Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Fahrrad funktioniert nur mit funktionstüchtigen Reifen, die zumeist einen Fahrradschlauch beherbergen. Dieser Schlauch liegt versteckt hinter dem Fahrradreifen sowie der Fahrradfelge und wird über ein Ventil mit Luft versorgt.
  • Je nach Ventil lassen sich unterschiedliche Fahrradschlauch-Typen unterschieden. Zudem gibt es verschiedene Laufrad-Formen, an die der jeweilige Fahrradschlauch angepasst werden muss.
  • In unserem Fahrradschlauch-Vergleich erklären wir Ihnen, worauf Sie selbst bei einem günstigen Fahrradschlauch für etwa 5 Euro achten müssen und wie Sie das richtige Modell für Ihr Fahrrad finden.

Fahrradschlauch Test

Fahrradfahren ist Volkssport: 72 Millionen Fahrräder gibt es in Deutschland und es werden immer mehr. Ein Fahrrad ist klein, wendig, frisst keinen Sprit und macht Sie zudem fit; kein Wunder, dass der Drahtesel heute so beliebt ist wie nie.

Ein Fahrrad besteht aus vielen Komponenten. Zu vielen davon haben wir bereits in den jeweiligen Vergleichen die besten Produkte für Sie herausgesucht. Die direkten Links dorthin finden Sie im Folgenden:

Fahrrad Schlauch

Ein Fahrradschlauch mit Sclaverandventil

Wer allerdings schon mal einen Platten hatte, der weiß, dass das empfindlichste Bauteil eines Fahrrads der Fahrradschlauch ist. Eine Scherbe, ein Nagel, eine Wurzel – den Rest der Strecke müssen Sie leider schieben.

Was Sie beachten müssen, wenn Sie einen günstigen Fahrradschlauch kaufen möchten, zeigen wir Ihnen in unserem Fahrradschlauch-Vergleich 2023. Hier erfahren Sie auch wichtige Informationen zu Größen und Ventil-Typen, damit beim Kauf nichts schief gehen kann.

1. Fahrradschlauch: Lässt sich bei eigener Reparatur über 50 % sparen?

ETRTO – European Tyre and Rim Technical Organisation

Fahrradhandschuhe

Die Europäische Reifen- und Felgen-Sachverständigenorganisation (ETRTO) existiert seit Oktober 1964 und widmet sich unter anderem der Vereinheitlichung von Reifen und Ventilen. Die Bemühungen um eine einheitliche Normierung dienen einerseits der Sicherheit auf den Straßen und andererseits der Vereinfachung von Montagen.

Ein Fahrradschlauch befindet sich zwischen Fahrradreifen bzw. -mantel und Fahrradfelge bzw. Felgenband (das zur Abdeckung der Fahrradspeichen dient). Wenn Sie also einen platten „Reifen“ haben, geht es selbigem meist wunderbar – doch der mit Luft gefüllte Fahrradschlauch ist beschädigt.

Fahrradschläuche werden heutzutage vermehrt aus Butylkautschuk und immer seltener aus Gummi hergestellt. Zudem wird Talkum eingesetzt, um das Verkleben des Schlauches zu verhindern. Ein Fahrradschlauch ist hermetisch abgeschlossen, sodass die Luft im Inneren auf einem konstanten Druck von mehr als zwei Bar gehalten werden kann.

Zu einem Fahrradschlauch gehört natürlich auch ein Ventil, über das der Schlauch mit Luft gefüllt werden kann. Schließlich muss nicht erst ein Loch im Schlauch sein, damit er platt wird – auch durch Diffusion (immerhin ist ein Gummischlauch sauerstoffdurchlässig, was zwangsläufig zu Gasverlust füht) kann der Fahrradschlauch an Luft verlieren. Das Ventil ist zugleich das Herzstück eines jeden Fahrradschlauchs. Hier lassen sich drei verschiedene Typen differenzieren, die wir Ihnen im zweiten Kapitel vorstellen werden.

Sollten Sie also einen defekten Fahrradschlauch haben, können Sie Ihr Fahrrad kurzerhand in die Reparatur geben, was sie etwa 20 Euro kosten wird. In Eigenregie bezahlen Sie lediglich den neuen Schlauch, der nicht mehr als zwei bis zehn Euro kostet. Wie die Reparatur eines Fahrradschlauchs (egal ob 26 oder 28 Zoll) funktioniert, zeigen wir Ihnen im dritten Kapitel.

2. Kaufberatung zu Fahrradschläuchen: Warum sind vor allem Ventile, Zoll und ETRTO wichtig?

Das erste Unterscheidungsmerkmal von Fahrradschläuchen ist die Größe der Fahrradbereifung. Dieser wird zumeist über den Außendurchmesser und in der Maßeinheit Zoll angegeben, wobei auch die ETRTO- (European Tyre and Rim Technical Organisation bzw. Europäische Reifen- und Felgen-Sachverständigenorganisation) sowie die Französische-Kennzeichnung üblich sind. In der folgenden Tabelle sehen Sie, was es mit den Werten auf sich hat:

Zoll ETRTO Französisch
  1. Außendurchmesser
  2. Reifenbreite
  1. Reifenbreite
  2. Innendurchmesser
  1. Außendurchmesser
  2. Reifenbreite
Angabe in Zoll Angabe ohne Maßeinheit Angabe in Millimeter
Bsp.: 28 x 1,40 Bsp.: 37-622 Bsp.: 700 x 35C
Sollte auf dem Mantel Ihres Reifens „28 x 1.40 / 37-622“ stehen, betragen dessen äußerer Durchmesser etwa 28 “ und dessen Reifenbreite etwa 1,40 Zoll. Der innere Durchmesser misst wiederum 622 mm.

Die Französische Angabe hat neben der Reifenbreite auch noch die Codierung „C“. Diese Codierung von schmal (A) bis breit (D) hat für Sie jedoch keine wirklich Bedeutung und ist inzwischen veraltet.

Zoll ist nicht alles! Natürlich hilft es bereits ungemein, wenn Sie die Zoll-Angabe Ihres Damenfahrrads kennen, aber um die benötigte Fahrradschlauch-Größen fachgerecht zu bestimmen, reicht: „Das ist ein 28er!“ nicht aus. Zumindest den ETRTO-Wert sollten Sie kennen.

Fahradschlauch
Kennen Sie die benötigte Größe Ihres Fahrradschlauchs, fehlt Ihnen nur noch eine wichtige Information: welches Ventil brauchen Sie? Hier gibt es drei gängige Kategorien, die wir Ihnen im Folgenden gerne erklären möchten:

Autoventil Dunlopventil Sclaverandventil
Kurz: AV Kurz: DV Kurz: SV
Fahrradkoffer Ventil Zoll MTB Schläuche
Synonyme:
  • Schraderventil
  • MTB-Ventil
  • PKW-Ventil
Synonyme:
  • Blitzventil
  • Normal-Ventil
  • Fahrrad-Ventil
Synonyme:
  • Prestaventil
  • Rennrad-Ventil
  • Französ.-Ventil
max. 10 Bar max. 6 Bar max. 15 Bar
MTBs & Trekking-Räder City- & Trekking-Räder Rennräder & MTBs
Fazit: Robustes Ventil, schwer und relativ unempfindlich. Fazit: Simples Ventil, nur für Gelegenheitsfahrer geeignet. Fazit: Graziles Ventil, für hohe Ansprüche gefertigt.

Haben Sie die Maße vom Mantel Ihres Reifens abgelesen und das Ventil bestimmt, können Sie Ihren persönlichen Fahrradschlauch-Testsieger kaufen und Ihr Fahrrad wieder flott machen.

Wer weniger lesen und mehr sehen möchte, kann sich dieses Video ansehen, in dem der Hersteller Schwalbe das Auswählen des geeigneten Fahrradschlauchs erklärt:

3. Wie wird ein neuer Fahrradschlauch montiert und gepflegt?

Haben Sie einen Fahrradschlauch aus dem Fahrrad-Shop Ihres Vertrauens, einem Fahrradschlauchautomaten oder dem Internet gekauft, sollten Sie ihn zunächst auf Fehler oder Mängel überprüfen.

Sind die Maße und das Ventil wie von Ihnen bestellt? Gerade dabei kommt es nicht selten zu Verwechslungen oder anderen Fehlern.

Sie müssen sich natürlich nicht für den besten 28 Zoll Fahrradschlauch aus unserem Fahrradschlauch Vergleich entscheiden, aber ein Produkt ohne Marke oder namhaften Hersteller ist immer mit Vorsicht zu genießen.

x Gelegentlich werden Fahrradschläuche defekt geliefert; in solchen Fällen hilft eine sofortige Reklamation.

Dunlop Ventil

Darf in keinem Fahrradschlauch-Test fehlen: ein Dunlop-Ventil (im Detail).

Die Demontage des alten Fahrradschlauchs und die Montage des neuen sind denkbar einfach. Sie müssen Ihr Fahrrad nicht extra in eine Werkstatt geben, sondern können mit ein paar Fahrradwerkzeugen selbst Hand anlegen. Sie benötigen nicht unbedingt einen Fahrrad-Werkzeugkoffer, sondern zumeist lediglich:

  1. Fahrrad-Montageständer
  2. Schraubenschlüssel
  3. Reifenheber

Zunächst muss das Laufrad demontiert werden. Sollte Ihr Fahrrad über keinen Schnellspannverschluss verfügen, werden Sie dafür den Schraubenschlüssel einsetzen müssen. Haben Sie Ihr Laufrad vom Fahrrad gelöst, müssen Sie nur noch die Reifenheber unter den Mantel stecken, damit selbiger aus dem Felgenbett geschoben werden kann. Ist das geschafft, können Sie den alten 26 Zoll Schlauch vorsichtig entnehmen und den neuen 26 Zoll Fahrradschlauch einsetzen.

Jetzt müssen Sie nur noch mit einer geeigneten Luftpumpe Luft auf den Reifen bringen und ihn wieder sorgfältig am Fahrrad fixieren – fertig.

Das folgende Video zeigt sehr anschaulich, wie es richtig gemacht wird:

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradschläuche

4.1. Welcher ist der beste Fahrradschlauch?

Sie können grundsätzlich jeden Fahrradschlauch für Ihre Fahrradbereifung verwenden, sofern die Maße und das Ventil mit dem Reifen bzw. Mantel übereinstimmen. Den Unterschied machen – wenn überhaupt – nur die Ventile:

Fahrradschlauch mit Dunlopventil: Dem Dunlopventil wird nachgesagt, es sei zu simpel konstruiert und verliere kontinuierlich Luft. Moderne Fahrradschläuche mit Dunlopventil sind jedoch zumeist gut abgedichtet und erfüllen ihren Dienst sehr zuverlässig.

Dunlopventile lassen sich sehr leicht aufpumpen…
x … allerdings eignen sie sich nur für einen recht geringen Reifendruck.

Fahrradschlauch mit Sclaverandventil: Das Sclaverandventil wird von Radprofis als bestes Reifenventil gehandelt. Es lässt sich zu 100 % verschließen, hält einem sehr hohen Luftdruck stand und ist zudem sehr schmal.

Lässt sich, mit einem entsprechenden Adapter, recht leicht aufpumpen…
x … jedoch müssen die Felgen eine spezielle, schmale Bohrung vorweisen, da sonst Stabilität verloren geht.

Fahrradschlauch mit Autoventil: Ein Autoventil hat, wie manche Radprofis meinen, nichts an einem Fahrrad zu suchen. Es ist ein schweres, robustes Ventil, das hauptsächlich bei Mountainbikes eingesetzt wird.

Kann an einer beliebigen Tankstelle aufgepumpt werden…
x … lässt sich jedoch nur sehr mühsam per Hand mit Luft befüllen. Ein Adapter ist zudem auch notwendig.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Hersteller von Fahrradschläuchen gibt es?

Hier werden Sie Produzenten von Reifen wiederfinden, die Sie womöglich von Ihrem Automobil bereits kennen:

  • Michelin
  • Dunlop
  • Schwalbe
  • Continental
  • Profex

Fahrradschlauch Vergleich

» Mehr Informationen

4.3. Welchen Fahrradschlauch sollte ich für ein Rennrad verwenden?

Sofern das Laufrad dafür geeignet ist, können wir Ihnen einen Fahrradschlauch mit Sclaverandventil empfehlen. Zwar müssen Sie bei der Arbeit am Ventil etwas vorsichtiger sein, doch diese Fahrradschläuche versprechen hohe Sicherheit und einen dauerhaft stabilen Luftdruck.

Falls Sie sich für die Fahrt auf dem Rennrad entscheiden, empfehlen wir Ihnen zudem Fahrradschuhe, eine funktionstüchtige Fahrradbeleuchtung, einen Fahrradhelm (bzw. Rennradhelm) und ein sicheres Fahrradschloss.

Mit Vorsicht genießen: Ein Rennrad birgt viele Gefahren, immerhin sind Sie durchaus schnell unterwegs und sollten gerade an ein eingeschaltetes Fahrradlicht denken, um von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen zu werden.

» Mehr Informationen

4.4. Was bedeutet „unplattbar“ bzw. „pannensicher“?

Auch im Rahmen unseres Fahrradschlauch-Vergleichs gibt es Hersteller, die mit einer Art von Reifen bzw. Schlauch werben, welcher angeblich nicht zerstört werden kann. Diese vermeintliche Sicherheit ist allerdings trügerisch, denn wirklich sicher vor Schäden ist kein Reifen oder Schlauch.

Vielmehr handelt es sich um verstärkte Fahrradschläuche bzw. Mäntel, die durch eine gröbere oder festere Struktur besser geschützt sind. Kleinere, scharfkantige Objekte werden also tatsächlich keinen Schaden mehr verursachen können. Ein paar Flicken zum Reparieren des Fahrradschlauchs sollten Sie jedoch trotzdem in Ihre Fahrradtasche packen – man weiß ja nie.

Stiftung Warentest: Die Stiftung Warentest hat einen Ratgeber veröffentlicht, in dem Sie mehr zum Thema „Fahrradreparatur unterwegs“ erfahren können. Über diesen Link gelangen Sie zum entsprechenden Angebot.

Die Vor- und Nachteile von „pannensicheren“ Fahrradschläuchen im Vergleich:

    Vorteile
  • Besserer Schutz vor Schäden
  • hochwertigere Konstruktion
    Nachteile
  • schwerer als andere Schläuche
  • höhere Qualität kostet mehr
» Mehr Informationen

Bietet der Fahrradschläuche-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Fahrradschläuche?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Fahrradschlauch-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 17 Modelle von 5 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Schwalbe, Continental, Michelin, Filmer, Fischer. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Fahrradschläuche-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Fahrradschläuche-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 17 verschiedene Fahrradschlauch-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 2,79 Euro bis 21,52 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 17 Fahrradschlauch-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 17 Fahrradschlauch-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Continental Tube MTB 27,5 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 2799. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Fahrradschlauch-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Fahrradschlauch-Modell ist der Schwalbe Fahrradschlauch SV 19, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 17 vorgestellten Fahrradschlauch-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Fahrradschläuche-Vergleich ausmachen, da sich gleich 11 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Schwalbe SV 15, Schwalbe DV 17 Innenschlauch 2er Set, Continental MTB Tube, Michelin AirComp, Schwalbe Fahrradschlauch SV 19, Filmer 45.295, Schwalbe AV 13 – 26 Zoll, SCHWALBE AV 17 – 28 Zoll, Filmer Fahrradschlauch, FISCHER Fahrradschlauch breit und FISCHER Fahrradschlauch 28" DV mittel. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Fahrradschläuche aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Fahrradschläuche“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Fahrradschläuche aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Schwalbe SV 15, Schwalbe DV 17 Innenschlauch 2er Set, Continental MTB Tube, Michelin AirComp, Schwalbe Fahrradschlauch SV 19, Filmer 45.295, Schwalbe AV 13 – 26 Zoll, SCHWALBE AV 17 – 28 Zoll, Filmer Fahrradschlauch, FISCHER Fahrradschlauch breit, FISCHER Fahrradschlauch 28" DV mittel, SCHWALBE DV 17 - 28 Zoll, Fischer 85118, Fischer 85128, Fischer 85095, Schwalbe AV 10 – 24 Zoll und Continental Tube MTB 27,5. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Fahrradschläuche interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Fahrradschläuche aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fahrrad-Schläuche“, „Schwalbe Schlauch“ und „Fahrradschlauch 26 Zoll“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Fahrradventil-Typ Vorteil der Fahrradschläuche Produkt anschauen
Schwalbe SV 15 11,26 SV – Sclaverandventil Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwalbe DV 17 Innenschlauch 2er Set 10,52 DV – Dunlopventil 2er Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Continental MTB Tube 11,42 PV - Prestaventil Guter Sitz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Michelin AirComp 14,61 SV – Sclaverandventil Hohe Festigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwalbe Fahrradschlauch SV 19 21,52 SV – Sclaverandventil Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Filmer 45.295 14,99 AV – Autoventil Guter Sitz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwalbe AV 13 – 26 Zoll 8,32 AV – Autoventil Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SCHWALBE AV 17 – 28 Zoll 7,43 AV – Autoventil Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Filmer Fahrradschlauch 7,49 DV – Dunlopventil Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FISCHER Fahrradschlauch breit 9,99 AV – Autoventil Verschiedene Größen auswählbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FISCHER Fahrradschlauch 28" DV mittel 7,49 DV – Dunlopventil Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SCHWALBE DV 17 - 28 Zoll 7,12 DV – Dunlopventil Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fischer 85118 6,49 SV – Sclaverandventil Sehr langes Ventil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fischer 85128 4,79 DV – Dunlopventil Aus robustem und langlebigem Gummi » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fischer 85095 5,00 DV – Dunlopventil Hat eine besonders gute Haltbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwalbe AV 10 – 24 Zoll 3,49 AV – Autoventil Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Continental Tube MTB 27,5 2,79 SV – Sclaverandventil Für Fat Bikes geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Fahrradschlauch Tests: