Was geschieht nach der Insolvenz von airberlin? Bereits mehrere Airlines, allen voran Lufthansa, äußerten Interesse daran, Teile der Fluggesellschaft zu übernehmen.
Eine Vergleich.org-Studie warnt jetzt davor, dass airberlin auf einigen Strecken als Wettbewerber wegfällt. “Die Preise werden dann mit Sicherheit steigen”, sagt Clemens Polywka, Leiter der Auswertung von Vergleich.org. “Weniger Wettbewerb führt zu höheren Preisen: Was jeder vermuten würde, ließ sich in unserer Auswertung problemlos belegen”, so Polywka weiter.
Die Vergleich.org-Redaktion hat das Preisniveau von 40 Flugstrecken ausgewertet, die entweder nur von einer oder von zwei Airlines angeboten werden. Das Ergebnis: Monopolflüge kosten je Flugkilometer 9,19 Prozent mehr als Flüge, die von zwei Airlines geflogen werden.

Berlin – Wer schnell weite Strecken überbrücken möchte, für den ist Fliegen oft die bevorzugte Wahl. Wie eine Vergleich.org-Auswertung zeigt, sind Flüge, die von zwei Airlines angeboten werden, dabei häufig günstiger als Flüge, auf die Airlines ein Monopol haben.
“Während ein Flug, der von zwei Airlines geflogen wird, im Durchschnitt 22,74 Cent je Kilometer kostet, schlägt ein Monopolflug pro Kilometer durchschnittlich mit ganzen 24,83 Cent zu Buche”, erklärt Polywka von Vergleich.org. “Wir gehen deshalb davon aus, dass die Flugpreise nach der Insolvenz airberlins insgesamt steigen werden.”
Zur Methodik der Auswertung
Die Tester haben außerdem berücksichtigt, dass der Kilometerpreis für längere Flugstrecken in der Regel sinkt – die durchschnittliche Fluglänge beträgt also bei beiden Kategorien knapp über 1.000 Kilometer Luftlinie.
Alle Daten wurden zudem in einem Zeitfenster von wenigen Stunden erhoben. Enthalten waren Flüge von Aegean Airlines, Aer Lingus, Air France, airBaltic, airberlin, Alitalia, Austrian Airlines, British Airways, Czech Airlines, Easyjet, Eurowings, Finnair, Iberia, KLM, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Norwegian Airlines, Ryanair, Scandinavian Airlines, Swiss, TAP Portugal.
Hallo liebes Vergleichsteam,
was für eine Art von Koffer würdet ihr denn empfehlen, wenn jemand viel geschäftlich übers Wochenende unterwegs ist, aber vor allem mit dem Auto? Also Handgepäckbestimmungen spielen keine Rolle.
Dankeschön.
MfG
Mike
Lieber Mike,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kofferset Vergleich. Wenn Sie viel mit dem Auto reisen, um geschäftliche Termine wahrzunehmen, empfehlen wir Ihnen einen oder mehrere Softshellkoffer (Weichschalenkoffer). Sie sind leicht, flexibel und wendig. Da Ihr Gepäck nicht am Flughafen umgeladen wird, muss es auch keinen großen Anforderungen in Sachen Stabilität gerecht werden. Auch auf ein TSA-Schloss können Sie dann verzichten. Wichtig sind in Ihrem Fall ein geringes Gewicht und leichtgängige Rollen.
Viele schöne Stunden unterwegs
Ihr Vergleich.org Team