Das Wichtigste in Kürze
  • Maisstärke ist der ideale Küchenbegleiter, wenn die Soße zu dünn oder das Gebäck zu hart ist. Die geschmacklose Speisestärke aus Mais können Sie zum Andicken von Soßen, Suppen und Cremes verwenden oder auch fluffig Kuchen daraus zaubern.

Maisstärke-Test

1. Woraus besteht laut diversen Online-Tests Maisstärke?

Wie Vergleiche zeigen, besteht Maisstärke in der Regel ausschließlich aus Mais. Für die Zubereitung wird aus den Maiskolben zunächst Maismehl hergestellt. Danach folgt ein Filterungsprozess, bis alle Mehl-Bestandteile bis auf die Stärke herausgefiltert sind.

Bei Speisestärke aus Mais handelt es sich in der Regel um native Maisstärke, was bedeutet, dass sie heißquellend ist. Sie können aber auch Maisstärke kaufen, die kaltquellend ist. Diese wird oftmals als Maisquellstärke bezeichnet und ist modifiziert, also chemisch aufbereitet.

2. Wofür können Sie Maisstärke verwenden?

Die beste Maisstärke können Sie zum Binden oder Eindicken zahlreicher Gerichte verwenden. Als Suppen- und Soßenbinder ist Maisstärke hervorragend geeignet, da sie geschmacksneutral ist. Laut verschiedenen Internet-Tests ist Maisstärke auch für Kuchen und Gebäck verwendbar. Nach dem Backen wird das Gebäck dank des Maisstärke-Mehls schön locker. Sie können auch Maisstärke zum Andicken von Süßspeisen wie Cremes und Puddings verwenden.

Ist Maisstärke gesund? Reine Maisstärke ist glutenfrei und kann somit problemlos als Speisestärke bei Unverträglichkeiten anstelle von Weizenstärke verwendet werden. Da ausschließlich Mais verarbeitet wird, ist Maisstärke außerdem vegan. Zur Sicherheit achten Sie jedoch stets auf die Packungsangaben. In einigen Produkten können Spuren von Gluten, Milch oder Eiern enthalten sein.

3. Wie wird Maisstärke angewendet?

Je nachdem, für welches Gericht Sie Maisstärke verwenden wollen, variieren Anwendung und Dosierung. Achten Sie also unbedingt immer auf die Herstellerangaben. Wie diverse Netz-Tests von Maisstärke zeigen, wird empfohlen, bei Kuchen oder Gebäck ein Drittel bis die Hälfte des Mehls durch Speisestärke zu ersetzen und dann zu backen.

Bei Soßen, Suppen oder Puddings muss die Maisstärke in der Regel zunächst in ein wenig kalte Flüssigkeit eingerührt werden, um Klumpen zu verhindern. Die Stärke-Flüssigkeit wird anschließend in die Speise gegeben und aufgekocht. Maisquellstärke wiederum muss nicht aufgekocht werden. Diese können Sie auch für kalte Speisen wie Eis oder Joghurt verwenden.

Maisstärken von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 8 Maisstärken von 7 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Maisstärken-Vergleich aus Marken wie Pinin Pero, Bauckhof, Knorr, Usy, Dr. Oetker, Ruf, Spielberger Mühle. Mehr Informationen »

Welche Maisstärken aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Bauckhof Feine Speisestärke. Für unschlagbare 7,30 Euro bietet die Maisstärke die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Maisstärke aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Knorr Maizena von Kunden bewertet: 310-mal haben Käufer die Maisstärke bewertet. Mehr Informationen »

Welche Maisstärke aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Usy Amido di Mais glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Die Maisstärke hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Maisstärken aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 4 der im Vergleich vorgestellten Maisstärken. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Pinin Pero Amido di Mais, Bauckhof Feine Speisestärke, Knorr Maizena und Usy Amido di Mais. Mehr Informationen »

Welche Maisstärken hat das Team der VGL Publishing im Maisstärken-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Maisstärken-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Pinin Pero Amido di Mais, Bauckhof Feine Speisestärke, Knorr Maizena, Usy Amido di Mais, Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke, Ruf Bio Speisestärke, Ruf Speisestärke und Spielberger Mühle Speisestärke. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Nachhaltige Verpackung Vorteil der Maisstärken Produkt anschauen
Pinin Pero Amido di Mais 9,99 + Ideal für Süßspeisen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauckhof Feine Speisestärke 7,30 +++ Bio-Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Knorr Maizena 11,51 +++ Besonders gute Bindequalität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Usy Amido di Mais 2,47 +++ Besonders gute Bindequalität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke 11,94 +++ Besonders nachhaltige Verpackung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ruf Bio Speisestärke 15,21 +++ Bio-Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ruf Speisestärke 5,56 +++ Besonders gute Bindequalität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Spielberger Mühle Speisestärke 6,01 +++ Bio-Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Maisstärke Tests: