In unserem Trolley-Vergleichverraten wir Ihnen, worauf es beim Reisekoffer-Kauf ankommt. Sie können einen Trolley online kaufen, was den Vorteil hat, dass die Auswahl riesig ist. Ob Sie eine bestimmte Farbe wie z.B. rot, blau oder doch lieber schwarz bevorzugen, ist Geschmackssache. Was die technischen und funktionellen Details angeht, gibt es einige Kaufkriterien, die es zu beachten gilt, wenn man seinen persönlichen Trolley-Testsieger finden möchte.
3.1. Die Schale vom Trolley Koffer
Wenn Sie einen Koffer kaufen möchten oder gleich ein ganzes Trolley-Set, haben Sie die Wahl zwischen einer Hart- und Weichschale. Besonders Vielreisende bevorzugen bei einem Trolley Hartschalen, da diese robust und stabil sind. Die Materialien Polycarbonat oder Metall sind zwar etwas schwerer als bloßes Nylon, doch im Leergewicht noch immer vertretbar – besonders dank der wasserdichten Eigenschaften von Koffer Hartschalen-Materialien. Elastische Kreuzspanngurte ermöglichen ein kompaktes Verstauen der Wäsche trotz nicht regulierbarer Rollenkoffer-Größe.
Vorteile- stabile und robuste Hartschale
- wasserfest
- leichte Reinigung
Nachteile- Größe meist nicht variabel
- etwas schwerer als Weichschale
Weichschalenkoffersind nicht ganz so stabil wie ein Trolley mit Hartschale. Leder, Nylon oder vergleichbares Stoffgewebe wird jedoch oftmals an den Kanten und Ecken mit Kunststoff stabilisiert. Wie Trolley-Tests zeigen, verfügt diese Koffer-Kategorie jedoch auch seltener über Schlösser, als über Reißverschlüsse. Besonders praktisch ist ein Hauptfach mit Dehnfalte, das eine variable Größennutzung ermöglicht und den Koffer daher besonders bei Autoreisen beliebt macht. Im Einkauf sind weiche Schalen oftmals günstiger als die robuste Trolley Hartschale.
Vorteile- günstiger als der Hartschalen-Trolley
- relativ leicht
- variable Größe dank Dehnfalte
Nachteile- nicht sehr robust
- Wasser kann durchdringen
3.2. Die richtige Größe
Auf die Größe kommt es an
Achten Sie auf die Wahl der richtigen Größe für Ihre Reise. Bei einem nur zum Teil gefüllten Koffer wird der Inhalt beim Transport durchgerüttelt, was im günstigsten Fall zu Unordnung und im schlimmsten zu dauerhaften Schäden des Inhalts führen kann.
Welche Größe Ihr Rollkoffer haben soll, hängt vom Verwendungszweck ab. Wenn Sie ein Modell aus unserem Trolley-Vergleich 2023 für den jährlichen Großurlaub benötigen, sollte das Volumen nicht unter 50 Litern liegen. Weichschalenkoffer haben i.d.R. Dehnfalten, die ein variables Volumen ermöglichen. Wenn Sie jedoch mit dem Trolley Handgepäck verstauen möchten, dann sollten Sie unbedingt auf die Größenbestimmungen des Internationalen Luftfahrtverbands (IATA) achten. Ob ein Koffer 4 Rollen oder 2 Rollen hat, ist i.d.R. nicht von der Größe abhängig.
Die IATA Bestimmungen legen die Maximalgröße für Handgepäck fest. 2015 wurde beschlossen künftig die Maximalmaße auf 55 x 35 x 20 cm zu setzen. Die Reduktion soll ermöglichen, dass jeder Platz für sein Bordgepäck findet, was nicht selbstverständlich ist. Derzeit sind die Maße noch stark abhängig von der Airline. Üblich sind 55 x 45 x 25 cm oder 55 x 40 x 20 cm, weshalb viele Modelle aus unserem Trolley-Vergleich bei den meisten Airlines als Handgepäck gewertet werden. Achten Sie jedoch beim Trolley als Handgepäck auf die künftigen IATA-Maße, denn auch der beste Trolley kommt nicht durch die Sicherheitskontrolle, wenn er zu groß ist.
Sorgfältiges Packen hilft, um noch die ein oder anderen Kubikzentimeter Platz zu sparen. Im folgenden Video sehen Sie hilfreiche Packtipps:
3.3. Das Trolley Material

Robust und stoßsicher: Der Hartschalen Trolley von Karry.
Wenn Sie einen Koffer Trolley kaufen möchten, z.B. einen Travelite Trolley, dann haben Sie unabhängig von der Größe die Wahl zwischen unterschiedlichen Materialien. Beim Trolley Aluminium zu bevorzugen ist besonders dann eine gute Idee, wenn Sie auf Bruchsicherheit und Stabilität setzen – allerdings ist Aluminium auch teurer. Beliebt ist die Marke Rimowa, welche besonders hochwertige Multiwheel Trolleys auf dem Markt hat. Günstiger und auch stabil (dafür kratzanfälliger) sind Polypropylen bzw. Kunststoff Trolleys. Da bei Flugreisen der Koffer mitunter robust angepackt wird, empfiehlt sich eine Koffer Hartschale. Weiche Materialien aus Stoff, die sich besonders für die Reise mit dem Zug oder dem Auto eignen, sind zwar günstiger, aber auch pflegeintensiver.
3.4. TSA-Schloss
Im Rahmen der Verschärfungen von Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen, insbesondere in den USA, wurde zunehmend über das Öffnen verschlossener Koffer diskutiert. Ein TSA-Schloss ist eine spezielle Verschlussform zur Sicherung von Gepäckstücken. Man kann sein Gepäck via Zahlenschloss sichern. Sollte die Transportation Security Administration (TSA) jedoch das Gepäck öffnen wollen, kann sie dies mit einem Generalschlüssel für die speziellen TSA-Schlösser. Anders kann es sein, dass die Schlösser einfach aufgebrochen werden.
3.5. Rollen

Sicherheit geht vor: Mit einem Zahlenschloss wehren Sie Diebe sicher ab.
Dank der Rollen lässt sich ein Trolley besonders kraftsparend transportieren. Die meisten Trolleys haben zwei Rollen. Wer beim Trolley 4 Rollen bevorzugt, findet jedoch eine zunehmend große Auswahl an Modellen. Die meisten Modelle aus unserem Trolley-Vergleich 2023 haben vier Rollen, da sowohl Manövrierfähigkeit als auch Reisekomfort mit mehr Rollen erhöht werden. So können Sie auch auf Geschäfts- oder Singlereisen mit großem Gepäck aufwarten, ohne auf Hilfe beim Tragen angewiesen zu sein. Je größer die Rollen, desto leichter ist der Koffer Trolley. Allerdings werden aus platzsparenden Gründen im Trolley Vergleich oftmals kleine Rollen bevorzugt.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Trolley Vergleich 2023.