker. Bohrungen durch Wände sind bei entsprechender Ausstattung kein Problem. In der Baubranche werden hauptsächlich bürstenlose Akkuschrauber von Makita, Metabo, Einhell und DeWalt verwendet, welche auch die Maßstäbe im Heimwerkerbereich setzen. Diese Geräte haben zu ihrem leistungsstarken Motor auch mehrere Gänge, mit der die Drehkraft angepasst werden kann. Diese Modelle sind aber um einiges teurer. 12-V-Schrauber sind häufig für einen Bruchteil dessen erhältlich, was ihre renommierten 18 V Gegenstücke kosten.

Die besten bürstenlosen Akkuschrauber mit 18 V haben einen hohen Drehmomentbereich zwischen 25 und 60 Newtonmeter (Nm) und können damit sowohl kleinere, zierliche Schrauben als auch große Halterungen befestigen. Bei 12 V liegt der Durchschnitt bei ca. 30 Nm. Hier sind bürstenlose Akkuschrauber von Bosch sehr stark vertreten.

Wenn Sie einen bürstenlosen Akkuschrauber kaufen und wissen, dass Sie die Bohrfunktion häufig benutzen werden, dann ist das Schnellspann-Bohrfutter ein Muss. Dieses wird von einigen Herstellern bereits mitgeliefert. Achten Sie darauf aber besonders, denn ein separates zu erwerben, kann nochmal teuerer werden. Wenn das Bohren eher zu den Hauptaufgaben gehört, dann sind Akku-Schlagbohrmaschinen grundsätzlich auch einen Blick wert.

2. Wie ist die Akkulaufzeit laut bürstenlose-Akkuschrauber-Tests?

Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 02/2021 Akku-Bohrschrauber getestet, von denen auch einige in unseren Vergleich aufgenommen worden sind. Hier bleibt leider – wie in vielen Tests von bürstenlosen Akkuschraubern – die Akkulaufzeit unberücksichtigt.

12-V-Akkuschrauber kommen mit 1.500 mAh – 2.000 mAh sehr gut zurecht und sollten einen Umzug mit maximal zwei Ladungen überstehen. Hier eignen sich natürlich Sets besonders gut, da es Angebote gibt, die zwei Akkus mitliefern. So kann einer geladen werden, während der andere in Benutzung ist.

Bei den 18-V-Varianten geht es bei 2.000 mAh los. Mehr ist hier allerdings besser. Höchstwerte bei diesen Akkus sind hier 5.000 mAh. Da diese Geräte viel Strom brauchen, sind die Akkus größer, dadurch auch schwerer und deswegen sollten hier noch Komfort-Eigenschaften berücksichtigt werden.

3. Welches Zubehör ist bei bürstenlosen Akkuschraubern besonders praktisch?

Dazu zählt zum Beispiel die Ergonomie des Griffs, die – laut Kunden-Tests von bürstenlosen Akkuschraubern – die Erschöpfung der Handgelenke deutlich mindert. Auch die Möglichkeit, den Schrauber per Gürtelclip griffbereit zu halten, ist eine willkommene Eigenschaft. Eine große Erleichterung aber ist die Arbeits-LED, die entweder im unteren Griffstück oder unter dem Motor liegt. Damit ist auch das Schrauben bei wenig Licht kein Problem mehr.

Schließlich ist der Transport in einem Koffer am bequemsten. Mit Fächern für Akku, Ladestation und Bit-Einsätze. Wir empfehlen daher, dass Sie einen bürstenlosen Akkuschrauber im Set erwerben, da hier zusätzliche Akkus sowie Bit-Einsätze oder Bohrer mitgeliefert werden.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Akkuschrauber bürstenlos-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Akkuschrauber bürstenlos-Vergleich 18 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Bosch Professional, Makita, DeWalt, Worx, Metabo, Einhell, Bosch, Black + Decker. Mehr Informationen »

Welche Akkuschrauber bürstenlos aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Makita DDF485RTJ wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 234,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Akkuschrauber bürstenlos ca. 205,06 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Akkuschrauber bürstenlos-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Akkuschrauber bürstenlos-Modell aus unserem Vergleich mit 18063 Kundenstimmen ist der Bosch Professional GSR 12V-15. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Akkuschrauber bürstenlos aus dem Akkuschrauber bürstenlos-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Akkuschrauber bürstenlos aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Bosch Professional GSB 18V-28. Mehr Informationen »

Gab es unter den 18 im Akkuschrauber bürstenlos-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Akkuschrauber bürstenlos-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 9 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Bosch Professional GSB 18V-28, Makita DDF459RTJ, Makita DDF485RTJ, Dewalt DCD996P2, Makita DHP485RTJ, Bosch Professional GSB 18V-55, Dewalt DCD791D2, Makita DDF486RTJ und Bosch Professional GSR 12V-15. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Akkuschrauber bürstenlos-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 18 Akkuschrauber bürstenlos Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Akkuschrauber bürstenlos“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Bosch Professional GSB 18V-28, Makita DDF459RTJ, Makita DDF485RTJ, Dewalt DCD996P2, Makita DHP485RTJ, Bosch Professional GSB 18V-55, Dewalt DCD791D2, Makita DDF486RTJ, Bosch Professional GSR 12V-15, WORX WX373, Metabo BS 18 L BL, Einhell TE-CD 18/50 Li BL, Bosch AdvancedImpact 18 a, Einhell 4513940, Bosch Professional GSR 12V-35, Dewalt DCD777S2T-QW, Black und Decker BL188K und Einhell TE-CD 18 Li-i BS. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Akkuschrauber bürstenlos interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Akkuschrauber bürstenlos aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Bosch Professional GSR 12V-15“, „Makita DHP485RTJ“ und „bürstenloser Akkuschrauber“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis