a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Hätten Sie gern ein Fahrrad, das in der Stadt eine genauso gute Figur macht wie bei einer Radtour übers Land? Dann ist ein Trekkingrad die richtige Wahl für Sie. Mit Eigenschaften von City- und Mountainbikes sind die flexiblen Trekkingräder auch dem Härte-Test auf einem Wald- oder Feldweg gewachsen.
Die meisten Trekkingräder in unserem Vergleich haben einen leichten Aluminium-Rahmen und eine Kettenschaltung mit bis zu 24 Gängen. Insider-Tipp: Wählen Sie ein Trekkingrad mit StVO-Straßenzulassung. So können Sie das Rad auch im Alltag nutzen.
Rahmenhöhe
Welche Rahmenhöhe für welche Körpergröße geeignet ist, können Sie in unserem Ratgebertext unter 7.1. nachlesen.
52 cm
50 cm
44 und 48 cm
55 cm
48 cm
48
Reifengröße in Zoll
28"
28"
28"
28"
28"
28"
Bremssystem
Beim Fahrrad haben sich zwei Bremsarten durchgesetzt: die Klotz- oder Stempelbremse und die Felgenbremse. Bei der Klotzbremse drückt ein Gummiklotz auf die Lauffläche des Reifens, Daher hängt die Bremswirkung stark vom Zustand des Reifens ab. Bei der weit verbreiteten Felgenbremse drücken zwei gegenüberliegende Gummibalken auf die Felgenflanken des Reifens, sodass durch die Reibung das Rad langsamer wird, ohne den Reifen zu schädigen.
hydraulische Scheibenbremsen
hydraulische Scheibenbremsen
Felgenbremsen
Felgenbremsen
Felgenbremsen
Felgenbremsen
Schaltungstyp
Kettenschaltungen sind für hügeliges Gelände geeignet und leichter als eine Nabenschaltung. Nabenschaltungen sind wartungsärmer als Kettenschaltungen und fürs flache Gelände geeignet.
Ein Trekkingrad, oder Tourenrad wie es auch genannt wird, ist besonders für leichtes Gelände, wie Schotter oder Waldwege, sowie für längere Touren geeignet.
Trekkingräder sind meistens ausgestattet mit einem stabilen Gepäckträger, Beleuchtung und rutschfesten Pedalen. Hingegen hat das Trekkingrad, im Gegensatz zu seinem nahe verwandtem Crossrad, keinen Gepäckträger.
Je nach Ausführung sind die Räder mit Naben- oder Kettenschaltung ausgestattet. Dabei ist die Nabenschaltung für flaches Gelände gedacht und die Kettenschaltung für hügelige Gegenden.
Fahrrad fahren trainiert nicht erst seit 2019 den gesamten Körper und das Herz-Kreislauf-System. Schon lange bewegen sich Menschen mit dem Fahrrad um fit zu bleiben, anstatt das Auto zu benutzen. Doch oft steht der Spaßfaktor an erster Stelle. Egal ob mountainbiken, Rennrad fahren oder Kunstrad fahren: Der Radsport ist vielseitig und für jeden Typ ist etwas dabei. Das sieht man auch an den unterschiedlichen Rad-Modellen, die es auf dem Markt gibt.
Trekkingräder sind besonders beliebt, da sie perfekt die Bedürfnisse für jeden erfüllen, der ein Fahrrad für die Stadt und das Land sucht. Mit unserer Kaufberatung und dem Trekkingrad-Vergleich möchten wir Ihnen eine schnelle Kaufentscheidung ermöglichen. In unserem Trekkingrad-Vergleich stellen wir deshalb verschiedene Herren und Damen Trekkingräder vor und klären, was Sie beim Kauf beachten sollten.
„to trek“ bedeutet ins Deutsche übersetzt „marschieren“ oder „stramm wandern“. Somit sind Trekkingräder auch als Räder für mehrtätige Touren gedacht, weswegen sie oft als Tourenräder bezeichnet werden.
Ein Trekkingrad ist ein Fahrrad, dass für längere Touren und leichtes Gelände, wie Schotter und Waldwege geeignet ist. Daher ist es so konstruiert, dass es Sportlichkeit und Komfort vereint. Sowohl ein Trekkingrad für Damen als auch ein Trekkingrad für Herren ist im Normalfall mit 28 Zoll Reifen ausgestattet, damit das unwegsame Gelände leicht befahren werden kann.
Das Trekkingbike oder Tourenrad hat Ähnlichkeit zum Mountainbike, besitzt aber einen schlankeren Rahmen und dünnere Reifen. Ein Trekkingrad für Herren hat meistens die Rahmengeometrie eines Rennrads, so wie jedes Trekkingrad für Herren im Vergleich von uns.
Grundsätzlich sind Trekkingräder mit Schutzblech, Fahrradständer und Gepäckträger versehen. Sehr oft ist in dem Tourenrad eine Kettenschaltung verbaut, doch auch Nabenschaltungen finden hier noch Anwendung.
Trekkingräder sind geeignet für:
Stadt und Land
Straße, Schotterwege und feste Waldwege
leicht hügeliges Terrain
längere Radtouren
Transport schwerer Gegenstände und Einkäufe
Trekkingräder sind vielseitig einsetzbar und Allroundtalente. Sie sind ideal für jeden, der sich nicht nur auf eine Nutzung seines Rads festlegen will.
Achtung: Nicht immer ist das Trekkingrad beim Kauf straßenverkehrstauglich. Oft fehlen Kleinigkeiten, wie Reflektoren an den Pedalen oder eine Klingel, damit sie auf der Straße fahren dürfen. Machen Sie also bevor Sie losfahren besser einen Trekkingrad-Test und vergewissern sich über die Sicherheit.
Grundsätzlich lassen sich Fahrräder anhand ihrer Bauweise oder Nutzungsart unterscheiden. Ein Trekkingrad ist aber gar nicht so leicht von anderen Rädern zu unterscheiden. Ihm sind das Crossrad und das Mountainbike in der Nutzung und Bauweise ähnlich. Daher soll folgende Übersicht einen genaueren Einblick schaffen, wie sich das Trekkingrad von anderen Fahrrädern differenziert.
Modell
Beschreibung
Trekkingrad
Das Trekkingrad ist die perfekte Kombination für Radler, die ein Rad für die City brauchen, aber ab und an eine Radtour auf leichtem Gelände machen.
Da es sportlich gebaut ist, sind Touren gut zu bewältigen und dank dem Gepäckträger lassen sich in der Stadt leicht Einkäufe transportieren.
Crossrad
Ein typisches Crossrad zu beschreiben ist schwer. Denn je nach dem, welche Bauteile öfter vorkommen, sieht es eher einem Rennrad oder einem Mountainbike ähnlich. Deshalb ist das Crossrad wohl der perfekte Allrounder für das Fahren im leichten Gelände, schnelle Strecken in der City oder längere Touren.
Meistens hat das Crossrad im Gegensatz zu anderen Bikes keinen Gepäckträger.
Und auch hier gilt: Nicht alle Crossräder sind in ihrer Grundausstattung StVZO-tauglich. Ursprünglich wurde das Crossrad für Querfeldein-Fahrten genutzt.
Mountainbike
Mountainbikes sind Ränder fürs Gelände, weit weg von asphaltierten Straßen.Leicht erkennbar sind sie an ihren dicken Reifen und deren ausgeprägten Profilen. Diese sorgen für einen guten Halt beim Sport auf rutschigen Wegen. Deshalb sind sie auch mit einer guten Federung und starke Bremsen ausgestattet.
Da Mountainbikes kein Licht oder Klingel haben, sind sie nicht als Verkehrsmittel geeignet. Als Transportmittel scheiden sie auch aus, da kein Gepäckträger vorhanden ist. Ideal ist das Mountainbike also nur als Sportgerät, für Radler, die auf unwegsamen Gelände die Herausforderung suchen.
3. Kaufberatung: Darauf sollten Sie beim Kauf eines Trekkingrads achten
Laut Statista hat die Niederlande die höchsten Durchschnittspreise für Fahrräder.
Egal ob ein Trekkingrad mit 28 Zoll, oder ein Trekkingrad mit 26 Zoll: Der Preis für solche Bikes klafft weit auseinander. Oft liegt der Preisunterschied in der Qualität der einzelnen Bauteile. Bei den billigen Varianten sind häufig Plastikteile verbaut, die einen hohen Verschleiß haben und schon nach wenigen Fahrten zerbrechen.
Worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie sich ein Trekkingrad kaufen möchten, erklären wir an folgenden Kategorien.
3.1. Rahmenmaterial
Um das beste Trekkingrad oder Tourenrad für Sie zu finden, sollten Sie auch ein Auge auf das Rahmenmaterial des Bikes werfen. Hauptsächlich werden diese in Aluminium oder Leichtstahl produziert.
Aluminium-Rahmen
Stahl-Rahmen
ist meistens leichter als Stahl-Rahmen
darf nicht zu stark belastet werden
Rahmen i.d.R. recht steif und braucht daher meist eine Federung
kann stärker belastet werden als Alu-Rahmen
Rahmen ist flexibler und braucht daher meist keine Federung
meistens schwerer als Alu-Rahmen
Es kommt also darauf an, ob das Rad möglichst leicht oder möglichst stabil sein soll, je nach dem ob Sie beispielsweise ein Trekkingrad für Damen mit 28 Zoll oft tragen müssen oder nicht.
3.2. Reifengröße
Achten Sie beim Kauf darauf, welches Ventil ihr Fahrrad besitzt. Denn nicht jdes Ventil passt auf jede Fahrradpumpe.
Wie viel Zoll das Trekkingrad hat, kann variieren. Normalerweise hat ein Damen oder Herren Trekkingrad 28 Zoll große Reifen. Aber auch ein Damen oder Herren Trekkingrad mit 26 Zoll ist auf dem Markt erhältlich. Welche Reifengröße Sie auswählen sollten, hängt davon ab, wie groß Sie sind und wie hoch der Rahmen ist. Die Angabe in Zoll am Trekkingrad bezieht sich immer auf den Durchmesser des Fahrradreifens. Hat also beispielsweise ein Trekkingrad für Damen 28 Zoll, sind seine Reifen 28 Zoll (71,12 cm) im Durchmesser breit.
3.3. Gewicht
Bevor Sie ein Fahrrad kaufen, sollten Sie sich auch über das Gewicht der Trekkingräder informieren. Ein leichtes Trekkingrad mit 28 Zoll wiegt um die 15 kg. Das Rahmenmaterial kann hier entscheidend sein. Zwar lässt sich nicht immer sagen, dass ein Stahlrahmen grundsätzlich schwerer als Aluminiumrahmen ist, doch trifft das häufig zu.
Achtung: Leichte Trekkingräder haben meistens den Nachteil, dass auf ihren Gepäckträgern nicht viel Last transportiert werden kann.
3.4. Schaltung
Welche Schaltung fürs Trekkingrad geeignet ist, hängt davon ab, wie sie das Bike nutzen. In folgender Übersicht sehen sie den Unterschied, den es bei der Trekkingrad Schaltung gibt.
Kettenschaltung
Nabenschaltung
Bei der Kettenschaltung lassen sich Gänge zwischen 21 und 30 auswählen. Diese feine Abstufung ist besonders in schwierigem Gelände, wie beispielsweise in den Bergen, hilfreich.
Bei der Nabenschaltung unterscheidet man zwei Arten: Die Shimano Nabe hat 7 oder 8 Gänge, während die Rohloff-Nabe 14 Gänge bringt. Diese grobe Einteilung der Gänge ist für den Stadtverkehr geeignet.
Was die einzelnen Vor- und Nachteile der beiden Schaltungen sind, sehen sie hier: Kettenschaltung:
günstiger als Nabenschaltung
leichter als Nabenschaltung
verschleißt schneller als Nabenschaltung
häufige Wartung
Nabenschaltung:
verschleißt nur langsam
wartungsarm
teurer als Kettenschaltung
schwerer als Kettenschaltung
3.5. Ausstattung und Zubehör
Wenn Sie sich ein Herren oder Damen Trekkingbike anschaffen, sollten sie auf das Gesamtpaket achten. Auch bei einem gebrauchten Trekkingrad können Details wichtig sein: Ist der Sattel für mich passend weich? Rutscht man schnell von den Pedalen ab? Kann man einen Fahrradanhänger montieren? Ist es ein leichtes Trekkingrad?
Damit keine überraschenden Kosten auf Sie zukommen, sollten Sie zusätzlich das Zubehör checken. Vielleicht sind im Preis schon Dinge enthalten wie:
“Regelmäßige körperliche Rad-Aktivität verringert das Risiko einer in mittleren Lebensalter häufig auftretenden Herz-Kreislauf-Erkrankung um das 20fache."
ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club)
3.6. Straßenzulassung gemäß StVO
Laut StVO müssen Kinder bis acht Jahren auf dem Gehweg fahren.
Um auf den deutschen Straßen zu fahren, muss auch ein Trekking Rad die vorgeschriebenen Angaben der Straßenverkehrsordnung, kurz StVO, erfüllen. Der ADFC (Allgemeiner Deutsche Fahrrad Club) hat auf seiner Homepage eine Übersicht gegeben, wie ein verkehrssicheres Fahrrad ausgestattet sein muss.
Damit beispielsweise ein Trekkingrad für Damen verkehrstauglich ist, muss es mit folgenden Dingen versehen sein:
Klingel
zwei voneinander unabhängige Bremsen
rutschfeste Pedalen, die Reflektoren besitzen
Frontlicht und rotes Rücklicht
Reflektoren-Streifen an den Reifen oder mind. zwei Katzenaugen pro Rad
Achtung: Laut dem ADFC herrscht in Deutschland keine gesetzliche Helmpflicht. Dennoch schützen Fahrradhelme bei Unfällen den Kopf und sind daher sehr zu empfehlen.
4. Pflege und Reinigungstipps für Ihren Drahtesel
Wie jeder Alltagsgegenstand den man häufig nutzt, braucht auch ein Fahrrad seine Pflege. Da kommt es nicht darauf an, von welcher Marke das Rad stammt. Egal ob KTM Trekkingrad oder ein Trekkingrad von Cube: Besonders die Kette sollte immer mal wieder geölt werden, damit das Gänge wechseln dauerhaft reibungslos funktioniert. Wie Sie das am besten machen, erklärt folgendes Video.
5. Trekkingräder bei der Stiftung Warentest
Zuletzt hat die Stiftung Warentest einen spezifischen Trekkingrad-Test in ihrem Artikel (04/09) durchgeführt. Damals war der Trekkingrad-Vergleichssieger das Kalkhoff Image mit einem Sehr gut (1,8). Dieses ist damals im Test mit 900 Euro noch ein günstiges Trekkingrad gewesen. Auf Platz zwei und drei folgten von KTM das Life Tour und von Staiger das Ohio Trekkingrad.
"Häufig geraten Auto- und Radfahrer über die Frage in Streit, ob Fahrradfahrer auch die Straße nutzen dürfen, wenn es einen Radweg gibt. Die Antwort lautet: Nicht immer, aber oft. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) besteht die Pflicht, auf dem Radweg zu fahren, wenn er durch ein blaues Schild mit einem weißen Fahrrad gekennzeichnet ist.”
- Stiftung Warentest -
6. Hersteller von Trekkingrädern
Welche Hersteller und Marken besonders viele Trekkingräder auf dem Markt haben, sehen Sie in unserer Zusammenstellung:
Kalkhoff
KTM
Cube
Pegasus
Viking
Prophete
Ultrasport
Vermont
Winora
Norwind
Rohloff
bergamont
Shimano
diamant
Staiger
Hercules
Kettler
alfine
Giant
Stevens
tout terrain
Böttcher
Raleigh
7. Fragen und Antworten rund um das Thema Trekkingrad
7.1. Welche Rahmenhöhe brauche ich für mein Trekkingrad?
Diese Werte sind alles nur Richtlinien, in Einzelfällen kann die Rahmenhöhe des Trekkingrads zur vorgegebenen Körpergröße natürlich abweichen.
7.2. Was kostet ein gutes Trekkingrad?
Ganz pauschal lässt sich nicht sagen, was ein gutes Trekkingrad kosten muss. Doch ist feststellbar, dass die Qualität der Materialien und Verarbeitung mit dem Preis steigt. Daher ist zu empfehlen, tiefer in die Tasche zu greifen, wenn man das Trekkingbike regelmäßig nutzt. Hat Fahrradfahren für Sie eher einen Event-Charakter, reicht vermutlich auch ein billigeres Produkt aus.
7.3. Gibt es Fahrradanhänger fürs Trekkingrad?
An die Trekkingräder lassen sich die ganz normalen Fahrradanhänger ankoppeln. Man sollte nur darauf achten, einen Anhänger zu wählen, der sehr robust und breite Reifen hat, damit er im leichten Gelände nicht gleich kaputt geht.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Hawk Trekking Gent Disc Two
0 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Prophete Entdecker Sport (Damen)
1 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Trekkingräder-Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Trekkingräder-Vergleich vorhanden
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Trekkingrad Vergleich.
Entstanden sind die ersten BMX-Bikes Ende der 1960er-Jahre. Doch erst zu Beginn der 1980er-Jahre sind BMX insbesondere bei Kindern und Jugendlichen in…
Falls Sie eines der besten Kinder-Mountainbikes kaufen möchten, sollte für Sie die Qualität an erster Stelle stehen. Andere Faktoren, die bei Modellen…
Ein Fahrrad mit 12-Zoll-Rädern ist für Kinder ab einer Größe von ca. 95 Zentimeter geeignet. Dies entspricht etwa einem Alter von zwei bis vier Jahren…
29-Zoll-Mountainbikes werden immer beliebter. Die großen Reifen bieten dabei einige interessante Vorteile, zu denen vor allem höherer Komfort, bessere…
Fahrräder von Prophete-Fahrräder überzeugen durch hochwertige Komponenten bei einem günstigen Preis. Die besten Prophete-Fahrräder werden zum Beispiel…
Triathlonrad-Tests beweisen: Wenn Sie mit Ihrem Fahrrad einen Triathlon absolvieren möchten, spielt die Aerodynamik eine große Rolle. Entscheiden Sie …
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Trekkingrad Vergleich.