Das Wichtigste in Kürze
  • Mit 3D-Stiften können Sie in die Luft malen. Sie setzen auf einem Untergrund an und ziehen eine Linie nach oben – die dann stehen bleibt. Das funktioniert, weil aus dem Stift geschmolzenes Plastik austritt, das anschließend verhärtet.
  • Die Stifte eignen sich hervorragend für Kinder – allerdings ist Vorsicht geboten. Die Stiftspitzen werden bis zu 260°C heiß, Kinder sollten nie unbeaufsichtigt mit 3D-Stiften malen.
  • 3D-Stifte kosten im Schnitt zwischen 30 und 100€. Die Produkte unterscheiden sich in ihrer Verarbeitung, den technischen Eigenschaften und besonders durch den Umfang des mitgelieferten Filaments (Plastikfäden).

3d stift test

Sie sind es leid, in 2D zu zeichnen wie ein gewöhnlicher Sterblicher? Gute Neuigkeiten: Eine Kombination aus Stift, 3D-Drucker und Heißklebepistole verhilft Ihren Zeichnungen in die dritte Dimension. Sogenannte 3D-Stifte nutzen heißes, geschmolzenes Plastik, um räumliches Zeichnen per Hand zu ermöglichen.

Das klingt erstmal spektakulär – und ist es auch. Als sehr einfach gestaltet sich die dreidimensionale Höhenmalerei allerdings nicht. In unserem 3D-Stift-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen, was hinter der Technologie steckt, wo ihre Stärken und Schwächen liegen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

1. Wie funktioniert ein 3D-Stift?

3d zeichnen

Flugzeug, Eiffelturm, Strichmännchen: Nur die Fantasie setzt Grenzen.

Ein Füllfederhalter schreibt mit Tinte – ein 3D-Stift bzw. 3D-Pen mit geschmolzenem Plastik. Dieses Plastik wird Filament genannt und kommt in verschiedenen Farben. Das Filament wird im Inneren des Stifts erhitzt und tritt flüssig aus der Spitze aus, ganz wie bei einer Heißklebepistole.

Man setzt den Stift auf einem beliebigen Untergrund an und zieht eine Linie in die Luft. Das heiße Plastik verhärtet sich nach dem Austreten durch die kühlere Umgebungsluft. Und siehe da: Die Linie steht.

Soweit die Theorie. In der Praxis gestaltet sich die Raummalerei als gewöhnungsbedürftig. Man muss die richtige Extrusionsgeschwindigkeit finden (die Austrittsgeschwindigkeit des Plastiks), die richtige Temperatur, die richtige Bewegungsgeschwindigkeit der eigenen Hand und dann muss das Plastik noch schnell genug aushärten.

Wenn Sie einen 3D-Pen bzw. 3D-Stift kaufen und nutzen wollen, sollten Sie Geduld mitbringen. Bis Sie etwas Gescheites auf die Beine stellen, werden Sie vermutlich einige Anläufe brauchen.

3d stift test

2. Kaufberatung: Worauf ist beim Kauf von 3D-Stiften zu achten?

3D-Stifte und Kinder

3D-Stifte sind ideal für Kinder – sie können sich kreativ austoben und ihr räumliches Denkvermögen steigt.

Aber: Lassen Sie Ihre Kinder nie unbeaufsichtigt 3D-zeichnen! Die Stiftspitze wird extrem heiß. Bei Hautkontakt besteht akute Verbrennungsgefahr.

Der Markt für 3D-Stifte ist jung und die Geräte unterscheiden sich eher wenig.

Damit die Rahmenbedingungen für erfolgreiches 3D-Malen gegeben sind, sollte Ihr persönlicher 3D-Stift-Testsieger dennoch über einige grundlegende Eigenschaften verfügen.

Das sind z.B. niedrige Stromzufuhr, Temperaturreglung, Display und viele mitgelieferte Filamente.

2.1. Stromzufuhr: Stifte mit 5 V können Sie mit Powerbank nutzen

3d drucker stiftIm Vergleich verfügen fast alle Modelle über einen 5-Volt-Stromanschluss. Das Praktische daran ist, dass diese 5 Volt in der Regel vom USB-Anschluss am Laptop oder der Powerbank bewältigt werden. Dadurch ist der Stift auch mobil einsetzbar.

Geräte mit 12 Volt Spannung müssen an die Steckdose, eine mobile Nutzung fällt flach. Der Hersteller 3Doodler bietet z.B. einen separaten Akku an („Jetpack“), mit dem der 3D-Pen gänzlich ohne Stromanschluss auskommt.

2.2. Filamente: Mit PLA lassen sich freistehende Strukturen zeichnen

Filamente sind die Plastikfäden, die ein 3D-Stift zum Zeichnen nutzt. Nicht jeder 3D-Pen ist mit allen Filamenten kompatibel. Die gängisten Kategorien sind ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und PLA (Polyacetid). Im 3D-Drucker und -Stift kommen die gleichen Stoffe zum Einsatz.

ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) PLA (Polyacetid)
3 malen 3doodler
  • chemischer Stoff aus Makromolekülen
  • Schmelztemperatur bei 210-240°C

+ hohe Kratzfestigkeit
+ höhere Haltbarkeit als PLA
- Gase wirken reizend (toxisch)
- brennbar

  • biologisch abbaubarer Kunststoff aus z.B. Maisstärke
  • Schmelztemperatur bei 160-190°C

+ Gase wirken nicht reizend (nicht toxisch)
+ nicht brennbar
+ lässt sich leichter „drucken“
- weniger witterungsbeständig als ABS

Anwendung PLA ABS
Stehende Linien
Gerade oder spiralförmig nach oben malen
x
Strukturen bauen
Freistehendes Malen – Plastik auf Plastik
Biegsame Geraden
Material ist elastisch
x
Klebt auf Glas, Metal und Papier
Bringen Sie Abwechslung in die Materialien
x
Plastikteile verbinden
Kann Plastikobjekte und -teile zusammenfügen
x

Unsere Empfehlung: Achten Sie auf möglichst viele und unterschiedliche beigelegte Filamente. Alle 3D-Zeichenstifte im Vergleich werden zwar mit Filamenten geliefert, allerdings manchmal nur in einer Farbe oder von einem Materialtyp.

2.3 Temperatur & Display: Für mehr Vielfalt beim Malen

drei d stiftDamit ein 3D-Pen sowohl mit ABS als auch mit PLA kompatibel ist, muss er auf verschiedene Temperaturen erhitzen können. Dafür sind Temperaturregler auf den Stiften verbaut, in der Regel als Knöpfe, seltener als Schieberegler.

Wie viele einzelne Temperaturen Sie einstellen können, spielt keine so große Rolle. Im Prinzip reichen zwei: 210-240°C für ABS und 160-190°C für PLA. Wichtig ist, dass der Stift die Temperatur schnell erreicht und hält.

Damit Sie jederzeit nachschauen können, wie heiß der Stift eingestellt ist, verfügen die meisten Geräte über LCD-Displays, die die Temperatur anzeigen.

3d malstift

4. Sollten 3D-Stifte mit Vorsicht genossen werden?

3D-Stifte sind eine tolle Spielerei für Jung und Alt. Allerdings erscheint die aktuelle Markt- und Produktlage etwas zwielichtig. Außerdem warnt eine 2013 veröffentlichte Studie vor möglichen Gesundheitsrisiken durch heimischen 3D-Druck.

4.1 Ein Produkt, viele Hersteller. Zufall?

3d stift set

Ähnliche Produkte von verschiedenen Marken.

In der Kategorie „3D-Stift“ auf Amazon finden sich wiederholt baugleiche Produkte unter den Top-20-Bestsellern – von scheinbar unterschiedlichen Herstellern und Marken. Das ist ungewöhnlich.

Vermutlich handelt es sich dabei um einen oder mehrere Großhersteller, die die gleichen Produkte entweder unter verschiedenen Namen vertreiben oder entsprechende Lizenzen an Importeure vergeben.

Außerdem haben genau diese Produkte überdurchschnittlich viele 5-Stern-Bewertungen. Die meisten dieser Bewertungen stammen von Nutzern, die pro Monat 3-4 Bewertungen schreiben. Und auch diese sind fast immer 5-Sterne-Bewertungen, egal bei welchem Produkt. In diesem speziellen Fall raten wir Ihnen die Bewertungen bei Amazon mit Vorsicht zu genießen.

Von den 3D-Stiften auf Amazon erhält alleine der 3Doodler eher schlechte Bewertungen. Dabei blickt der 3Doodler auf die längste Historie zurück und bietet die größte Transparenz am Markt. Das haben wir in der Tabelle berücksichtigt. Nachahmer mit dubiosen Marken und Bewertungen finden sich daher auf den hinteren Plätzen.

Die Preise variieren teilweise erheblich – bei identischen Produkten.

Unsere Empfehlung: Achten Sie vor allem auf den Lieferumfang – wenn viele Filamente mitgeliefert werden, rechtfertigt dies in der Regel einen höheren Preis bei augenscheinlich identischen Produkten.

» Mehr Informationen

4.2. 3D-Stift: Heiß, laut, stinkt – und ungesund?

3d malstift

Angebranntes Plastik stinkt – und ist in schlecht belüfteten Räumen wohlmöglich ungesund.

3D-Druckstifte zeichnen mit stark erhitztem Plastik. Waren Sie schon mal zugegen, als der zarte Duft von brennendem Plastik die Luft erfüllte? Bald könnte es soweit sein: Der Geruch von angebrannten Plastik begleitet nämlich jeden 3D-Stift.

Um ABS zu verflüssigen, benötigt es außerdem Temperaturen bis 240°C – die Stiftspitze wird also sehr heiß. Damit neben dem Plastik nicht auch die Hand schmilzt, sind in einigen Produkten wie dem 3Doodler Lüfter verbaut – und diese Lüfter machen ordentlich Lärm.

2013 veröffentlichte ein Team von Wissenschaftlern aus Chicago eine Studie zu möglichen Gesundheitsrisiken im 3D-Druck. Durch die Erhitzung des Plastiks wird Plastik-Feinstaub freigesetzt, der insbesondere in schlecht belüfteten Räumen bedenklich sein könnte.

Unsere Empfehlung: Stellen Sie sich auf strengen Geruch ein, passen Sie auf die heiße Spitze auf, lassen Sie ihr Kind nicht unbeaufsichtigt 3D-malen und nutzen Sie 3D-Stifte nur in gut belüfteten Räumen.

» Mehr Informationen

4.3. Zusammengefasst: Die Vor- und Nachteile von 3D-Stiften

    Vorteile
  • innovative Technik
  • 3D-Druck in Stiftform
  • kreatives Austoben in 3D
  • tolles Geschenk für Kinder & Erwachsene
    Nachteile
  • kurzlebige Produkte
  • geschmolzenes Plastik stinkt bei jedem 3D-Pen
  • gute „Zeichnungen“ brauchen viel Übung

5. Von Pinterest zum Eiffelturm: Wo finden sich 3D-Stift-Vorlagen?

3D-Hand-Zeichnen macht Spaß – aber was, wenn die Kreativität gerade nicht mitspielen will? Auch kein Problem: Im Internet findet sich allerlei Inspiration. Eine Goldgrube für einfache bis schwere Anleitungen ist die Social-Media-Plattform Pinterest.

  • Hier geht es zu 3D-Stift-Vorlagen und 3D-Stift-Anleitungen auf Pinterest.

Sie brauchen noch mehr 3D-Stift-Ideen? Wie wäre es mit einem händischen 3D-Druck à la Eiffelturm?

5. Was tun, wenn der 3D-Stift den Geist aufgibt?

3d hand zeichnenDiverse 3D-Stift-Tests haben ergeben: 3D-Druckstifte sind anfällig für Probleme. Sie verstopfen, überhitzen oder gehen ohne ersichtlichen Grund kaputt. Kurzum: Es sind bis dato keine langlebigen Produkte. Es ist also gut möglich, dass Sie ihren 3D-Stift einschicken müssen und ein Ersatzstift erhalten.

Manche Hersteller werben mit „ein Jahr Garantie“ – das ist natürlich nicht schlecht. Dennoch gilt in Deutschland nach §438 BGB eine 2-jährige gesetzliche Gewährleistung auf alle Produkte. Sollte Ihr Stift also vorher kaputt gehen, haben Sie jederzeit das Recht ihn umzutauschen.

6. Fragen und Antworten zu 3D-Stiften

  • Wie viel kostet ein 3D-Stift?

    Die Preisspanne für einen 3D-Pen bzw. Stift reicht von ca. 30 € bis 100 €. Die Modelle unterscheiden sich vor allem in der Verarbeitung und den technischen Eigenschaften. Der älteste Hersteller auf dem Markt ist 3Doodler – sie erfanden den 3D-Stift vor einigen Jahren.

    Damit ist jeder 3D-Pen immernoch deutlich günstiger als ein 3D-Drucker. Selbst die kleinsten 3D-Drucker kosten 200 – 300 €, für Profimodelle werden mehrere tausend Euro fällig.

    » Mehr Informationen
  • Welcher ist der beste 3D-Stift?

    Das lässt sich leider nicht pauschal sagen – jeder 3D-Pen kann nach bereits nach mehrmaligem Nutzen kaputt gehen. Die Technik ist schlichtweg anfällig für Macken.
    » Mehr Informationen
  • Hat die Stiftung Warentest bereits einen 3D-Stift-Test durchgeführt?

    Nein, bislang hat die Stiftung Warentest noch keinen 3D-Stift-Test bzw. 3D-Pen-Test durchgeführt. In einem Beitrag von 2013 nahmen sie allerdings einen 3D-Drucker unter die Lupe. Den Beitrag finden Sie hier.
    » Mehr Informationen

3D-Stifte von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 10 3D-Stifte von 7 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen 3D-Stifte-Vergleich aus Marken wie Filapen, KreativKids, MYNT3D, 3Doodler, dikale, XYZ Printing, Polaroid. Mehr Informationen »

Welche 3D-Stifte aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger KreativKids 3D-Stift. Für unschlagbare 74,99 Euro bietet der 3D-Stift die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher 3D-Stift aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Mynt3d Super 3D-Stift von Kunden bewertet: 14564-mal haben Käufer den 3D-Stift bewertet. Mehr Informationen »

Welcher 3D-Stift aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Mynt3d Super 3D-Stift glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.3 von 5 Sternen. Der 3D-Stift hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche 3D-Stifte aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 6 der im Vergleich vorgestellten 3D-Stifte. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Filapen Premium 3D Stift, KreativKids 3D-Stift, MYNT3D MP033-GN Basic 3D-Stift, MYNT3D MP012-WH, 3Doodler Create+ 3D-Druck Pen-Set und Dikale 3D-Stift. Mehr Informationen »

Welche 3D-Stifte hat das Team der VGL Publishing im 3D-Stifte-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im 3D-Stifte-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Filapen Premium 3D Stift, KreativKids 3D-Stift, MYNT3D MP033-GN Basic 3D-Stift, MYNT3D MP012-WH, 3Doodler Create+ 3D-Druck Pen-Set, Dikale 3D-Stift, Mynt3d Super 3D-Stift, Xyz printing 3N10XXEU00G, Polaroid 3D-FP-PL-2004-00 und Polaroid 3D-FP-PL-2005-00. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für 3D-Stifte interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem 3D-Stift-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „3D-Pen“, „3 D Stift“ und „3D Stift Amazon“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Unterwegs nutzbar Vorteil der 3D-Stifte Produkt anschauen
Filapen Premium 3D Stift 79,95 Ja Hochwertiges Filament » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KreativKids 3D-Stift 74,99 Nein Hochwertiges Filament » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MYNT3D MP033-GN Basic 3D-Stift 75,49 Nein Einfache Benutzung durch wenige Extras » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MYNT3D MP012-WH 69,99 Ja Inkl. LCD-Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
3Doodler Create+ 3D-Druck Pen-Set 79,99 Ja Mit vielen Farben im Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dikale 3D-Stift 69,99 Ja Hochwertiges Filament » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mynt3d Super 3D-Stift 49,99 Ja Ultraschallgedichtete Düse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xyz printing 3N10XXEU00G 54,00 Nein Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid 3D-FP-PL-2004-00 31,20 Ja Stilvolles, ergonomisches Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid 3D-FP-PL-2005-00 30,99 Ja Inkl. Stifthalter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende 3D-Stift Tests: