Für viele Anwender mögen die meisten Akkuschrauber in unserer Produkttabelle zunächst praktisch gleich aussehen, doch die Unterschiede zwischen den Modellen sind riesig.
Jeder Schrauber hat bestimmte Anwendungsbereiche, in denen er glänzen kann. In anderen Disziplinen schwächelt er oder taugt sogar gar nichts.
Das Problem: Umgangssprachlich werden alle gern als „Akkuschrauber“ bezeichnet und der Verbraucher muss sich erst einmal zurechtfinden.
Wir helfen Ihnen, den Einsatzzweck Ihres nächsten Bosch-Akkuschraubers einzugrenzen. Danach bleiben im Idealfall nur noch ein oder zwei Produkte zur Auswahl übrig.
Jeder Akkuschrauber lässt sich in eine von zwei Kategorien einsortieren: Akku-Bohrschrauber oder Akku-Schlagbohrschrauber. Außerdem gehört jeder Akkuschrauber einer der drei Akku-Serien von Bosch an: 18 Volt, 12 Volt oder 3,6 Volt.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie ein paar Beispiele für beliebte Akkuschrauber von Bosch:
Kategorie | mit Schlag (für Beton) | ohne Schlag (kein Beton) |
18 Volt (sehr viel Leistung) | PSB 18 LI-2 GSB 18-2-LI Plus Professional | PSR 18 LI-2 GSR 18-2-LI Plus Professional |
12 Volt (viel Leistung) | EasyImpact 12 GSB 12V-15 Professional | EasyDrill 12-2 GSR 12V-15 Professional |
3,6 Volt (wenig Leistung) | (keine)* | IXO GSR Mx2Drive Professional |
*Geräte mit so schwachen Akkus sind ohnehin nur zum Eindrehen von Schrauben gedacht |
Wie Sie sehen, bietet Bosch in jeder Kategorie sowohl ein Produkt aus der blauen Profi-Serie als auch ein Produkt aus der Grünen Heimwerker-Serie an. Welches die bessere Wahl ist, klären wir in Kapitel 2.
Anhand der nächsten beiden Boxen helfen wir Ihnen, anhand der wichtigsten beiden Kriterien (Spannung und Schlagfunktion) ein konkretes Produkt auszuwählen.
3,6 Volt, 12 Volt oder 18 Volt?
Ein Akku mit 18 Volt Spannung stellt mehr Energie zur Verfügung als ein Akku mit 12 Volt Spannung. Sie können damit größere Löcher bohren und Schrauben noch fester anziehen (beachten Sie das entsprechend hohe Drehmoment). Dafür sind die 18V-Akkuschrauber leider deutlich schwerer und klobiger als die 12V-Akkuschrauber. Wenn Sie die meiste Zeit ohnehin nur Regale aufbauen werden, ist 12 Volt durchaus die bessere Wahl, denn dafür reicht die Kraft allemal.
Bei den 3,6V-Akkuschraubern handelt es sich um besonders kleine Modelle, die ausschließlich für das Eindrehen von Schrauben gedacht sind. Dank ihrer geringen Größe eignen sie sich perfekt für Umzüge, sind aber eher eine Art nette Ergänzung für kleine Aufgaben zwischendurch.
Mit Schlag oder ohne?
Bei eingeschalteter Schlagfunktion dreht sich der Bohrer nicht einfach nur, sondern schlägt zudem bei jeder Drehung mehrmals nach vorne. Diese kleinen Schläge zerbröseln Stein und Beton, die für einen Akku-Bohrschrauber ohne Schlag undurchdringbar sind.
Bei Holz und Metall bringt die Schlagfunktion allerdings gar nichts. Besitzen Sie also schon eine vernünftige Bohrmaschine im Haus, können Sie darauf verzichten – aber ansonsten ist es eine tolle Sache.

Ein Bosch-Professional-Akkuschrauber mit 12 Volt Spannung ist so kompakt und leicht, dass er auch über Kopf gut verwendet werden kann.

Wenn dann noch eine Schlagfunktion vorhanden ist, sind auch Löcher in Stein kein Problem. Zudem ist dieser kleine Bosch-Akkuschrauber günstig in der Anschaffung.
Hallo
ich suche ein Bosch Akksuchrauber mit Hammerwerk für Beton-Löcher. Vielen Dank
Lieber Leser,
Sie suchen vermutlich einen Akku-Bohrhammer? Entsprechende Modelle haben wir hier für Sie zusammengestellt:
https://www.vergleich.org/akku-bohrhammer/
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team