Bei der Verwendung eines 3D-Druckers wird immer ein Filament benötigt. Filament kann aus den verschiedensten Materialien, angefangen von Metallen bis hin zu Kunststoffen, bestehen. Auch Nylon kann im 3D-Drucker verwendet werden. Unterschiedliche Tests gängiger Nylon-Filamente zeigen, dass das Material eine hohe Festigkeit, Flexibilität und Haltbarkeit aufweist.
Nylon eignet sich beim 3D-Druck deshalb besonders gut zur Produktion von Werkzeugen und mechanischen Bauteilen. Für den Druckvorgang wird oftmals ein Nylonfaden mit 1.75 mm Durchmesser verwendet. Dieser befindet sich auf einer Spule, welche einfach in Ihren Drucker eingesetzt und eingefädelt wird. Nach Einstellung der gewünschten Daten erhalten Sie nach einiger Zeit Ihr Produkt.
Ihre Spule sollten Sie immer dunkel und trocken lagern, da Nylon Feuchtigkeit absorbiert. Gegebenenfalls muss die Spule vor der Verwendung getrocknet werden.
Gerne möchte ich aufgrund der langen Haltbarkeit ein Nylon-Filament erwerben, jedoch min ich mit der Farbauswahl unzufrieden. Was kann ich tun?
Hallo Herr Maurer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Nylon-Filament-Vergleich.
Zwar ist die Farbauswahl von Nylon-Filament gering, jedoch kann das Material vor und nach dem Druckvorgang problemlos gefärbt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team