- Die Tern-Falträder sind handlich und klein. Doch dies allein reicht nicht aus, um ein sehr gutes Tern-Faltrad zu sein.
1. Was ist ein Tern-Faltrad und was unterscheidet es von herkömmlichen Fahrrädern?
Ein Faltrad von Tern ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Fahrrad zum Zusammenklappen. Dies ermöglicht einen einfachen Transport im Alltag. Es wird meist in Bahnen und Zügen mitgenommen, um Platz einzusparen.
Ein Tern-Klapprad ist im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern deutlich kleiner, kompakter und leichter. Dieses gibt es mittlerweile in verschiedenen Ausführungen, ob als E-Bike mit Scheibenbremsen oder als Mini-Fahrrad mit Felgenbremsen.
2. Was sagen diverse Tern-Faltrad-Tests im Internet zu den wichtigsten Merkmalen?
In gängigen Tern-Falträdern-Tests im Internet zeigte sich, dass das Gewicht eine zentrale Rolle spielt. Es ist für den alltäglichen Gebrauch besonders wichtig, dass ein Tern-Rad ein geringes Gewicht besitzt. Für ein Tern-Faltrad-E-Bike ist dies nicht möglich, denn der integrierte Akku wiegt das ein oder anderen Kilogramm mehr. Mit knapp 23 kg ist das einzige Tern-E-Bike-Klapprad das schwerste Modell in unserem Tern-Faltrad-Vergleich.
Als das wichtigste Kriterium gilt die Anzahl der Gänge. Eine hohe Anzahl an Gängen ermöglicht es, bei steilen Anfahrten die Frequenz der Pedaltritte fein zu erhöhen, wodurch der Kraftverbrauch reduziert wird. Für Menschen, die selten oder kaum steile Anfahrten meistern müssen, ist dies nicht ganz so wichtig.
Bis auf ein Tern-Faltrad sind alle Tern-Klappräder in 2o Zoll erhältlich. Diese gibt es in verschiedenen Farben wie zum Beispiel das Tern Link C7i oder das Tern Link C3i.
Hinweis: Beim Fahrradfahren ist es besonders wichtig, geeignete Schutzkleidung zu tragen. Ein Fahrradhelm sollte immer beim Fahrradfahren getragen werden.
3. Welches ist das beste Tern-Faltrad für Sie?
Für einige eignet sich ein E-Bike von Tern besonders gut. In gängigen Tern-Faltrad-Tests im Internet zeigte sich, dass Menschen ein Tern-Faltrad kaufen, wenn das Rad täglich für längere Strecken benötigt wird.
Für einige reicht ein normales Klapprad aus. Für Personen, die den größten Teil der Strecke auf der Straße verbringen, empfehlen wir eine Scheibenbremse, da diese zuverlässiger und stärker bremst als eine Felgenbremse.
Hallo, haben die Tern-Klappräder eine Maximalbelastung, die nicht überschritten werden darf?
Hallo Frau Steiger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tern-Faltrad-Vergleich.
Die Maximalbelastung liegt bei circa 120 kg.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, gibt es durch die Einklappffunktion irgendwelche Nachteile in Bezug auf die Sicherheit?
Hallo Herr Heinek,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tern-Faltrad-Vergleich.
Nein, da die Einklappfunktion mit einem besonders sicheren Mechanismus ausgestattet ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team