Die beliebtesten Größen
Die Schlüsselweiten der Maulschlüssel in den meisten Sets reichen von sechs bis 32. Damit sind Sie für so gut wie jeden Einsatz im Heimwerker-Bereich gerüstet – egal, ob Sie an Möbeln herumschrauben, Fahrrädern, Maschinen aller Art oder sonstigen Gerätschaften.
Noch kleinere Maulschlüssel-Größen werden bei der Arbeit an manchen Elektrogeräten benötigt. Größere Maulschlüssel (über 32) können bei der Reparatur von Kraftfahrzeugen vonnöten sein. Hier müssen Sie sich direkt nach einem Spezial-Set umsehen.
Manche Hersteller bieten auch Varianten eines Sets an. Wenn Sie jetzt schon wissen, dass Sie beispielsweise die Typen über 25 nicht brauchen werden, können Sie in unserer Tabelle gezielt nach einem solchen Satz Ausschau halten und zahlen nicht unnötig für Werkzeuge, die Sie später nicht verwenden werden.

Das Set wird mitunter in mehreren Varianten angeboten. Überlegen Sie, ob Sie auf einige Größen verzichten können, dann lässt sich noch ein wenig sparen. Bei Markenware kann der Unterschied eine stolze Summe ausmachen. Und im Zweifel lässt sich ein einzelner Schlüssel immer noch nachträglich hinzukaufen.
Im Bild: Brüder Mannesmann Gabelschlüssel-Satz 6 bis 32 (12-tlg) und 6 bis 22 (8-tlg)
Immer zwei Größen in einem Schlüssel vereint
Um alle enthaltenen Gabelschlüssel-Größen anbieten zu können, benötigt man nur die Hälfte an Schlüsseln, denn die beiden Enden sind unterschiedlich.
So hat der 10er-Maulschlüssel am anderen Ende ein 11er-Maul. Der 13er-Maulschlüssel ist mit einer Größe 12 kombiniert, der 15er-Maulschlüssel mit einer 14, und so weiter. Immer zwei Größen ergeben also einen Maulschlüssel.
Das spart eine Menge Platz in Ihrem Werkzeugkoffer und je nach Einsatz müssen Sie auch weniger schleppen.
Ein zweites Werkzeug benötigen Sie, wenn Sie beispielsweise einen Schraubenkopf der Größe 14 fixieren möchten, um eine Mutter der Größe 14 an derselben Schraube zu lösen. Es lohnt sich also, ein zweites Gabelschlüssel-Set in Reserve zu haben. Werfen Sie Ihren alten, günstigen Maulschlüssel-Satz daher nicht weg, wenn Sie jetzt neue Maulschlüssel kaufen.

Zwei in einem: Die linke Seite ist ein 32er-Maulschlüssel, die rechte Seite ein 30er-Maulschlüssel. So sparen Sie Platz im Werkzeugkoffer.
Im Bild: Gedore-Maulschlüssel
Einzelne Größen können fehlen
Beachten Sie, dass nicht durchgehend alle Größen enthalten sind. Selbst bei einem guten Gabelschlüssel-Satz fehlen normalerweise Nischen-Größen wie etwa 29 oder 31. Falls Sie diese unbedingt benötigen, kaufen Sie sie separat hinzu.
Manche Hersteller bieten auch ein Doppelmaulschlüssel-Set mit Zoll-Größen an. Diese kommen bei der Arbeit an Geräten aus US-Amerikanischer Produktion zum Einsatz. Verwenden Sie nicht eine der oben genannten Nischengrößen, um eine Zollgröße abzudecken.
Welche Größe Sie gerade in der Hand haben, müssen Sie nicht durch Ausprobieren herausfinden: Die Maße sind im Metall eingeprägt. Sie nutzen sich dort normalerweise auch nicht ab und sind noch nach Jahren gut erkennbar.

Maulschlüssel mit eingeprägten Maßen.
Im Bild: Hazet-Maulschlüssel-Set
Geht mal ein Maulschlüssel verloren, ist das kein Drama. Bei namhaften Herstellern können Sie jederzeit einzelne Größen nachbestellen. Gestaltung und Form bleiben meist über Jahre gleich, sodass der neue Gabelschlüssel nicht unschön heraussticht. Auch Sondergrößen lassen sich einzeln ordern, damit Sie eine Lücke schließen können.
welche schlüssel typen habe sie noch?
Lieber Leser,
unseren Ratgeber zu Ringmaulschlüsseln finden Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team