- aus robustem und rostfreiem Edelstahl
- Lieferung in wiederverwendbarer Kunststoffkassette
- vielseitig einsetzbar
- hohe Härte und Verschleißfestigkeit
- Schmiernippel (auch Abschmiernippel genannt) sind kleine Stutzen, die über ein Gewinde mit einem zu schmierenden Bauteil verbunden werden und zum Einfüllen des Schmierstoffs dienen. Man unterscheidet verschiedene Schmiernippel-Typen, wie beispielsweise Kegel- oder Flachschmiernippel, deren Eigenschaften nach DIN genormt sind.
1. Was ist ein Schmiernippel und wie funktioniert er?
Bei einem Schmiernippel handelt es sich um einen kleinen Stutzen, in den ein Feder-Kugel-Mechanismus integriert ist. Der Schmiernippel wird über ein Gewinde oder einen Zapfen mit dem zu schmierenden Bauteil verbunden und dient zum Einfüllen von Schmierstoffen (z. B. Fett oder Öl).
Die Schmiernippel-Köpfe sind genormt, sodass sich die Fettpresse formschlüssig ansetzen und der Schmierstoff mit Druck in den Innenraum des Schmiernippels und bis an die eigentliche Schmierstelle befördern lässt. Nach dem Entfernen der Fettpresse verschließt der Feder-Kugel-Mechanismus den Kopf und sorgt laut gängiger Schmiernippel-Tests im Internet so dafür, dass er vor Staub und Schmutz geschützt ist.
2. Die besten Schmiernippel im Vergleich: Welche Arten von Schmiernippeln gibt es zu kaufen?
Schmiernippel lassen sich anhand ihrer Einsatzmöglichkeiten und der erforderlichen Schmiermethode in vier Kategorien einteilen:
- Kegelschmiernippel sind die am häufigsten verwendeten Schmiernippel und eignen sich für die meisten Standardschmierstellen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo ein häufiges Abschmieren erforderlich ist.
- Flachschmiernippel ermöglichen aufgrund ihrer Bauweise einen hohen Schmierstoffdurchlass und eignen sich daher besonders gut für Stellen mit großem Schmierstoffbedarf. Aufgrund Ihrer Stabilität finden sie vor allem im Maschinenbau Anwendung.
- Trichterschmiernippel besitzen ein zylindrisches Feingewinde und einen besonders flachen Nippelkopf, was sie für den versenkten und bündigen Einbau prädestiniert. Sie ermöglichen die Abschmierung aus Winkellagen ohne zusätzliche Verwendung eines elastischen Gliedes.
- Bajonettschmiernippel werden im Mundstück der Presse arretiert und ermöglichen genau wie Flachschmiernippel einen hohen Schmierstoffdurchlass. Sie werden vorwiegend in der Schwerindustrie und im Schiffsbau verwendet.
Gut zu wissen: Eine eher selten vorkommende Sonderform sind Schmiernippel zum Einschlagen (Einpressnippel), die kein Gewinde besitzen, und bei denen die Abdichtung mittels Presspassung erfolgt.
3. Was sagen gängige Schmiernippel-Tests im Internet über die gängigen Normen für Schmiernippel aus?
In Deutschland werden Fettnippel laut gängiger Schmiernippel-Tests im Internet durch die nachfolgenden Normen definiert:
- DIN 71412 für Kegelschmiernippel (mit den Formen A 180°, B 45° und C 90°)
- DIN 3405 für Trichterschmiernippel (mit den Formen D1 180°, D2 45° und D3 90°)
- DIN 3404 für Flachschmiernippel (mit den Kopfdurchmessern M1 Ø 16 mm, M4 Ø 10 mm und M22 Ø 22 mm)
Darüber hinaus existiert mit der DIN 3402 noch eine weitere Norm für Kugelschmiernippel (mit den Formen K1 180°, K2 45° und K3 90°), die allerdings kaum noch verwendet wird.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Schmiernippel-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Schmiernippel-Vergleich 12 Produkte von 12 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Wohlstand, Normex, KR AGRAR, Craft-Equip, sourcing map, KS Tools, X AUTOHAUX, WJMY, Vulevirtue, ALKAN, Hilitand, LANTRO JS. Mehr Informationen »
Welche Schmiernippel aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Normex Schmiernippel-Sortiment wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 14,30 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Schmiernippel ca. 18,92 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Schmiernippel-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Schmiernippel-Modell aus unserem Vergleich mit 452 Kundenstimmen ist der Wohlstand Schmiernippel-Sortiment. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Schmiernippel aus dem Schmiernippel-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Schmiernippel aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der KS Tools 970.0030 Sortiment Schmiernippel. Mehr Informationen »
Gab es unter den 12 im Schmiernippel-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Schmiernippel-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Wohlstand Schmiernippel-Sortiment, Normex Schmiernippel-Sortiment, KR Agrar Schmiernippel, Craft-Equip Schmiernippel, sourcing map Schmiernippel, KS Tools 970.0030 Sortiment Schmiernippel, X Autohaux Schmiernippel und WJMY Schmiernippel-Sortiment. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Schmiernippel-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 12 Schmiernippel Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 12 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Schmiernippel“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Wohlstand Schmiernippel-Sortiment, Normex Schmiernippel-Sortiment, KR Agrar Schmiernippel, Craft-Equip Schmiernippel, sourcing map Schmiernippel, KS Tools 970.0030 Sortiment Schmiernippel, X Autohaux Schmiernippel, WJMY Schmiernippel-Sortiment, Vulevirtue Schmiernippel, Alkan Schmiernippel-Sortiment, Hilitand Schmiernippel und Lantro JS Schmiernippel-Sortiment. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Fahrbericht Suzuki DR-Z 400 S und Kurztest DR-Z 400 | MOTORRADonline.de https://www.motorradonline.de/enduro/fahrbericht-suzuki-dr-z-400-s-und-kurztest-dr-z-400-schwester-s/
- Federstützen im Test: 19 gefederte Sattelstützen bis 300 Euro im Vergleich https://www.radfahren.de/service/federstuetzen-test/
Hallo zusammen,
muss ich die Schmierstelle vor dem Schmieren irgendwie reinigen?
Viele Grüße
Hans-Jörg
Hallo Hans-Jörg,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Schmiernippel-Vergleich.
Der Schmierstoff hat neben der eigentlichen Schmierung auch die Aufgabe, die Schmierstelle gegen Staub und Schmutz abzudichten und sie vor Korrosion zu schützen. Daher ist es wichtig, eine Verschmutzung des Schmierstoffes und der Schmierstelle so gut wie möglich zu vermeiden. Zudem sollten die Schmierstelle vor der Schmierung trocken (z. B. mit einem sauberen Tuch) gereinigt werden. Wasser eignet sich dafür nicht, da es zu Rost und Korrosion an den Bauteilen führen kann.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org