
Die Leistungsangaben von Lasern beschreibt die abgegebene Lichtleistung. Die Leistung der hier verbauten Laser ist um ein Vielfaches höher als bei anderen Laser-Arten. Ein Beispiel: Ein normaler Laserpointer weist Lichtleistungswerte von 3 bis 10 Milliwatt (mW) auf. Je höher der angegebene Wert ist, umso stärker ist das abgegebene Licht des Lasers.
Doch wie können Laser eigentlich für Gravuren oder sogar als Laserschneidmaschinen verwendet werden? Schließlich handelt es sich dabei nur um Licht. Die Antwort auf diese Frage liegt in einer kleinen physikalischen Eigenheit des Lichtes, die wir Ihnen an einem kurzen Beispiel erklären möchten.
Ein Gravurlaser könnte sich ohne Probleme durch eine Projektorwand brennen, während ein Show-Laser bei gleicher Lichtleistung ungefährlich wäre. Das Geheimnis der Laser liegt in der Streuung. Während die Kräfte des Lichtes beim Gravurlaser auf einen winzigen Punkt gebündelt und fokussiert werden, streut der Show-Laser die Leistung breit und teilt die Leistung somit auf eine große Projektionsfläche auf. Dasselbe Phänomen machen sich auch Kinder zunutze, die mithilfe einer einfachen Lupe im Garten Grashalme versengen. Mithilfe des Lupenglases bündeln Sie die Sonnenstrahlung bis zu einem Punkt, an dem die Hitze den Grashalm verschmort.

Außerdem werden die Oberflächen von Werkstücken aus sehr kurzer Distanz mit Lasern bearbeitet. Projektionslaser werden auf längeren Distanzen eingesetzt. Je länger ein Laserstrahl ist, umso mehr Energie verliert er auf dem Weg und ist dementsprechend schwächer am Zielort.
Laser werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, die nach der internationalen Norm IEC 60825-1:07-2015 definiert werden. Laser, die für den Hautkontakt geeignet sind (für die Entfernung von Haaren oder der Hautfaltenreduzierung), werden beispielsweise in die Laserklasse 1C eingeteilt. Alle Laser, die in Lasergraviermaschinen verbaut sind, werden der Laserklasse 4 zugeordnet. Das ist die höchste Laserklasse und hat nach oben hin keine Leistungsgrenze. Die Laserwaffen der Klonkrieger aus den Star-Wars-Filmen würden demnach auch in diese Kategorie fallen, wenn sie real wären.
Alle Produkte der Laserklasse 4 sind sehr leistungsstark und können Brände auslösen oder sogar explodieren. Die Gefahr besteht allerdings nur bei unsachgemäßer und grob fahrlässiger Behandlung des Gerätes. Halten Sie die Sicherheitsvorschriften genau ein, sind Sie daher immer auf der sicheren Seite. Trotzdem empfehlen wir, bei der Benutzung der Geräte ganz besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Die Bauart der Laser (egal ob CO2-Laser oder Faserlaser) hat laut verschiedener Laser-Graviermaschinen-Tests im Internet keinerlei Auswirkungen auf die Funktionsweise oder Effektivität von Laser-Graviermaschinen.
Also hab ich das jetzt richtig verstanden, dass einige Laser Sachen nicht nur gravieren, sondern richtig durchschneiden können?
Lieber Leser,
jeder Laser hat eine bestimmte Gravurtiefe, mit der die Muster auf das Material graviert werden. Alle Materialien, deren Dicke unter dieser Gravurtiefe liegen, kann der Laser ohne Probleme auch durchtrennen. Leider sind die Hersteller nicht sonderlich konsequent mit den Angaben, sodass Sie diese Werte bei einigen Modellen nicht finden werden. Für gewöhnlich beträgt die Gravurtiefe aber 1 Millimeter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team