- Emmermehl ist ein Vollkornmehl, das aus dem Urgetreide Emmer hergestellt wird, welches bereits vor mehr als 10.000 Jahren im Orient kultiviert wurde. Suchen Sie ein besonders naturtreues und unbelastetes Produkt, dann empfehlen wir Ihnen, ein Bio-Emmermehl zu kaufen.
1. Was sagen Emmermehl-Tests im Internet zum Geschmack und der Konsistenz von diesem Mehl?
Emmermehl ist im Gegensatz zu anderen Mehlsorten relativ grob und leicht grießig. Diverse Emmermehl-Tests im Internet kommen zu dem Ergebnis, dass vor allem Backwaren durch die Zugabe von Emmer-Urkorn-Mehl ein sehr natürliches und zugleich würziges Aroma erhalten. Das goldfarbene Mehl ist aber auch ideal zur Herstellung von Brot, Nudeln, Waffeln oder Pfannkuchen und verleiht diesen Gerichten einen leicht nussigen und zugleich kräftigen Geschmack.
2. Wie gesund ist Emmermehl?
Emmermehl ist ein äußerst gesundes Mehl. Es enthält nicht nur wesentlich mehr Eiweiß als die meisten Mehlsorten, sondern überzeugt zudem mit einem hohen Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen wie Eisen, Zink, Magnesium und Vitamin E. Laut verschiedenen Online-Tests sollen die im Emmermehl enthaltenen Carotinoide das Sehvermögen fördern und Augenerkrankungen vorbeugen.
Die besten Emmermehle enthalten besonders viel Eiweiß und sind daher für Personen, die eine proteinreiche Ernährung anstreben, ideal. Speziell für Sportler sind Backwaren aus Emmermehl zu empfehlen, um bestmöglich mit den notwendigen Nährstoffen versorgt zu werden. Achten Sie zudem auf den Zuckergehalt, denn am besten kaufen Sie ein Emmermehl, das weniger als 2 g Zucker pro 100 g Mehl enthält.
Übrigens besitzt der Emmer eine sehr feste Hülse, die die Körner vor negativen Umwelteinflüssen wie Schadstoffen oder Schädlingen schützt. Zudem wächst Emmer problemlos auf nährstoffarmen Böden, ist also sehr widerstandsfähig, jedoch weniger ertragreich als Roggen oder Weizen.
3. Ist Emmermehl glutenfrei?
Das Emmermehl gehört zur Gruppe der Weizenarten und enthält daher Gluten. Obwohl Ur-Getreidesorten wie das Emmermehl im Vergleich zu Weizenmehl sehr gut verträglich sind, sollten Glutenallergiker das Emmermehl durch glutenfreie Mehlsorten ersetzen. Hierfür empfehlen wir Ihnen beispielsweise Amaranth- oder Hirsemehl zu kaufen. Diese Mehle eignen sich bekanntlich genauso gut zum Backen von Brot wie Emmermehl.
my-bakery Emmermehl | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 2,79 € verfügbar |
Fett | + |
Eiweiß | +++ |
Wie viel Eiweiß hat das my bakery Emmermehl? | Das Emmermehl von my bakery hat auf 100 Gramm 13 Gramm Eiweiß. Im Vergleich dazu: Weißmehl hat einen Proetingehalt von 10 Gramm auf 100 Gramm. |
Stadtmühle Waldenbuch Emmermehl | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 12,99 € verfügbar |
Fett | ++ |
Eiweiß | ++ |
Gibt es das Stadtmühle Waldenbuch Emmermehl in verschiedenen Größen zu kaufen? | Sie können das Emmermehl von Stadtmühle Waldenbuch entweder in einer 2,5 oder einer 5 Kilogramm Packung kaufen. |
Chiemgaukorn Emmermehl | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 23,79 € verfügbar |
Fett | ++ |
Eiweiß | ++ |
Besitzt das Chiemgaukorn Emmermehl Bio-Qualität? | Das Chiemgaukorn Emmermehl besitzt, wie die meisten Produkte aus dem Emmermehl-Vergleich, Bio-Qualität und kommt vollkommen ohne Farb- oder Konservierungsstoffe aus. |
Gibt der Emmermehle-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Emmermehle?
Unser Emmermehle-Vergleich stellt 10 Emmermehle von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Bäckerei Eggers, Chiemgaukorn, Spielberger, süssundclever.de, my-bakery, Knaus, Stadtmühle Waldenbuch. Mehr Informationen »
Welche Emmermehle aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Emmermehl in unserem Vergleich kostet nur 2,79 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Chiemgaukorn Bio Emmermehl Vollkorn gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Emmermehle-Vergleich auf Vergleich.org ein Emmermehl, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Emmermehl aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Chiemgaukorn Bio Emmermehl Vollkorn wurde 113-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Emmermehl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Bäckerei Eggers Einkorn Vollkornmehl, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für das Emmermehl wider. Mehr Informationen »
Welches Emmermehl aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Emmermehle aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 3-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Bäckerei Eggers Einkorn Vollkornmehl, Chiemgaukorn Bio Emmermehl Vollkorn und Bäckerei Eggers Einkorn Vollkornmehl 800g. Mehr Informationen »
Welche Emmermehle hat die VGL-Redaktion für den Emmermehle-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Emmermehle für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Bäckerei Eggers Einkorn Vollkornmehl, Chiemgaukorn Bio Emmermehl Vollkorn, Bäckerei Eggers Einkorn Vollkornmehl 800g, Chiemgaukorn Emmermehl, Spielberger Emmer-Vollkornmehl, Chiemgaukorn Emmermehl 5 kg, süssundclever.de® Bio Emmervollkornmehl, my-bakery Emmermehl, Knaus Emmermehl und Stadtmühle Waldenbuch Emmermehl. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Emmermehle interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Emmermehl-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Emmer-Mehl“, „Chiemgaukorn Chiemgaukorn Emmermehl Emmermehl“ und „Chiemgaukorn Chiemgaukorn Emmermehl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Fett | Vorteil der Emmermehle | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Bäckerei Eggers Einkorn Vollkornmehl | 9,95 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Chiemgaukorn Bio Emmermehl Vollkorn | 12,69 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bäckerei Eggers Einkorn Vollkornmehl 800g | 9,95 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Chiemgaukorn Emmermehl | 23,79 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Spielberger Emmer-Vollkornmehl | 8,03 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Chiemgaukorn Emmermehl 5 kg | 41,39 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
süssundclever.de® Bio Emmervollkornmehl | 13,90 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
my-bakery Emmermehl | 2,79 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Knaus Emmermehl | 5,95 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | ||
Stadtmühle Waldenbuch Emmermehl | 12,99 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hi,
wie sollte das Mehl denn gelagert werden?
GLG
Pavel
Hallo Pavel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Emmermehl-Vergleich.
Sie können die Haltbarkeit von Emmermehl durch die richtige Lagerung verbessern. Wir empfehlen Ihnen, das Mehl trocken, lichtgeschützt und dicht verschlossen aufzubewahren, denn Sonnenstrahlen und Feuchtigkeit können die Produktqualität entscheidend beeinflussen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team