Gehörschutz gibt es in unterschiedlichen Bauformen und ist mit verschiedenen Eigenschaften und Funktionen ausgestattet. Es kommt auf das hauptsächliche Einsatzgebiet an, für das Sie einen Gehörschutz benötigen oder verwenden möchten. In diesem Gehörschutz Vergleich stellen wir die besten Gehörschutz Kopfhörer für den lärmintensiven Arbeitsplatz vor:
2.1. Aktiver Gehörschutz
Die lautesten Berufe der Welt
- Flugabfertigung (140 dB)
- Straßenbauarbeiter (120 dB)
- Barkeeper (110 dB)
- Fabrikarbeiter (105 dB)
- Brauerei-Mitarbeiter (100 dB)
- Orchestermusiker (95 dB)
Der aktive Gehörschutz kommt vor allem in Situationen und Berufen zum Einsatz, in denen Kommunikation eine große Rolle spielt. Vor allem Sportschützen, Jäger, die Polizei und das Militär nutzen Kopfhörer mit aktiver Lärmunterdrückung. An der Außenseite der elektronischen Schallschutzkopfhörer befindet sich ein Mikrofon, im Inneren ein Verstärker und in den Kapseln kleine Lautsprecher. Ist der Gehörschutz aktiv können leise Geräusche, z. B. eine Stimme in der Umgebung, unmittelbar aufgenommen, verstärkt und über die Lautsprecher abgegeben werden. Laute Störungen, wie ein Schuss, werden durch die passive Dämmfunktion abgesenkt und für das Gehör unschädlich gemacht. Im Gegensatz zu Kopfhörern mit passivem Gehörschutz benötigen die aktiven Varianten Batterien, um die Mikrofone und Lautsprecher mit Energie zu versorgen. In ihrer Funktionsweise ähneln aktive Gehörschutz Kopfhörer den sogenannten Noise-Cancelling Kopfhörern, die im Privatbereich zum Musik-Hören ohne Lärmbelästigung von außen genutzt werden, eine Art elektronischer Gehörschutz mit musikalischer Unterstützung.
2.2. Passiver Gehörschutz
Nicht viel anders als der aktive Gehörschutz funktioniert der passive Gehörschutz. Es fehlt jedoch das Mikrofon und die Lautsprecher in der Muschel, um aktiv die schädlichen Geräusche herauszufiltern. Passiver Gehörschutz kann dafür stärkeren Lärm unterdrücken und für eine Reduzierung von bis zu 35 Dezibel sorgen. Achten Sie darauf, welche Art von Lärm Sie gerne weniger stark ans Ohr lassen möchten, wenn Sie einen passiven Gehörschutz kaufen: Einige Modelle aus unserem Überblick zu Gehörschutz-Tests können Lärm in niedrigen Frequenzen besser unterdrücken, andere sind auf hohe Frequenzen spezialisiert.
2.3. Weitere Gehörschutz-Arten
Stöpsel oder Kapsel? Das ist die große Frage, die sich viele Menschen stellen, die einen Gehörschutz kaufen möchten. Gehörschutz kann in vielfältiger Form sinnvoll und wirksam sein. Gehörschutzstöpsel sollten jedoch nur bei einer Lärmbelastung von bis zu 115 dB eingesetzt werden, dieser Wert kann schnell überschritten werden, ohne dass der Berufstätige es bemerkt. Auch eine Kombination beider Arten in sehr lärmintensiven Berufen ist nicht selten anzutreffen. Im Heimbereich sind Ohrstöpsel besonders beliebt, viele Menschen können gar nicht mehr ohne Gehörschutz schlafen.
Neben dem Gehörschutzstöpsel gibt es auch die Otoplastik, ein angepasster Gehörschutz, der perfekt in das Ohr passt. Teilweise wird so ein individueller Gehörschutz wie die Otoplastik vom Arbeitgeber oder der Krankenkasse bezahlt. Angepasster Gehörschutz, Otoplastiken und Ohrstöpsel ist ein beliebter Gehörschutz für Musiker – ein klobiger Kapselgehörschutz oder ein Bügelgehörschutz würde im Orchester auch etwas störend wirken. Neben diesen Arten gibt es auch Baby Gehörschutz, Gehörschutz mit Bluetooth, Gehörschutz mit MP3-Anschluss, Gehörschutz für Hunde und Gehörschutz mit Radio.
Die Vor- und Nachteile eines Kapselgehörschutz Kopfhörer haben wir nochmal für Sie aufgelistet:
Vorteile- sitzt fest und stabil
- hoher Dämmwert (bis -35 dB)
- wirksamer Schutz vor starker Lärmbelästigung
Nachteile- relativ groß und klobig
- auf Dauer etwas unbequem
mein Problem rücksichtslose Nachbarn ,die knallen die Wohnungstüren zu und Trampeln und Poltern den ganzen Tag welchen Bügelkopfschutz würden Sie mir empfehlen ? Ich brauche den Kopfhörer nicht für Radio oder TV .Ich will keine Geräusche in der Wohnung hören.
l.g.G. Tawerker
Sehr geehrte Frau Tagwerker,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Gehörschutz Test.
Erst einmal: Es tut uns leid zu hören, dass Sie solche Trampeltiere als Nachbarn haben.
Nun zu Ihrer Frage: In unserem Gehörschutz Vergleich haben wir nur Produkte des Arbeitsschutzes behandelt, denn generell ist Gehörschutz eigentlich dafür gedacht, gehörschädigende Geräusche zu dämpfen, sei es im professionellen Umfeld oder auch bei Garten- oder Heimwerkerarbeiten. Dabei sind Lärmschutzkopfhörer so konzipiert, dass sie normale Geräusche aus der Umgebung, wozu auch Unterhaltungen zählen, nicht filtern.
Daher empfehlen wir Ihnen, auf Ohrstöpsel zurückzugreifen.
Diese Ohropax-Variante bietet sich z.B. an, aber auch wiederverwendbare Silikon-Ohrstöpsel mit Schnur kommen in den eigenen vier Wänden als Gehörschutz vor lärmenden Nachbarn in Frage.
Wir wünschen Ihnen viel Ruhe und Entspannung in Ihrem Zuhause.
Schöne Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Vielen Dank für die Information .
l.g.
Guten Tag,
mein Mann hat einen sehr großen Kopf. Passen die Bügelkopfhörer auf Köpfe aller Art?
Mfg
S.Rosenthal
Liebe Frau Rosenthal,
die Kopfhörer sind in der Regel elastisch und größenverstellbar, deshalb sollte der Gehörschutz gut auf den Kopf Ihres Mannes passen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Mann viel Ruhe und weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org Team