Damit Ihr Fahrrad auch besonders lange fährt, benötigt es genauso wie andere Fahrzeuge eine regelmäßige Wartung. Vor allem bewegliche Teile sind laut diversen Online-Tests häufig einer besonders hohen Belastung ausgesetzt. Damit diese Teile bestmöglich geschützt sind, müssen diese auch regelmäßig geschmiert werden. Spezielle Fette beugen so einer erhöhten Abnutzung und damit einem Defekt vor.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle ein vielseitig anwendbares Lagerfett mit Korrosionsschutz und sorgen Sie dafür, dass Ihre Kugellager reibungslos laufen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Shimano LBGR1B0125B
Tunap Sports 1103007
Liqui Moly LM 47
Hanseline 4002376305501
Blub Lithium Fett
Exustar 880086
Comma BG2500G
Atlantic 2256
Eurolub Lagerfit EP 2 LA
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
186 Bewertungen
600 Bewertungen
6911 Bewertungen
251 Bewertungen
67 Bewertungen
257 Bewertungen
1148 Bewertungen
66 Bewertungen
45 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Menge und Eignung
Menge Preis pro 100 g
125 g 0,09 € pro 100 g
125 g 0,10 € pro 100 g
100 g 0,05 € pro 100 g
50 ml 0,07 € pro 100 ml
100 g 0,22 € pro 100 g
150 ml 0,08 € pro 100 ml
500 g 0,03 € pro 100 g
1.000 g 20,85 € pro 100 g
5.000 g 9,42 € pro 100 g
Eignung
Fahrräder
Fahrräder
Fahrzeuge | Maschinen
Kugellager | Wälzlager
Fahrräder | Kugellager | Radlager
Fahrräder
Fahrzeuge | Maschinen
Fahrräder | Kugellager
Maschinen | Werkzeuge
Eigenschaften des Lagerfetts
Temperaturbeständigkeit
keine Herstellerangabe
-30 bis 120 °C
-30 bis 120 °C Das Silikon ist kurzzeitig auch bis 130 °C belastbar.
-30 bis 60 °C
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
-30 bis 120 °C
-30 bis 120 °C
Einfache Entnahme Verpackungsart
Tube
Tube mit Spender
Tube
Tube
Tube
Tube
Dose
Eimer
Eimer
HochdruckfestxBei manchen Lagern entstehen hohe Drücke. Hierfür gibt es spezielle Hochdruckfette, die Zusätze enthalten, mit denen die Druckfestigkeit erhöht wird.
Korrosionsbeständig
Wasserbeständig
SilikonfreixSilikonhaltige Kugellagerfette können Kunststoffe, Dichtungen, Gummis, Metalloberflächen und andere empfindliche Materialien angreifen und beschädigen.
keine Herstellerangabe
KonsistenzklassexDie Konsistenzklasse wird auch als NLGI-Klasse bezeichnet und gibt an, ob das Fett fließend, weich, fest oder hart ist.
keine Herstellerangabe
2 weich
2 weich
2 weich
2 weich
2 weich
2 weich
2 weich
2 weich
Vorteile
einfache Anwendung und Dosierung
speziell für Fahrräder
besonders einfache Anwendung und Dosierung
besonders hohe Temperaturbeständigkeit
speziell für Fahrräder
einfache Anwendung und Dosierung
vielseitig anwendbar
besonders hohe Temperaturbeständigkeit
auch für hohen Druck geeignet
frei von Silikon
einfache Anwendung und Dosierung
vielseitig anwendbar
hohe Temperaturbeständigkeit
auch für hohen Druck geeignet
einfache Anwendung und Dosierung
vielseitig anwendbar
einfache Anwendung und Dosierung
speziell für Fahrräder
vielseitig anwendbar
auch für hohen Druck geeignet
besonders große Menge
vielseitig anwendbar
besonders hohe Temperaturbeständigkeit
besonders große Menge
vielseitig anwendbar
besonders hohe Temperaturbeständigkeit
auch für hohen Druck geeignet
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Shimano LBGR1B0125B
186 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Liqui Moly LM 47
6911 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Lagerfett Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Lagerfett-Vergleich teilen:
Die besten Lagerfette: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Bestseller
Tunap Sports 1103007
600 Bewertungen
Platz
2
im Lagerfett Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Tunap Sports 1103007
Temperaturbeständigkeit
+++
Einfache Entnahme
+++
Vorteile
besonders einfache Anwendung und Dosierung
besonders hohe Temperaturbeständigkeit
speziell für Fahrräder
Fragen und Antworten zu Tunap Sports 1103007
Bei welcher Temperatur kann man das Lagerfett von Tunap Sports verwenden?
Laut Angaben des Herstellers ist das Lagerfett resistent gegen Temperaturschwankungen und kann daher unabhängig von der Temperatur verwendet werden.
Lagerfette-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Lagerfette Test oder Vergleich
Redakteur:Tobias G.
Ich bin seit 2021 dabei und schreibe regelmäßig Vergleiche rund um Sport und Freizeit – in diesen Bereichen kann ich mit meiner Expertise besonders punkten.
Das Wichtigste in Kürze
Durch Bewegung und Reibung werden verschiedenste Bauteile schnell abgenutzt. Um dieser Abnutzung vorzubeugen, gibt es sogenannte Lagerfette. Diese kommen überall da zum Einsatz, wo bewegliche Teile miteinander arbeiten. Beispiele hierfür sind unter anderem Fahrräder, Fahrzeuge oder Maschinen.
1. Wofür wird Lagerfett benutzt?
Lagerfette oder auch Schmierfette genannt, werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. So finden Sie im Lagerfett-Vergleich Produkte mit unterschiedlicher Eignung. Am häufigsten wird Lagerfett am Fahrrad verwendet.
Hier dient es beispielsweise der Schmierung des Tretlagers, der Radnabe oder des Steuersatzes. Ein weiterer Effekt ist der Schutz vor Korrosion.
Daneben wird Lagerfett auch beim Auto oder als Lagerfett für diverse Kugellager verwendet. Auch diverse Maschinen oder Werkzeuge können Sie damit schmieren. Je nach Verwendung sollten Sie allerdings auf die unterschiedlichen Eigenschaften achten.
2. Was sagen diverse Lagerfett-Tests im Internet über die unterschiedlichen Eigenschaften?
Verschiedene Lagerfett-Tests im Internet gehen auf einige wichtige Eigenschaften der jeweiligen Produkte ein. Darunter fallen zum Beispiel die Wasserbeständigkeit, die Hitzebeständigkeit und oder auch die Druckbeständigkeit.
Hitzebeständiges Lagerfett eignet sich in der Regel für Temperaturen zwischen -30 und 120 °C und kann somit vielseitig eingesetzt werden. Bei einigen Anwendungen kann es laut diverser Lagerfett-Online-Tests wichtig sein, dass das Schmiermittel zudem druckbeständig ist. Dies ist vor allem bei Maschinen häufig notwendig.
3. Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?
Bevor Sie sich Lagerfett kaufen, sollten Sie zunächst die unterschiedlichen Produkte auf ihre Eignung prüfen. Einige Artikel, wie beispielsweise das Tunap-Sports-Lagerfett, sind speziell für den Einsatz an Fahrrädern entwickelt.
Allgemein beziehungsweise vielseitig einsetzbare Produkte werden häufig auch als Mehrzweckfette oder als Kugellagerfette bezeichnet. Je nach Art der Verpackung können Sie zudem die unterschiedlichen Fette ganz einfach entnehmen oder an der entsprechenden Stelle anbringen. Hier sind beispielsweise Tuben und Ähnliches einfacher in der Handhabung.
Die besten Lagerfette sorgen nicht nur für eine reibungslose Bewegung der entsprechende Teile, sondern schützen auch vor Abnutzung und Korrosion. Produkte mit Silikon-Anteil sind jedoch nicht für Anwendungen an Gummiteilen oder Dichtungen geeignet.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Lagerfette-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Lagerfette-Vergleich 9 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. SHIMANO, Tunap Sports, Liqui Moly, Hanseline, BLUB, Exustar, Comma, Atlantic, Eurolub. Mehr Informationen »
Welche Lagerfette aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Liqui Moly LM 47 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 4,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Lagerfett ca. 16,49 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Lagerfett-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Lagerfett-Modell aus unserem Vergleich mit 6911 Kundenstimmen ist das Liqui Moly LM 47. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Lagerfett aus dem Lagerfette-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Lagerfett aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Tunap Sports 1103007. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 im Lagerfette-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Lagerfette-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Shimano LBGR1B0125B, Tunap Sports 1103007, Liqui Moly LM 47, Hanseline 4002376305501 und Blub Lithium Fett. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Lagerfett-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 9 Lagerfette Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Lagerfette“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Shimano LBGR1B0125B, Tunap Sports 1103007, Liqui Moly LM 47, Hanseline 4002376305501, Blub Lithium Fett, Exustar 880086, Comma BG2500G, Atlantic 2256 und Eurolub Lagerfit EP 2 LA. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Temperaturbeständigkeit
Vorteil der Lagerfette
Produkt anschauen
Shimano LBGR1B0125B
10,65
Einfache Anwendung und Dosierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tunap Sports 1103007
12,48
+++
Besonders einfache Anwendung und Dosierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Liqui Moly LM 47
4,95
+++
Einfache Anwendung und Dosierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hanseline 4002376305501
3,59
++
Einfache Anwendung und Dosierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Blub Lithium Fett
21,56
Einfache Anwendung und Dosierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Exustar 880086
12,45
Einfache Anwendung und Dosierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Comma BG2500G
16,09
Vielseitig anwendbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Atlantic 2256
20,85
+++
Besonders große Menge
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eurolub Lagerfit EP 2 LA
45,76
+++
Besonders große Menge
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Lagerfett Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Lagerfett Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Shimano LBGR1B0125B
Bestseller
Tunap Sports 1103007
Preis-Leistungs-Sieger
Liqui Moly LM 47
Hanseline 4002376305501
Blub Lithium Fett
Exustar 880086
Comma BG2500G
Atlantic 2256
Eurolub Lagerfit EP 2 LA
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Shimano LBGR1B0125B
186 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Liqui Moly LM 47
6911 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Lagerfett Vergleich!
Kommentare (2) zum Lagerfett Vergleich
Sebastian Maer
Hallo,
benötige ich bei den Produkten im Eimer oder in der Dose eine Kartusche oder Ähnliches um diese zu verwenden?
Vergleich.org
Hallo Herr Maer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lagerfett-Vergleich.
Sie können die Fette ganz einfach mit dem Finger oder mit einem Tuch entnehmen und auf den entsprechenden Stellen anbringen. Zusätzliches Werkzeug ist hier in der Regel nicht notwendig.
Hallo,
benötige ich bei den Produkten im Eimer oder in der Dose eine Kartusche oder Ähnliches um diese zu verwenden?
Hallo Herr Maer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lagerfett-Vergleich.
Sie können die Fette ganz einfach mit dem Finger oder mit einem Tuch entnehmen und auf den entsprechenden Stellen anbringen. Zusätzliches Werkzeug ist hier in der Regel nicht notwendig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team