- Mehrzweckfett kommt immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht, verschleißreiche Maschinenteile zu schmieren, damit diese langfristig gebrauchsfähig bleiben. In den meisten Fällen handelt es sich um Lithiumseifenfett, das universell verwendet werden kann. Die besten Mehrzweckfette sind im Normalfall sowohl wasser- als auch korrosions- und temperaturbeständig.
1. Worin besteht das Haupteinsatzgebiet für Mehrzweckfett?
Mehrzweckfette werden für die Schmierung von mechanischen Teilen verwendet. Das können zum Beispiel Motoren- und Maschinenkomponenten, aber auch diverse Gelenke sowie Gleit- und Walzlager unterschiedlichster Art sein. Zur Anwendung kommt das Schmiermittel sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich, wie etwa in der Forst- und Landwirtschaft. Auch bei der Arbeit mit Kraftfahrzeugen gehört Schmierfett, genau wie das Motoröl, idealerweise zur Werkstatt-Grundausstattung. Es soll in erster Linie dafür sorgen, vorzeitigem Verschleiß entgegenzuwirken sowie vor Korrosion zu schützen und damit die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
Für Ihren persönlichen Mehrzweckfett-Test in Ihrer Werkstatt haben Sie die Möglichkeit, 400-g-Mehrzweckfett-Kartuschen, Mehrzweckfett-Tuben oder 1-kg- bis 5-kg-Mehrzweckfett-Eimer zu kaufen.
Falls Sie sich für Mehrzweckfett-Kartuschen entscheiden, vergessen Sie nicht, dass für die Nutzung ebendieser eine zusätzliche Fettpresse benötigt wird.
2. Welchen Temperaturen sollte Mehrzweckfett laut Tests im Internet mindestens standhalten?
Wie Sie unserem Mehrzweckfett-Vergleich entnehmen können, sind die Schmiermittel im Normalfall temperaturbeständig. Diese kennzeichnende Eigenschaft ist in einer eigens dafür niedergeschriebenen Industrienorm (DIN 51825-2) festgeschrieben. Ebendiese sagt aus, dass Mehrzweckfette, die diese DIN-Norm erfüllen, Temperaturen von -20 bis +120 beziehungsweise +130 Grad Celsius standhalten.
Die meisten Erzeugnisse, wie etwa Mehrzweckfett von Nigrin, Mehrzweckfett des Herstellers Ballistol und viele andere Markenprodukte, halten sogar bis zu -30 Grad Celsius aus. Achten Sie, wenn Sie Mehrzweckfett kaufen, stets auf entsprechende Herstellerhinweise.
3. Welche Konsistenz hat Mehrzweckfett in der Regel?
Wenn Sie das erste Mal einen Test mit Mehrzweckfett durchführen, wird es Ihnen entgegenkommen, wenn dieses unkompliziert auftrag- und verteilbar ist. Die universalen Schmierfette lassen sich in der Regel in die sogenannte Konsistenzklasse (NLGI-Klasse gemäß DIN 51818) 2 einteilen. Diese sagt aus, dass ein Schmiermittel weich bis salbenartig beschaffen ist und sich aus diesem Grund gut und verlaufsicher auftragen lässt.
Connex COX591310 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 5,99 € verfügbar |
Temperaturbeständig | Ja |
Wasserbeständig | Ja |
Wofür ist das Mehrzweckfett von Connex geeignet? | Das Mehrzweckfett COX591210 des Herstellers Connex ist als Schmierfett für alle Wälz- und Gleitlager anwendbar. Es ist sowohl harz- als auch säurefrei. |
Nigrin 74145 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 3,90 € verfügbar |
Temperaturbeständig | Ja |
Wasserbeständig | Ja |
Welche Konsistenz besitzt das Nigrin 74145 Mehrzweckfett bei Zimmertemperatur? | Das Mehrzweckfett 74145 von Nigrin ist bei Zimmertemperatur weich. Es besitzt laut unserem Mehrzweckfett-Vergleich eine gut auftragbare Konsistenz und ist besonders einfach entnehmbar. |
Divinol 22971 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 39,19 € verfügbar |
Temperaturbeständig | Ja |
Wasserbeständig | Ja |
Kann man das Divinol-Mehrzweckfett mit einer Fettpresse ausbringen? | Das Divinol-Mehrzweckfett wird in einer genormten Kartusche geliefert. Diese passt in jede handelsübliche Fettpresse. Das Produkt kann somit universell eingesetzt werden und ist nicht auf eine bestimmte Presse festgelegt. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Mehrzweckfette-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Mehrzweckfette-Vergleich 8 Produkte von 7 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Divinol, Alfa, EGO East Germany Oil, Nigrin, Oest, Connex, Pressol. Mehr Informationen »
Welche Mehrzweckfette aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger EGO East Germany Oil EP2 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 38,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Mehrzweckfett ca. 38,04 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Mehrzweckfett-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Mehrzweckfett-Modell aus unserem Vergleich mit 5364 Kundenstimmen ist das Nigrin 74145. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Mehrzweckfett aus dem Mehrzweckfette-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Mehrzweckfett aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Nigrin 74145. Mehr Informationen »
Gab es unter den 8 im Mehrzweckfette-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Mehrzweckfette-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Divinol 22971, Alfa 7410, EGO East Germany Oil EP2 und Nigrin 74145. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Mehrzweckfett-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 8 Mehrzweckfette Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 7 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Mehrzweckfette“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Divinol 22971, Alfa 7410, EGO East Germany Oil EP2, Nigrin 74145, Oest Mehrzweckfett GOC190, Connex COX591310, Oest GOC 190 und Pressol 12511. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Mehrzweckfette interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Mehrzweckfette aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Nigrin Mehrzweckfett“, „Ballistol-Mehrzweckfett“ und „Liqui Moly Mehrzweckfett“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Konsistenzklasse | Vorteil der Mehrzweckfette | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Divinol 22971 | 39,19 | 2 | Harz- und säurefrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alfa 7410 | 46,78 | 2 | Auch in den Gebindemengen Einzelkartusche , 6er-Pack und 24er-Pack erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EGO East Germany Oil EP2 | 38,90 | Keine Herstellerangaben | Besonders großes Gebinde | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nigrin 74145 | 3,90 | 2 | Harz- und säurefrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Oest Mehrzweckfett GOC190 | 130,00 | Keine Herstellerangaben | Gut auftragbare Konsistenz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Connex COX591310 | 5,99 | 2 | Harz- und säurefrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Oest GOC 190 | 35,00 | 2 | Temperaturbeständig bis +130 °C | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pressol 12511 | 4,55 | 2 | Harz- und säurefrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo zusammen!
Eignet sich Mehrzweckfett auch für das Getriebe meiner Kreissäge?
Vielen Dank für eine Antwort.
Thorsten S.
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mehrzweckfett-Vergleich.
Mehrzweckfett eignet sich grundsätzlich als Getriebefett. Wichtig ist, dass sich während des Betriebes der Maschine keine Temperaturen entwickeln, die die maximale Temperaturbeständigkeit des Fetts übersteigen. Im Zweifelsfall gibt der Hersteller eine gesicherte Auskunft.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org