Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Fahrrad-Multifunktionswerkzeug haben Sie Ihre kleine Werkstatt immer mit dabei. Egal, ob Sie einen Schlauch reparieren, ein Kettenglied tauschen oder einfach ein paar lockere Schrauben festziehen wollen – mit einem guten Fahrrad-Multitool ist das jederzeit und überall möglich.
  • Ein Standardrepertoire an Basis- und Spezialtools gibt es bei multifunktionalen Fahrradwerkzeugen nicht. Abhängig von Ihren Präferenzen sind Spezialwerkzeuge daher nicht zwingend Pflicht. In jedem Fall sollte das Modell Ihrer Wahl jedoch mit vielen Innensechskantschlüsselgrößen und unterschiedlichen Schraubendreher-Profilen ausgestattet sein.
  • Im Bereich Fahrradwerkzeuge gibt es eine Fülle von Herstellern und Marken, die mit der hohen Qualität ihrer Produkte werben. Doch seien Sie auf der Hut. Wollen Sie ein gut verarbeitetes und lange haltbares Bike-Multitool mit vielen Funktionen erwerben, sollten Sie kein Modell für weniger als 15 Euro kaufen.
fahrradwerkzeug-vergleich

Im Praxistest haben wir einige der besten Tools fürs Fahrrad in unterschiedlichen Kategorien gegeneinander antreten lassen.

Sie haben unterwegs wieder einmal Ärger mit Ihrem Fahrrad? Die Bremse schleift, Ihre Kette springt ständig vom Ritzel oder einer Ihrer Reifen ist platt? Kein Problem! Mit ein wenig Übung und einem multifunktional Fahrradwerkzeug im Gepäck (auch Fahrrad-Multitool genannt) bereiten Ihnen derartige Reparaturen keine Schwierigkeiten mehr. Führen Sie diese schnell selber durch und sparen Sie sich die Kosten, die Ihnen der Fahrradmechaniker sonst berechnen würde.

bestes-fahrradwerkzeug

Das Topeak Alien 3 enthält nicht nur zahlreiche Tools, sondern es lässt sich zum besseren Arbeiten in zwei separate Teile splitten.

Doch Vorsicht: Nicht jedes Fahrradwerkzeug für unterwegs eignet sich gleichermaßen. Damit Sie während Reparaturarbeiten am Fahrrad nicht an Ihrem Tool verzweifeln, sollten Sie ein Modell wählen, das sich durch angenehme Handhabung und Bedienbarkeit sowie stabile Materialien auszeichnet.

In unserem Fahrrad-Multitool-Test 2023 haben wir genau diese Eigenschaften für Sie untersucht und festgestellt, dass es vor allem beim Bedienkomfort wesentliche Unterschiede gibt. Was Sie außerdem beachten sollten, wann unseren Praxiserfahrungen nach ein Fahrradwerkzeug Testsieger-Potenzial aufweist und wann Sie lieber die Finger von ihm lassen sollten, verraten wir Ihnen in den nachfolgenden Kapiteln unserer Kaufberatung.

fahrradwerkzeug-testsieger

Mit multifunktionalen Fahrradwerkzeugen lassen sich zahlreiche Reparaturen und Einstellungen am Bike vornehmen.

1. Fahrradwerkzeug-Test 2023 – Fazit: Qualität und Komfort entscheiden über den Testsieg

gutes-multitool-bikeVergleich.org empfiehlt: Entscheiden Sie sich nur für Multitools, bei denen Sie sicher sein können, dass diese aus hochwertigen, gut verarbeiteten und soliden Materialien bestehen. Auch eine gute Handhabung ist von Vorteil und aus unserer Sicht eine der Grundvoraussetzungen, um auch bei höherem Kraftaufwand keine unangenehmen Druckstellen an Fingern und Händen zu bekommen.

Grundsätzlich raten wir Ihnen zu Fahrradwerkzeugen mit möglichst vielen Funktionen. Zwar werden Maße und Gewicht mit einer Zunahme an Tools tendenziell größer, dennoch halten wir umfangreiche Möglichkeiten, das eigene Fahrrad unterwegs zu reparieren, für besser als wenn Sie lediglich einige Innensechskantschlüssel an Ihrem Bikewerkzeug finden.

Letztlich bleibt es Ihnen aber natürlich selbst überlassen, ob Sie Spezialwerkzeuge wie Kettennieter, Reifenheber oder Speichenschlüssel für notwendig erachten oder ob Ihnen ein Werkzeug mit Basistools wie Innensechskantschlüsseln und Schraubendrehern für Ihre Bedürfnisse ausreicht.

fahrradwerkzeug-kaufen

Neben Innensechskantschlüsseln werden Sie an vielen Fahrradwerkzeugen Spezialtools zum Einstellen der Speichenspannung oder Öffnen der Fahrradkette finden.

2. Fahrradwerkzeug-Test 2023 – So haben wir getestet

Bei einem Multifunktionswerkzeug kommt es vor allem auf zwei Kategorien an. Zur ersten zählen alle Eigenschaften, die Bezug zur Wertigkeit und Handhabung haben. Aber auch der Gesamtfunktionsumfang wurde von uns hier berücksichtigt.

In der zweiten Kategorie ging es uns dann darum, den Funktionsumfang zu spezifizieren. Besonders absolute Standardtools wie Innensechskant- oder Schraubenschlüsseln kommt hierbei eine höhere Bedeutung zu als bspw. Fahrrad-Spezialwerkzeugen wie Bremsbelagöffnern, Ventilwerkzeugen oder Kettennietabknipsern: Erstere sollten bei jedem Fahrradwerkzeug-Set inbegriffen sein.

fahrradwerkzeug-guenstig

Wertigkeit, Handhabung und Anzahl der Funktionen waren für uns die wichtigsten Testkriterien.

3. Verarbeitung & Ausstattung: Die meisten Werkzeuge machen eine gute Figur

Wenn Sie ein geeignetes Hilfsmittel suchen, um Reparaturen am Bike auch unterwegs durchführen zu können, ist ein Multitool-Radwerkzeug genau das Richtige für Sie. Doch bedenken Sie: Qualität sollte bei Ihnen vor Quantität kommen. Warum das so ist, erklären wir Ihnen weiter unten.

Kategorie Kriterien
Verarbeitung & Ausstattung
verarbeitung fahrradwerkzeug
  • Verarbeitungsqualität: Ist das Material der einzelnen Tools fürs Fahrrad hochwertig und stabil?
  • Bedienkomfort: Wie gut ist die Handhabung? Lässt sich das Werkzeug auch bei erhöhtem Kraftaufwand noch angenehm bedienen?
  • Funktionsumfang: Wie viele Funktionen sind am Multifunktionswerkzeug fürs Bike vorhanden?
fahrradwerkzeug-test

Fast alle Fahrrad-Multitools im Test konnten mit guter bis hervorragender Verarbeitungsqualität überzeugen.

3.1. Verarbeitungsqualität: Gutes Material erst ab ca. 15 bis 20 Euro

Die Verarbeitung der Materialien ist einer der entscheidenden Aspekte, den Sie unbedingt beachten sollten, wenn Sie sich ein Multitool als Fahrradwerkzeug kaufen. Greifen Sie daher am besten nicht zum günstigsten Produkt. Kostet ein Fahrradwerkzeug-Set mit im Schnitt gut 17 bis 20 Funktionen unter 15 Euro, liegt es auf der Hand, dass der Hersteller zwingend an der Qualität des Materials gespart haben muss.

fahrradwerkzeug-schlecht-verarbeitet1

Der Kettennieter des sehr günstigen Tools von Relaxdays ist von minderwertiger Qualität. Er arbeitet beim Eindrücken eines Kettennietbolzens sehr ungenau.

Falls Ihr Fahrradwerkzeug günstig ist, werden Sie von Ihrem Bike-Multitool vermutlich nur kurze Zeit etwas haben. Minderwertiges Werkzeug besteht nämlich meist aus sehr weichem Stahl bzw. entsprechenden Legierungen. Diese nutzen sich schnell ab, sodass sich bspw. Innensechskantschlüssel nach nur wenigen Einsätzen rund gedreht haben und dann nicht mehr nutzbar sein werden.

Im Fahrradwerkzeug-Test haben wir es zwar nicht zum Äußersten getrieben, aber exakt diese Tendenz bestätigen können. Insgesamt fielen die Ergebnisse aber sehr positiv aus. Fast alle Werkzeuge fürs Fahrrad konnten uns mit guter bis ausgezeichneter Qualität überzeugen.

Funktionsumfang beachten: Vorausgesetzt, dass Ihr bevorzugtes Bikewerkzeug keine Spezial-, sondern ausschließlich Basiswerkzeuge wie Innensechskant- oder Schraubenschlüssel enthält, ist ein Preis von um die 15 Euro oder weniger hingegen nicht zwingend ein Indiz für schlechte Verarbeitung. Ein gutes Beispiel wäre in diesem Zusammenhang das hochwertige Park Tool IB-2 I-Beam mit geringem Funktionsumfang (nur 10 Funktionen).

fahrradwerkzeug-vergleichsieger

Schmalere Werkzeuge sind angenehmer für die Hände und garantieren beim Schrauben häufig eine bessere Kraftübertragung als breitere.

3.2. Bedienkomfort: Schmalere Tools lassen sich meist angenehmer bedienen

Damit Ihre Hände Reparaturen am Rad unbeschadet überstehen, müssen die besten Fahrradwerkzeuge auch beim Kriterium Handhabung und Bedienkomfort punkten. Idealerweise sollten Marken und Hersteller von Fahrrad-Multitools daher auf scharfe Außenkanten verzichten. Vor allem, wenn diese aus Metall bestehen, kann die Arbeit unter erhöhtem Kraftaufwand etwas unangenehm sein (z. B. beim Birzman Feexman E 20).

bike-multitool

Bei einigen Werkzeugen lässt sich die Beweglichkeit der einzelnen Tools nur sehr schwer einstellen (in der Regel mit einem separaten Innensechskantschlüssel möglich).

Bei Reparatur- und Einstellarbeiten am Bike fiel uns zudem auf, dass besonders breite Werkzeug-Sets fürs Fahrrad deutlich schwieriger zu händeln sind. Aufgrund der weniger komfortablen Stellung der Hand, die auch deutlich weiter geöffnet sein muss als beim Einsatz schmalerer Modelle, lässt sich mit sehr breiten Tools keine ideale Kraftübertragung beim Schrauben erreichen.

Zudem sollten die einzelnen Tools leicht beweglich sein, beim Aufklappen aber dennoch eine gewisse Spannung bewahren, um sich in der eingestellten Position zu halten. Zwar können Sie dies in der Regel mithilfe eines separaten Innensechskantschlüssels nachjustieren, leider ließ sich bei einigen unserer Modelle im Praxistest jedoch keine suffizient komfortable Einstellung finden.

Höchster Komfort: Falls Sie sich größtmöglichen Bedienkomfort wünschen, empfehlen wir Ihnen ein Produkt mit abgeflachten Kunststoffkanten (wie bspw. beim Topeak Hexus X) oder eines, das nicht zu breit ausfällt. Bedenken Sie aber, dass bei sehr schmalen Fahrradwerkzeugen für unterwegs mitunter relevante Spezialwerkzeuge fehlen könnten.

fahrrad-multitool

Einige der besten Fahrrad-Multitools weisen 20 Funktionen oder mehr auf (im Bild: das Mini 20 Pro von Topeak).

3.3. Funktionsumfang: Etwa 15 bis 20 Funktionen sollten es schon sein

Kein unnötiger Schnickschnack

Wenn Sie auf Einstellungen und Reparaturen an Speichen, Reifen oder Kette komplett verzichten und dies lieber dem Fachmann überlassen möchten, dürften für Sie vor allem Tool-Sets infrage kommen, die ausschließlich mit Basiswerkzeug wie Schrauben- oder Innensechskantschlüsseln ausgestattet sind.

Die Anzahl an Funktionen steht dem Bedienkomfort zwar nicht generell entgegen, dennoch kann sich jeder vorstellen, dass eine steigende Akkumulation von Tools tendenziell zur Zunahme an Größe und Gewicht führt. Um gängige Reparaturen und Schraubarbeiten am Fahrrad selber vorzunehmen, reichen unseren Testerfahrungen nach etwa 15 bis 20 Tools.

Für Mountainbikes (MTBs) mit Scheibenbremsen oder andere Fahrrad-Typen, die zudem über viele unterschiedliche Schrauben-Arten verfügen, darf das Fahrradzubehör aber gern auch mehr als 20 Einzelwerkzeuge umfassen. Insbesondere auf das Vorhandensein von Spezialwerkzeugen wie Reifenheber, Kettennieter, Bremsbelagöffner oder Speichenschlüssel sollten Sie in einem solchen Fall achten.

bike-multitool-test

Das Lagerspiel eines Ahead-Steuersatzes einstellen? Das ist mit jedem beliebigen Fahrrad-Multitool, das über Innensechskantschlüssel verfügt, ohne weiteres möglich.

Zwischenfazit: Die mit Abstand wichtigste Erkenntnis unseres Fahrradwerkzeug-Tests ist die, dass Multitools stets aus hochwertigen und stabilen Materialien gefertigt sein und während der Reparatur Ihres Bikes gut in der Hand liegen sollten.

Wir empfehlen daher in erster Linie Modelle, die

  • mit guter bis hervorragender Verarbeitung punkten
  • einen hohen Bedienkomfort aufweisen
  • vom Funktionsumfang zu Ihren Präferenzen passen
fahrradwerkzeug-grundausstattung

Je vielfältiger das Werkzeug am Multitool, desto mehr Reparaturen lassen sich mit ihm durchführen.

4. Wichtige Tools: Am besten mit Basis- und Spezialwerkzeug

Sollten Sie sich für ein Fahrrad-Multitool entscheiden, können Sie natürlich kein Profi-Fahrradwerkzeug erwarten. Dieses finden Sie in der Regel nur in Fahrrad-Werkzeugkoffern oder müssen es sich stückweise zusammenkaufen. Dennoch bieten gut verarbeitete Miniwerkzeuge fürs Rad bereits einige der wichtigsten Funktionen. Generell lassen sich in diesem Zusammenhang Basis- von Fahrrad-Spezialwerkzeugen unterscheiden.

Kategorie Kriterien
Wichtige Tools
multifunktionswerkzeug
  • Basiswerkzeuge: Welche Innensechskant-, Schrauben-, Maul- oder Ringschlüssel sind enthalten?
  • Spezialwerkzeuge: Lassen sich mit dem Fahrradwerkzeug auch Spezialreparaturen an Kette, Speichen oder Reifen vornehmen?
inbus-fahrradwerkzeug

Innensechskantschlüssel gehören gegenwärtig noch zu den wichtigsten Basiswerkzeugen fürs Fahrrad.

4.1. Basiswerkzeuge am Fahrrad-Multitool: Schraubendreher und Innensechskantschlüssel sind Pflicht

Basistools sind nicht nur Teil einer jeden Fahrradwerkzeug-Grundausstattung, sondern gehören auch in jeden nicht-fahrradspezifischen Werkzeugkoffer. Bei ihnen handelt es sich um unterschiedliche Schraubenschlüssel und -dreher, die abhängig vom Fahrradmodell besonders häufig zum Einsatz kommen:

4.1.1. Innensechskantschlüssel (für Innensechskant-Profil)
mutlitool-fahrradwerkzeug

Viele Komponenten am Bike sind durch Innensechskantschrauben miteinander verbunden.

Da Innensechskantschrauben zu den häufigsten Schrauben an Fahrrädern gehören, sollte ein Satz Innensechskantschlüssel zum absoluten Standard an jedem Fahrrad-Miniwerkzeug gehören.

So lassen sich unter anderem fast alle Schrauben gängiger Felgenbremsen, aber auch Abdeckschrauben einiger Kurbelgarnituren mit entsprechenden Innensechskantschlüsseln lösen oder festziehen. Aber auch an Vorbauten oder Schalthebeln gehören Innensechskantschrauben häufig zum gängigen Standard.

Immer vorhanden: Ausnahmslos sind und sollten Innensechskantschlüssel an jedem Fahrradwerkzeug für unterwegs vorhanden sein. Sollte dies bei irgendeinem Modell nicht der Fall sein, kaufen Sie dieses auf keinen Fall.
VGL-Kurzfazit zu Innensechskantschlüsseln: Absolutes Muss!

schraubenprofile-multitool-fahrrad

Unterschiedliche Schraubendreher-Profile am Multifunktionswerkzeug inkl. der dazu passenden Schrauben.

4.1.2. Schraubendreher (für Schlitz-, Kreuz- und Torx-Profil)

Klassische Schraubendreher sind für Reparaturen am Fahrrad nach wie vor unverzichtbar. So sind vor allem kleinere Schrauben, bspw. zur Sicherung der Drehmomentstütze bei Rücktrittbremsen oder zur Anbringung von Schutzblechen und Gepäckträgern, häufig nach wie vor mit Schlitz- oder Kreuzprofil ausgestattet.

fahrradwerkzeug-kreuzschlitzschraube

Kreuzschrauben werden häufig als Einstellschrauben für Felgenbremsen verwendet.

Hinzu kommt, dass dies auch auf viele Einstellschrauben zutrifft. So werden unter anderem die Zugeinstellung für Felgenbremsen oder die Justierung des Schwenkbereiches bei Umwerfer und Schaltwerk (Kettenschaltung) in den meisten Fällen mit Kreuz- oder Schlitzschraubendrehern vorgenommen.

Torx ist hingegen ein in Deutschland noch nicht so weit verbreitetes Profil für Fahrradschrauben, das aktuell jedoch stark expandiert und häufig bereits an Komponenten aus dem höheren Preissegment zu finden ist. Dank der höheren Kraft, die Schrauben mit Torx-Profil gegenüber Innensechskantschrauben (und ganz besonders gegenüber Kreuz- und Schlitzschrauben) aufnehmen bzw. übertragen können, ist zu erwarten, dass sich Torx mittel- oder langfristig als Standard am Fahrrad durchsetzen wird.

Fast immer vorhanden: Einige wenige Multitools fürs Fahrrad verzichten mittlerweile auf Schlitz- oder Kreuzschraubendreher. Wir halten es jedoch für sinnvoll, auf Modelle zu setzen, bei denen Werkzeuge für alle drei Profile vorhanden sind. Sollten Sie jedoch auf ein bestimmtes Profil verzichten, wäre hierfür unserer Ansicht nach am ehesten jenes für Schlitzschrauben geeignet.
VGL-Kurzfazit zu Kreuz- und Torxschraubendrehern: Absolutes Muss!

tools-fürs-fahrrad

Maul- und Ringschlüssel sind sinnvolle Extras, die sich unter Umständen lohnen können. Um Achs- oder Kontermuttern zu lösen, benötigen Sie jedoch meist Schlüssel mit einer Größe, die Sie an keinem Multitool vorfinden werden.

4.1.3. Maul- und Ringschlüssel (für Außensechskant-Profil)
bikewerkzeug

Maulschlüssel eignen sich ideal zum Lösen und Festziehen von Sechskantschrauben.

Maulschlüssel (auch Gabelschlüssel genannt) eignen sich ebenso wie Ringschlüssel für Außensechskantschrauben. Diese werden am Bike meist dazu genutzt, um größere Fahrradkomponenten miteinander zu verbinden.

Häufig werden auch Sechskantmuttern zum Kontern oder Sichern diverser Schrauben oder Komponenten mit Gewinde genutzt. Beste Beispiele hierfür sind Pedal-Kurbelverbindungen, Vorder- und Hinterradnaben sowie Kontermuttern bei Gewindesteuersätzen.

Selten vorhanden: Nettes Extra für kleinere Schrauben, aber in den besonders häufig benötigten Größen viel zu sperrig. Schauen Sie sich z. B. einen Steuersatz- oder Pedalschlüssel an, dann wissen Sie, warum derart große Schlüssel niemals Teil eines Multitools sein können.
VGL-Kurzfazit zu Maul- und Ringschlüsseln: Kann, muss aber nicht.

speichenschluessel-multitool

Verschiedene Größen eines Speichenschlüssels. Mit ihm lässt sich die Spannung der Speichennippel einstellen.

4.2. Spezialwerkzeuge am Fahrrad-Multitool: Kettennieter, Reifenheber und Speichenschlüssel sind wünschenswert

Viele Fahrradwerkzeuge für unterwegs sind zusätzlich zu den bereits genannten Basistools mit einigen Spezialwerkzeugen ausgestattet. Diese lohnen sich nicht nur für Sportfahrer, die an ihrem MTB oder Rennrad gelegentlich die Kette oder einen Reifen austauschen, sondern sind für jeden, der ein wenig Interesse für Fahrradreparaturen zeigt, eine wichtige und praktische Bereicherung.

4.2.1. Speichenschlüssel

Mit einem Speichenschlüssel (auch Nippelspanner, Speichenspanner oder Zentrierschlüssel genannt) können Sie Speichennippel lösen oder spannen, um so die Speichenspannung von Laufrädern zu zentrieren.

nippelspanner-fahrradwerkzeug

Nippelspanner kommen vor allem beim Zentrieren von Laufrädern zum Einsatz.

Da Speichennippel meist ein Vierkant-Profil aufweisen, haben die meisten Tools entsprechende Aussparungen, die den Nippel entweder an zwei Seiten oder an allen vier Seiten fassen. Unterschiedliche Nippelgrößen können die Auswahl des richtigen Spanners jedoch erschweren. Mit Abstand am gängigsten ist die Größe 3,23 mm. Seltener sind Vierkantweiten mit 3,30, 3,45 oder 4,0 mm (in unserer Produkttabelle haben wir die Werte gerundet).

Shimano-Laufräder benötigen hingegen häufig Nippel mit einer Größe von 4,3 oder 4,4 mm. Zudem gibt es mit Mavic einen Hersteller, der einen weiteren nicht vierkantigen, sondern sternförmigen Standard (M7, M9) etabliert hat.

Fast immer vorhanden: Fast jedes Bikewerkzeug, das sich in einer kleinen Fahrrad-Werkzeugtasche für unterwegs verstauen lässt, ist mit einem oder mehreren Nippelspanner-Profilen ausgestattet. Für Laien, die sich mit diesem Thema nicht auseinandersetzen möchten, mag dies uninteressant sein, wir halten einen integrierten Zentrierschlüssel allerdings für sehr sinnvoll.
VGL-Kurzfazit zu Speichenschlüsseln: Kein Muss, aber empfehlenswert!

werkzeug-set-fürs-fahrrad

Reifenheber sind entweder direkt als ausklappbares Tool integriert (links und mittig im Bild) oder aber als abnehmbare Variante an den Seiten des Radwerkzeuges (rechts im Bild) eingelassen.

4.2.2. Reifenheber
reifenheber-tool

Mit zwei Reifenhebern können Sie einen Mantel schnell von der Felge ziehen.

Reifenheber dienen dazu, die Demontage von Fahrradmänteln zu erleichtern. Ohne entsprechendes Werkzeug kann das Abziehen eines Mantels von der Felge nämlich zur absoluten Qual werden. Sie benötigen ein derartiges Tool bspw. immer dann, wenn Sie Platten flicken oder Ihre Mäntel komplett austauschen möchten.

Enthält Ihr Fahrradwerkzeug Reifenheber, so sind diese im Normalfall seitlich integriert, sodass sie bei Nichtnutzung als Grifffläche dienen. Von Vorteil ist es vor allem, wenn mindestens zwei Exemplare vorhanden sind, da in diesem Fall das Abziehen des Mantels wesentlich erleichtert wird. Allerdings ist es durchaus auch möglich, einen Mantel mit einem Heber von der Felge zu demontieren.

Häufig vorhanden: Grundsätzlich gehört ein Reifenheber bei einem umfassend ausgestatteten Multifunktionswerkzeug mit dazu. Muss unterwegs ein Schlauch geflickt werden und Sie haben kein passendes Werkzeug zur Hand, kann dies unter Umständen ganz schön anstrengend für Sie werden.
VGL-Kurzfazit zu Reifenhebern: Annähernd unverzichtbar!

ketttennieter-fahrradwerkzeug

Das Öffnen einer Fahrradkette gelingt mit einem Kettennietdrücker im Handumdrehen.

4.2.3. Kettennieter
kettennieter-multitool-bike

Auf einen Kettennieter sollte das Multitool Ihrer Wahl im Idealfall nicht verzichten.

Ein Kettennieter (auch Kettennietdrücker genannt) gehört sicherlich zu den wichtigsten spezialisierten Tools, die Sie an Ihrem Fahrradwerkzeug finden können. Mit seiner Hilfe lassen sich Fahrradketten öffnen, kürzen, verlängern und wieder schließen.

Speziell für Vielfahrer gilt daher: Nehmen Sie auf Ihre Fahrten immer ein Stück Kette mit, um bei einem Kettenriss kaputte Glieder austauschen zu können. Wer das zu anstrengend findet, hat natürlich auch die Möglichkeit, gleich die gesamte Kette eigenhändig auszutauschen oder dies in einer Fahrradwerkstatt vornehmen zu lassen. Eine Kettenschlosszange sollten Sie auch in Ihrem Werkzeugset haben.

Fast immer vorhanden: Nur sehr wenige Hersteller verzichten beim Multitool fürs Rad auf Kettennieter. Zu Recht, wie wir finden. Schließlich lässt sich durch die schnelle und meist wenig zeitaufwändige Reparatur einer gerissenen Kette viel Geld sparen.
VGL-Kurzfazit zu Kettennietern: Annähernd unverzichtbar!

weitere-fahrradwerkzeuge

Von links nach rechts: Kettennietabknipser, Fach für Ersatznietstift und Kettenhalter für Nietarbeiten.

4.2.4. Weitere Werkzeuge

Darüber hinaus lassen sich abhängig vom Modell z. T. weitere interessante Tools an Ihrem Mini-Fahrradwerkzeug finden. Zu ihnen gehören z. B. Kettenhalter und Kettennietabknipser (Ergänzungswerkzeuge zum Kettennieter), Bremsbelagöffner für Scheibenbremsen, Ventilwerkzeuge und Luftablassdornen sowie CO2-Patronenadapter.

bike-tool-spezialwerkzeug

Links sehen Sie einen Bremsbelagöffner für Felgenbremsen mit integriertem Flaschenöffner, rechts hingegen einen Luftablassdorn für Ventile.

Zwischenfazit: Ein Multifunktionswerkzeug fürs Bike sollte auf jeden Fall mit ausreichend Basiswerkzeug ausgestattet sein. Wir finden es zudem sinnvoll, wenn darüber hinaus einige nützliche und kompakte Spezialwerkzeuge vorhanden sind.

Greifen Sie im Idealfall zu einem Produkt, das

  • möglichst viele verschieden große Innensechskantschlüssel umfasst
  • über Schlitz-, Kreuz und Torxschraubendreher verfügt

Praktisch sind zudem Multitools, die

  • durch kleine Ring- und Maulschlüssel punkten
  • mit Speichenschlüssel ausgestattet sind
  • einen integrierten Kettennieter (zusätzlich gerne auch Kettenhalter) vorweisen
  • mindestens einen Reifenheber umfassen
fahrrad-werkzeugkoffer

Werkzeuge wie Drehmomentschlüssel, Bowdenzugzange, Pedalschlüssel, Kettenpeitsche, Ritzel- oder Kurbelabzieher sind ausschließlich Bestandteile von Fahrrad-Werkzeugkoffern.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradwerkzeug

5.1. Was lohnt sich mehr – Multitool oder Fahrrad-Werkzeugkoffer?

Ob Ihnen letztlich das beste Multitool aus unserem Fahrradwerkzeug-Test reicht oder es gleich ein ganzer Fahrrad-Werkzeugkoffer sein soll, können letztlich nur Sie allein entscheiden.

fahrrad-spezialwerkzeug

Ein Pedalschlüssel gehört zwar in jede professionelle Werkstatt, ist aber viel zu groß, als dass er Teil eines Bike-Multitools sein könnte.

Fakt ist: Professionelles Fahrradwerkzeug oder umfangreiche Fahrradreparatur-Sets, die Fahrradwerkzeug wie Drehmomentschlüssel oder Spezialwerkzeuge, mit denen Sie Komponenten wie Kurbeln, Innenlager, Ritzelpakete oder Fahrradgabeln ausbauen können, enthalten, werden Sie ausschließlich in Fahrrad-Werkzeugkoffern finden.

Diese sind meist mehrere Kilogramm schwer und daher ausschließlich für den Heimgebrauch geeignet. Sollten Sie also ein leichtes Werkzeug mit möglichst vielen Funktionen suchen, das sich bequem jederzeit und ohne viel Aufwand einsetzen lässt, bleibt Ihnen als Alternative für unterwegs nur der Kauf eines Bike-Multitools.

Welche Vor- und Nachteile multifunktionale Fahrradwerkzeuge gegenüber ganzen Koffern bieten, verraten wir Ihnen in nachfolgender Übersicht:

    Vorteile
  • hervorragend für Reparaturen unterwegs
  • klein, leicht, handlich und platzsparend zu verstauen
  • viele Funktionen in nur einem Werkzeug
    Nachteile
  • schwieriger zu handhaben als Einzelwerkzeuge
  • viele Spezialreparaturen nicht möglich
  • Tools schwerer zu finden als in gut strukturierten Koffern
reparaturen-selber-bei-bringen

Um sich auch schwierige Reparaturen am Rad selbst beizubringen, hilft nur das richtige Spezialwerkzeug, ein stabiler Montageständer, ein gutes Reparaturbuch oder entsprechendes Video sowie Mut, sich einfach auszuprobieren.

» Mehr Informationen

5.2. Wie bringe ich mir schwierige Fahrradreparaturen selber bei?

fahrradwerkzeug-professionell

Mit einem Multifunktionswerkzeug fürs Bike lassen sich nur kleinere Reparaturen selbst durchführen.

Grundsätzlich kann jeder lernen, auch umfangreichere Reparaturen am Bike selbst durchzuführen. Am besten funktioniert das natürlich, indem Sie sich einfach trauen und loslegen. Als Inspiration gibt es zahlreiche Anleitungen und Videos im Netz, die Sie sich hierbei zunutze machen können.

Darüber hinaus kann Ihnen natürlich auch ein Fachbuch helfen. Neben Büchern, die detailliert und wissenschaftlich auf Fahrradtechnik und die einzelnen Fahrradkomponenten eingehen (z. B. „Fachkunde Fahrradtechnik“ oder „Das Blaue Buch der Fahrradtechnik“) existieren auch solche, die sich vornehmlich oder ausschließlich dem Thema Fahrradreparaturen widmen. Ein prominentes Beispiel hierfür dürfte das Buch „Fahrradreparaturen: Auch für E-Bikes geeignet“ der Stiftung Warentest sein.

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Fahrradwerkzeuge-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Fahrradwerkzeuge-Vergleich 14 Produkte von 12 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Cyclists, Park Tool, Wera, TOPEAK, Sigma, WOTOW, TBoonor, ROCKBROS, Birzman, SKS, QitinDasen, Relaxdays. Mehr Informationen »

Welche Fahrradwerkzeuge aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Park Tool MT-40 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 48,64 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Fahrradwerkzeug ca. 29,00 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Fahrradwerkzeug-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Fahrradwerkzeug-Modell aus unserem Vergleich mit 2673 Kundenstimmen ist das Cyclists Fahrrad-Reparaturset. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Fahrradwerkzeug aus dem Fahrradwerkzeuge-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Fahrradwerkzeug aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Birzman Feexman E 20. Mehr Informationen »

Gab es unter den 14 im Fahrradwerkzeuge-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Fahrradwerkzeuge-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Cyclists Fahrrad-Reparaturset, Park Tool MT-40, Wera 05004172001 Bicycle Set 3, Topeak Mini 20 Pro, Sigma Pocket Tool Large, Wotow 16-in-1 Multitool und Topeak Hexus X. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Fahrradwerkzeug-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 14 Fahrradwerkzeuge Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 12 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Fahrradwerkzeuge“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Cyclists Fahrrad-Reparaturset, Park Tool MT-40, Wera 05004172001 Bicycle Set 3, Topeak Mini 20 Pro, Sigma Pocket Tool Large, Wotow 16-in-1 Multitool, Topeak Hexus X, Tboonor 16-in-1 Multitool, Rockbros GJ1601, Birzman Feexman E 20, SKS Tom 18, Park Tool IB-2 I-Beam, Qitindasen 11 in 1 Fahrrad Multitool und Relaxdays Fahrrad Multitool. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Fahrradwerkzeuge interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Fahrradwerkzeuge aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fahrrad-Werkzeug“, „Multitool Fahrrad“ und „Fahrradwerkzeug für unterwegs“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Innensechskantschlüssel Vorteil der Fahrradwerkzeuge Produkt anschauen
Cyclists Fahrrad-Reparaturset 92,90 Ja Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Park Tool MT-40 48,64 Ja Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wera 05004172001 Bicycle Set 3 67,88 Ja Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Topeak Mini 20 Pro 29,99 Ja Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigma Pocket Tool Large 28,94 Ja Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wotow 16-in-1 Multitool 14,99 Ja Mit Transporttasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Topeak Hexus X 18,22 Ja Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tboonor 16-in-1 Multitool 12,99 Ja Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rockbros GJ1601 10,99 Ja Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Birzman Feexman E 20 33,98 Ja Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SKS Tom 18 16,95 Ja Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Park Tool IB-2 I-Beam 12,99 Ja Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qitindasen 11 in 1 Fahrrad Multitool 8,53 Ja Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays Fahrrad Multitool 7,95 Ja Inkl. Kettenhalter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Fahrradwerkzeug Tests: