Radfahren macht Spaß und schont die Umwelt: Eine Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) zeigt, dass im Jahr 2016 rund 11,2 Millionen Deutsche mehrmals wöchentlich aufs Fahrrad stiegen, etwa 15,1 Millionen waren immerhin mehrmals monatlich mit dem Drahtesel unterwegs.
Machen Sie Ihr Fahrrad verkehrstauglich!
Grundsätzlich gilt: Wer sich sicher im Straßenverkehr bewegen möchte, der sollte dafür sorgen, dass sein Gefährt verkehrssicher ist. Was genau das bedeutet? Die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) schreibt einige Ausrüstungsstandards vor, die erfüllt sein müssen: Dazu gehören neben einer helltönigen Klingel auch zwei voneinander unabhängige Bremsen und zwei mit Rückstrahlern ausgestattete, rutschfeste Pedale.
Die richtige Beleuchtung ist essentiell für Ihre Sicherheit
Besonders wichtig: die richtige Fahrradbeleuchtung. Egal ob Mountainbike, Rennrad, Citybike oder Elektrofahrrad: Wer am Straßenverkehr teilnimmt, muss dafür sorgen, dass ein weißer Frontscheinwerfer und ein rotes Rücklicht vorhanden sind. Das reicht aber noch nicht an Fahrradzubehör: Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, müssen zusätzlich jeweils zwei Reflektorstreifen bzw. Speichenreflektoren am Vorder- und am Hinterrad angebracht sein.
Laut Angaben des Statistischen Bundesamts kam es im Jahr 2015 zu insgesamt 78.341 Unfällen mit Beteiligung von Fahrradfahrern – 383 Personen kamen dabei ums Leben. Diese Zahlen verdeutlichen noch einmal, wie wichtig es ist, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Weitere sinnvolle Fahrradteile, die allerdings nicht vorgeschrieben sind, sind: rutschfeste Griffe am Fahrradlenker, ein Kettenschutz, Schutzbleche und eine robuste Standlichtanlage.
Nicht nur für Kinder wichtig: Schützen Sie Ihren Kopf mit einem Fahrradhelm
In Deutschland besteht derzeit zwar keine Helmpflicht, wir raten Ihnen aber trotzdem dazu, einen Blick in unsere zahlreichen Fahrradhelm Vergleiche zu werfen – Ihr Kopf wird es Ihnen danken.
In unseren Ratgebertexten rund ums Thema „Fahrrad“ erfahren Sie, worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie Fahrrad-Ersatzteile kaufen möchten. Vom Fahrradständer über den Fahrradsattel bis hin zum Fahrradschlauch – hier finden Sie alles, was das Radsport-Herz begehrt. Unsere Redakteure erklären Ihnen, was die Stiftung Warentest in ihren Fahrradersatzteile-Tests herausgefunden hat und geben Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks zur Fahrradreparatur bzw. -pflege.