
LEDs, Soft-Grip und elektronische Motorbremse sollten zur typischen Ausstattung einer Handkreissäge gehören. Sie vereinfachen und sichern den Umgang mit einer Akku-Handkreissäge.
Auch Werkzeug sollte eine gute und vielseitige Ausstattung aufweisen. Zumeist zeigt sich, dass hochwertiges Werkzeug auch eine besonders gute Ausstattung erkennen lässt.
Dank einer breitgefächerten Ausrüstung wird die Verletzungsgefahr beim Gebrauch der Handkreissäge herabgesetzt, da ein guter Grip, eine elektronische Motorbremse und LEDs den Umgang mit einer Akku-Handkreissäge deutlich vereinfachen und sicherer gestalten.
4.1 Akkufamilien
Die Akkus und Ladegeräte der Akku-Handkreissägen sind oft nicht im Lieferumfang enthalten. Achten Sie beim Kauf einer Handkreissäge daher besonders darauf, ob Akkus inklusive sind oder extra gekauft werden müssen. Nicht ist ärgerlicher, als beim ersten Akku-Handkreissägen-Test zu merken, dass der Akku fehlt.
Verfügen Sie jedoch über mehrere Geräte einer Marke, ist es möglich die Akkus zwischen den Geräten zu tauschen, da die Akkus zur Kategorie der Akkufamilie gehören und in das jeweils andere Werkzeug passen.
Sollte das nicht der Fall sein, bieten Hersteller, wie Bosch, Makita und Festool, Zweit- oder Ersatzakkus mit unterschiedlichen Nennleistungen an, damit Sie auch nach 60 Minuten Dauerbetrieb weiter an Ihrem Werkstück arbeiten können.
4.2 Handkreissäge aus, das Sägeblatt steht
Mithilfe einer elektronischen Motorbremse wird der Antrieb der Akku-Handkreissäge innerhalb von 10 Sekunden gestoppt. Das heißt, dass auch das Sägeblatt innerhalb von 10 Sekunden komplett abgebremst wird und zum Stillstand kommt.
Vor- und Nachteile einer Motorbremse:
Vorteile- stoppen das Sägeblatt in kurzer Zeit
- verschleißfrei
- wartungsfrei
Nachteile- Überhitzungsgefahr des Motors bei häufigem An- und Ausschalten
In den 10 Sekunden zwischen dem Abschalten der Handkreissäge und dem kompletten Stillstand des Sägeblatts bewegt sich das Blatt und kann weiterhin schneiden. Seien Sie beim Weglegen des Werkzeugs besonders vorsichtig und stellen Sie sicher, dass nichts und niemand in der Nähe ist.
4.3 Guter Grip mit zwei Händen

Eine Handkreissäge sollte immer mit beiden Händen geführt werden. Damit bleibt sie besonders stabil.
Eine Ummantelung der Griffe mit Gummi oder anderem rutschfesten Material ist unabdingbar, damit rutschen Sie auch nicht ab. Dies ist besonders für schwitzige Hände wichtig und hilft auch gegen das Abrutschen bei zu viel Sägemehl an den Händen.
Ergonomisch geformte Griffe aus weichem Material lassen außerdem zu, dass Sie auch nach einem langen Arbeitstag keine Schmerzen in den Händen verspüren.
Eine Akku-Handkreissäge sollte außerdem immer mit beiden Händen geführt werden. Damit bleibt die Säge stabil und rutscht während des Schneidens nicht weg.
4.4 Sauberkeit in der Werkstatt

Danke eines Staubsaugeranschlusses werden Staub und Späne direkt abgesaugt. Die Werkstatt bleibt sauber.
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Nichts ist jedoch anstrengender, als nach einem harten und langen Arbeitstag in der Werkstatt fegen und aufräumen zu müssen.
Abhilfe schafft dabei ein Staubsaugeranschluss an der Akku-Handkreissäge. Hier können Sie, mithilfe eines Adapters, Ihren Staub- oder Industriesauger anschließen.
Der Staubsauger saugt die bei der Arbeit mit der Akku-Handkreissäge entstandenen Späne auf. So bleiben Werkstatt und Werkstück frei von Staub und Holzspänen.
Noch wichtiger als eine saubere Werkstatt ist, dass Dank des Staubsaugers auch weniger Sägemehl und Staub in die Atemluft gerät. Damit bleiben Ihre Atemwege und Augen frei.
Die Stiftung Warentest hat bislang keine Nass- und Trockensauger getestet. Unser Test ergab jedoch, dass die Hersteller Makita, Bosch, und Nilfisk die besten Sauger für Ihre Werkstatt herstellen.
4.5 Immer wissen, wo man schneidet
Mithilfe von eingebauten LEDs oder Lasern am vorderen Teil der Handkreissäge wissen Sie immer, wohin Sie schneiden. In Verbindung mit dem Anschluss eines Staubsaugers bleibt die Sicht auf das Werkstück frei. Damit sehen Sie, wo angezeichnete Linien auf Ihrem Werkstück verlaufen.
Sie müssen nicht mehr umständlich Werkstattlampen neu justieren, damit Sie auch dunkle Ecken des Werkstücks erhellen. Die LEDs an der Handkreissäge erledigen genau das für Sie. So ist es Ihnen immer möglich, einen geraden und sauberen Schnitt zu machen.
Ich beziehe mich auf Produkt Makita DHS680RTJ
Wissen Sie, welches Material der Gleitbock hat, also grob Kunststoff oder Metall?
Danke!
Hallo Zelda,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Akku-Handkreissäge-Vergleich.
Der Gleitbock besteht beim genannten Modell aus Metall.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
welches Material kann ich mit einer Akkuhandkreissäge schneiden?
Schöne Grüße,
Bert
Hallo Bert,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der Leistung einer Akku-Handkreissäge nach zu schließen, können Sie Holz, sowie Plastik schneiden. Entscheidend ist hier jedoch, welches Sägeblatt Sie benutzen.
Mit einem Sägeblatt für Holz sollten Sie nach Möglichkeit kein Platik schneiden, da die Sägeblattzähne hier schnell stumpf werden oder das Plastik schmilzt.
Spannen Sie immer das richtige Sägeblatt in die Säge, damit Sie stets ein sauberes Schnittbild erhalten und das Sägeblatt nicht zu schnell abgenutzt wird.
Wir hoffen, Ihnen damit geholfen zu haben.
Mit besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team