Das Wichtigste in Kürze
  • Egal welche Marke – im VGL-Vergleich zählt vor allem: Gute Fahrradbeleuchtung sollte hell leuchten und eine gleichmäßige Lichtverteilung bei möglichst großem Lichtkegel aufweisen.
  • Der große Nachteil batterie- und akkubetriebener Fahrradlampen ist die begrenzte Laufzeit. Damit Sie Ihre Beleuchtung nicht ständig aufladen oder mit neuen Batterien ausstatten müssen, empfehlen wir Frontleuchten mit mehr als 3,5 Stunden und Rückleuchten mit mehr als 8 Stunden Brenndauer.
  • Ein innovativer Modus zum Energiesparen? Beleuchtungen mit Einschaltautomatiken sind praktisch. Sie passen die eigene Leuchtstärke an äußere Lichtverhältnisse an. Durchaus sinnvoll, aus unserer Sicht aber kein Muss für einen potentiellen Fahrradbeleuchtungs-Testsieger.

fahrradbeleuchtung test

Wer auch in der dunklen Jahreszeit viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, benötigt zwingend eine gute Fahrradbeleuchtung. Denn viele Unfälle resultieren u. a. daraus, dass Radfahrer schlichtweg übersehen werden. Mit einer hellen Fahrradlampe sinkt dieses Risiko erheblich, sodass wir Ihnen im Sinne Ihrer eigenen Sicherheit zur Anschaffung entsprechender Fahrradleuchten raten.

fahrradbeleuchtung testsieger

Nicht gerade günstig, dafür aber bei der Helligkeit unschlagbar: Die Busch und Müller IXON IQ Premium erhellt die Straße mit insgesamt ca. 60 Lux.

Doch wie hell sollte ein Fahrradbeleuchtungs-Set überhaupt sein, damit Sie bedenkenlos zugreifen können? In unserem Fahrradbeleuchtungs-Vergleich 2023 haben wir festgestellt, dass es vor allem die hellsten Fahrradlampen sind, die wesentliche Vorteile beim Fernblick auf dunklen Straßen bieten. Doch auch schwaches Licht reicht in der Regel aus, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.

Lesen Sie zudem weiter unten in unserem Fahrradlicht-Vergleich, warum sensorbetriebene Einschaltautomatiken besonders praktisch sind und weshalb Sie vor allem Fahrradbeleuchtungen kaufen sollten, die mit Akku und nicht mit Batterien betrieben sind.

fahrradlampen set

Eine ausreichend helle Fahrradbeleuchtung ist wichtig, um von anderen gesehen zu werden. Zudem ist es in Deutschland vorgeschrieben, dass das Vorderlicht weiß, das Rücklicht hingegen rot strahlt.

1. Fahrradbeleuchtung-Vergleich 2023 – Fazit: Ein hoher Helligkeitswert ist ein entscheidender Faktor

Vergleich.org empfiehlt: Unser Fahrradlampen-Vergleich zeigt, dass helle Beleuchtungen mit großem Lichtkegel viele Vorteile bieten. Besonders auf unbeleuchteten Straßen halten wir daher eine Helligkeit von mehr als 20 Lux für absolut empfehlenswert.

fahrradlampe mit akkuWer gerne schnell fährt und auf einen gut sichtbaren Fernbereich angewiesen ist, dem raten wir sogar zu Fahrradlampen mit mehr als 50 Lux. Damit Sie in der beleuchteten Stadt bei Nacht von anderen Verkehrsteilnehmern einfach nur nicht übersehen werden (ohne, dass das abgestrahlte Licht für Sie selber gut sichtbar ist), reichen in der Regel sogar bereits 10 bis 15 Lux.

Doch auch die Leuchtdauer sollten Sie beim Vergleich unterschiedlicher LED-Beleuchtungs-Sets nicht außer Acht lassen. Diese hängt nicht nur mit der maximalen Leuchtstärke und der Leistungsfähigkeit des Akkus bzw. der Batterien, sondern auch mit der Verarbeitungsqualität der Lampe und des Leuchtmediums zusammen.

Kaufen Sie daher vor allem hochwertige Produkte, bei denen das Vorderlicht auf höchster Stufe mindestens 3,5 Stunden, das Rücklicht hingegen mindestens 8 Stunden Dauerleuchten durchhält.

beleuchtung fahrrad

Wichtig ist, dass Sie die Fahrradbeleuchtung stets so einstellen, dass Sie den Gegenverkehr nicht blendet. Im Idealfall sollte die Mitte des Lichtkegels in einer Entfernung von 10 Metern auf den Boden treffen.

2. Fahrradbeleuchtung-Vergleich 2023 – Darauf kommt es an

Im Fahrradlicht-Vergleich haben wir uns vor allem auf 2 Kategorien konzentriert: Die Beleuchtungsstärke des Fahrrad-Vorderlichtes inklusive der Größe des Lichtkegels und die Energieeffizienz bzw. die Leuchtdauer von Vorder- und Rücklicht.

Aus unserer Sicht sind dies die beiden Hauptbewertungspunkte, bei denen ein Fahrradlampen-Set überzeugen muss, um eine gute Werrtung zu erhalten. Besondere Merkmale wie Einschaltautomatiken oder Sondermodi sind zwar durchaus praktisch, bei der Bewertung von LED-Fahrradlampen aber nicht entscheidend.

fahrradbeleuchtung typen

Drei Typen von Fahrrad-Scheinwerfern sind aktuell üblich und nach der StVZO auch erlaubt: Batterie-Beleuchtung, aufladbare Akku-Leuchten und Lampen, die sich über einen Naben- oder Seitenläuferdynamo antreiben lassen.

3. Fahrradbeleuchtungs-Typen: Sowohl Dynamo- als auch Akku- und Batterie-Beleuchtungen haben unbestreitbare Vorteile

batterien fahrradlampe

Beleuchtung, die mit Batterien angetrieben wird, lässt sich in der Regel leicht am Fahrrad montieren und ohne Aufwand wieder entfernen.

Beleuchtungs-Sets bestehen in der Regel aus einem Fahrrad-Frontlicht und einem entsprechenden Fahrrad-Rücklicht. Sie unterscheiden sich mittlerweile weniger durch das Leuchtmedium, als vielmehr durch die Art ihres Antriebs (häufig werden LEDs, deutlich seltener Halogene oder veraltete Glühbirnen verwendet).

Neben klassischer Beleuchtung fürs Fahrrad, die traditionell über einen Dynamo mit Energie versorgt wird, haben sich seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2013, die das Verwenden von Fahrrad-Stecklichtern legalisierte, zunehmend auch Fahrradbeleuchtungen mit Akku oder Batterien, unter anderem batteriebetriebene Fahrrad-Rücklichter, durchgesetzt (mittlerweile nicht mehr nur beim Mountainbike und Rennrad beliebt).

Beide Systeme haben, unbestreitbare Vor- und Nachteile, die wir Ihnen in nachfolgender Tabelle präsentieren:

Beleuchtungs-Typ Besonderheiten und Eigenschaften
Akku-/Batterie-Fahrradbeleuchtung

fahrradlampe akku

  • Akku-Fahrradlampen und solche, die mit Batterien betrieben sind, dürfen erst seit 2013 verwendet werden.
  • Sie lassen sich meist leicht befestigen und wieder abnehmen.
  • Sehr praktisch ist, dass sich die mit Akku ausgestatteten LED-Fahrradbeleuchtungen via USB-Kabel (wird mitgeliefert) aufladen lassen.

+ jederzeit abnehmbar
- begrenzte Laufzeit

Dynamo-Fahrradbeleuchtung

fahrradbeleuchtung nabendynamo2

  • Fahrradbeleuchtungen, die über einen Nabendynamo gespeist werden, haben den Vorteil, dass sie die Bewegungsenergie der Laufräder umsetzen.
  • Sie muss daher nicht extern, bspw. über ein USB-Kabel oder den Wechsel von Batterien, aufgeladen werden.
  • Die Montage von Fahrradlampen für Nabendynamos ist meist deutlich komplizierter.

+ praktisch unbegrenzte Laufzeit
- Montage aufwändiger

Wegen der deutlich leichteren Montage haben wir uns im Fahrradlampen-Vergleich ausschließlich mit batterie- und akkubetriebenen LED-Fahrradlichtern auseinandergesetzt.
fahrradlampen-vergleich

Jedes Fahrrad-Vorderlicht bringt unterschiedliche Eigenschaften mit. Am besten fanden wir Modelle mit einer Kombination aus hoher Helligkeit und möglichst großem Lichtkegel, da sie sich ideal für jeden Einsatzzweck eignen.

4. Leuchteigenschaften (Vorderlicht): Helle Lampen mit großem Lichtkegel sind wahre Allrounder

Das Fahrrad-Frontlicht sollte Sie beim Kauf der besten Fahrradbeleuchtung besonders beschäftigen. Die Helligkeit der Leuchten ist nämlich maßgeblich verantwortlich dafür, welche Produkte in unserem Fahrradleuchten-Vergleich gute Noten erhalten.

Kategorie Kriterien
Leuchteigenschaften (Vorderlicht)fahrradlicht vorne
  • Max. Leuchtstärke: Wie viel Lux beträgt die maximale Leuchtstärke?
  • Flächendeckende Ausleuchtung: Leuchten die Lampen einen umfänglichen Bereich aus? Wie groß ist der Lichtkegel, den der Fahrrad-Scheinwerfer abstrahlt?
  • Zugelassen nach StVZO: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein LED-Fahrradbeleuchtungs-Set laut StVZO zugelassen ist?

4.1 Maximale Leuchtstärke: Besonders helle Frontleuchten eignen sich für jeden Zweck

Die Leuchtstärke spielt bei Fahrradlicht, das vorne am Rad befestigt wird, aus mehreren Gründen eine wichtige Rolle.

Erstens hilft sie bei der Beleuchtung des direkt vor Ihnen liegenden Nahbereiches (bis 2 Meter vor dem Fahrrad), sodass Sie auch auf nicht beleuchteten Straßen oder Waldwegen die nahe Umgebung gut wahrnehmen können. Zweitens erlauben besonders helle Beleuchtungen zusätzlich die Ausleuchtung des Fernbereiches.

fahrradbeleuchtung vorne

Ist die Frontleuchte besonders hell, werden Sie nicht nur vom Gegenverkehr wahrgenommen. Sie können darüber hinaus bei korrekter Einstellung der Lampe auch auf weite Entfernungen gut sehen und daher auch auf vollkommen unbeleuchteten Wegen in sportlichem Tempo fahren.

Generell gilt: Je mehr Lux eine Fahrradlampe abstrahlt, desto weiter leuchtet sie. In der Praxis haben sehr helle Leuchten daher den Vorteil, dass sich Gefahren oder Hindernisse in der Ferne frühzeitig erkennen lassen. Helles Licht ist besonders für Fahrradfahrer geeignet, die häufig mal etwas schneller unterwegs sind.

Drittens ist eine ausreichende Beleuchtung wichtig, um von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Hier sind zwar auch helle Lampen besser geeignet, grundsätzlich reichen aber bereits Fahrradlampen mit wenigen Lux, damit andere Personen Sie nicht übersehen.

Die Wahl der Helligkeit ist abhängig vom Einsatzzweck: Wollen Sie im städtischen Straßenverkehr sichtbar sein, ohne dass Ihre Fahrradlampe für vorne Ihnen den beleuchteten Straßen den Weg extra ausleuchtet? Dann reicht Ihnen ein Frontscheinwerfer mit ca. 10 bis 15 Lux.

Sie sind auch auf wenig oder überhaupt nicht beleuchteten Wegen unterwegs? In diesem Fall raten wir Ihnen zu deutlich helleren Lampen, die bei mindestens 20 bis 40 Lux liegen. So können Sie vor allem den Bereich direkt vor Ihrem Fahrrad gut sehen und bei moderaten Geschwindigkeiten auf Hindernisse rechtzeitig reagieren.

Falls Sie auch nachts gerne mit hohen Geschwindigkeiten auf beleuchtungsarmen Straßen Sport treiben, sollte hingegen auch der Fernbereich gut ausgeleuchtet sein. Daher empfehlen wir für Schnellfahrer Lampen, die mindestens 50 bis 60 Lux (z. B. die Busch und Müller IXON IQ Premium) abstrahlen.

led fahrradlicht

Falls Sie einmal selbst einen Fahrradbeleuchtungs-Test durchführen, werden Sie große Unterschiede bei Form und Größe des Lichtkegels erkennen können.

4.2 Flächendeckende Ausleuchtung: Eine große, gleichmäßige Beleuchtung sorgt für einen guten Überblick

Fahrradbeleuchtung nach StVZO

Damit Fahrradbeleuchtung nach der StVZO zugelassen ist, muss das Vorderlicht weiß, das Rücklicht durch eine diffuse Streuscheibe hingegen rot strahlen. Darüber hinaus ist vorgeschrieben, dass das Frontlicht auf eine Entfernung von 10 Metern mindestens 10 Lux hell sein muss.

Eine Fahrradlampe mit Standlichtfunktion ist grundsätzlich erlaubt, das Fahren in bestimmten Modi, bei denen entweder das Vorder- oder Rücklicht durchgehend blinkt, ist hingegen untersagt. Ob ein Produkt zugelassen ist, erkennen Sie am Prüfzeichen des Kraftfahrt-Bundesamtes.

Zusätzlich zur Beleuchtungsstärke ist auch die flächendeckende Ausleuchtung bzw. die Lichtverteilung innerhalb des Lichtkegels von hoher Relevanz bei der Wahl einer guten LED-Fahrradbeleuchtung.

Nutzer berichten von ihren eigenen Fahrradbeleuchtungs-Tests, dass der Lux-Wert in der Mitte des Kegels nicht zu weit von dem an den äußeren Rändern entfernt sein sollte, da dies zu Verzerrungen in der Wahrnehmung führen kann. Weniger gut ausgeleuchtete Bereiche wirken dann im Verhältnis recht dunkel und sorgen so für Irritationen.

Darüber hinaus sollten Sie Modelle bevorzugen, bei denen der Lichtkegel eine breite Fläche abdeckt, sodass Sie einen möglichst großen Bereich Ihrer unmittelbaren Umgebung sehen können. Andernfalls lassen sich Gefahren am Rand des Sichtfeldes häufig erst zu spät erkennen.

fahrradbeleuchtung stzvo zulassung

Wie Sie erkennen, ob ein Fahrrad-Scheinwerfer oder ein Rücklicht nach der StVZO zugelassen ist? An der vom Kraftfahrt-Bundesamt vergebenen Prüfnummer. Diese besteht aus einer Wellenlinie gefolgt von dem Großbuchstaben K und einer mehrstelligen Nummer.

Zwischenfazit: Ein Fahrradbeleuchtungs-Set sollte vor allem ein leistungsstarkes Vorderlicht enthalten. Bedenken Sie jedoch auch den Einsatzzweck. Denn nicht immer sind besonders helle Fahrradlampen notwendig. Wir empfehlen Ihnen daher Fahrrad-Scheinwerfer

  • fahrradbeleuchtung setmit etwa 10 bis 20 Lux, wenn Sie in beleuchteten Straßen von anderen Verkehrsteilnehmern einfach nur gesehen werden möchten,
  • mit etwa 20 bis 40 Lux, wenn Sie bei moderatem Tempo auf unbeleuchteten Straßen und Wegen unterwegs sind,
  • mit etwa 50 oder mehr Lux, wenn Sie auf unbeleuchteten Straßen mit hohem Tempo fahren und auf einen gut ausgeleuchteten Fernbereich angewiesen sind.

Darüber hinaus sollten Sie stets LED-Licht fürs Fahrrad wählen, das eine verhältnismäßig gleichmäßige Helligkeitsverteilung und einen möglichst großen Lichtkegel aufweist.

fahrradlampen leuchtdauer

Die Leuchtdauer der Sets schwankt stark. Unsere Einschätzung dazu: Wir finden, dass eine gute Frontleuchte mindestens 3,5, eine gute Rückleuchte mindestens 8 Stunden am Stück leuchten können sollte.

5. Leuchtdauer & Energieeffizienz: Rücklichter halten im Schnitt länger durch als Vorderlichter

Weist ein Fahrradlicht neben herausragenden Werten bei Helligkeit und Flächenausleuchtung auch noch eine für Fahrradbeleuchtungen günstige Energieeffizienz auf, sind die wichtigsten Voraussetzungen für gute Fahrradlampen erfüllt.

Kategorie Kriterien
Leuchtdauer & Energieeffizienzfahrrad-ruecklicht
  • Leuchtdauer: Wie lange leuchten Vorder- und Rücklicht auf stärkster Stufe?
  • Energiequelle und Wiederaufladbarkeit: Welche Energiequelle versorgt die Leuchten mit Strom? Ist sie wiederaufladbar?
Akku oder Batterie?

Erkundigen Sie sich vorab, ob Ihre Fahrradleuchten mit Akku oder Batterien betrieben sind. Im Gegensatz zu Batterien, die Sie wechseln müssen, lässt sich akkubetriebenes Fahrradlicht via USB-Kabel immer wieder aufladen.

Im Idealfall wählen Sie eine Beleuchtung, bei der sowohl das Front- als auch das Rücklicht mehrere Stunden halten. Grundsätzlich gilt: Je länger, desto besser und sparsamer sind die Lampen hinsichtlich des Energieverbrauches. Allerdings ist die Leuchtdauer kein von anderen Faktoren losgelöstes Kriterium, da sie einerseits wesentlich von der maximale Leuchtstärke sowie andererseits von der Verarbeitungsqualität der LEDs abhängig ist.

fahrradbeleuchtung usb aufladbar

Äußerst praktisch: Beleuchtungen mit Akku lassen sich in der Regel mit den mitgelieferten USB-Kabeln direkt über das Stromnetz oder den PC aufladen.

Im Fahrradbeleuchtungs-Vergleich halten wir für die energieintensiveren Frontleuchten eine Beleuchtungsdauer von mindestens 3,5 Stunden auf maximale Leuchtstärke für akzeptabel. Die deutlich schwächer leuchtenden Fahrrad-Rücklichter müssen hingegen mindestens 8 Stunden durchhalten, um von uns eine passable Note in diesem Bereich zu erhalten.

Je heller die Lampe, desto höher der Energieverbrauch: Obwohl aufgrund geringer Energieeffizienz auch relativ dunkle Lampen teilweise über einen hohen Energieverbrauch verfügen, gilt für Fahrradlampen generell: Je heller Vorder- oder Rücklicht (bei identisch angenommener Verarbeitungsqualität bzw. Energieeffizienz) strahlen, desto geringer ist ihre Leuchtdauer.

Zwischenfazit: Was bringt Ihnen das beste Fahrradbeleuchtungs-Set, wenn die Lampen nur kurze Zeit halten? Damit auch bei längeren Nachtfahrten die Beleuchtung nicht versagt und Sie nicht ständig die Batterien wechseln oder den Akku aufladen müssen, empfehlen wir Ihnen Produkte, bei denen

  • das Frontlicht auf stärkster Stufe mindestens 3,5 Stunden am Stück leuchtet
  • das Rücklicht auf stärkster Stufe mindestens 8 Stunden durchhält, ehe es erlischt.
fahrradlampe befestigen

Die meisten Akku- oder Batterie-Fahrradbeleuchtungen lassen sich mit nur wenigen Handgriffen an der Lenkerstange oder der Sattelstütze befestigen.

6. Montage & Besonderheiten: Nutzer bewerten Stecksysteme nach ihren Fahrradbeleuchtungs-Tests als besonders praktisch

Die Montage der Fahrradbeleuchtung sollte von Ihnen nicht unterschätzt werden. Zwar handelt es sich bei der Befestigung und beim Abnehmen meist um nur kleine Handgriffe, die sich in Sekundenschnelle ausführen lassen, umso wichtiger ist es aber auch, dass diese reibungslos funktionieren und keinerlei Anstrengung erfordern.

fahrradbeleuchtung befestigen

Achten Sie stets darauf, die richtige Einstellung der Halterung bzw. die richtige Größe des Gummispannringes zu wählen. Die Beleuchtung sollte fest sitzen und keinesfalls leicht verrutschen.

Kategorie Kriterien
Montage & Besonderheitenfahrradbeleuchtung montage
  • Montage: Ist die Fahrradbeleuchtung leicht zu befestigen und abzunehmen?
  • Einschaltautomatik: Ist das Fahrrad-Vorderlicht mit einer sensorgesteuerten Einschaltautomatik ausgestattet?
fahrradbeleuchtung einschaltautomatik

Einige Beleuchtungen sind mit Einschaltautomatiken ausgestattet. Das bedeutet, dass ein Sensor die Helligkeit der Umgebung misst und das abgestrahlte Licht an diese anpasst.

Bei der Fahrradlicht-Montage machen die meisten Sets eine gute Figur. Fast ausnahmslos lassen sich sowohl Rück- als auch Frontlicht leicht oder sogar sehr leicht am Fahrrad befestigen. Als besonders praktisch gelten Stecksysteme, bei denen sich die Leuchten auf eine Schiene schieben lassen, auf der sie anschließend einrasten.

Wie so oft spielt aber auch hier die Verarbeitungsqualität eine wichtige Rolle. So berichten Nutzern, dass das Stecksystem der lichtempfindlichen Fahrradlampe von Myguru in ihren Fahrradbeleuchtungs-Tests allenfalls akzeptable Ergebnisse erzielte, da das Aufstecken und Abnehmen des Frontlichtes nicht ohne Probleme möglich war.

Energie sparen dank Einschaltautomatik: Nicht viele Marken und Hersteller greifen bisher auf die innovative Technik einer Einschaltautomatik zurück. Dabei kann dieses System Ihnen viel Energie sparen.

Dank eines Sensors auf der Oberseite des Vorderlichtes erkennt die Fahrradlampe, wie hell die Umgebung aktuell ist. Abhängig von diesen äußeren Lichtverhältnissen schaltet sich der Fahrrad-Scheinwerfer automatisch ein und passt die eigene Leuchtkraft entsprechend an.

Zwischenfazit: Geht es um die Montage von Fahrradlampen, schneiden im direkten Fahrradbeleuchtungs-Vergleich vor allem gut verarbeitete Stecksysteme hervorragend ab. In unserer Kaufberatung raten wir Ihnen daher zum Kauf von Sets, die entweder über ein solches System verfügen oder sich auf andere Art und Weise schnell befestigen und wieder abnehmen lassen.

Für sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig, halten wir außerdem integrierte Einschaltautomatiken mit Sensor. Diese verringern den Energieverbrauch, da sie die Beleuchtungsstärke automatisch an die Helligkeit der Umgebung anpassen.

akku fahrradlampe usb

Die Ladezeit ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Meist dauert es zwischen 2 und 6 Stunden, ehe Ihre Beleuchtung vollständig aufgeladen ist.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradbeleuchtung

Es sind Fragen offen geblieben, die wir in unserem Fahrradbeleuchtungs-Vergleich bisher nicht klären konnten? Vielleicht finden Sie die Antworten weiter unten in diesem Kapitel.

  • 7.1 Woher weiß ich, ob die Fahrradbeleuchtung auf den Durchmesser meines Lenkers passt?

    Die meisten Fahrradlichter sind auf die gängigen Lenker- und Sattelstangen ausgelegt. Egal ob MTB-Beleuchtung oder Lampe fürs Trekkingraddie Halterungen der Leuchten lassen sich meist anpassen. Am besten messen Sie den Durchmesser Ihrer Sattel- und Lenkerstange und vergleichen diese mit den Werten in unserer Produkttabelle.
    » Mehr Informationen
  • 7.2 Wie lange dauert es, akkubetriebene Fahrradbeleuchtungen aufzuladen?

    Das ist ganz unterschiedlich. Je nach Modell, Marke und Hersteller kann das Aufladen der Fahrradlampen zwischen 2 und 6 Stunden dauern.
    » Mehr Informationen
  • 7.3 Was sagt die Stiftung Warentest?

    Die Stiftung Warentest hat in mehreren Ausgaben der letzten Jahre Fahrradbeleuchtung getestet, so auch in der Ausgabe 09/2020. Vor allem Akku-Fahrradlampen, am besten per USB aufladbar, erfreuen sich immer mehr Beliebtheit und standen daher auch beim Test der Stiftung im Fokus.
    » Mehr Informationen

Bietet der Fahrradbeleuchtungen-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Fahrradbeleuchtungen?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Fahrradbeleuchtung-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 15 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Sigma Sport, Trelock, Cateye, Velmia, Deilin, Büchel, Toptrek, MONTOP, Itshiny, Opard, Dansi. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Fahrradbeleuchtungen-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Fahrradbeleuchtungen-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 15 verschiedene Fahrradbeleuchtung-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 10,99 Euro bis 59,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 15 Fahrradbeleuchtung-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 15 Fahrradbeleuchtung-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat die Dansi 44001 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 30440. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Fahrradbeleuchtung-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Fahrradbeleuchtung-Modell ist die Sigma Sport Aura 80, welche mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 15 vorgestellten Fahrradbeleuchtung-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Fahrradbeleuchtungen-Vergleich ausmachen, da sich gleich 7 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Sigma Sport Aura 80, Trelock Ls 660 Igo Vision Lite, Cateye Gvolt 50 HL-EL550G RC, Velmia Fahrradlichter-Set, Deilin 70Lux LED Set, Büchel Vancouver und Sigma Sport Aura 60 / Nugget II. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Fahrradbeleuchtungen aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Fahrradbeleuchtungen“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Fahrradbeleuchtungen aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Sigma Sport Aura 80, Trelock Ls 660 Igo Vision Lite, Cateye Gvolt 50 HL-EL550G RC, Velmia Fahrradlichter-Set, Deilin 70Lux LED Set, Büchel Vancouver, Sigma Sport Aura 60 / Nugget II, Deilin Fahrradlicht Set 70 Lux LED, Toptrek Fahrradbeleuchtung Set, MONTOP Fahrradlicht-Set, Toptrek LF-10P + LR-06K, Itshiny Fahrradlicht, Opard SN-CL1 Fahrradlicht Set, Opard Fahrradlicht Set und Dansi 44001. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Fahrradbeleuchtungen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Fahrradbeleuchtungen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fahrradlicht“, „Fahradbeleuchtung“ und „Fahrad-Beleuchtung“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Max. Leuchtstärke Vorteil der Fahrradbeleuchtungen Produkt anschauen
Sigma Sport Aura 80 46,00 +++ Auch von der Seite sichtbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trelock Ls 660 Igo Vision Lite 49,99 +++ Enorm hohe Sichtbarkeit auf lange Distanz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cateye Gvolt 50 HL-EL550G RC 59,99 ++ Breites Ausleuchtungsfeld » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Velmia Fahrradlichter-Set 39,99 +++ Rücklicht mit Einschaltautomatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deilin 70Lux LED Set 29,99 +++ Großer Lichtkegel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Büchel Vancouver 34,99 ++ Leicht abzunehmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigma Sport Aura 60 / Nugget II 29,99 +++ Sehr leicht abzunehmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deilin Fahrradlicht Set 70 Lux LED 29,99 +++ Großer Lichtkegel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Toptrek Fahrradbeleuchtung Set 29,98 ++ Zwei Leuchtstufen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MONTOP Fahrradlicht-Set 25,49 Befestigungswinkel des Rücklichts kann individuell eingestellt werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Toptrek LF-10P + LR-06K 24,98 ++ Mit Ladestandsanzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Itshiny Fahrradlicht 23,99 Inkl. zwei Ladekabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Opard SN-CL1 Fahrradlicht Set 19,99 + Zertifiziert durch StVZO, CE und ROHS » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Opard Fahrradlicht Set 19,99 + Auch bei Schnee und Regen einsatzbereit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dansi 44001 10,99 + Leicht abzunehmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Fahrradbeleuchtung Tests: