- Aus der getrockneten Konjakwurzel, die aufgrund ihres Aussehens auch Teufelszunge genannt wird, wird das Konjakpulver gewonnen. Der Anteil der Ballaststoffe entspricht dem enthaltenen Glucomannan, dem das Mehl die hervorragende Quelleigenschaft verdankt. Die aus dem Konjakmehl hergestellten Produkte wie Nudeln oder Reis werden teilweise auch als Produkte ohne Kohlenhydrate bezeichnet. Den Zusatz ohne Kohlenhydrate haben die Produkte irrtümlich deswegen erhalten, weil die Kohlenhydrate vom Körper nicht aufgenommen werden können. Der Kaloriengehalt sowie die enthaltenen Nährwerte wie Kohlenhydrate, Fette und Zucker können somit von der Menge her vernachlässigt werden. Wenn Sie Diabetiker sind, empfehlen wir Ihnen trotzdem, komplett fett- und zuckerfreies Konjakmehl zu kaufen.
1. Wie gesund ist Konjakmehl?
Konjakmehl ist vegan und glutenfrei und daher für Allergiker und Diabetiker geeignet. Zahlreiche Online-Tests sagen Konjakmehl zudem gesundheitsfördernde Wirkung nach. Bei regelmäßiger Verwendung soll Konjakmehl positiven Einfluss auf die Darmflora sowie aufgrund des marginalen Fett- und Zuckeranteils auf den Cholesterinwert haben. Für eine besonders gesunde Ernährung mit Konjakmehl raten wir Ihnen zu Bio-Produkten.
2. Kann man mit Konjakmehl wie gewohnt backen und kochen?
Es ist möglich, Konjakmehl zum Backen und zum Kochen zu verwenden. Allerdings sollten Sie dabei die hohe Quelleigenschaft des Mehls berücksichtigen. Rezepte für die Herstellung von Shirataki-Nudeln und -Reis finden Sie häufig auf der Verpackung.
Zum Binden von Saucen und Gelieren beispielsweise von Süßspeisen benötigen Sie oft nur einen halben Teelöffel. Wenn Sie Konjakmehl nur gelegentlich verwenden, empfehlen wir Ihnen, aus unserem Vergleich von Konjakmehl Produkte mit wiederverschließbaren Verpackungen auszuwählen.
Online finden Sie zahlreiche Rezepte auch zum Backen. Konjakmehl wird beim Backen in der Regel mit einer weiteren Mehlsorte, häufig mit Mandelmehl, gemischt.
3. Welche Empfehlung geben Online-Tests für Konjakmehl zum Abnehmen?
Sowohl aus Konjakmehl hergestellte Nudeln oder Reis, aber auch das Konjakmehl als Pulver können Sie Diät unterstützend einsetzen. Ausschlaggebend ist der Glucomannan-Anteil. Glucomannan besitzt hervorragende Quelleigenschaften und soll bis zum 200-Fachen des eigenen Volumens an Flüssigkeit aufnehmen können. Rühren Sie einen Teelöffel Konjakmehl in 200 ml Wasser ein und trinken Sie umgehend, bevor das Pulver geliert. Im Magen quillt das Pulver auf und soll so als Appetitzügler helfen und Heißhungerattacken vermeiden. Hersteller von Konjakmehl wie Vita Natura bieten Konjakpulver zur einfacheren Einnahme auch in Kapselform an. Um Nebenwirkungen wie Völlegefühl, Blähungen oder Verstopfung zu verhindern, sollten Sie täglich 1,5 – 2 Liter trinken.
Wir raten zur Unterstützung Ihrer Diät zu Konjakmehl mit einem Ballaststoff- und somit Glucomannananteil von mindestens 80%. Das beste Konjakmehl hilft Ihnen bei der Gewichtsreduktion vor allem in Kombination mit einer ballaststoffreichen Ernährung und Bewegung.
Bildnachweise: shutterstock.com/NORIKKO (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Gibt der Konjakmehle-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Konjakmehle?
Unser Konjakmehle-Vergleich stellt 11 Konjakmehle von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Vita Natura, BULK POWDERS, Nutrivid, Piowald, Würzteufel, Buxtrade, Golden Peanug, GSE, HNK Steviamarkt, Topfruits, Naturix24. Mehr Informationen »
Welche Konjakmehle aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Konjakmehl in unserem Vergleich kostet nur 5,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mir unserem Preis-Leistungs-Sieger Vita Natura Konjakmehl gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Konjakmehle-Vergleich auf Vergleich.org ein Konjakmehl, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Konjakmehl aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das TOPFRUITS Konjakmehl wurde 706-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Konjakmehl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Würzteufel Konjakmehl, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für das Konjakmehl wider. Mehr Informationen »
Welches Konjakmehl aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Leider konnte das VGL-Team keines der 11 im Vergleich vorgestellten Konjakmehle mit der Bestnote auszeichnen. Eine gute Wahl ist aber sicher unser Vergleichssieger Vita Natura Konjakmehl für 14,95 Euro. Mehr Informationen »
Welche Konjakmehle hat die VGL-Redaktion für den Konjakmehle-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Konjakmehle für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Vita Natura Konjakmehl, BULK POWDERS Glucomannan Pulver, Nutrivid Konjakmehl, Piowald Konjak-Pulver, Würzteufel Konjakmehl, buXtrade Konjak-Pulver, Golden Peanut Konjac Extrakt, GSE Bio Konjac, HNK Steviamarkt Konjak-Pulver, TOPFRUITS Konjakmehl und Naturix24 Konjakmehl Mehr Informationen »
Welches Schlagwort ist für Interessenten an der Kategorie „Konjakmehle“ außerdem noch relevant?
Wer sich auf der Suche nach einem Konjakmehl-Modell befindet, für den ist möglicherweise auch das Schlagwort „GSE Bio Konjac“ relevant. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Verpackung | Vorteil des Konjakmehls | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Vita Natura Konjakmehl | 14,95 | +++ | Viele Ballaststoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BULK POWDERS Glucomannan Pulver | 33,33 | ++ | Auch in der Größe 1.000 g erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nutrivid Konjakmehl | 22,90 | ++ | Auch in den Größen 250 g und 1.000 g erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Piowald Konjak-Pulver | 24,95 | ++ | Ohne Zusatzstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Würzteufel Konjakmehl | 31,99 | ++ | Ohne Zusatzstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
buXtrade Konjak-Pulver | 8,50 | ++ | Ohne Zusatzstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Golden Peanut Konjac Extrakt | 14,50 | +++ | In wiederverschließbarer Dose | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GSE Bio Konjac | 25,69 | + | Aus biologischem Anbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HNK Steviamarkt Konjak-Pulver | 5,99 | + | Laktosefrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TOPFRUITS Konjakmehl | 9,30 | ++ | Ohne Zusatzstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Naturix24 Konjakmehl | 39,90 | + | Ohne Gentechnik | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
ich bin Veganerin und möchte Konjakmehl ausprobieren. Ich habe gelesen, Konjakmehl riecht und schmeckt nach Fisch, stimmt das?
Vielen Dank
Petra
Liebe Petra,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Konjakmehl.
Konjakmehl ist absolut geruchs- und geschmacksneutral.
Konjakprodukte wie Konjak-Nudeln werden häufig in Flüssigkeit verpackt um nicht auszutrocknen und haben dann einen leicht fischigen Geruch, der allerdings beim Abwaschen völlig verschwindet. Konjakmehl wird immer trocken verpackt und ist komplett frei von jeglichen Aromen.
Wir wünschen viel Spaß beim Kochen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team