Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer großen Akkuladung können Sie mehrere Stunden am Stück arbeiten und müssen den Akku nicht schon nach wenigen Arbeitsschritten aufladen.
  • Eine hohe Drehzahl ermöglicht das einfache und reibungslose Schneiden auch von dickem Holz oder Materialien wie Aluminium.
  • Mit einem großen Sägeblatt schneiden Sie auch dickes Material. Sie müssen nicht mehr zur Handsäge greifen, um dicke Holzstämme zu zersägen.
Der Akku-Handkreissägen-Test zeigt, dass Hersteller wie Bosch, Makita und Festool die besten Handkreissägen mit Akku verkaufen.

Eine Akku-Handkreissäge darf weder in einer professionellen noch in einer privaten Werkstatt fehlen. Mit dieser Säge sind Sie mobil und können auch dickes Holz leicht schneiden.

Im Jahr 2017 wurden etwa 18,45 Milliarden Euro in deutschen Bau- und Heimwerkermärkten umgesetzt. Dort wurden natürlich auch einige Handkreissägen gekauft, denn Akku-Handkreissägen gehören in jede Werkstatt. Ob Sie nur kurz ein Brett zurechtsägen oder längere Projekte in Angriff nehmen wollen, mit einer mobilen Handkreissäge sind Sie immer gut beraten.

Neben der Akkuhandkreissäge dürfen außerdem Akku-Mini-Handkreissäge und Winkelschleifer nicht im Sortiment Ihrer Werkstatt fehlen. Damit bei der Arbeit auch nichts ins Auge geht, sollten Sie sowohl Handschuhe und Gehörschutz als auch eine Schutzbrille tragen.

Sie suchen bestimmte Marken? Hier finden Sie

Neben einer hohen Drehzahl machen die Akkuladung und die Größe des Sägeblatts eine gute Akku-Handkreissäge aus. Wir zeigen Ihnen in unserer Kaufberatung zum Akku-Handkreissägen-Vergleich 2023, welche Kriterien das Werkzeug außerdem erfüllen muss, damit Sie die beste Akku-Handkreissäge kaufen und in Ihrer eigenen Werkstatt einsetzen können.

1. Lässt mit einer Akku-Handkreissäge länger arbeiten?

Der Akku

Akkus sind wiederaufladbare Energiespeicher. Die Ladungsträgerkapazität oder Stärke eines Akkus wird, je nach Größe, in Milliampere pro Stunde (mAh) oder Ampere pro Stunde (Ah) angegeben, wobei 1.000 mAh ein Ah ausmachen.

Je höher die Nennleistung eines Akkus, desto länger kann er das Werkzeug mit Strom versorgen. Bei einer Ladung von 5 Ah entspricht das einer durchgängigen Nutzung einer Handkreissäge mit Akku von etwa 60 Minuten, wenn das Gerät eine Leistungsaufnahme von etwa 90 Watt aufweist. Da die wenigsten Handwerker eine Akkuhandkreissäge durchgängig nutzten, verlängert sich die Akkulaufzeit erheblich.

In der unten stehenden Tabelle finden Sie Informationen bezüglich der Nennleistung des Akkus und den dadurch errechneten Betrieb in Dauernutzung. Alle Angaben wurden hierbei für eine Leistungsaufnahme von 90 Watt und einer Nennspannung des Akkus von 18 Volt errechnet:

Stärke des Akkus Betrieb bei Dauernutzung
6 Ah 78 Minuten
5,2 Ah 62 Minuten
5 Ah 60 Minuten
3 Ah 36 Minuten
errechnet mit akkuline.de

2. Hohe Drehzahl für geschmeidiges Schneiden

Hohe Drehzahl bedeutet ein sauberes Schnittbild.

Je höher die Drehzahl der Kreissäge ist, desto besser schneidet sie durch hartes Material. Ebenfalls ermöglicht eine hohe Drehzahl einen sauberen Schnitt, ohne dass das Holz ausfranst.

Die Drehzahl einer Akku-Handkreissäge gibt Auskunft darüber, wie oft und damit wie schnell sich das Sägeblatt in einer Minute dreht.

Um vergleichbare Angaben bezüglich der Drehzahl machen zu können, wird diese während des Leerlaufs der Handkreissäge gemessen und vom Hersteller angegeben. Während des Schneidens reduziert sich die Rotation des Sägeblatts, da es auf Widerstand in Form von Holz oder anderem Material trifft, das Sie gerade schneiden.

Um immer ein gutes Schnittergebnis zu erzielen, bieten sich Handkreissägen mit einem Drehmoment von mindestens 4.000 U/min an.

Ist das Material zu dick oder zu hart, muss sich eine Säge mit geringer Drehzahl mühevoll durch das Holz schneiden. Dies kann zu einem ungenauen und ausgefransten Schnittbild führen.

Sind Sie darauf bedacht, nur gelegentlich ein paar Bretter zu schneiden, reicht eine Säge mit einem Drehmoment von 3.400 U/min für Hobbyarbeiten aus. Kommt die Säge jedoch öfter bei Ihnen zum Einsatz, sollten Sie sich für den Kauf einer Handkreissäge mit mindestens 4.000 U/min entscheiden. Damit schneiden Sie Hartholz, Metall und andere schwere Materialien.

Auch im Möbelbau ist eine Handkreissäge mit einer höheren Drehzahl ratsam, da hier die Schnitte besonders sauber und präzise sein müssen.

3. Lassen sich mit einem großen Sägeblatt tiefere Schnitte machen?

Die Größe des Sägeblatts bestimmt, welche Materialstärke Sie in einem durchgängigen Schnitt schneiden können. Das Sägeblatt sollte mindestens einen Durchmesser von 160 mm aufweisen. Abzüglich der Bohrung des Blatts ist ein 160-mm-Sägeblatt groß genug, um etwa 5,5 cm starkes Material zu schneiden.

3.1 Sägetiefe bei 90°

Ein großes Sägeblatt ermöglicht das einfache Schneiden, auch von starken Material.

Akku-Handkreissäge-Testsieger: Wir empfehlen ein Sägeblatt mit einer Schnitttiefe von mindestens 55 mm. Damit können Sie auch dickeres Material ohne Probleme schneiden.

Die maximale Sägetiefe einer Akku-Handkreissäge wird für die senkrechte Stellung des Sägeblatts angegeben. Hierbei kann ein Winkel von 90° oder von 0° vom Hersteller genannt sein, wobei beide Winkel die gleiche Stellung des Sägeblatts beschreiben.

Wir empfehlen ein Sägeblatt, dessen maximale Sägetiefe bei einem Winkel von 90° bei mindestens 55 mm liegt. Damit können Sie auch dickeres Holz schneiden, ohne das Werkstück umdrehen und neu ansetzen zu müssen. Das vereinfacht das Arbeiten und spart Zeit.

3.2 Sägetiefe bei 45°

Ein 45° Gehrungsschnitt ermöglicht das einfache Zusammensetzten von Möbeln.

Ein sauberer 45°-Gehrungsschnitt und der Einsatz von Holzdübeln machen das Werkstück stabil und es sieht gut aus.

Beim Bau von Möbeln sind Gehrungsschnitte das A und O. Hierbei wird der Werkstoff nicht senkrecht, sondern in einem 45°-Winkel geschnitten. Diese Art des Schnitts ermöglicht nicht nur das einfache Zusammenbauen eines Möbelstücks, er sieht zudem auch gut aus.

Wie bei der maximalen Schnitttiefe bei einem Winkel von 90°, ist auch hier die Schnitttiefe wichtig und nicht außer Acht zu lassen. Eine Schnitttiefe von mindestens 40 mm ermöglicht Ihnen, nicht nur Holz für Kleinmöbel oder Bilderrahmen, sondern auch für größere Möbelstücke und Holz für den Bau passgenau zu schneiden.

3.3 Maximale Neigungswinkel

Wer neben einer einfachen 45°-Winkelgehrung auch andere Gehrungen schneiden möchte, sollte darauf achten, eine Akkuhandkreissäge mit einer stärker winkelverstellbaren Bodenplatte zu kaufen.

Lösen Sie die Bodenplatte der Säge und stellen Sie damit das Sägeblatt in die von Ihnen gewünschte Neigung ein. Die Neigungen liegen zwischen 45 und 65°, wobei 50° die gängigste ist. Damit können Sie auch andere Gehrungen und Holzverbindungen schneiden und sind nicht auf nur einen Winkel limitiert.

Machen Sie Ihren eigenen Akku-Handkreissägen-Test und überprüfen Sie, welchen Winkel Sie in Ihrer Werkstatt am häufigsten nutzen und welche genialen Holzverbindungen Sie nun schneiden können.

4. Wie sind Komfort und Sicherheit bei der Arbeit gewährleistet?

Eine gute Ausstattung ermöglicht das einfache Arbeiten mit einer Handkreissäge.

LEDs, Soft-Grip und elektronische Motorbremse sollten zur typischen Ausstattung einer Handkreissäge gehören. Sie vereinfachen und sichern den Umgang mit einer Akku-Handkreissäge.

Auch Werkzeug sollte eine gute und vielseitige Ausstattung aufweisen. Zumeist zeigt sich, dass hochwertiges Werkzeug auch eine besonders gute Ausstattung erkennen lässt.

Dank einer breitgefächerten Ausrüstung wird die Verletzungsgefahr beim Gebrauch der Handkreissäge herabgesetzt, da ein guter Grip, eine elektronische Motorbremse und LEDs den Umgang mit einer Akku-Handkreissäge deutlich vereinfachen und sicherer gestalten.

4.1 Akkufamilien

Die Akkus und Ladegeräte der Akku-Handkreissägen sind oft nicht im Lieferumfang enthalten. Achten Sie beim Kauf einer Handkreissäge daher besonders darauf, ob Akkus inklusive sind oder extra gekauft werden müssen. Nicht ist ärgerlicher, als beim ersten Akku-Handkreissägen-Test zu merken, dass der Akku fehlt.

Verfügen Sie jedoch über mehrere Geräte einer Marke, ist es möglich die Akkus zwischen den Geräten zu tauschen, da die Akkus zur Kategorie der Akkufamilie gehören und in das jeweils andere Werkzeug passen.

Sollte das nicht der Fall sein, bieten Hersteller, wie Bosch, Makita und Festool, Zweit- oder Ersatzakkus mit unterschiedlichen Nennleistungen an, damit Sie auch nach 60 Minuten Dauerbetrieb weiter an Ihrem Werkstück arbeiten können.

4.2 Handkreissäge aus, das Sägeblatt steht

Mithilfe einer elektronischen Motorbremse wird der Antrieb der Akku-Handkreissäge innerhalb von 10 Sekunden gestoppt. Das heißt, dass auch das Sägeblatt innerhalb von 10 Sekunden komplett abgebremst wird und zum Stillstand kommt.

Vor- und Nachteile einer Motorbremse:

    Vorteile
  • stoppen das Sägeblatt in kurzer Zeit
  • verschleißfrei
  • wartungsfrei
    Nachteile
  • Überhitzungsgefahr des Motors bei häufigem An- und Ausschalten

In den 10 Sekunden zwischen dem Abschalten der Handkreissäge und dem kompletten Stillstand des Sägeblatts bewegt sich das Blatt und kann weiterhin schneiden. Seien Sie beim Weglegen des Werkzeugs besonders vorsichtig und stellen Sie sicher, dass nichts und niemand in der Nähe ist.

4.3 Guter Grip mit zwei Händen

Stabilität beim Schneiden bedeutet weniger Verletzungen.

Eine Handkreissäge sollte immer mit beiden Händen geführt werden. Damit bleibt sie besonders stabil.

Eine Ummantelung der Griffe mit Gummi oder anderem rutschfesten Material ist unabdingbar, damit rutschen Sie auch nicht ab. Dies ist besonders für schwitzige Hände wichtig und hilft auch gegen das Abrutschen bei zu viel Sägemehl an den Händen.

Ergonomisch geformte Griffe aus weichem Material lassen außerdem zu, dass Sie auch nach einem langen Arbeitstag keine Schmerzen in den Händen verspüren.

Eine Akku-Handkreissäge sollte außerdem immer mit beiden Händen geführt werden. Damit bleibt die Säge stabil und rutscht während des Schneidens nicht weg.

4.4 Sauberkeit in der Werkstatt

Die Werstatt bleibt schön sauber.

Danke eines Staubsaugeranschlusses werden Staub und Späne direkt abgesaugt. Die Werkstatt bleibt sauber.

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Nichts ist jedoch anstrengender, als nach einem harten und langen Arbeitstag in der Werkstatt fegen und aufräumen zu müssen.

Abhilfe schafft dabei ein Staubsaugeranschluss an der Akku-Handkreissäge. Hier können Sie, mithilfe eines Adapters, Ihren Staub- oder Industriesauger anschließen.

Der Staubsauger saugt die bei der Arbeit mit der Akku-Handkreissäge entstandenen Späne auf. So bleiben Werkstatt und Werkstück frei von Staub und Holzspänen.

Noch wichtiger als eine saubere Werkstatt ist, dass Dank des Staubsaugers auch weniger Sägemehl und Staub in die Atemluft gerät. Damit bleiben Ihre Atemwege und Augen frei.

Die Stiftung Warentest hat bislang keine Nass- und Trockensauger getestet. Unser Test ergab jedoch, dass die Hersteller Makita, Bosch, und Nilfisk die besten Sauger für Ihre Werkstatt herstellen.

4.5 Immer wissen, wo man schneidet

Mithilfe von eingebauten LEDs oder Lasern am vorderen Teil der Handkreissäge wissen Sie immer, wohin Sie schneiden. In Verbindung mit dem Anschluss eines Staubsaugers bleibt die Sicht auf das Werkstück frei. Damit sehen Sie, wo angezeichnete Linien auf Ihrem Werkstück verlaufen.

Sie müssen nicht mehr umständlich Werkstattlampen neu justieren, damit Sie auch dunkle Ecken des Werkstücks erhellen. Die LEDs an der Handkreissäge erledigen genau das für Sie. So ist es Ihnen immer möglich, einen geraden und sauberen Schnitt zu machen.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Akku-Handkreissägen-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Akku-Handkreissägen-Vergleich 22 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Makita, Bosch, Bosch Professional, Einhell, DeWalt, Evolution Power Tools, Hychika, Wesco, Worx, Black+Decker. Mehr Informationen »

Welche Akku-Handkreissägen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Bosch Professional 06016A2106 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 346,41 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Akku-Handkreissäge ca. 160,46 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Akku-Handkreissäge-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Akku-Handkreissäge-Modell aus unserem Vergleich mit 6210 Kundenstimmen ist die Makita DHS680Z. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Akku-Handkreissäge aus dem Akku-Handkreissägen-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Akku-Handkreissäge aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Makita DHS680Z. Mehr Informationen »

Gab es unter den 22 im Akku-Handkreissägen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Akku-Handkreissägen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 10 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Makita DHS680Z, Bosch Profi GKS 18V-57, Bosch Professional GKS 18V-68 GC, Bosch Professional 06016A2106, Einhell TE-CS 18/190 Li BL-Solo, Makita DHS660RTJ, DeWalt DCS391NT, Einhell TE-CS 18/165-1 Li, Bosch 06033B1401 und Makita DHS680RTJ. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Akku-Handkreissäge-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 22 Akku-Handkreissägen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Akku-Handkreissägen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Makita DHS680Z, Bosch Profi GKS 18V-57, Bosch Professional GKS 18V-68 GC, Bosch Professional 06016A2106, Einhell TE-CS 18/190 Li BL-Solo, Makita DHS660RTJ, DeWalt DCS391NT, Einhell TE-CS 18/165-1 Li, Bosch 06033B1401, Makita DHS680RTJ, Evolution power tools R165CCS Li, Hychika ‎M0Y-DC2001, Einhell TE-CS 18/150, Einhell TE-CS 18/89 Li-Solo, Einhell 4331207, Bosch PKS 18 LI, Hychika CS165D, Makita HS301DZ, Einhell 4331220, Wesco WS2316.1-DE, Worx WX529.9 und Black+Decker BDCCS18N. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Akku-Handkreissägen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Akku-Handkreissägen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Akku-Kreissäge“, „Handkreissäge Akku“ und „Festool HK 85“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis