- Um eine Schraube gegen ungewolltes Lösen zu sichern, ist der Schraubenkleber ein einfaches und zugleich effektives Mittel.
1. Wofür benötigen Sie eine Schraubensicherung?
Eine Schraube dient der Befestigung bzw. Verbindung von Gegenständen. Der Vorteil von Gewindeschrauben ist, dass diese beliebig häufig geöffnet und geschlossen werden können. Sie werden zumeist mit einer Mutter als Gegenstück gesichert. Es gibt allerdings auch Gegenstände, welche auf Dauer fest verschraubt bleiben sollen, doch nicht immer hält diese Verbindung ewig. Durch äußere Einflüsse wie Vibrationen oder Temperaturschwankungen kann es dazu kommen, dass sich die Verbindung zwischen Schraube und Mutter löst. Um dies zu vermeiden, gibt es sogenannte Schraubensicherungen. Diese sorgen in der Regel für einen festen Halt und vermeiden ein ungewolltes Lösen der Schraube. Man unterscheidet dabei zwischen einer klassischen Schraubensicherung (mechanisch) wie beispielsweise Keilsicherungsscheiben und flüssiger Schraubensicherung als Kleber.
2. Wie funktioniert eine Schraubensicherung?
Die Schraubensicherung sorgt für eine feste Verbindung zwischen Gewinde und Gegengewinde. Durch das Auftragen des Klebstoffs auf die Schraube wird diese mit der Mutter verklebt. Die Klebeflüssigkeit dringt dabei in die Rille zwischen den Gewinden ein. Durch Adhäsion entsteht eine haftende Verbindung. Zusätzlich kann die Schraubensicherung das Gewinde auch vor Rost schützen oder die Schraube abdichten.
Hinweis: Beachten Sie, dass bei vielen hochfesten Schraubensicherungen zusätzlich eine Temperatureinwirkung notwendig ist, um die Schraube wieder lösen zu können. Schraubensicherungen, welche mittelfest sind, können in der Regel mit Werkzeug, wie beispielsweise einer 1/2-Zoll-Ratsche erneut gelöst werden.
3. Was sagen gängige Tests von Schraubensicherungen im Internet über deren Unterschiede?
Wenn Sie eine Schraubensicherung kaufen, gibt es einige Unterschiede zu beachten. Bei diversen Tests von Schraubensicherungen im Internet fällt auf, dass es hauptsächlich zwei unterschiedliche Ausführungen gibt:
- Schraubensicherung rot bzw. hochfest
- Schraubensicherung blau bzw. mittelfest
Eine hochfeste Schraubensicherung verfügt, wie der Name bereits sagt, über eine höhere Festigkeit als eine mittelfeste Schraubensicherung. Diese werden häufig für eine dauerhafte Verbindung bzw. Sicherung genutzt. In unserem Schraubensicherung-Vergleich fällt zudem auf, dass einige Produkte über eine besonders hohe Viskosität verfügen, d. h. diese sind besonders dickflüssig und je nach Anwendung einfacher zu verarbeiten. Zudem sind einige Schraubensicherungen hitzebeständig, was je nach Einsatzort ebenfalls eine Rolle spielt. In unterschiedlichen Test von Schraubensicherungen werden diverse Produkte unterschiedlichster Hersteller miteinander verglichen, wie z. B. die Schraubensicherung von Loctite, Liqui Moly oder Mannol. Viele Hersteller führen sowohl eine mittelfeste als auch eine hochfeste Variante in Ihrem Sortiment. Aus unserer Vergleichstabelle können Sie die für Ihren Zweck beste Schraubensicherung wählen.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Schraubensicherungen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Schraubensicherungen-Vergleich 10 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. BGS, STALOC, Mannol, Loctite, Everglue, Liqui Moly, Petec, UHU, Weicon. Mehr Informationen »
Welche Schraubensicherungen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Mannol 9926 Fix-Gewinde Schraubensicherung hochfest wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 11,59 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Schraubensicherung ca. 13,25 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Schraubensicherung-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Schraubensicherung-Modell aus unserem Vergleich mit 7602 Kundenstimmen ist die UHU 45590 Schraubensicher Fixierung. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Schraubensicherung aus dem Schraubensicherungen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Schraubensicherung aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 24 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Weicon AN 302-43. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Schraubensicherungen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Schraubensicherungen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: BGS 80616 Schraubensicherung hochfest, STALOC 2S70 Schraubensicherung hochfest, Mannol 9926 Fix-Gewinde Schraubensicherung hochfest und Loctite 270 Schraubensicherung hochfest. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Schraubensicherung-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Schraubensicherungen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Schraubensicherungen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: BGS 80616 Schraubensicherung hochfest, STALOC 2S70 Schraubensicherung hochfest, Mannol 9926 Fix-Gewinde Schraubensicherung hochfest, Loctite 270 Schraubensicherung hochfest, Everglue 650085 Schraubensicherung hochfest, LIQUI MOLY 3802, Loctite 243 blau, Petec 91010 Schraubensicherung mittelfest, UHU 45590 Schraubensicher Fixierung und Weicon AN 302-43. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Schraubensicherungen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Schraubensicherungen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Loctite Schraubensicherung“, „Loctite Schraubensicherung mittelfest“ und „Mannol Schraubensicherung“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Losbrechmoment | Vorteil der Schraubensicherungen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
BGS 80616 Schraubensicherung hochfest | 16,51 | +++ | Besonders fester Halt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
STALOC 2S70 Schraubensicherung hochfest | 11,50 | +++ | Besonders fester Halt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mannol 9926 Fix-Gewinde Schraubensicherung hochfest | 11,59 | +++ | Besonders fester Halt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Loctite 270 Schraubensicherung hochfest | 16,58 | +++ | Besonders fester Halt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Everglue 650085 Schraubensicherung hochfest | 12,40 | +++ | Besonders fester Halt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LIQUI MOLY 3802 | 12,93 | Beständig gegen Belastung und Vibration | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Loctite 243 blau | 9,99 | ++ | Schnelle Trocknung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Petec 91010 Schraubensicherung mittelfest | 8,10 | ++ | Schnelle Trocknung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
UHU 45590 Schraubensicher Fixierung | 7,65 | ++ | Besonders dickflüssig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Weicon AN 302-43 | 25,24 | ++ | Patentiertes Weicon-Stiftsystem | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag, wie wird die Schraubensicherung angewandt? Muss ich diese vor dem Verschrauben trocknen lassen?
Guten Tag Herr Kühnert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schraubensicherung-Vergleich.
Die Schraubensicherung bringen Sie auf das Gewinde der zu verschraubenden Schraube an. Beachten Sie dabei, dass Sie den Klebstoff an dem Ort anbringen, wo später die Mutter sitzen wird. Anschließend verschrauben Sie Schraube und Mutter. Nach Abwarten der Aushärtezeit verfügt die Schraubensicherung über ihre volle Festigkeit. Beachten Sie hierbei die Herstellerangabe bzgl. der Funktionsfeste. Ab diesem Zeitpunkt ist ein Weiterarbeiten möglich.
Wir hoffen, wie konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team