- Die besten Shimano-Pedale haben eine Pedal-Achse aus Stahl sowie ein Standard-Gewinde. Dies ist mit den meisten Fahrrädern kompatibel. Bei besonders alten Modellen kann es zu Abweichungen kommen.
1. Wie unterscheiden sich die Fahrradpedale von Shimano?
In der Tabelle unseres Shimano-Pedale-Vergleichs finden Sie Klickpedale von Shimano, Plattformpedale, Kombipedale sowie klassische Fahrradpedale. Die Wahl der geeigneten Fahrradpedale ist abhängig von Ihrem Fahrradtyp sowie Ihren persönlichen Bedürfnissen.
Die klassischen Pedale haben weder Anti-Rutsch-Metallstifte (Pins) noch ein Klicksystem. Für einen sicheren Halt während der Fahrt empfehlen gängige Shimano-Pedale-Tests im Internet daher eine breite Trittfläche. Darüber hinaus haben die klassischen Fahrradpedale eine rutschfeste Auflage, die ein Wegrutschen der Füße während der Fahrt verhindern. Besonders häufig kommen diese Fahrradpedale bei Citybikes sowie Trekkingrädern im urbanen Raum vor.
Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sieht für den Einsatz im Straßenverkehr Reflektoren an den Pedalen vor. Bei Bedarf können diese bei vielen Modellen nachgerüstet werden.
Die Klickpedale von Shimano haben einen Mechanismus, der das Fahrradpedal mit der Schuhsohle verbindet. Hierfür liegen spezielle Schuhplatten bei. Besonders beliebt ist dieses System bei Rennrad-Liebhabern. Aber auch für Mountainbikes komm es infrage. Zu unterscheiden gilt es die SPD-Pedale für das Rennrad (SPD-SL-Pedale) sowie die SPD-Pedale für MTB und Gravelbike. Wenn Sie besonders leichte Shimano-Pedale kaufen wollen, kommen zudem Modelle aus Carbon für Sie infrage, wie beispielsweise die Shimano Ultegra Pedale SPD-SL PD-R8000.
Die Plattformpedale sind laut diversen Shimano-Pedale-Tests im Internet am beliebtesten bei Mountainbikern. Diese Shimano-Pedale für MTB, Dirtbike und Trekkingbike haben Anti-Rutsch-Metallstifte, die dem Fahrer oder der Fahrerin besonders viel Halt bieten – auch bei Nässe oder schlammigem Schuhwerk.
Als Mischform von Klick- und Plattformpedal bietet Shimano zudem die Kombipedale wie beispielsweise die Shimano-XT-Pedale Deore PD-T8000 an. Diese verfügen sowohl über das Klicksystem als auch über eine Plattformseite mit Anti-Rutsch-Metallstiften. So können Sie frei entscheiden, ob Sie während der Fahrt das Klicksystem oder die Seite mit der Plattform nutzen möchten.
2. Wie werden die Fahrradpedale gewechselt?
Der Wechsel der Fahrradpedale ist schnell ausgeführt. Der Besuch einer Fahrradwerkstatt ist daher nicht notwendig. Zuerst müssen Sie die alten Fahrradpedale abschrauben. Dafür lösen Sie die Pedale am besten mit einem passenden Maulschlüssel.
Beim Anbringen der neuen Pedale ist es wichtig, diese an der richtigen Seite anzubringen. Hierfür sind die Fahrradpedale jeweils mit einem entsprechenden Buchstaben (L und R) gekennzeichnet. Nun können sie die neuen Fahrradpedale zunächst mit der Hand verschrauben. Damit die Fahrradpedale ausreichend fest sitzen, sollten sie abschließend noch mit einem Maulschlüssel festgezogen werden.
3. Welche Pflege empfehlen gängige Shimano-Pedale-Tests im Internet?
Damit Sie möglichst lange etwas von Ihren Fahrradpedalen haben, sollten Sie diese regelmäßig reinigen und fetten bzw. schmieren. Darüber hinaus sollten Sie Ihr Zweirad an einem trockenen Ort lagern und vor übermäßiger Nässe schützen.
Shimano PD-RS500 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 46,94 € verfügbar |
Standard-Gewinde | Ja |
Klicksystem | Ja |
Verfügen die Shimano PD-RS500 Pedale über ein Klicksystem? | Dank des Klicksystems können Sie Ihre Schuhe mit den Shimano PD-RS500 Pedalen verbinden. Dadurch wird ein Abrutschen während des Fahrens verhindert und die Fahrsicherheit erhöht. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Shimano-Pedale-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Shimano-Pedale-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Shimano-Pedale von bekannten Marken wie SHIMANO. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Shimano-Pedale werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Shimano-Pedale bis zu 141,94 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 36,85 Euro. Mehr Informationen »
Welches Shimano-Pedal aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Shimano-Pedal-Modellen vereint das Shimano PD-M324 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 2763 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Shimano-Pedal aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Shimano PD-GR400. Sie zeichneten das Shimano-Pedal mit 0 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Shimano-Pedal aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 3 Shimano-Pedale aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: Shimano PD-M8140 Gr. S/M, Shimano PD-EH500 und Shimano PD-M828. Mehr Informationen »
Welche Shimano-Pedal-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Shimano-Pedale-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Shimano-Pedale“. Wir präsentieren Ihnen 11 Shimano-Pedal-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Shimano PD-M8140 Gr. S/M, Shimano PD-EH500, Shimano PD-M828, Shimano PD-GR400, Shimano PD-GR500, Shimano PD-R8000, Shimano PD-RS500, Shimano PD-M324, Shimano PD-EF202, Shimano PD-R7000 und Shimano PD-EF205. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Farbe | Vorteil der Shimano-Pedale | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Shimano PD-M8140 Gr. S/M | 100,88 | Schwarz | Besonders viele Anti-Rutsch-Metallstifte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Shimano PD-EH500 | 68,49 | Silber | SPD-Klicksystem | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Shimano PD-M828 | 121,94 | Schwarz | Bietet mehr Halt und Unterstützung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Shimano PD-GR400 | 51,66 | Schwarz | Sicherer und stabiler Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Shimano PD-GR500 | 47,99 | Schwarz | Viele Anti-Rutsch-Metallstifte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Shimano PD-R8000 | 141,94 | Schwarz | SPD-SL-Klicksystem | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Shimano PD-RS500 | 46,94 | Schwarz | SPD-SL-Klicksystem | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Shimano PD-M324 | 49,99 | Silber | SPD-Klicksystem | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Shimano PD-EF202 | 36,85 | Schwarz | Breite Trittfläche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Shimano PD-R7000 | 103,95 | Schwarz | SPD-SL-Klicksystem | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Shimano PD-EF205 | 55,55 | Silber | Breite Trittfläche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kann ich die Schuhplatten an jedem Schuhtyp anbringen?
Hallo Herr Frese,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Shimano-Pedale-Vergleich.
Hierfür werden Fahrradschuhe bzw. Rennrad- oder MTB-Schuhe benötigt, an denen sich die Schuhplatten befestigen lassen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team