Damit Maschinen und Fahrzeuge langfristig gut laufen, müssen sie regelmäßig geschmiert werden. Zu diesem Zweck gibt es spezielles Kugellagerfett, das sich durch eine hohe Wasserbeständigkeit und einen guten Korrosionsschutz auszeichnet.
Laut gängiger Tests im Internet sollte bei der Auswahl eines Lager- oder Mehrzweckfettes aber unbedingt darauf geachtet werden, dass es für den geplanten Einsatzzweck auch geeignet ist. Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle ein hochdruckfestes Kugellagerfett, das auch bei hohem Druck durch ausgezeichnete Schmiereigenschaften überzeugen kann.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Äronix M2 + PTFE Hochtemperatur Fett
Tunap Sports 1103007
Liqui Moly LM 47
Connex Kugellagerfett
Hanseline 4002376305501
Blub Lithium Fett
Exustar 880086
Atlantic 2256
Eurolub Lagerfit EP 2 LA
Format Kugellagerfett
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
184 Bewertungen
600 Bewertungen
6911 Bewertungen
18 Bewertungen
251 Bewertungen
67 Bewertungen
257 Bewertungen
66 Bewertungen
45 Bewertungen
1 Bewertung
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Menge Preis pro 100 ml/g
100 g 10,85 € pro 100 g
100 g 12,51 € pro 100 g
100 g 4,95 € pro 100 g
50 ml 5,98 € pro 100 ml
50 ml 7,18 € pro 100 ml
100 g 21,56 € pro 100 g
150 ml 8,30 € pro 100 ml
1.000 g 2,09 € pro 100 g
5.000 g 0,94 € pro 100 g
80 g 3,73 € pro 100 g
Einfache Entnahme Gebindeart
Dose
Spender
Tube
Tube
Tube
Tube
Tube
Eimer
Eimer
Tube
Produkteigenschaften des Kugellagerfetts laut Hersteller
Konsistenzklasse Konsistenz bei ZimmertemperaturxDie Konsistenzklasse wird auch als NLGI-Klasse bezeichnet und gibt an, ob das Fett fließend, weich, fest oder hart ist.
2 weich
2 weich
2 weich
2 weich
2 weich
2 weich
2 weich
2 weich
2 weich
2 weich
Hohe Temperaturbeständigkeit Temperaturbereich
-30 °C bis +140 °C
keine Herstellerangabe
-30 °C bis +120 °C
-30 °C bis +60 °C
-30 °C bis +60 °C
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
-30 °C bis +120 °C
-30 °C bis +120 °C
-30 °C bis +120 °C
Wasserbeständig
HochdruckfestxBei manchen Lagern entstehen hohe Drucke. Hierfür gibt es spezielle Hochdruckfette, die Zusätze enthalten, mit denen die Druckfestigkeit erhöht wird.
Korrosionsschutz
SilikonfreixSilikonhaltige Kugellagerfette können Kunststoffe, Dichtungen, Gummis, Metalloberflächen und anderen empfindliche Materialien angreifen und beschädigen.
Vorteile
hohe Temperaturbeständigkeit
silikonfrei
besonders einfach entnehmbar
auch für E-Bikes geeignet
besonders einfach entnehmbar
hohe Temperaturbeständigkeit
hochdruckfest
silikonfrei
besonders einfach entnehmbar
hochdruckfest
silikonfrei
besonders einfach entnehmbar
hochdruckfest
besonders einfach entnehmbar
ideal für die Schmierung offener Lage
besonders einfach entnehmbar
mit PTFE für geringe Reibung
hohe Temperaturbeständigkeit
große Menge (1 kg) für regelmäßige Anwendung
hohe Temperaturbeständigkeit
hochdruckfest
große Menge (5 kg) für regelmäßige Anwendung
besonders einfach entnehmbar
hohe Temperaturbeständigkeit
silikonfrei
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Äronix M2 + PTFE Hochtemperatur Fett
184 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Liqui Moly LM 47
6911 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Kugellagerfett Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kugellagerfett-Vergleich teilen:
Die besten Kugellagerfette: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Preis-Leistungs-Sieger
Liqui Moly LM 47
6911 Bewertungen
Platz
3
im Kugellagerfett Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Liqui Moly LM 47
Hohe Temperaturbeständigkeit
+++
Wasserbeständig
Ja
Vorteile
besonders einfach entnehmbar
hohe Temperaturbeständigkeit
hochdruckfest
silikonfrei
Fragen und Antworten zu Liqui Moly LM 47
Wie temperaturbeständig ist das Liqui Moly LM 47 Kugellagerfett?
Das Kugellagerfett von Liqui Moly ist laut Hersteller sehr temperaturbeständig. Es wirkt in einem Temperaturbereich zwischen -30 und 120 ℃.
Kugellagerfette-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Kugellagerfette Test oder Vergleich
Redakteur:Manuela L.
Fachinformatik und Basteln sind meine Leidenschaften – daher bin ich Expertin für IT-Vergleiche und Ratgeber rund um Heimwerken. Seit 2017 schreibe ich außerdem auch über Themen rund um Computer, Haustiere und Sport.
Das Wichtigste in Kürze
Bei Kugellagerfett handelt es sich um ein weiches, lithiumverseiftes Schmierfett auf Mineralölbasis mit einem ausgezeichneten Schmierverhalten. Zudem zeichnet es sich durch eine gute Wasserbeständigkeit und sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften aus.
1. Die besten Kugellagerfette im Vergleich: Welche Konsistenzklassen gibt es?
Schmierfette lassen sich anhand der NLGI-Skala (National Lubricating Grease Institute) in insgesamt neun verschiedene Konsistenzklassen einteilen, die Aufschluss darüber geben, ob das Fett flüssig, weich, fest oder hart ist und wofür es eingesetzt werden kann.
Die NLGI-Klassen werden dabei wiederum in drei Kategorien unterteilt, die sich vornehmlich auf die Konsistenz der Fette beziehen:
Fließfette der NLGI-Klassen 000 (sehr flüssig), 00 (flüssig) und 0 (halbflüssig) müssen meist großen Drucken standhalten und werden zur Schmierung von geschlossenen und offenen Getrieben, Wälzlagern und Zentralschmieranlagen verwendet.
Mehrzweckfetteder NLGI-Klassen 1 (sehr weich), 2 (weich) und 3 (halbfest) sind temperaturbeständig und dichten gut ab. Sie lassen sich universell für Fahrzeuge, Lager, Maschinen und Gelenke einsetzen.
Blockfette der NLGI-Klassen 4 (fest), 5 (sehr fest) und 6 (hart) sind sehr feste und Schmierfette, die laut gängiger Kugellagerfett-Tests im Internet fast ausschließlich für das Schmieren von Wälzlagern und Wasserpumpen genutzt werden. Für Maschinen und Fahrzeuge sind sie hingegen nicht interessant.
Gut zu wissen: Die Konsistenz eines Schmierfettes wird mithilfe eines Penetrationsverfahrens ermittelt, bei dem die Spitze eines Prüfkegels auf die Oberfläche gelegt wird. Für die Klassifizierung wird gemessen, wie weit der Kegel innerhalb von 5 Minuten bei einer Temperatur von 25 °C in das Fett eintaucht.
2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Kugellagerfett kaufen?
Achten Sie bei der Auswahl eines Kugellagerfettes (hitzebeständig oder nicht) unbedingt darauf, dass dieses auch für den geplanten Einsatzzweck geeignet ist. Die Herstellerbeschreibung gibt Aufschluss darüber, ob es sich um ein Kugellagerfett zum Schmieren von Fahrrädern, Industrieanlagen oder Kraftfahrzeugen handelt.
Zudem besitzen Kugellagerfette je nach Anforderung und Einsatzort bestimmte Eigenschaften, die in bestimmten Situationen Auswirkungen auf das Ergebnis haben können:
Die Wasserbeständigkeit gibt an, wie sich das Kugellagerfett unter Einwirkung von Wasser verhält.
Anhand der Temperaturbeständigkeit des Kugellagerfettes lässt sich erkennen, wie es sich bei erhöhten Temperaturen verhält.
Bei hochdruckfesten Kugellagerfetten wird die Druckfestigkeit mithilfe von speziellen Zusätzen erhöht.
Üblicherweise wird Kugellagerfett in Tuben oder als Kartusche für die Fettpresse angeboten. Wenn Sie viel Fett benötigen – z. B. zur regelmäßigen Schmierung großer Maschinen – empfehlen wir aus Kostengründen anstelle kleinerer Mengen lieber gleich einen Eimer mit mehreren Kilo Kugellagerfett zu kaufen. Damit Dichtungen, Gummis, Kunststoffe, Metalloberflächen und andere empfindliche Materialien nicht angegriffen und beschädigtwerden, sollten Sie sich außerdem für ein silikonfreies Produkt entscheiden.
3. Was sagen gängige Online-Kugellagerfett-Tests über die Haltbarkeit aus?
Über die Haltbarkeit von Lagerfett lässt sich keine pauschale Aussage treffen, da es bei den einzelnen Produkten starke Unterschiede gibt, die sich in erster Linie durch die Lagerung erklären. Die besten Kugellagerfette sind zwar in der Regel mehrere Jahre haltbar, Voraussetzung dafür ist laut gängiger Online-Kugellagerfett-Tests aber, dass sie an einer kühlen und trockenen Stelle gelagert werden. Eine falsche Lagerung (z. B. an feuchten oder warmen Orten) wirkt sich hingegen negativ auf Schmierleistung und die Haltbarkeit aus.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kugellagerfette-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kugellagerfette-Vergleich 10 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Äronix, Tunap Sports, Liqui Moly, Connex, Hanseline, BLUB, Exustar, Atlantic, Eurolub, Format. Mehr Informationen »
Welche Kugellagerfette aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Liqui Moly LM 47 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 4,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Kugellagerfett ca. 13,98 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Kugellagerfett-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Kugellagerfett-Modell aus unserem Vergleich mit 6911 Kundenstimmen ist das Liqui Moly LM 47. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Kugellagerfett aus dem Kugellagerfette-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Kugellagerfett aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Tunap Sports 1103007. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Kugellagerfette-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Kugellagerfette-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Äronix M2 + PTFE Hochtemperatur Fett, Tunap Sports 1103007, Liqui Moly LM 47, Connex Kugellagerfett, Hanseline 4002376305501 und Blub Lithium Fett. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Kugellagerfett-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Kugellagerfette Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kugellagerfette“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Äronix M2 + PTFE Hochtemperatur Fett, Tunap Sports 1103007, Liqui Moly LM 47, Connex Kugellagerfett, Hanseline 4002376305501, Blub Lithium Fett, Exustar 880086, Atlantic 2256, Eurolub Lagerfit EP 2 LA und Format Kugellagerfett. Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Kugellagerfette“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Kugellagerfette“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Kugellager-Fett“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Konsistenzklasse
Vorteil der Kugellagerfette
Produkt anschauen
Äronix M2 + PTFE Hochtemperatur Fett
10,85
2
Hohe Temperaturbeständigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tunap Sports 1103007
12,49
2
Besonders einfach entnehmbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Liqui Moly LM 47
4,95
2
Besonders einfach entnehmbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Connex Kugellagerfett
2,99
2
Besonders einfach entnehmbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hanseline 4002376305501
3,59
2
Besonders einfach entnehmbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Blub Lithium Fett
21,56
2
Besonders einfach entnehmbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Exustar 880086
12,45
2
Besonders einfach entnehmbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Atlantic 2256
20,85
2
Hohe Temperaturbeständigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eurolub Lagerfit EP 2 LA
47,10
2
Hohe Temperaturbeständigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Format Kugellagerfett
2,98
2
Besonders einfach entnehmbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kugellagerfett Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Kugellagerfett Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Äronix M2 + PTFE Hochtemperatur Fett
Bestseller
Tunap Sports 1103007
Preis-Leistungs-Sieger
Liqui Moly LM 47
Connex Kugellagerfett
Hanseline 4002376305501
Blub Lithium Fett
Exustar 880086
Atlantic 2256
Eurolub Lagerfit EP 2 LA
Format Kugellagerfett
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Äronix M2 + PTFE Hochtemperatur Fett
184 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Liqui Moly LM 47
6911 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kugellagerfett Vergleich!
Kommentare (2) zum Kugellagerfett Vergleich
Sebastian
Hallo,
kann man auch unterschiedliche Kugellagerfette mischen?
Grüße Sebi
Vergleich.org
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Kugellagerfett-Vergleich.
Die meisten Schmierfette sind nicht kompatibel und die darin enthaltenen Additive können unter Umständen sogar konträr arbeiten. Wir raten daher dringend davon ab, unterschiedliche Kugellagerfette zu mischen, da es dadurch zu einer unwirksamen Schmierung und in Folge zu Schäden an den geschmierten Bauteilen kommen kann.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Hallo,
kann man auch unterschiedliche Kugellagerfette mischen?
Grüße
Sebi
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Kugellagerfett-Vergleich.
Die meisten Schmierfette sind nicht kompatibel und die darin enthaltenen Additive können unter Umständen sogar konträr arbeiten. Wir raten daher dringend davon ab, unterschiedliche Kugellagerfette zu mischen, da es dadurch zu einer unwirksamen Schmierung und in Folge zu Schäden an den geschmierten Bauteilen kommen kann.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org