Das Wichtigste in Kürze
  • Klapppedale für Fahrräder lassen sich seitlich nach oben oder nach unten aufklappen. Faltpedale helfen Ihnen dabei, wenn Sie beim Verstauen Ihres Fahrrades Platz sparen möchten. Gerade wenn Sie Ihr Rad mit auf Reisen nehmen, im Zug oder auch im Flugzeug, kann jeder eingesparte Zentimeter praktisch und sogar kostengünstiger sein. Die meisten Modelle an Klapppedale sind einheitlich in Schwarz gehalten und passen somit problemlos zu Fahrrädern aller Farben. Sie können des Weiteren die Klapppedale zu jedem Fahrradtyp, ob Mountainbike oder Stadtrad, verwenden, da die Pedale mit einem Standardgewinde ausgestattet sind.
  • Faltpedale sind ein hervorragendes Zubehör für Falträder oder sehr leichte Fahrräder. Sie können einfach und schnell montiert werden und haben in der Regel ein geringes Gewicht von unter 250 g pro Pedale. Wenn Sie besonders leichte, aber dennoch robuste Modelle suchen, wählen Sie aus verschiedenen Klapppedalen-Tests Klapppedale aus Aluminium. Erhältlich sind Klapppedale aus Aluminium oder Kunststoff. In der Regel besitzen die Kunststoff-Pedale für eine dauerhaftere Nutzung einen Kern aus Metall.
  • Die Klapppedale sind leicht und schnell montierbar. Einzelne Modelle besitzen eine Markierung für das jeweils linke oder rechte Pedal. Wenn es Ihnen wichtig ist, dass die Pedale unabhängig von der jeweiligen Seite angebracht werden können, stehen Ihnen auch solche undefinierten Klapppedale zur Auswahl. Die besten Klapppedale aus gängigen Online Tests sind mit Reflektoren ausgestattet, die Ihnen mehr Sicherheit im Straßenverkehr bieten. Nach Wunsch können die Reflektoren auch entfernt werden. Wenn Sie sich zusätzlich sicher fühlen wollen, kaufen Sie Klapppedale mit einer rutschfesten Oberfläche. Diese ermöglichen einen besseren Halt und weisen darüber hinaus durch Reibung den groben Schmutz ab.
klapppedale-test

Klapppedale lassen sich nach oben oder unten einklappen und ermöglichen ein platzsparendes Verstauen des Fahrrades.

1. Welche Vorteile bieten klappbare Fahrradpedale?

Die Vorteile sind vielfältig. Faltpedale sind beidseitig klappbar und können aufgrund ihres Standardgewindes und / oder ihrer markierten Seiten sowohl links als auch rechts einfach montiert werden. Sie eignen sich für sämtliche Fahrradtypen. Alle Modelle aus unserem Klapppedale-Vergleich kommen für die Nutzung mit Alltagsschuhen infrage und ermöglichen somit einen unproblematischen täglichen Gebrauch Ihres Fahrrads im Stadtverkehr.

Klapppedale erleichtern Ihnen zudem den Transport ihres Fahrrads. Sie vermeiden hingegen zu herkömmlichen, abstehenden Pedalen, dass es zu Verletzungen an den Beinen kommen kann. Die klappbaren Pedale eignen sich ideal für Ihr Fahrrad, wenn Sie es im Bus, in der U-Bahn, oder im Zug zum Pendeln mitnehmen möchten.

Zudem sind Sie mit den Faltpedalen auch bei Dunkelheit gut ausgestattet. Alle Ausführung kommen mit integrierten Reflektoren und sind laut Kundenangaben ausgesprochen rutschfeste Fahrradpedale.

2. Für welche Fahrräder eignen sich klappbare Pedale besonders gut?

Für ein Klapprad eignen sich die faltbaren Pedale natürlich ausgezeichnet. Wenn Sie mehr über diesen Fahrradtyp erfahren wollen, lohnt ein genauerer Blick in unseren Klapprad-Ratgeber.

Klapppedale lassen sich jedoch, wie schon unter Punkt 1. erwähnt, unkompliziert an allen Fahrradausführungen, wie Mountainbikes, Rennräder, E-Bikes, Trekkingräder, Crossbikes, Tandems und sogar Lastenräder dank ihres Standardgewindes hervorragend befestigen. Dabei spielt es zudem keine Rolle, ob es sich um ein Fahrrad für Kinder oder Erwachsene handelt.

3. Wie erfolgt die Montage der klappbaren Pedale für E-Bikes?

Nachdem Sie die alten Pedale Ihres E-Bikes entfernt haben, erfolgt die Montage der faltbaren Fahrradpedale. Hierbei wird das rechte Pedal im Uhrzeigersinn festgeschraubt, während das linke gegen den Uhrzeigersinn geschraubt wird.

Bevor Sie mit der Montage beginnen, ist es ratsam, das Gewinde der Tretkurbel gut einzufetten. Dieser Vorgang vermeidet, dass das Gewinde mit der Zeit rostanfällig wird und verhärtet, was eine Demontage beachtlich erschweren würde. Nach dem Einfetten können Sie das Pedal einfach von Hand auf die Kurbel schrauben, indem Sie dabei auf das Anzugsdrehmoment achten. Die adäquate Spannung sollte zwischen 30 und 40 Nm liegen. Diese können Sie mit einem Drehmomentschlüssel problemlos überprüfen.

Schlussendlich können Sie das aus dem Gewinde ausgetretene Fett mit einem Entfetter und einem Lappen entfernen.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Klapppedale-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Klapppedale-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Klapppedale von bekannten Marken wie KOOTU, Prophete, MKS, Kabon, Keenso, P4B, RYMEBIKES, Vgeby, GORIX, Nikou, System-S, Marwi, Tbest, XLC, Dewin, Mimzemamz, Tong Yue, Eigenmarke, unbekannt, Fischer, Filmer. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Klapppedale werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Klapppedale bis zu 53,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 7,49 Euro. Mehr Informationen »

Welches Klapppedal aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Klapppedal-Modellen vereint das Xlc PD-C03 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 953 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Klapppedal aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Mks ‎MK585FD7. Sie zeichneten das Klapppedal mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Klapppedal aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 12 Klapppedale aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 22 vorgestellten Modellen haben sich diese 12 besonders positiv hervorgetan: Kootu ‎KOCE0012-S, Prophete Unisex – Erwachsene Klapp-Pedale, Mks ‎MK585FD7, Kabon Fahrradpedal, Keenso K1155, P4B Falt-Pedal Alu/kunststoff-p4b-ht F2, RYMEBIKES Faltbares Fahrradpedal, Vgeby Klapppedale, Gorix GX-F55, Nikou Fahrradpedale, System-S Klapppedale Universal und Marwi Union SP-151 Pedal für Faltrad. Mehr Informationen »

Welche Klapppedal-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Klapppedale-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Klapppedale“. Wir präsentieren Ihnen 22 Klapppedal-Modelle von 21 verschiedenen Herstellern, darunter: Kootu ‎KOCE0012-S, Prophete Unisex – Erwachsene Klapp-Pedale, Mks ‎MK585FD7, Kabon Fahrradpedal, Keenso K1155, P4B Falt-Pedal Alu/kunststoff-p4b-ht F2, RYMEBIKES Faltbares Fahrradpedal, Vgeby Klapppedale, Gorix GX-F55, Nikou Fahrradpedale, System-S Klapppedale Universal, Marwi Union SP-151 Pedal für Faltrad, Tbest Faltpedal, Xlc PD-F01, Dewin GHQ-8560, Xlc PD-C03, Mimzemamz Faltpedal, Tong Yue Aluminium Legierung-Fahrrad Pedale flach, Eigenmarke Fahrrad Pedale, Unknown 1 Paar Fahrrad Pedale, FISCHER MTB Kunststoff-Pedale und Filmer 44109. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Klapppedale interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Klapppedale aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Faltpedal“, „Fahrrad-Pedale klappbar“ und „maxxi4you Universal Faltpedal“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis