
Das Gedore-Bitset enthält einen Ratschen-Adapter – eine sinnvolle Ergänzung zu vielen Steckschlüsselsätzen. Falls Sie Aufsätze speziell für den Akku-Bohrer suchen, sind Sie mit dem Bit-Satz mit Ratsche allerdings nicht gut bedient.
Fünf wichtige Bit-Profile sollten in jedem Bit-Set enthalten sein: Schlitz, Phillips, Pozidriv, Sechskant und Torx.
Schlitz-Profile sind für Anwender wichtig, die in Altbauten zugange sind. Bei Pozidriv und Torx handelt es sich um vergleichsweise moderne Profile, die erst in den 1960er-Jahren entstanden und ältere Profile ersetzen. Sechskant-Profile kommen beispielsweise bei IKEA-Möbeln oft vor. In der Tabelle unten finden Sie eine bebilderte Auflistung.
Die beiden wichtigsten Bits im Set sind PH2 und PZ2, da diese Profile im Haushalt praktisch allgegenwärtig sind. Aufgrund des häufigen Einsatzes und weil das Metall relativ leicht abgenutzt werden kann, sind hier Ersatz-Bits noch am sinnvollsten.

Falls Sie sich nicht zu den routinierten Profi-Heimwerkern zählen und einen PH-Bit nicht auf den ersten Blick von einem PZ-Bit unterscheiden können, macht sich eine Beschriftung der Bits bezahlt. Bei solchen Sets müssen Sie den Bit nicht erst herausnehmen, um auf dem Metall zu lesen, welche Größe er hat.
Im Bild: Makita-Bit-Set, 30-teilig. Im Gegensatz zu diesem weist das andere Bit-Set von Makita im Test keine weißen Bezeichnungen auf. Das Makita-Bohrmaschinen-Zubehör hatte bei Stiftung Warentest zuletzt sehr gut abgeschnitten.
Häufige Schraub-Profile (eigentlich: Antriebe), tabellarisch aufgelistet
Profil | Bezeichnung | Beschreibung |
 | Schlitz | Das klassische Einschlitz-Profil. Der Bit kann hier leicht abrutschen. |
 | Phillips-Recess | Ein Kreuzschlitz-Antrieb. Die Flanken werden zur Spitze hin schmaler, sodass die Schraube auf demselben Kurs wie das Antriebs-Werkzeug bleibt. |
 | Pozidriv | Ein Kreuzschlitz-Antrieb. Die Flanken bleiben zur Spitze hin gerade, weswegen geringerer Verschleiß als beim Phillips-Profil auftritt. Wird mit einem um 45 Grad versetzten Kreuz sowohl bei Bit als auch Schraube markiert, damit keine Verwechslung auftritt. |
 | Sechskant | Auch (der Markenbezeichnung entsprechend) Inbus genannt. Findet sich dort, wo kleine Schrauben und platzsparendes Werkzeug benötigt werden. |
 | Torx | Eigentlich Innensechsrund-Profil genannt, „Torx“ ist ein Markenname. Ermöglicht hohes Drehmoment bei gleichzeitig geringer Abnutzung. Wird auch im Heimwerker-Bereich immer mehr zum Standard. |
 | Torx-TR | Variante des Torx-Profils, bei welcher eine Nase in der Mitte hervorsteht, sodass mit den normalen Torx-Bits nicht gearbeitet werden kann. |
Das beste Bitset zeichnet sich nicht dadurch aus, jedes noch so seltene Profil zu enthalten. Wichtiger sind hochwertige Bits und Boxen. |
Schlitz-Bits

Das Schlitz-Profil ist gewissermaßen der Klassiker unter den Schraub-Antrieben. Allerdings riskieren Sie hier, mit dem Schraubendreher oder Akkuschrauber abzurutschen, weswegen Schlitz-Schrauben immer seltener werden.
Im Bild: Schlitz-Bits SL3, SL4, SL5 und SL6,5 aus dem DeWalt-Bitsatz.
Phillips-Bits

Bei Phillips handelt es sich um ein gewöhnliches Kreuzschlitz-Profil, also zwei Schlitze, die so ein einfaches Kreuz bilden. Die Abrutschgefahr ist geringer als beim Schlitz-Profil, allerdings werden auch diese Schrauben im Alltag sukzessive durch ein moderneres Profil ersetzt – Pozidriv.
Im Bild: PH1, PH2 und PH3 Phillips-Bits im Set von Stahlwille.
Pozidriv-Bits

Pozidriv-Bits sind eine andere Form der Kreuzschlitz-Bits. Die vier Seiten sind gerade gefräst und werden nicht zur Spitze hin dünner. Das ermöglicht ein höheres Drehmoment – perfekt für den Heimwerker-Bereich. Zur Unterscheidung ist auf dem Kopf der Schraube ein zweites Kreuz eingeritzt und am Bit selbst seitlich vier kleine Erhebungen.
Im Bild: Pozidriv-Bits PH1, PH2 und PH3, entnommen dem Wera-Bitsatz.
Sechskant-Bits

Bits für Innensechskantprofile (auch Hex-Bits oder Inbus-Bits genannt) sind nicht so weit verbreitet wie Phillips oder Pozidriv, werden aber typischerweise bei Fahrrad-Reparaturen oder dem Aufbau von IKEA-Möbeln benötigt.
Im Bild: H3- bis H6-Bits aus einem Metabo-Bitzsatz mit farblicher Markierung.
Torx-Bits

Torx ist ein Innensechsrund-Profil mit sechs Ecken. Der Bit sitzt sehr stabil darin und wird auch bei großer Kraftübertragung nicht herausgedrückt, wie dies etwa bei Pozidriv-Schrauben passieren kann.
Im Bild: Set von Torx-Bits, die beim Schrauberbit-Set Makita P-73374 enthalten sind. V. l. n. r.: T20, T15, T10, T8, T40, T30, T27, T25.
Sonstige Bit-Profile aus dem Schrauberbit-Test

Links: Drei Bits von Gedore für Innenvielzahnprofil (XZN). Mitte: Drei „AW“-Bits aus dem Würth-Bitset, ein eigenes Format der Marke, welches auch nur zu bestimmten Würth-Schrauben passt. Rechts: Drei Torx-TR-Bits (das TR steht für „tamper resistant“, was in etwa „fummelsicher“ bedeutet) aus dem Wera-Bitset.
Welche Profile gibt es sonst noch?
Security-Bits
Falls Sie an Spezialgeräten (etwa Flugzeugteilen oder Elektronik-Bauteilen) arbeiten, müssen Sie gegebenenfalls ein Security-Bitset kaufen. Bei diesem sind besonders seltene Schraub-Profile (Tri-Wing, Torq, Pentalob, …) enthalten.
Neben den gewöhnlichen Bitsets gibt es auch lange Bits im Set. Bei tief sitzenden Schrauben kann ein Set, dessen Bits lang statt kurz sind (sogenannte Slimbits), unabdingbar sein. Ansonsten hat das Bitset im Vergleich zum jenem mit kurzen Bits keine Vorteile.
Auch Impact-Bit-Sets könnten Ihnen im Baumarkt begegnen. Diese Kategorie von Bits ist auf einen besonders harten Schraubfall ausgelegt, wie er beim Verbinden von Metallen und dem Gebrauch von Schlagschraubern auftritt.
Achten Sie auf die Phillips-Bits PH1 bis PH3, die Pozidriv-Bits PZ1 bis PZ3, die Hex-Bits H3 bis H5, sowie etwa ein halbes Dutzend Bits aus der regulären Torx-Serie, z. B. T10 bis T30.
Schlitz-Bits kommen mittlerweile nur noch selten vor, aber ein paar ihrer Art aus der Größenordnung SL3 bis SL6 schaden sicher nicht.
Guten Tag,,
Bei welchem Produkt sind security bits drin? Ich vermisse vor Allem die spanner bits und die mit den drei flügeln.
Sehr geehrter Herr Rohrmann,
in den von uns getesteten Sets kommen aus Gründen der besseren Vergleichbarkeit kaum Sicherheits-Bits vor (nur etwa Torx-TR-Bits). Falls Sie einen solchen Spezial-Bitsatz kaufen wollen, sollten Sie sich zum Beispiel bei Hitachi oder Wiha umsehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team