|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung |
Vergleichssieger
![]() |
![]() |
Preis-Leistungs-Sieger
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Modell | Vogue Hollandrad Damen 28 Zoll | KS Cycling Hollandrad Tussaud mit Frontgepäckträger | Bergsteiger Amsterdam | POZA Hollandrad OM28-PINK | Bermuda Valencia 28 Zoll Hollandrad | KS Cycling Damen Hollandrad Tussaud | Zonix ZO-2810203 blau | KPC 28 Zoll Vintage Hollandrad |
Vergleichsergebnis Das Qualitätsmanagement für unser Test- und Vergleichsverfahren ist nach ISO 9001 TÜV-geprüft |
Vergleich.org
Bewertung
1,5
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,7
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,8
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,9
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,0
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,1
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,2
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,5
gut
|
Kundenwertung bei Amazon |
noch keine | 5 Bewertungen | 97 Bewertungen | 1 Bewertungen | noch keine | 4 Bewertungen | 3 Bewertungen | noch keine |
Geeignet für | ♀ | ♀ | ♀ | ♀ | ♀ | ♀ | ♀ | ♀ |
Radgröße Die Radgröße ist der Durchmesser eines einzelnen Rads und wird mit Zoll angegeben. 1 Zoll entspricht 2,54 cm. | 28 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll |
Rahmenhöhe empf. Körpergröße Die Rahmenhöhe ist der Abstand von der Mitte des Tretlagers bis hin zum Sattelrohr. Die Körpergröße sollte zur Rahmenhöhe passen. |
52 cm 160 - 175 cm |
54 cm 165 - 180 cm |
48 cm ab 150 cm |
54 cm 165 - 180 cm |
53 cm 160 - 175 cm |
54 cm 165 - 180 cm |
53 cm 165 - 190 cm |
53 cm 165 - 190 cm |
Gangschaltung |
3 Gänge |
3 Gänge |
||||||
Rahmenmaterial | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl |
Gewicht | 19 kg | 18 kg | 15 kg | 19 kg | 20 kg | 17,5 kg | k.A. | 15 kg |
Beleuchtung nach StVZO Die deutsche StVZO schreibt eine Schlussleuchte und Scheinwerfer vor. Seit 2013 dürfen diese auch batterie- oder akkubetrieben sein. Normalerweise läuft der Betrieb über einen Dynamo. |
batteriebetrieben |
Dynamo |
batteriebetrieben |
batteriebetrieben |
Dynamo |
Dynamo |
batteriebetrieben |
batteriebetrieben |
Rücktrittbremse | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Vollkettenschutz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Hinterrad-Seitenverkleidung Dieses Merkmal ist typisch für das Hollandrad. | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Gepäckträger hinten | vorne |
| | | | | | | | | | | | | | | |
Ständer |
Zweibeinständer |
Zweibeinständer |
Seitenständer |
Zweibeinständer |
Seitenständer |
Zweibeinständer |
Zweibeinständer |
Zweibeinständer |
Klingel | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei* |
-
Recherchierte Produkte
77
-
Überprüfte Produkte
8
-
Investierte Stunden
62
-
Überzeugte Kunden
1693
Hey ich würde gern wissen wieso eigentlich immer Stahl verarbeitet wird und kein Aluminium... ?
AntwortenHallo Frau Rolf,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Hollandrad Vergleich. Dass kaum Aluminium verwendet wird, liegt daran, dass Stahl dämpfende Eigenschaften hat und dadurch Unebenheiten gut auffängt. Deshalb braucht das Hollandrad auch keine Federung.
Wir hoffen, das beantwortet Ihre Frage.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
AntwortenHallo
AntwortenD.h. ein Hollandrad mit Stahlrahmen ist einem Aluminium Rahmen zu bevorzugen? Verstehe ich das richtig?
Hallo Diana,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Hollandrad Test.
Pauschalisieren lässt sich Ihre Beobachtung nicht hundertprozentig, da die Qualität eines Rahmens nicht nur von seinem Material bestimmt wird, sondern auch davon, wie das entsprechende Material verarbeitet wird.
So kann Aluminium z.B. bei spezieller Fertigung eine höhere Festigkeit und Elastizität erreichen, als es normalerweise bei Aluminium der Fall ist. Bei solch spezieller Fertigung wird dann auch das Gewicht niedrig gehalten. Wenn Ihnen also daran gelegen ist, dass Ihr Rad ein geringes Gewicht aufweist, wäre dies eine Alternative für Sie. Der Preis liegt dann meist etwas höher als bei den meisten Hollandrädern mit Alu-Rahmen. Diese befinden sich zudem aufgrund der Masse an Material in puncto Gewicht im selben Rahmen wie Räder mit Stahlrahmen - und eventuelle Stauchungen beim Fahren werden mit Alu-Rahmen nicht gedämpft.
Stahl hingegen ist ein festes und gleichzeitig flexibles Material, was ihn als sehr stabil auszeichnet. Hinzu kommen seine dämpfenden Eigenschaften, die auf städtischen Strecken nützlich sein können - z.B., wenn die Übergänge zwischen Bordstein und Straße nicht angemessen gestaltet wurden.
Generell kann man Ihrer Vermutung also durchaus zustimmen - mit Stahl treffen Sie ein gute Wahl.
Viel Spaß beim Radeln!
Ihr Vergleich.org-Team
Antwortenhallo,
Antwortensuche ein neues nostalgie Hollandrad, mein aktuelles (Hartje 4 jahre alt) , ist zu niedrig im rahmen daher sitze ich immer mit angezogenen schultern darauf,
ich möchte auf jeden fall einen hollandlenker, hohen rahmen (57 cm) und eine gang-schaltung, (3 oder 7 gänge, wenn mal ein anstieg kommt) natürlich soll es gute Beleuchtung mit Standlicht haben ohne dynamo
können sie eins empfehlen von Qualität und Ausstattung ?
vielen dank
Jasmin korb