Ab dem 1. Juni können mit dem 9-Euro-Ticket alle günstig durch Deutschland fahren. Nach langem Ringen war es am 19. Mai vom Bundestag beschlossen worden.
Die Redaktion des Verbraucherportals Vergleich.org hat die längsten Strecken zusammengestellt, auf denen man mit dem Ticket fahren kann!

- Auf Platz 1: Der RE5 von Rostock nach Elsterwerda (über Berlin)! Mit einer Streckenlänge von 390 km (5 Stunden) schafft es der RE5 auf den ersten Platz.
- Auf Platz 2: Der RE2 von Cottbus nach Wismar (über Berlin)! Die Strecke umfasst 365 km, dauert viereinhalb Stunden und führt über Berlin – Platz 2.
- Auf Platz 3: Der RE3 von Stralsund nach Falkenberg (über Berlin)! Auf 360 km fährt der RE 3 etwa 5 Stunden lang ebenfalls über Berlin.
- Auf Platz 4: Der RE1 (SÜWEX) von Mannheim nach Koblenz! Mit einer Streckenlänge von 330 km (4:20 Stunden) kommt der Süd-West-Express auf Platz 4.
- Auf Platz 5: Die Alex-Länderbahn von München nach Hof: Die Alex-Länderbahn umfasst 315 km mit einer Dauer von ca. dreieinhalb Stunden.
Berlin – Das 9-Euro-Ticket erhitzt die Gemüter: Während sich die einen über die äußerst günstige Reisemöglichkeit freuen, fürchten die anderen einen massiven Anstieg der Preise ab Ende des Angebots im September. Laut einer Erhebung des ARD DeutschlandTREND wollen fast die Hälfte der Deutschen das günstige Ticket nutzen.
Die Vergleich.org-Redaktion wollte wissen: Wie weit kommt man mit dem Ticket? Hier sind die 9 längsten für 9 Euro nutzbaren Strecken!
Auf Platz 1: Der RE5 von Rostock nach Elsterwerda (über Berlin)!
Mit einer Streckenlänge von 390 km (Dauer: 5 Stunden) kommt man mit dem RE5 von Rostock nach Elsterwerda am weitesten mit dem 9-Euro-Ticket.
In Rostock ist man u.a. mit dem Seebad Warnemünde ganz nah an der Ostsee. Die Universitätsstadt punktet mit Sehenswürdigkeiten wie die historische Stadtmauer mit Wallanlagen, das Kröpeliner Tor und das Ständehaus. Für Genießer sind eine Menge gute Restaurants geboten, vor allem im Kneipenviertel Kröpeliner Vorstadt finden Feierlustige genügend Bars für einen feucht-fröhlichen Abend.
Das beschauliche Elsterwerda bietet eine hübsche Altstadt mit Elsterbrunnen und Stadtkirche, das barocke Elsterschloss sowie den Kleine Lausitz Erlebnis- und Miniaturenpark. Es liegt direkt im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, der zum Wandern und Entdecken einlädt.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! In der Hauptstadt gibt es natürlich Unmengen an Aktivitäten und Berlin ist immer eine Reise wert. Ob historische Sightseeing-Touren, kulinarische Hochgenüsse oder Party-Time: Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas geboten. Auch der RE2 (Platz 2) und der RE3 (Platz 3) fahren über Berlin – also nix wie hin!
Auf Platz 2: Der RE2 von Cottbus nach Wismar (über Berlin)!
Der RE2 führt auf einer Länge von 365 km und in viereinhalb Stunden von Cottbus über Berlin nach Wismar.
“Die Universitätsstadt Cottbus lockt mit einer historischen Altstadt, durch die man sich auf verschiedenen täglich stattfindenden Stadtführungen leiten lassen kann”, so eine Redakteurin von Vergleich.org. “Gerade Familien kommen hier auf ihre Kosten, ob im Wendischen Museum, bei der Parkeisenbahn Cottbus, dem Tierpark oder im Raumflugplanetarium”.
Die Hansestadt Wismar beeindruckt mit einer von der Backsteingotik geprägten Altstadt mit Gebäuden wie dem Alten Schweden oder dem Archidiakonat. Der Alte Hafen lädt zum Verweilen und der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten wie dem Brauhaus am Lohberg, der “Grube” oder der Scheuerstraße ein.
Auf Platz 3: RE3 von Stralsund nach Falkenberg (über Berlin)!
Mit dem RE3 kommt man auf 360 km in fünf Stunden von Falkenberg über Berlin nach Stralsund.
Erholsame und abwechslungsreiche Tage an der Ostsee erwarten Strandfans in der Hansestadt. Wie wäre es mit einem Besuch der Stralsunder Hafentage, die vom 9.-12- Juni stattfinden? Mit dem Küstenmarkt und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm lockt die Hafenstadt Erlebnishungrige an die Sundpromenade.
“Von der Eisenbahnstadt Falkenberg aus sind einige sehenswerte Urlaubsziele zu erreichen, wie bspw. der Kleine Spreewald in Wahrenbrück, das Nonnenkloster Marienstern in Mühlberg, das Elster-Natoureum in Maasdorf oder der Rosengarten in Saxdorf”, erläutert die Redakteurin.

Auf Platz 4: RE1 (SÜWEX) von Mannheim nach Koblenz!
Eine Rundfahrt durch den Südwesten bietet der SÜWEX auf 330 km Streckenlänge (Dauer: 4:20 Stunden).
“Mannheim zeichnet sich durch seine barocken Wahrzeichen wie den Wasserturm, das Barockschloss und die Jesuitenkirche aus und der Fernmeldeturm bietet eine atemberaubende Aussicht über die Stadt”, so die Vergleich.org-Redakteurin. Von April bis Oktober gibt es in der Bundesgartenschau ein Programm mit über 5000 Veranstaltungen zu erleben.
Koblenz wartet mit einer romantischen Altstadt und sehenswerten Museen wie dem Mittelrhein-Museum, der Erlebnisausstellung Romanticum oder dem Ludwig-Museum auf. Noch bis zum 9. Juli findet das Weinfest Koblenz statt, das für Fans des Rebensafts neben Weinproben auch Führungen und ein Festival der elektronischen Musik bietet.
Auf Platz 5: Alex-Länderbahn von München nach Hof!
Die Alex-Länderbahn führt auf 315 km in dreieinhalb Stunden einmal längs durch Bayern von Hof nach München.
Mit der Frauenkirche, dem Alten- und Neuen Rathaus und einer außergewöhnlichen Museenlandschaft inklusive der Pinakotheken lockt die bayerische Hauptstadt Reisende aus aller Welt. Der Englische Garten gehört mit zu den größten Stadtparks der Welt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Beliebte Ausgehviertel sind das Glockenbachviertel und Schwabing.
Auf dem Weg liegt die UNESCO-Welterbestadt Regensburg, wo man eine Menge Sehenswürdigkeiten wie den Rathausplatz, die Dreieinigkeitskirche oder das Historische Museum bestaunen kann. Auch die Endstation Hof bietet mit der Altstadt, dem Franziskaner- und Klarissinnenkloster oder der Hospitalkirche genug Sehenswertes für einen Rundgang.
Zwischenstopps: Für diejenigen mit etwas Zeit und Entdeckungs-Lust gibt es auf den jeweiligen Strecken attraktive Zwischenstopps. Im folgenden sind einige mitsamt lohnenswerter Sehenswürdigkeiten aufgelistet. |
Verbindung | Zwischenstopp | Sehenswürdigkeiten |
RE5 Rostock-Elsterwerda | Oranienburg | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Schloss, Tier- und Saurierpark |
RE2 Cottbus-Wismar | Schwerin | quirlige Altstadt, Schweriner Schloss, mehrere Museen |
Spreewald | UNESCO Biosphärenreservat, historische Wahrzeichen (z.B. Slawenburg, Museen, Kirche) |
RE3 Stralsund-Falkenberg | Greifswald | Museumshafen, Historische Klappbrücke |
Lutherstadt Wittenberg | pittoreske Altstadt, ASISI Panorama, historische Gebäude (4x UNESCO Kulturerbe) |
RE1 (SÜWEX) Mannheim-Koblenz | Trier | 2.000 Jahre alte römische Bauten, z.B. Porta Nigra, Kaiserthermen |
Cochem | Wanderweg durch “Tal der wilden Endert”, Reichsburg |
RE1 Göttingen-Glauchau | Weimar | Gedenkstätte Buchenwald, Goethes Wohnhaus, Residenzschloss, Schloss Belvedere, Bauhaus |
RE4 Lübeck-Stettin | Neubrandenburg | historisches Stadtzentrum in Backsteingotik mitsamt Wallanlage, Kulturpark |
RE11 Düsseldorf-Kassel | Paderborn | Traktoren- und Modellauto-Museum, Marktkirche, Paderquellen, Paderborner Dom |
RE42 Leipzig-Nürnberg | Bamberg | Altes Rathaus, Klein Venedig, Bamberger Dom, Neue Residenz, Rosengarten |
Die hinteren Plätze
- Auf Platz 6: Der RE1 von Göttingen nach Glauchau
- Streckenlänge: 300 km
- Dauer: 3:40 Stunden
- Auf Platz 7: Der RE4 von Lübeck nach Stettin
- Streckenlänge: 295 km
- Dauer: 5 Stunden
- Auf Platz 8: Der RE11 (Rhein-Hellweg-Express) von Düsseldorf nach Kassel
- Streckenlänge: 290 km
- Dauer: 3:20 Stunden
- Auf Platz 9: Der RE42 (Franken-Thüringen-Express) von Leipzig nach Nürnberg
- Streckenlänge: 290 km
- Dauer: 4:10 Stunden
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hartschalenkoffer Vergleich 2023.