Grundsätzlich ist zwischen Weichgepäck und Hartschalenkoffern von Travelite zu unterscheiden.
Hartschalenkoffer sind besonders widerstandsfähig und robust. Sie eignen sich vor allem für Flugreisen, wenn Gepäck aufgegeben werden soll und der Travelite-Rollkoffer über eine längere Zeit nicht vom Besitzer beaufsichtigt werden kann.
Für Travelite-Hartschalenkoffer kommen meist Materialien wie Polycarbonat, Polypropylen oder ABS zum Einsatz. Durch ihre Verwendung ist die Oberfläche der Koffer besonders kratz- und stoßfest. Der Nachteil: Für Bus-, Auto- oder Zugreisen sind Hartschalenkoffer laut diversen Tests von Travelite-Koffern im Internet eher nicht geeignet.
Ganz im Gegenteil zu Weichgepäck-Koffern. Diese punkten mit ihrer hohen Flexibilität. Üblicherweise verwendet der Hersteller Travelite Polyester für seine Weichgepäck-Koffer. Ein Trolley dieser Art kann aufgrund des formflexiblen Stoffes geschickt in einem vollen Kofferraum oder Gepäckschrank verstaut werden.
Ein weiterer Vorteil: Weichgepäckstücke lassen sich meist voller packen. Zahlreiche Stoffkoffer besitzen mehrere integrierte Taschen und Fächer.
Was ist ein TSA-Schloss?
Hallo Herr Erendt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Travelite-Koffer-Vergleich.
Bei einem TSA-Schloss handelt es sich um eine besondere Art eines Schlosses, welches dem Verschließen von Gepäckstücken dient. Bei Kontrollen am Flughafen kann das Sicherheitspersonal das Schloss mit einem Zentralschlüssel öffnen. Reisen Sie in die USA, ist solch ein Schloss unabdingbar.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team