Das Wichtigste in Kürze

1. Für welche Backwaren ist glutenfreies Mehl geeignet?

Allgemein können Sie glutenfreies Mehl zum Backen, aber auch zum Kochen, zum Beispiel zum Binden von Saucen, verwenden. Somit eignet sich glutenfreies Mehl für Kuchen genauso wie für Pizza. Glutenfreie Mehle unterscheiden sich allerdings unter anderem geschmacklich. Deshalb ist meistens in der Produktbeschreibung angegeben, ob sich das glutenfreie Mehl zum Backen von Brot, Kuchen, Pizza oder anderen Backwaren oder zum Binden von Saucen oder Desserts eignet.

In unserer Tabelle zum Glutenfreies-Mehl-Vergleich haben wir die Angaben der Hersteller im Hinblick auf die Eignung des jeweiligen glutenfreien Mehls angegeben.

Achtung: Verwenden Sie Backpulver zum glutenfreien Backen, achten Sie darauf, dass es sich um glutenfreies Backpulver handelt. Denn das ist nicht immer der Fall. Backpulver besteht aus Natron, einem Säuerungsmittel und einem Trennmittel. Als Trennmittel wird zwar häufig glutenfreie Maisstärke verwendet. Es kommt aber auch handelsübliches Mehl mit Gluten zum Einsatz.

2. Wie viele Kalorien hat glutenfreies Mehl laut verschiedener Glutenfreies-Mehl-Tests im Internet?

Das ist je nach Sorte verschieden. Die besten glutenfreien Mehle bzw. die Produkte mit den wenigsten Kalorien haben weniger als 350 kcal.

Entsprechendes gilt nach diversen Glutenfreies-Mehl-Tests im Internet für die Nährwerte von Mehl ohne Gluten. Auch diesbezüglich sind die Werte je nach Mehlsorte unterschiedlich.

3. Kann ich herkömmliches Mehl 1 : 1 durch glutenfreies Mehl ersetzen?

Unabhängig davon, ob es sich um ein glutenfreies Bio-Mehl oder ein konventionelles Produkt handelt, kann ein herkömmliches Mehl, wie beispielsweise Weizenmehl, meistens nicht einfach 1 : 1 durch ein glutenfreies Mehl ersetzt werden.

Der Grund dafür ist das fehlende Gluten. Dieses wird auch Klebereiweiß genannt und ist für die Konsistenz des Teiges wichtig, da es den Teig zusammenhält und elastisch macht. Ohne Gluten fehlt dem Mehl das Bindemittel.

Deshalb müssen Sie verschiedene glutenfreie Mehlsorten mischen, um einen Ersatz zu erhalten. Eine Ausnahme bilden Mehlmischungen ohne Gluten. Diese sind häufig bereits so zusammengestellt, dass sie als 1:1-Ersatz funktionieren.

Zum Mischen empfehlen wir zwei Teile glutenfreies Mehl, ein Teil Stärkemehl (zum Beispiel Maisstärke, Kartoffelstärke oder Reisstärke) und ein Teil Bindemittel (zum Beispiel Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl oder Chiasamen).

Verschiedene Glutenfreies-Mehl-Tests im Internet weisen zudem darauf hin, dass beim Backen mit glutenfreiem Mehl im Normalfall mehr Flüssigkeit an den Teig muss. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass das Gebäck zu trocken wird. Als Anfänger auf dem Gebiet glutenfreies Backen halten Sie sich am besten zunächst an spezielle Rezepte für Backwaren ohne Gluten. Sobald Sie Erfahrungen gesammelt haben, werden Sie auch Rezepte mit Weizenmehl und Co. entsprechend umwandeln können. Wenn Sie sich für eine Mehl-Alternative interessieren, dann schauen Sie doch auch mal in unserem Polenta-Vergleich vorbei.

glutenfreies-mehl-test

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im glutenfreie Mehle-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im glutenfreie Mehle-Vergleich 8 Produkte von 6 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Ruut, LOOV, Schär, EWL Naturprodukte, Bauckhof, Hammermühle. Mehr Informationen »

Welche glutenfreie Mehle aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Loov Buchweizenmehl wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 15,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein glutenfreies Mehl ca. 19,97 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das glutenfreies Mehl-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete glutenfreies Mehl-Modell aus unserem Vergleich mit 1054 Kundenstimmen ist das Loov Buchweizenmehl. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein glutenfreies Mehl aus dem glutenfreie Mehle-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein glutenfreies Mehl aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Bauckhof Mehl-Mix Kuchen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 8 im glutenfreie Mehle-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im glutenfreie Mehle-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Ruut Maniokmehl, Loov Buchweizenmehl und Schär Mehl "Farine". Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche glutenfreies Mehl-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 8 glutenfreie Mehle Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 6 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „glutenfreie Mehle“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Ruut Maniokmehl, Loov Buchweizenmehl, Schär Mehl "Farine", EWL Naturprodukte Bio-Maniokmehl, Bauckhof Hafermehl, Bauckhof Mehl-Mix Universal, Bauckhof Mehl-Mix Kuchen und Hammermühle Mehl-Mix rustikal. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für glutenfreie Mehle interessieren, noch?

Kunden, die sich für die glutenfreie Mehle aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Bauckhof glutenfreies Mehl“, „Bauckhof Mehl-Mix Kuchen“ und „Bauckhof Mehl-Mix Universal“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis