Sie fahren häufig kleinere Strecken in der Stadt? Oder lieben Sie es auf längere Touren zu gehen? Egal, welche Art des Radfahrens Ihnen besonders zusagt, der Lenker entscheidet mit über die Sitzposition. Wer besonders sportlich unterwegs ist, sollte vor allem auf Rennradlenker oder verhältnismäßig gerade Tourenbügel zurückgreifen.
Fahren Sie hingegen lieber in aufrechter Sitzposition empfehlen wir in erster Linie Modelle, die mehrere Griffvarianten zulassen oder stark nach hinten geneigt sind. Finden Sie in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle jetzt eine Auswahl unterschiedlicher Fahrradlenker, in der auch garantiert einer für Ihre Bedürfnisse dabei ist. Überzeugt hat uns hier im Mai 2023 besonders das Modell FIFTY-FIFTY MTB Lenker mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
108
Recherchierte Produkte
15
Überprüfte Produkte
92
Investierte Stunden
94.736
Überzeugte Leser
Vergleichssieger
Unser Vergleichssieger:FIFTY-FIFTY MTB Lenker
142 Bewertungen
Für Preisbewusste:NC-17 318 Pro Lenker
167 Bewertungen
Aktualisiert:
30.05.2023
1 - 8 von 15: Beste Fahrradlenker im Vergleich
Fahrradlenker Vergleich
FIFTY-FIFTY MTB Lenker
Vergleichssieger
SQlab 302 Sport
NC-17 318 Pro Lenker
Preis-Leistungs-Sieger
LOEVELOSI Fahrradlenker
Bestseller
Point Lenker Multifunktion
P4B FIXIE Lenker
ROADNADO MTB-Lenker
Vortec V-Bike Retro 6003
Wake MTB-Lenker
Anladia MTB-Lenker
XLC Hb-c03 Trekking Lenker
Humpert Cruiser Bügel
XLC Riser-Bar HB-M04
Ergotec Fahrradlenker Moon
Neu
Zoom MTB Lenker
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Neu
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
FIFTY-FIFTY MTB Lenker
SQlab 302 Sport
NC-17 318 Pro Lenker
LOEVELOSI Fahrradlenker
Point Lenker Multifunktion
P4B FIXIE Lenker
ROADNADO MTB-Lenker
Vortec V-Bike Retro 6003
Wake MTB-Lenker
Anladia MTB-Lenker
XLC Hb-c03 Trekking Lenker
Humpert Cruiser Bügel
XLC Riser-Bar HB-M04
Ergotec Fahrradlenker Moon
Zoom MTB Lenker
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
FIFTY-FIFTY MTB Lenker
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
SQlab 302 Sport
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
NC-17 318 Pro Lenker
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
LOEVELOSI Fahrradlenker
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Point Lenker Multifunktion
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
P4B FIXIE Lenker
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
ROADNADO MTB-Lenker
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Vortec V-Bike Retro 6003
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Wake MTB-Lenker
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Anladia MTB-Lenker
05/2023
Unsere Bewertung
gut
XLC Hb-c03 Trekking Lenker
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Humpert Cruiser Bügel
05/2023
Unsere Bewertung
gut
XLC Riser-Bar HB-M04
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Ergotec Fahrradlenker Moon
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Zoom MTB Lenker
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
142 Bewertungen
53 Bewertungen
167 Bewertungen
189 Bewertungen
30 Bewertungen
12 Bewertungen
255 Bewertungen
214 Bewertungen
4871 Bewertungen
57 Bewertungen
465 Bewertungen
85 Bewertungen
441 Bewertungen
73 Bewertungen
254 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Lenker-TypUnterscheiden lassen sich Tourenbügel mit nur einer Griffvariante von Multifunktionsbügeln mit mehreren Griffvarianten. Zu letzteren gehören auch typische Rennradlenker.
Tourenbügel
Tourenbügel
Touring-Bügel
Touring-Bügel
Multipositionsbügel
Multipositionsbügel
Trekking-Bügel
Tourenbügel
Tourenbügel
Trekking-Bügel
Trekking-Bügel
Tourenbügel
Tourenbügel
Tourenbügel
Tourenbügel
Sitzposition
für sportliche SitzpositionenBei sportlichen Sitzpositionen ist der Oberkörper in einer geraden Linie nach vorne geneigt (bei Rennrädern, Mountainbikes und auch bei Trekkingrädern eher der Fall).
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ungeeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ideal geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
nicht geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr gut geeignet
eher für aufrechte Sitzposition
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mäßig geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mäßig geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mäßig geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mäßig geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mäßig geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mäßg geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mäßig geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mäßig geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr gut geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mäßig geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mäßig geeignet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mäßig geeignet
für welche Fahrrad-Typen geeignet
für City- und HollandräderBei City- und Hollandrädern ist eine aufrechte Sitzposition wichtig. Wir empfehlen daher eher Lenker, die vom Vorbau aus nach hinten verhältnismäßig stark gebogen sind und bzw. oder relativ weit nach oben verlaufen (Griffe sind im Vergleich zum Vorbau höher positioniert).
+geeignet
+geeignet
+geeignet
+++ideal geeignet
++gut geeignet
⚬mäßig geeignet
+geeignet
+++ideal geeignet
+geeignet
+geeignet
+geeignet
+++ideal geeignet
+geeignet
+geeignet
+geeignet
für TrekkingräderBei Trekkingrädern ist eine leicht sportliche Sitzposition ideal. Wir empfehlen daher leicht gebogene Lenker, die durchaus auch eine Steigung in Richtung des Griffbereiches aufweisen dürfen.
+++ideal geeignet
++gut geeignet
+++ideal geeignet
-kaum geeignet
++gut geeignet
+geeignet
+++ideal geeignet
⚬mäßig geeignet
+++ideal geeignet
+++ideal geeignet
+++ideal geeignet
⚬mäßig geeignet
++gut geeignet
+++ideal geeignet
++gut geeignet
für MountainbikesBei Mountainbikes ist häufig eine sportliche Sitzposition mit geneigtem Oberkörper gefragt. Wir empfehlen daher gerade oder nur leicht nach hinten gebogene Lenker mit und ohne leichte Steigung in Richtung des Griffbereiches.
+++ideal geeignet
+++ideal geeignet
+++ideal geeignet
-kaum geeignet
-kaum geeignet
-kaum geeignet
+++ideal geeignet
-kaum geeignet
+++ideal geeignet
+++ideal geeignet
+++ideal geeignet
-kaum geeignet
++gut geeignet
+++ideal geeignet
++gut geeignet
für RennräderBei Rennrädern ist die Möglichkeit des Wechselns der Griffposition extrem wichtig. Stark nach vorne gebeugte (extrem sportliche) Sitzpositionen wechseln sich mit leicht sportlichen Varianten ab. Wir empfehlen daher klassische Rennradlenker mit nach unten verlaufenden Griffen, bei denen mehrere Griffvarianten möglich sind.
-kaum geeignet
-kaum geeignet
-kaum geeignet
-kaum geeignet
⚬mäßig geeignet
+++ideal geeignet
-kaum geeignet
-kaum geeignet
-kaum geeignet
-kaum geeignet
-kaum geeignet
-kaum geeignet
-kaum geeignet
-kaum geeignet
-kaum geeignet
Maße & Neigungswinkel
Breite des LenkersIm Idealfall sollte ein Lenker schulterbreit sein. Lediglich bei Mountainbikes ist es in Ordnung, wenn ein etwas breiterer Lenker (ein bis zwei Handbreiten) gewählt wird.
78 cm
69,2 cm
20 cm
62 cm
58 cm
40 cm
74 cm
60 cm
78 cm
72 cm
60 cm
59 cm
63 cm
62,5 cm
63 cm
Neigung des Lenkers nach hinten (sog. Kröpfung)Je größer die Neigung des Lenkers nach hinten ist, desto näher reichen die Griffe in Richtung des Körpers. Ein großer Neigungswinkel (Kröpfung) begünstigt somit eine eher aufrechte Sitzposition.
5 °
16 °
34°
keine Herstellerangaben
45 °
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangaben
40 °
52 °
9 °
23 °
9 °
Höhe an den Lenkerenden (vom Vorbau aus gemessen)Je höher die Lenkerenden über den Vorbau ragen, desto mehr wird eine aufrechte Sitzposition begünstigt. Lenker mit geringer Steigung begünstigen somit eher sportliche Sitzpositionen.
3,5 cm
2,5 cm
6 cm
8 cm
k. A.
-16,5 cm
3 cm
7,6 cm
3 cm
3 cm
2,5 cm
7,6 cm
5,0 cm
0,0 cm
3,0 cm
Durchmesser Lenkermitte (für Vorbaubefestigung)Der Durchmesser des Lenkbügels in der Mitte ist ausschlaggebend für die Wahl des richtigen Vorbaus.
Ø 31,8 mm
Ø 31,8 mm
Ø 31,8 mm
Ø 25,4 mm
Ø 25,4 mm
Ø 25,4 cm
Ø 31,8 mm
Ø 25,4 mm
Ø 31,8 mm
Ø 31,8 mm
Ø 25,4 mm
Ø 25,4 mm
Ø 25,4 mm
Ø 31,8 mm
Ø 25,4 mm
Durchmesser Lenkerende (für Griffbefestigung)Lenker, an denen sich Griffe befestigen lassen, sind in der Regel mit einem Durchmesser von 22,2 mm ausgestattet.
Ø 22,2 mm
Ø 22,2 mm
k.A.
Ø 22,2 mm
Ø 22,2 mm
Ø 23,8 cm
Ø 22,2 mm
Ø 22,2 mm
Ø 22,2 mm
Ø 22,2 mm
Ø 22 mm
Ø 22,2 mm
Ø 22,2 mm
Ø 22,2 mm
Ø 22,2 mm
Sonstiges
Material
Aluminium (besonders leicht)
Aluminium (besonders leicht)
Aluminium (besonders leicht)
Aluminium-Legierung (besonders leicht)
Stahl (schwer und extrem stabil)
Aluminium (besonders leicht)
Aluminium-Legierung (besonders leicht)
Aluminium (besonders leicht)
Aluminium (besonders leicht)
Aluminium (besonders leicht)
Aluminium (besonders leicht)
Stahl (schwer und extrem stabil)
Aluminium (besonders leicht)
Aluminium (besonders leicht)
Aluminium (besonders leicht)
Gewicht
360 g
269 g
343 g
320 g
k. A.
330 g
ca. 300g
314 g
510 g
420 g
ca. 273g
580 g
350 g
299 g
281 g
Farbe
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Silber
Silber
Silber
Schwarz
Silber
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Silber
Schwarz
Schwarz
Silber
Vorteile
sehr gut für sportliche Sitzposition
ideal für Mountainbikes und Trekkingräder
auch mit 25,4-mm-Klemmung für Vorbau erhältlich
sehr gut für sportliche Sitzposition
ideal für Mountainbikes, gut für Trekkingräder
sehr leicht
komfortorientiertes Trekking und lange Touren
auch für E-Bikes geeignet
ergonomisches Design
ergonomisches Design
einfache Montage
universell einsetzbar
gut für Touren- und Trekkingräder
extrem stabil
mit Schaumstoffüberzug ausgestattet
sehr gut auch bei längeren TourenDie Möglichkeit, die Handgelenke durch die Wahl einer alternativen Griffposition zu entlasten, macht den Lenker besonders für längere Fahrradtouren ideal.
ideal für sportliche Sitzposition
ideal für Rennräder
CNC-Präzisionsbiegung
mit ausgezeichneter Stoßfestigkeit
geeignet für lange Strecken und Abfahrten
zwei mal gebogen
leichte Befestigung
ideal für City- und Hollandräder
sehr gut für sportliche Sitzposition
ideal für Mountainbikes und Trekkingräder
aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung
ergonomisches Design
leicht zu montieren
sehr gut für sportliche Sitzposition
ideal für Mountainbikes und Trekkingräder
sehr gut für aufrechte Sitzposition
ideal für Tourenräder
Material extrem stabil
sehr gut für sportliche Sitzposition
gut für Mountainbikes und Trekkingräder
sehr gut für sportliche Sitzposition
ideal für Mountainbikes und Trekkingräder
sehr leicht
sehr gut für sportliche Sitzposition
gut für Mountainbikes und Trekkingräder
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Fahrradlenker Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (17) Bewertungen
Fahrradlenker-Vergleich teilen:
Die besten Fahrradlenker: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
FIFTY-FIFTY MTB Lenker
142 Bewertungenab 45,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im Fahrradlenker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 45,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
FIFTY-FIFTY MTB Lenker
05/2023
Technische Details
Modell
FIFTY-FIFTY MTB Lenker
Für Trekkingräder
Ideal geeignet
Für Mountainbikes
Ideal geeignet
Vorteile
sehr gut für sportliche Sitzposition
ideal für Mountainbikes und Trekkingräder
Fragen und Antworten zu FIFTY-FIFTY MTB Lenker
Welchen Durchmesser hat der FIFTY-FIFTY MTB Lenker für das Fahrrad?
Der Fahrradlenker FIFTY-FIFTY MTB hat in der Mitte einen Durchmesser von 31,8 mm. Für die Montage ist dieser Wert wichtig, da die Lenkeraufnahme das Rohr in dieser Größe fassen muss. Bis zu den seitlichen Enden nimmt der Durchmesser stetig ab, sodass er am Ende nur noch 22,2 mm misst.
SQlab 302 Sport
53 Bewertungenab 59,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Fahrradlenker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 59,00 €
ab 49,00 €
ab 45,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
SQlab 302 Sport
05/2023
Technische Details
Modell
SQlab 302 Sport
Für Trekkingräder
Gut geeignet
Für Mountainbikes
Ideal geeignet
Vorteile
auch mit 25,4-mm-Klemmung für Vorbau erhältlich
sehr gut für sportliche Sitzposition
ideal für Mountainbikes, gut für Trekkingräder
sehr leicht
Fragen und Antworten zu SQlab 302 Sport
Um was für einen Lenker handelt es sich bei dem SQlab Fahrradlenker?
Bei dem SQlab Fahrradlenker handelt es sich um einen Tourenbügel-Lenker. Er ist sehr gut für sportliche Sitzpositionen und aufrechte Sitzposition geeignet.
Preis-Leistungs-Sieger
NC-17 318 Pro Lenker
167 Bewertungenab 29,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im Fahrradlenker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 29,00 €
ab 29,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
NC-17 318 Pro Lenker
05/2023
Technische Details
Modell
NC-17 318 Pro Lenker
Für Trekkingräder
Ideal geeignet
Für Mountainbikes
Ideal geeignet
Vorteile
komfortorientiertes Trekking und lange Touren
auch für E-Bikes geeignet
ergonomisches Design
Bestseller
LOEVELOSI Fahrradlenker
189 Bewertungenab 29,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im Fahrradlenker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 29,00 €
ab 27,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
LOEVELOSI Fahrradlenker
05/2023
Technische Details
Modell
LOEVELOSI Fahrradlenker
Für Trekkingräder
Kaum geeignet
Für Mountainbikes
Kaum geeignet
Vorteile
ergonomisches Design
einfache Montage
universell einsetzbar
Point Lenker Multifunktion
30 Bewertungenab 30,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Fahrradlenker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 30,00 €
ab 44,00 €
ab 29,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Point Lenker Multifunktion
05/2023
Technische Details
Modell
Point Lenker Multifunktion
Für Trekkingräder
Gut geeignet
Für Mountainbikes
Kaum geeignet
Vorteile
gut für Touren- und Trekkingräder
extrem stabil
mit Schaumstoffüberzug ausgestattet
sehr gut auch bei längeren TourenDie Möglichkeit, die Handgelenke durch die Wahl einer alternativen Griffposition zu entlasten, macht den Lenker besonders für längere Fahrradtouren ideal.
P4B FIXIE Lenker
12 Bewertungenab 38,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Fahrradlenker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 38,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
P4B FIXIE Lenker
05/2023
Technische Details
Modell
P4B FIXIE Lenker
Für Trekkingräder
Geeignet
Für Mountainbikes
Kaum geeignet
Vorteile
ideal für sportliche Sitzposition
ideal für Rennräder
Fragen und Antworten zu P4B FIXIE Lenker
Eigent sich der P4B Lenker für Fahrräder ausschließlich für Rennräder?
Da der Fahrradlenker für eine sportliche Sitzposition sorgt, eignet er sich besonders gut für Rennräder. Für Trekkingräder kann er, je nach Vorliebe der Sitzposition, aber auch verwendet werden.
ROADNADO MTB-Lenker
255 Bewertungenab 22,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im Fahrradlenker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 22,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
ROADNADO MTB-Lenker
05/2023
Technische Details
Modell
ROADNADO MTB-Lenker
Für Trekkingräder
Ideal geeignet
Für Mountainbikes
Ideal geeignet
Vorteile
CNC-Präzisionsbiegung
mit ausgezeichneter Stoßfestigkeit
geeignet für lange Strecken und Abfahrten
Fahrradlenker-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Fahrradlenker Test oder Vergleich
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung. Mein Ziel ist es, Lesern dabei zu helfen, ihre freie Zeit bewusst zu nutzen, neue Abenteuer zu erleben und ihre Interessen sowie Leidenschaften voll auszuleben. Durch meine Texte möchte ich Menschen dazu inspirieren, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen und die schönsten Seiten der Freizeit zu entdecken.
Monique B.Lektor
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Das Wichtigste in Kürze
Bei Fahrradlenkern lassen sich zwei Grundtypen unterscheiden: Zum einen sogenannte Tourenlenker, bei denen nur eine Griffposition möglich ist und zum anderen Multipositionslenker, bei denen Sie zwischen mehreren Griffvarianten wählen können.
Für die Kaufentscheidung greift eine derartige Unterscheidung jedoch in der Regel zu kurz, da es viele Unterkategorien von Fahrradlenkern gibt, die lediglich für einen bestimmten oder aber für einige wenige Fahrrad-Typen geeignet sind.
Ein besonders wichtiges Kriterium, das Sie dabei beachten sollten, stellt die Neigung der Fahrradlenkstange nach oben und in Richtung des Fahrers dar. Sie entscheidet maßgeblich über die Sitzposition und somit auch über den Verwendungszweck.
Wer viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, längere Touren fährt oder das Rad regelmäßig als Citybike nutzt, benötigt nicht nur einen adäquat eingestellten, ergonomisch geformten Fahrradsattel, sondern auch einen passenden und auf den jeweiligen Zweck ausgelegten Lenker fürs Fahrrad. Was viele nämlich nicht wissen: Fahrradlenker ist nicht gleich Fahrradlenker. Es gibt viele verschiedene Arten, die sich vornehmlich für einen bestimmten Bereich eignen. Ein Fahrradlenker fürs Rennrad ist bspw. vollkommen anders geformt als ein Mountainbike-Lenker.
Doch woran können Sie die Unterschiede erkennen und was macht den besten Fahrradlenker überhaupt aus? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir unseren Fahrradlenker-Vergleich 2023 durchgeführt, in dem wir Sie nicht nur über die verschiedenen Fahrradlenker-Formen aufklären, sondern auch darlegen, warum die Breite des Fahrradlenkers sowie seine Neigung (nach oben und hinten) für den bevorzugten Einsatzzweck extrem wichtig sind.
1. Zwei Grundarten, viele Varianten: Welche Fahrradlenker-Typen gibt es im Überblick?
Ein typischer Trekking-Fahrradlenker mit geringer Neigung nach hinten und leichtem Verlauf nach oben.
Alle Fahrrad-Lenkerstangen lassen sich zwei Fahrradlenker-Arten zuordnen: Klassischen Lenkerbügeln fürs Fahrrad (sog. Tourenbügel), an denen nur eine Griffposition möglich ist und sog. Multipositionsbügeln, an denen Sie die Griffposition wechseln und variieren können.
Beide Kategorien sind allerdings sehr weit gefasst und für Sie auf der Suche nach Ihrem persönlichen Fahrradlenker-Testsieger nur bedingt hilfreich. Wenn Sie einen Fahrradlenker kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen daher, darauf zu achten, für welche Fahrrad-Typen sich Ihr Fahrrad-Lenkerbügel besonders gut eignet.
In nachfolgender Tabelle unserer Kaufberatung finden Sie eine Übersicht zu den idealtypischen Unterarten von Lenkern fürs Fahrrad. Bedenken Sie aber, dass es zwischen den einzelnen Arten (besonders bei Tourenbügeln) zahlreiche Nuancen, feine Abstufungen und sogar fließende Übergänge gibt:
Fahrradlenker-Typen
Beschreibung und Eignung
Citybike-Lenker
Citybike-Fahrradlenker sind für Holland-, City- und Tourenräder gut geeignet.
Sie gehören zur Kategorie der Tourenbügel.
Viele Modelle sind in der Regel stark nach hinten (sog. Kröpfung oder Backsweep) und meist auch nach oben (sog. Upsweep) gebogen.
Ihre Form begünstigt eine eher aufrechte Sitzhaltung, sodass Sie den Fahrradlenker bequem für kleinere Ausflüge in die Stadt einsetzen können.
Für sportliches Fahren zur Verbesserung der Fitness eignen sich Citybike-Lenker hingegen kaum.
MTB-Fahrradlenker eignen sich hauptsächlich für Mountainbikes und Trekkingräder.
Auch sie gehören den Tourenbügeln an.
Es gibt sie als sog. Flatbars ohne Neigung nach oben oder hinten, aber auch als sog. Risebars, die bei MTB-Lenkern allerdings meist nur über verhältnismäßig geringe Neigungen verfügen.
Sie begünstigen vor allem eine sportlich geneigte Sitzposition, die Sie bei Downhill-Fahrten durch unebenes Gelände vor Rückenproblemen schützt.
Fahrradlenker fürs Rennrad sind ausschließlich für Rennräder ideal.
Sie gehören zu den Multipositionsbügeln.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Lenkern sind Rennrad-Lenker nicht mit Griffen, sondern mit einem Fahrradlenker-Bezug in Form eines Lenkerbandes ausgestattet.
Sie verlaufen in einem Bogen verhältnismäßig weit nach unten.
Mit einem Rennrad-Bügel können Sie somit extrem sportliche Positionen einnehmen, zum Schonen der Handgelenke Ihren Griff aber je nach Bedarf verändern.
Multifunktionslenker können unterschiedlich gestaltet sein, eignen sich meist aber vor allem für City-, Touren- und Trekkingräder.
Sie gehören ebenfalls zu den Multipositionsbügeln.
Die geschwungene Form, die vom Vorbau aus gesehen auf beiden Seiten des Lenkers im Halbkreis schräg nach unten bzw. oben verläuft, erlaubt eine Reihe unterschiedlicher Griffpositionen.
Derartige Modelle begünstigen daher sowohl sportliche als auch aufrechte Sitzhaltungen. Für Mountainbikes und Rennräder sind Multifunktionslenker allerdings nicht sonderlich gut geeignet.
Insbesondere bei Fahrrad-Lenkstangen mit nur einer Griffposition kann es sich lohnen, die Fahrradlenker mit Barends zu bestücken. Diese auch als Fahrradlenker-Hörner bezeichneten Griffe verfügen über senkrecht abstehende Auswüchse, die als Zusatzgriffe gedacht sind. Zwar müssen Sie derartiges Fahrradlenker-Zubehör gesondert erwerben, allerdings bieten Barends den Vorteil, dass sie durch den nun möglichen Griffwechsel Ihre Handgelenke beim Fahren besser schonen können.
Welche Vor- und Nachteile Multifunktionslenker gegenüber City-, Trekking- und Mountainbike-Lenkern aufweisen, haben wir für Sie in nachfolgender Übersicht zusammengefasst:
Vorteile
Sitzposition lässt sich variieren
mehrere Griffpositionen sind möglich
Dank Variabilität werden die Handgelenke geschont
Nachteile
Trotz multipler Griffvariationen nicht für jeden Fahrradtyp ideal
2. Lenkerneigung: Welche zwei Dimensionen entscheiden über die Sitzposition?
Die Neigung des Fahrradlenkers in Richtung des Fahrers und seine Höhe an den Lenkerenden (gemessen von der Lenkermitte aus) entscheiden über die Sitzposition auf dem Fahrrad.
Ein sehr wichtiges Kaufkriterium, das in einigen der rar gesäten Fahrradlenker-Tests (auch die Stiftung Warentest hat sich mit diesem Thema noch nicht auseinandergesetzt) nicht berücksichtigt wird, bei der Wahl des besten Fahrradlenkers aber eine entscheidende Rolle spielt, ist die Lenkerneigung. Sie lässt sich vor allem in zwei Dimensionen darstellen: der rückwärtigen, Richtung Fahrer verlaufenden Neigung (sog. Kröpfung oder Backsweep) und der nach oben bzw. nach unten gerichteten Neigung (sog. Up- bzw. Downsweep).
Grundsätzlich gilt dabei: Je höher beide Werte ausfallen, desto eher eignet sich der Lenker fürs Fahrrad für aufrechte Sitzpositionen. Sind beide Werte hingegen eher gering, bzw. verläuft der Lenker bei der Höhenneigung sogar negativ, werden vor allem sportliche Sitzpositionen begünstigt.
Unsere Kaufempfehlung: Falls Sie also vor allem sportliche Aktivitäten im Sinn haben und einen passenden Lenker für Ihr Trekkingrad oder Mountainbike suchen, empfehlen wir Ihnen Lenkerstangen, die um max. 20 Grad nach hinten geneigt sind und zeitgleich nicht mehr als vier bis sechs Zentimeter Steigung aufweisen (Unterschied Lenkerende zu Lenkermitte). Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Trekking-Lenker-Test berücksichtigen.
Für Touren-, Holland- und Cityräder darf der Lenker auch gerne mehr als 40 Grad nach hinten geneigt sein, bei einer Steigung, die häufig zwischen null und zehn Zentimetern liegt.
3. Lenkerbreite: Ist schulterbreit ideal?
Falsche Haltung
Wer einen zu schmalen oder zu breiten Lenker wählt, kann auf Dauer seine Gesundheit gefährden. Ständige Fehlhaltungen und ein damit einhergehendes, unnötiges Maß an aufzuwendender Muskelkraft führen häufig zu starken Belastungen der Handgelenke, Arme und Schultern. Als Folge können sich Entzündungen entwickeln, die sich bei dauerhafter Beanspruchung chronisch werden können.
Wie breit der perfekte Fahrradlenker sein sollte, lässt sich relativ leicht bestimmen. Beim Fahrradfahren kommt es auf Komfort und eine gute Sitzhaltung an. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen für Trekking-, Rennrad-, Touren- und Cityräder Lenker, die in etwa schulterbreit sein sollten.
Ist dies der Fall, können Sie Arme und Hände verhältnismäßig gerade und leicht gebeugt halten, was ein schmerzfreies und entspanntes Fahren begünstigt. Für Mountainbikes können Sie hingegen auch eine etwas höhere Breite wählen. Ein bis zwei zusätzliche Handbreiten sind insbesondere bei Fahrten durch schweres Gelände sinnvoll, da sich durch die größere Hebelwirkung eine bessere Kontrolle beim Lenken ergibt.
4. Lenkerdurchmesser: Entscheidend für die Kompatibilität mit Vorbau und Griffen
Der Vorbau verbindet den Fahrradlenker mit dem Gabelschaft der Fahrradgabel.
Beim Fahrradlenker-Durchmesser sind es vor allem zwei Größen, die Sie kennen sollten und die für die Kaufentscheidung relevant sind: Zum einen der Durchmesser der Lenkerenden, zum anderen der Durchmesser der Lenkermitte. Beide Angaben sind vor allem deshalb wichtig, da sie über die Kompatibilität des Fahrradlenkers mit Vorbau und Griffen entscheiden.
Beachten Sie: Für die Installation eines Lenkers am Vorbau (Lenkerklemmung) kommen in der Regel lediglich zwei unterschiedliche Durchmesser infrage: 25,4 oder 31,8 Millimeter. Bei den Lenkerenden herrscht hingegen größere Einheitlichkeit. Die allermeisten Produkte weisen einen Durchmesser von 22,2 Millimetern auf, sodass fast alle handelsüblichen Griffe auf fast jeden Lenker (Ausnahme sind Rennrad-Lenker, die mit einem Griffband ausgestattet sind) passen.
5. Material und Gewicht: Stahl ist besonders stabil, für Rennräder aber kaum geeignet
Fahrradlenker-Tests zeigen: Bügel aus Stahl sind extrem stabil, weshalb sie weniger häufig als Fahrradlenker aus Aluminium oder Carbon ausgetauscht werden müssen.
Die meisten Fahrradlenker bestehen entweder aus Stahl, Aluminium oder Carbon. Während Stahl besonders hart und stabil, dafür aber auch recht schwer ist, überzeugen bspw. Lenker fürs Fahrrad, die komplett aus Aluminium oder Carbon mit einem verhältnismäßig geringen Gewicht, was vor allem bei sportlichen Rennrädern eindeutig von Vorteil ist. Für die andauernde Nutzung in der Stadt oder bei Trekkingtouren können hingegen Fahrradlenker günstig sein, die aus Stahl bestehen, da die Bruchgefahr hier deutlich reduziert ist.
Doch Stahl bietet außerdem noch einen weiteren Vorteil: Einen bevorstehenden Bruch infolge von Überlastungen kündigt das Material durch plastische Verformungen an, wohingegen Lenker aus Carbon oder Aluminium ohne Vorankündigung einfach brechen können. Grundsätzlich halten wir bei guter Verarbeitung zwar alle drei Materialien für empfehlenswert, allerdings mit der Einschränkung, dass Sie Fahrradbügel, die nicht aus Stahl bestehen, in jedem Fall regelmäßig (nach ca. 5.000 Kilometern oder alle fünf Jahre) austauschen sollten.
Tipp: Wenn Sie ein besonders edles Design bevorzugen, finden Sie von einigen wenigen Marken und Herstellern auch Fahrradlenker aus Holz. Diese sind in der Regel beschichtet, robust und leicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lenkermaterialien aber meist auch relativ teuer.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradlenker
6.1. Wie verstelle ich einen Fahrradlenker?
Bei diesem Ahead-Vorbau lässt sich der Winkel und somit die Höhe des Lenkers verstellen.
Um einen Fahrradlenker zu verstellen, ist der Vorbau entscheidend, der die Gabel mit der Lenkstange verbindet. Grundsätzlich lassen sich zwei unterschiedliche Arten von Vorbauten unterscheiden: Modelle mit Innenklemmung und Ahead-Vorbauten. Handelt es sich bei Ihrem Vorbau um die Bauart mit Innenklemmung, können Sie Ihren Fahrradlenker einstellen, indem Sie die Plastikkappe am Vorbau entfernen und die zum Vorschein kommende Schraube mit einem Innensechskantschlüssel lockern.
Ahead-Vorbauten sind hingegen direkt auf dem Gabelschaft befestigt, sodass sie sich nicht so leicht wie Vorbauten mit Innenklemmung einstellen lassen. Allerdings gibt es mittlerweile spezielle höhenverstellbare Adapter und Vorbauten, bei denen sich der Winkel direkt verstellen lässt.
6.2. Welcher Fahrradlenker ist bei Rückenproblemen gut?
Grundsätzlich kommt es beim Fahrradfahren nicht auf die Art des Fahrradlenkers, sondern vor allem auf eine ergonomische Haltung an. Rückenprobleme beim Fahrradfahren sind in der Regel nämlich Folge eines falsch eingestellten Fahrrades. Welche Fehler besonders häufig auftreten und wie Sie Ihr Rad richtig einstellen können, erfahren Sie in nachfolgendem Video:
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Fahrradlenker-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Fahrradlenker-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Fahrradlenker von bekannten Marken wie FIFTY-FIFTY, SQlab, NC-17, LOEVELOSI, Point, P4B, ROADNADO, Vortec, Wake, Anladia, XLC, Humpert, Ergotec, Zoom. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Fahrradlenker werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Fahrradlenker bis zu 59,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 14,95 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Fahrradlenker aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Fahrradlenker-Modellen vereint der Wake MTB-Lenker die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4871 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Fahrradlenker aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der NC-17 318 Pro Lenker. Sie zeichneten den Fahrradlenker mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Fahrradlenker aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 9 Fahrradlenker aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 15 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: FIFTY-FIFTY MTB Lenker, SQlab 302 Sport, NC-17 318 Pro Lenker, LOEVELOSI Fahrradlenker, Point Lenker Multifunktion, P4B FIXIE Lenker, ROADNADO MTB-Lenker, Vortec V-Bike Retro 6003 und Wake MTB-Lenker. Mehr Informationen »
Welche Fahrradlenker-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Fahrradlenker-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Fahrradlenker“. Wir präsentieren Ihnen 15 Fahrradlenker-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern, darunter: FIFTY-FIFTY MTB Lenker, SQlab 302 Sport, NC-17 318 Pro Lenker, LOEVELOSI Fahrradlenker, Point Lenker Multifunktion, P4B FIXIE Lenker, ROADNADO MTB-Lenker, Vortec V-Bike Retro 6003, Wake MTB-Lenker, Anladia MTB-Lenker, XLC Hb-c03 Trekking Lenker, Humpert Cruiser Bügel, XLC Riser-Bar HB-M04, Ergotec Fahrradlenker Moon und Zoom MTB Lenker. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Fahrradlenker interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Fahrradlenker aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „“, „Lenker“ und „Lenker Fahrrad“. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Zwei Grundarten, viele Varianten: Welche Fahrradlenker-Typen gibt es im Überblick?
Lenkerneigung: Welche zwei Dimensionen entscheiden über die Sitzposition?
Lenkerbreite: Ist schulterbreit ideal?
Lenkerdurchmesser: Entscheidend für die Kompatibilität mit Vorbau und Griffen
Material und Gewicht: Stahl ist besonders stabil, für Rennräder aber kaum geeignet
Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradlenker
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Fahrradlenker Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
FIFTY-FIFTY MTB Lenker
SQlab 302 Sport
Preis-Leistungs-Sieger
NC-17 318 Pro Lenker
Bestseller
LOEVELOSI Fahrradlenker
Point Lenker Multifunktion
P4B FIXIE Lenker
ROADNADO MTB-Lenker
Vortec V-Bike Retro 6003
Wake MTB-Lenker
Anladia MTB-Lenker
XLC Hb-c03 Trekking Lenker
Humpert Cruiser Bügel
XLC Riser-Bar HB-M04
Ergotec Fahrradlenker Moon
Zoom MTB Lenker
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
FIFTY-FIFTY MTB Lenker
142 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
NC-17 318 Pro Lenker
167 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Fahrradlenker: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
P4B Lenker
103 Bewertungen
ab 62,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
P4B Lenker
05/2023
Technische Details
Modell
P4B Lenker
Für Trekkingräder
Ideal geeignet
Für Mountainbikes
Ideal geeignet
Vorteile
extra lang
robust
BNVB MTB-Lenker
362 Bewertungen
ab 20,00 €
ab 15,00 €
Unsere Bewertung
gut
BNVB MTB-Lenker
05/2023
Technische Details
Modell
BNVB MTB-Lenker
Für Trekkingräder
Ideal geeignet
Für Mountainbikes
Ideal geeignet
Vorteile
ausgezeichnete Stoßfestigkeit
maximale Festigkeit
ideal für Downhill und Off-Road
MightyDuty IFD115301-10L
131 Bewertungen
ab 18,00 €
Unsere Bewertung
gut
MightyDuty IFD115301-10L
05/2023
Technische Details
Modell
MightyDuty IFD115301-10L
Für Trekkingräder
Gut geeignet
Für Mountainbikes
Ideal geeignet
Vorteile
sehr gut für sportliche Sitzposition
ideal für Mountainbikes
sehr leicht
UPANBIKE MTB
141 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
UPANBIKE MTB
05/2023
Technische Details
Modell
UPANBIKE MTB
Für Trekkingräder
Ideal geeignet
Für Mountainbikes
Ideal geeignet
Vorteile
ideal für Mountainbikes und Trekkingräder
extra lang
numerisch gesteuerte Präzisionsbiege
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Fahrradlenker Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Fahrradlenker Vergleich 2023 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrradlenker Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrradlenker Vergleich 2023.