- Mit einem Kettennieter fürs Bike können Sie unterwegs gerissene Fahrradketten reparieren. Die praktischen Werkzeuge eignen sich darüber hinaus vor allem dazu, Fahrradketten zu kürzen oder bei Bedarf entsprechend zu verlängern.
- Der Begriff Kettennieter ist irreführend, da die meisten Modelle den Nietbolzen, den sie beim Schließen einer Fahrradkette in die Innen- und Außenlaschen eines Kettengliedes pressen, nicht wie beim regulären Nieten plastisch an den Enden verformen können. Passender ist für diese Produktkategorie daher der Begriff Kettennietdrücker.
- Das einzige handelsübliche Produkt, das eine Kette nieten kann, ist der Rohloff Revolver 3. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kettennietdrückern lässt sich der Nietbolzen nach dem Einführen durch Druck leicht verformen, wodurch eine stabile und langlebige Nietverbindung entsteht.

Einen Kettennieter sollten Sie auf jeder Fahrt stets dabei haben. Reißt Ihnen dann die Kette, können Sie diese mit wenigen Handgriffen schnell reparieren.
Kettennieter gehören zu den elementarsten Fahrradwerkzeugen, die auf keiner Fahrradtour fehlen sollten. Egal, ob Sie gerade mit dem Mountainbike in den Bergen unterwegs sind oder mit Ihrem City- oder Trekkingrad an Flüssen oder durch Wälder fahren – reißt Ihre Kette, ist ein Weiterfahren ohne den Einsatz von Werkzeug unmöglich.

Defekte Kettenglieder lassen sich mit einem Kettennietwerkzeug leicht entfernen.
Mit einem hochwertigen Kettennieter lässt sich dieses Problem jedoch leicht beheben, indem Sie das kaputte Glied der Fahrradkette entfernen und diese anschließend wieder zusammenfügen. Klingt einfach, ist aber nicht mit jedem Modell ohne Weiteres getan. Entscheidend ist hier vor allem die Verarbeitungsqualität. Doch welche Produkte sind gut und welche sollten Sie lieber meiden?
Wir haben uns dieser Frage in unserem Kettennieter-Vergleich 2021 angenommen und erklären in unserer Kaufberatung, woran Sie die besten Kettennieter erkennen, was diese können sollten und warum Sie auf rutschfeste Griffe keinesfalls verzichten sollten.

Sie sind Fahrradenthusiast, besitzen mehrere Bikes, fahren regelmäßig und müssen hier und da die ein oder andere brandneue Kette auf die richtige Länge kürzen? Dann empfehlen wir Ihnen einen Kettenvernieter, der echte und dauerhaft stabile Nietverbindungen herstellen kann.
1. Kettennieter-Typen im Überblick: Vernietet nur ein Modell?
Wie in der Einleitung bereits angedeutet, sind die meisten Kettennieter sog. Kettennietdrücker. Einzig beim Revolver 3 des Herstellers Rohloff handelt es sich um einen echten Kettenvernieter (der einzige auf dem Markt), mit denen die Nietbolzen der Kettenglieder nach dem Einführen richtig vernietet, also entsprechend verformt werden können.
Welche Vor- und Nachteile beide Kategorien mit sich bringen, erfahren Sie in unserer nachfolgenden Übersichtstabelle:
Kettennieter-Art | Eigenschaften und Besonderheiten |
---|---|
Kettenvernieter
|
|
Kettennietdrücker
|
|
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie die Fahrradkette vernieten, wird diese Verbindung stabiler und deutlich langlebiger sein als dies beim einfachen Einführen des Pins ins Kettenglied der Fall wäre. Das Entfernen und Eindrücken eines Nietbolzens mithilfe eines Kettennietdrückers kann zwar auch für eine gewisse (und längere) Stabilität sorgen, aber wie Sie ja sicherlich wissen, sind Ketten aller Art immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied. |

Kettennietdrücker sollten vor allem präzise verarbeitet sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Kettenglieder oder der Nietstift beim Eindrücken des Bolzens brechen, verbiegen oder beschädigt werden.
2. Anwendungsbereich & Verarbeitungsqualität: Sind Markenprodukte stabil und arbeiten präzise?
Fast alle Werkzeuge für die Kette sind in der Lage sowohl Nietbolzen zu entfernen als auch einzudrücken. Haupteinsatzgebiete sind vor allem das Verlängern oder Kürzen der Fahrradkette sowie der Austausch defekter Glieder.

Die meisten Modelle lassen sich universal an Ketten für 1-fach-Ritzel (Nabenschaltungen) als auch an Schaltungsketten (Kettenschaltungen) mit 6-11-fach-Ritzelpaketen einsetzen.
Falls Sie einen günstigen Kettennieter kaufen möchten, kommen für Sie übrigens ausschließlich Produkte der Kategorie Kettennietdrücker infrage. Diese erhalten Sie in der Regel zu Preisen zwischen 5 und 35 Euro. Achten Sie bei Ihrer Wahl vor allem auf eine gute, präzise Verarbeitung sowie tadellose und stabile Materialien.
Wir empfehlen Ihnen in diesem Zusammenhang, ausschließlich zu Produkten zu greifen, bei denen sämtliche Komponenten, die Druck ausgesetzt sind, aus stabilen Metallen wie gehärtetem Stahl bestehen. Modelle bei denen der Nietbolzen oder das Gewinde aus Kunststoff bestehen, sollten Sie im Idealfall meiden.
Lohnenswert: Kaufen Sie ausschließlich Tools von bekannten Marken und Herstellern, die nicht weniger als etwa zehn Euro kosten. Als besonders wertig gelten z. B. die etwas hochpreisigeren Kettennieter von Shimano, Park Tool, SuperB, BBB, Topeak oder Pedro’s und natürlich der bereits erwähnte Kettenvernieter von Rohloff.

Griffe aus Kunststoff und mit einer Ummantelung aus Gummi sind besonders rutschfest und für Arbeiten an der Kette Ihres Bikes gut geeignet.
3. Ausstattung: Bieten Griffe aus Kunststoff oder mit Gummiummantelung guten Grip?
Praktische Multitools
Mit einem Fahrradmultitool haben Sie nicht nur einen integrierten Kettennieter für unterwegs, sondern auch Reifenheber, diverse Schraubendreher sowie verschiedene Inbusschlüssel im kompakten Format immer dabei.
Damit ein Kettennieter Testsieger in einem Praxistest werden kann, sollte er neben guter Verarbeitung und hochwertigen Materialien auch bei der Ausstattung punkten. In der Regel ist präzises Arbeiten nämlich nur möglich, wenn ein rutschfester und ausreichend langer Griff vorhanden ist.
Als besonders praktisch haben sich vor allem Kunststoff- und gummierte Griffstücke erwiesen, die zudem über eine ausreichende Profilierung verfügen. Ist der Griff hingegen aus Metall, kann es durch Schweißbildung auf der Haut oder durch Kettenöle und -fette dazu kommen, dass Sie Ihren Kettennieter für unterwegs kaum mehr effektiv einsetzen können.
Präzises Arbeiten ist wichtig: Ist durch rutschige Hände oder einen öligen Metallgriff präzises Arbeiten nicht mehr möglich, sollten Sie Ihre Hände reinigen. Bereits kleinere Ungenauigkeiten können beim Einführen von Nietbolzen in Kettengliedern nämlich zum Verkeilen und letztlich zum Bruch des gesamten Gliedes führen.

Bei den meisten Kettennietdrückern ist der Nietstift ohne großen Aufwand wechselbar.
4. Fragen und Antworten zum Thema Kettennieter
4.1. Wo gibt es Ersatzstifte für Kettennieter zu kaufen?

Kettennieter mit Ersatzstift.
Falls Ihnen beim Nieten der Fahrradkette oder Eindrücken des Bolzens der Nietstift abgebrochen oder verbogen ist, müssen Sie sich nicht gleich ein komplett neues Fahrradwerkzeug anschaffen. Bei den meisten Modellen gehören nämlich austauschbare Pins zum Standard.
In der Regel lässt sich dieser leicht und ohne viel Aufwand wechseln. Falls kein Ersatzstift als Zubehör mitgeliefert worden sein sollte, empfehlen wir Ihnen, sich für den Erwerb von Ersatzteilen direkt an den Hersteller oder Händler zu wenden.
4.2. Gibt es einen Kettennieter-Test von der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Kettennietwerkzeug-Test durchgeführt. Allerdings hat das bekannte Prüfinstitut ein Buch zu Fahrradreparaturen herausgebracht, in dem ein Kapitel dem Thema Fahrradkette gewidmet ist.
Bildnachweise: amazon.com/bytan, amazon.com/bytan, amazon.com/kmc, amazon.com/rohloff, amazon.com/oumers, amazon.com/kmc-m-wave-lars360-topeak-collage, Adobe Stock/Ionescu Bogdan, Adobe Stock/masik0553, Adobe Stock/Aleksey, Adobe Stock/patrikslezak (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kettennieter-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kettennieter-Vergleich 12 Produkte von 11 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Rohloff, TOPEAK, BBB, KMC, SuperB, TAGVO, Park Tool, Bytan, LARS360, SHIMANO, M-Wave. Mehr Informationen »
Welche Kettennieter aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Rohloff Revolver 3 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 126,85 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Kettennieter ca. 31,41 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Kettennieter-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Kettennieter-Modell aus unserem Vergleich mit 1420 Kundenstimmen ist der TAGVO Kettennieter. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Kettennieter aus dem Kettennieter-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Kettennieter aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 356 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der BBB ProfiConnect BTL-55. Mehr Informationen »
Gab es unter den 12 im Kettennieter-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Der klare Favorit im Kettennieter-Vergleich ist der Rohloff Revolver 3. Das VGL-Team war restlos überzeugt und hat den Kettennieter daher gerne mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Kettennieter-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 12 Kettennieter Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 11 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kettennieter“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Rohloff Revolver 3, Topeak All Speeds Chain Tool, BBB ProfiConnect BTL-55, KMC Kettennietdrücker, SuperB TB-CC50, TAGVO Kettennieter, Park Tool CT-3.2., TOPEAK TT1303, Bytan Kettennietdrücker, Lars360 Universal Kettennieter, Shimano TL-CN28 und M-Wave Kettennietdrücker Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kettennieter interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Kettennieter aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Kettennietwerkzeug“, „Fahrrad-Kettennieter“ und „Kettennietdrücker“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Kette öffnen | schließen | Vorteil des Kettennieters | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Rohloff Revolver 3 | 126,85 | Jaja | Hervorragende Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Topeak All Speeds Chain Tool | 36,99 | Jaja | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BBB ProfiConnect BTL-55 | 23,99 | Jaja | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KMC Kettennietdrücker | 29,59 | Jaja | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SuperB TB-CC50 | 19,42 | Jaja | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TAGVO Kettennieter | 9,99 | Jaja | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Park Tool CT-3.2. | 44,13 | Jaja | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TOPEAK TT1303 | 11,41 | Jaja | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bytan Kettennietdrücker | 14,99 | Jaja | Mit Kettenhalter für einfachere Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lars360 Universal Kettennieter | 8,70 | Jaja | Mit Kettenhalter für einfachere Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Shimano TL-CN28 | 39,31 | Jaja | Spindel als Ersatzteil erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
M-Wave Kettennietdrücker | 11,58 | Jaja | Mit Kettenhalter für einfachere Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tach,
ich wollt ma nachfragen, ob es sich für mich lohnen würde, einen Rohloff Revolver 3 zu kaufen? Ich fahre täglich mit dem Fahrrad und besitze zudem drei unterschiedliche Bikes (Mountainbike, Rennrad und Trekkingbike).
Oder reicht es eurer Ansicht nach, wenn ich mir einen Kettennieter von Shimano oder eine andere günstige Alternative besorge?
Lieber Paul,
das ist wirklich schwer zu beantworten. Wenn Sie wirklich sehr viel mit dem Fahrrad unterwegs sind, könnte sich die Anschaffung des Rohloff-Kettenvernieters für Sie tatsächlich lohnen. Obwohl das Produkt über 100 Euro kostet und damit im Vergleich zu konventionellen Kettennietdrückern recht teuer ist, wäre die Anschaffung eine Investition, die sich für Vielfahrer wie Sie am Ende auszahlt.
Fahrradketten sind Verschleißteile, die früher oder später ersetzt werden müssen. Nimmt man bei einer neu gekauften Kette Änderungen in der Länge vor, so lohnt es sich, diese im Anschluss fachgerecht zu vernieten. Wird dies nicht gemacht, setzt man womöglich die Lebenserwartung der Kette deutlich herab. Geht es Ihnen hingegen in erster Linie eher um notdürftige Reparaturen gerissener Ketten, die ohnehin bereits verschlissen sind und ihre beste Zeit schon hinter sich haben, reicht in jedem Fall ein einfacher Kettennietdrücker aus.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen auf der Suche nach einem geeigneten Kettennietwerkzeug viel Erfolg.
Ihr Vergleich.org-Team