Das Wichtigste in Kürze
  • Ob eine Fahrradbrille für Damen oder eine Fahrradbrille für Herren geeignet ist, entscheidet eher das Design als die Passform. Die meisten Modelle sind unisex, da sich die Bügel so verstellen lassen, dass die Brillen sowohl zu einem Frauen- als auch einem Männerkopf gut passen.
  • Für einen guten UV-Schutz sorgen selbsttönende Scheiben oder Fahrradbrillen mit Wechselgläser. Selbsttönende Scheiben passen sich den Lichtverhältnissen an, jedoch leider oft zeitverzögert. Besser geeignet sind in der Regel Fahrradbrillen Wechselgläser, die Sie je nach Sonnenstrahlung selbst austauschen können.
  • Die Brillenfarbe ist unabhängig vom UV-Schutz. Sie richtet sich nach den Witterungsverhältnissen und sorgt für eine bessere Sicht. Braune Gläser sind für fast jedes Wetter geeignet, Rot und Orange sind gut für trübes Wetter, Nebel oder die Dämmerung. Transparente oder graue Gläser beeinflussen die Sichtverhältnisse kaum.

fahrradbrille test brille

Mit dem Mountain Bike die Trails unsicher machen, mit dem Rennrad über die Straßen fliegen oder mit dem Citybike gemütlich die Stadt erkunden, die passende Brille sollte als Fahrradzubehör niemals fehlen. Denn mit den Brillen ist man auf dem Rad deutlich sicherer unterwegs. Sie bieten wie Sonnenbrillen Schutz vor UV-Licht und retten den Fahrer vor Insektenangriffen oder entzündeten Augen durch den entstehenden Fahrtwind. Ähnlich, wie wenn Sie sich ein Fahrrad kaufen, sollten Sie auch in den Kauf einer Fahrradbrille etwas Zeit investieren. Wie Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden, erklärt Ihnen unsere Kaufberatung beim Fahrradbrillen-Vergleich 2023 nachfolgend etwas genauer.

1. Was ist eine Fahrradbrille?

Fahrradbrillen, wie die Modelle aus unserem Fahrradbrillen-Vergleich, gehören zur Kategorie der Sportbrillen. Sie unterscheiden sich von normalen Alltagsbrillen besonders durch ihre großen Gläser. Diese bieten dem Fahrer beim Sport im Straßenverkehr oder Gelände ein optimales und großzügig bemessenes Sichtfeld. Zudem bestehen die Fahrradbrillen, anders als andere Brillen Typen, aus Kunststoff. Das sorgt für einen guten Schutz bei Unfällen, da die Gläser bruchsicher und splitterfrei sind.

Weitere Vor- und Nachteile der Fahrradbrillen haben wir Ihnen hier einmal zusammengefasst:

    Vorteile
  • guter UV-Schutz
  • bruchsichere Gläser
  • guter Windschutz
  • großzügiges Sichtfeld
  • guter Blendschutz bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen (durch Gläser in Schwarz, Orange etc.)
    Nachteile
  • nicht jede Bike Brille ist für jede Kopfform geeignet
  • Kunststoff-Gläser zerkratzen sehr leicht

2. Welche Kaufkriterien zeichnen eine gute Fahrradbrille aus?

Egal ob Uvex, Alpina oder Oakley, die Wahl der Sportbrille sollte man nicht nur vom Namen des Herstellers abhängig machen. Auch müssen die Brillen mehr können, als mit ihrem Sportstyle gut auszusehen. Was dieses „Mehr“ ist, erklären wir Ihnen nachfolgend im Fahrradbrillen-Vergleich.

2.1. Bügel

Besonders wenn Sie online Fahrradbrillen kaufen, sollten Sie nach der Lieferung den optimalen Sitz der Brille prüfen. Denn wenn Sie die Brille erst einmal benutzt haben, ist es in der Regel schwer, sie wieder zurückzugeben. Achten Sie beim Sitz der Brille darauf, dass sie nicht im Bereich der Ohren drückt. Dies können Sie vermeiden, indem Sie ein weiches und flexibles Fertigungsmaterial gegenüber einem steifen, harten bevorzugen. Ist das Material flexibel, können Sie die Bügel an den Enden so verformen, dass sie sich dem Kopf optimal anpassen. Ein extra Gummi am Bügel erhöht dessen Griffigkeit und verhindert ein verrutschen während der Fahrt.

Tipp: Wie auch eine Lesebrille fängt auch eine Fahrradbrille an zu drücken, wenn man sie zu klein gekauft hat. Auch schränkt eine zu kleine Brille das Sichtfeld ein. Sind Brillengestelle hingegen zu groß, dann können Sie während der Fahrt leicht verrutschen. Testen Sie also vor der Fahrt die Passform und den Sitz auf ihre Tauglichkeit (auch in Kombination mit einem Helm). Wenn Sie sich mit dem Kopf nach vorne beugen, dann sollten Sie nicht über den Brillenrand hinüberblicken können. Schütteln Sie abschließend ein paarmal den Kopf hin und her. Es sitzt noch alles? Dann ist die Brille passend für Sie.

2.2. Schutz gegen Beschlagen

Signstek Sportbrille - Fahrradbrille mit Sehstärke durch extra Halterung für Korrekturlinsen.

Signstek Sportbrille – Fahrradbrille mit Sehstärke durch extra Halterung für Korrekturlinsen.

Durch eine Fahrradbrille klar sehen zu können, ist im Straßenverkehr und im Gelände sehr wichtig. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihre Fahrradbrille beschlagfrei ist. Eine Fahrradbrille die nicht beschlägt, benötigt zum einen eine gute Luftzirkulation hinter den Gläsern und zum Anderen eine extra Beschichtung, die ein Beschlagen verhindert. Ist eine Fahrradbrille beschlagfrei, dann wird oft mit dem Begriff „Antifog-Gläser“ vom Hersteller geworben.

2.3. UV-Schutz

Sind Sie häufig mit dem Fahrrad in sonnigen Gefilden unterwegs, sollte die Brille auch einen UV-Schutz beinhalten (z.B. Uvex Sonnenbrille). Diesen erhält man in der Regel durch getönte Gläser, z.B. bei Modellen von adidas oder Alpina-Sonnenbrillen. Da beim Sport nicht immer die gleichen Lichtverhältnisse herrschen, empfehlen wir Ihnen selbsttönende Gläser oder Wechselgläser. Selbsttönende Gläser passen sich der Umgebung an, ohne, dass Sie dazu etwas tun müssen. Scheint die Sonne hell, wird das Glas dunkler, fahren Sie mit dem Rad in den Wald, also an einen schattigen Ort, werden die Gläser wieder heller. Der Wechsel zwischen der hellen und dunklen Tönung geschieht jedoch nur zeitverzögert oder sehr langsam. Dies wird oft als störend empfunden. Besser sind Fahrradbrille Wechselgläser, die Sie selbst, je nach Bedarf und Sonneneinstrahlung, austauschen können.

2.4. Brillenfarbe

Die Farbe der Brille reguliert, wie viel Licht zum Auge des Radfahrers durchgelassen wird. Sie sollte deshalb nach den Gegebenheiten in der Umgebung und auf Grundlage der Wetterverhältnisse ausgewählt werden. Wir haben Ihnen die unterschiedlichen Farben und deren Eignung einmal zusammengefasst:

Farbe Eigenschaften
Braun
  • sorgt für starke Kontraste
  • vermittelt eine bessere Sicht
  • für helle Umgebung
  • für fast jedes Wetter geeignet
Gelb/Orange
  • sorgt für starke Kontraste
  • bewirkt eine Aufhellung
  • für normale Umgebung
  • für trübes Wetter, Nebel oder Dämmerung geeignet
Transparent/Grau
  • Schutz vor Insekten und Schmutz
  • kaum Veränderung der Sichtverhältnisse
Blau
  • bei starker Bewölkung
  • eher unüblich beim Radfahren
Wie Fahrradbrillen-Tests zeigen, sagt die Farbe nichts über den UV-Schutz der Brille aus. Sie gibt nur an, inwieweit der Fahrer vor Blendung durch die Sonnenstrahlen geschützt ist. Die meisten Fahrradbrillen gibt es mit transparenten oder grauen Gläsern zu kaufen. Zusätzlich erhält man oft noch Wechselgläser in anderen Farben hinzu.

2.5. Polarisationsfilter

Ist die Fahrradbrille polarisiert, dann wurde auf die Gläser noch eine zusätzliche Filterschicht aufgetragen. So können Reflexionen anderer Gegenstände (Scheinwerferlichter in Pfützen, reflektierende, nasse Straßen) herausgefiltert werden. Ist eine Fahrradbrille polarisiert, sorgt sie also dafür, dass der Nutzer nicht durch eventuelle Reflexionen irritiert oder geblendet wird.

2.6. Rahmen

Wie auch der Rest, der im Handel erhältlichen Eye Wear, besitzen die Radsportbrillen für Herren oder Damen unterschiedliche Rahmen. Beliebt sind Modelle mit einem Vollrand oder einem Halbrand. Modelle mit einem Vollrand bieten einen sehr hohen Schutz vor Umwelteinflüssen, besitzen dafür jedoch auch ein höheres Gewicht und beschlagen leichter. Achten Sie hier besonders darauf, dass genügend Belüftungskanäle vorhanden sind und die Fahrradbrille beschlagfrei ist (Antifog-Beschichtung). Brillen mit Halbrand sind leichter im Gewicht, besitzen eine gute Belüftung und bieten dem Fahrer ein sehr großes Sichtfeld. Dafür fällt bei diesen Fahrradbrillen aber auch der Schutz etwas niedriger aus.

fahrradbrille rad

3. Welche Hersteller und Marken von Fahrradbrillen sind beliebt?

Egal ob Sie Brillen online oder im Handel kaufen möchten, bei diesen Hersteller und Marken (z.B. Alpina oder Uvex) werden Sie sicher fündig:

  • Viper
  • Subke
  • BeOne
  • Julbo
  • Locs
  • Tifosi Optics
  • Northwave
  • BBB
  • Helly Bikereyes
  • Puma
  • Gloryfy
  • Alpina
  • Daisan
  • Tifosi
  • X-Loop
  • Briko
  • Uvex
  • Alpland
  • Casco
  • Shimano
  • Polar Lens
  • Swiss Eye
  • Adidas
  • Max Fuchs
  • XLC
  • Cratoni
  • Scott
  • Lazer
  • Oakley
  • Demon
  • Goggle
  • Hunter
  • Rockbros

Auch bei Aldi sind Brillen fürs Fahrrad hin und wieder im Angebot. Allerdings sind diese nicht über das ganze Jahr dort verfügbar.

Hier finden Sie weitere verschiedene Sonnenbrillen:

4. Wie lässt sich eine Fahrradbrille reinigen?

Unabhängig vom Fahrradbrillen Hersteller sollten Sie auf eine regelmäßige Pflege und gute Lagerung Ihrer Sportbrille achten. Die Radbrillen säubern Sie mit Hilfe eines Brillenputztuches und dem Einsatz von Wasser und Spülmittel. Besonders gut geschützt sind Fahrradbrillen in einer festen Aufbewahrungsbox.

Hier noch ein kleines Video mit weiteren Informationen, wie man eine Radbrille reinigen kann:

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradbrille

5.1. Wann muss eine Fahrradbrille winddicht sein?

Besonders bei schlechtem Wetter, wenn Sie eher schneller mit dem Rad unterwegs sind oder Sie sehr empfindliche Augen haben, die anfällig für Entzündungen sind, sollten Sie sich eine Fahrradbrille gegen Wind kaufen. Damit eine Fahrradbrille Windschutz bieten kann, muss Sie eng am Gesicht anliegen und die Augenpartie sowohl von vorne als auch von der Seite vollständig abschirmen. Eine gute Passform ist also unabdingbar. Wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihre Fahrradbrille winddicht ist, greifen Sie am besten zu einem Modell mit einem Vollrand.

» Mehr Informationen

5.2. Fahrradbrille Sehstärke – gibt es solche Modelle?

Ravs Fahrradbrille - durch eine gute Abdichtung wird die Fahrradbrille winddicht.

Ravs Fahrradbrille – durch eine gute Abdichtung wird die Fahrradbrille winddicht.

Brillenträger sollten bei einer Fahrradbrille in Sehstärke investieren. Hier gibt es zwei unterschiedliche Modelle. Entweder kaufen Sie eine Fahrradbrille mit Sehstärke, bei der die Gläser mit Ihrer benötigten Dioptrienstärke fest integriert sind oder Sie kaufen sich eine Fahrradbrille mit Sehstärke, bei der hinter die normalen Gläser der Brille extra Linsen geklemmt werden können. Die zweite Variante ist die gängigere, wenn Sie bei einer Fahrradbrille Sehstärke benötigen. Leider neigen diese Brillen häufig zum Beschlagen und sorgen für ein eingeschränktes Gesichtsfeld. Wenn dies möglich ist, ist es besser beim Radfahren normale Kontaktlinsen zu tragen.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es einen Fahrradbrille-Test der Stiftung Warentest?

Einen Fahrradbrille-Testsieger hat die Stiftung Warentest zwar noch nicht gekürt, im Sportbrillen-Test aus der Ausgabe 04/2008 wurden jedoch Brillen auf ihre Tauglichkeit hin getestet, die sich auch zum Radfahren sehr gut eignen. Insgesamt wurden 15 Brillen und deren Fahrradbrille Wechselgläser untersucht. Alle Modelle waren zwar nicht unbedingt kratzfest, dafür jedoch sehr bruchsicher und vermittelten eine gute Sehschärfe. Beste Fahrradbrille/Sportbrille wurden Modelle von Oakley und adidas. Gute und günstige Fahrradbrillen gibt es laut der Stiftung Warentest schon ab 40 Euro. Und auch das Fahrradbrille Aldi Angebot schnitt im Test recht passabel ab. Den ausführlichen Test finden Sie hier.

» Mehr Informationen

5.4. Was macht eine Fahrradbrille Winter-tauglich?

Damit eine Fahrradbrille Winter und schlechte Witterung gut übersteht, sollte sie unbedingt kratzfest sein. Besonders, wenn Sie mit Schnee oder Eis in Berührung kommt. Zusätzlich empfehlenswert ist eine Antifog-Beschichtung gegen Beschlagen. Durch die kalte Umgebungstemperatur und den aufsteigenden Atem beschlagen Brillen im Winter recht schnell.

» Mehr Informationen

Fahrradbrillen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 19 Fahrradbrillen von 10 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Fahrradbrillen-Vergleich aus Marken wie Kapvoe, UVEX, Queshark, ROCKBROS, Alpina, X-Tiger, Swiss Eye, Free Soldier, ATTCL, Tarent. Mehr Informationen »

Welche Fahrradbrillen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Queshark Fahrradbrille TR90. Für unschlagbare 32,99 Euro bietet die Fahrradbrille die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Fahrradbrille aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Uvex Sportstyle 204 von Kunden bewertet: 10423-mal haben Käufer die Fahrradbrille bewertet. Mehr Informationen »

Welche Fahrradbrille aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Uvex Unisex Blaze Iii Sportbrille glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Die Fahrradbrille hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Fahrradbrillen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 8 der im Vergleich vorgestellten Fahrradbrillen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Kapvoe Fahrradbrille, Uvex Unisex Blaze Iii Sportbrille, Queshark Fahrradbrille TR90, Rockbros 10125/RBBDE, Rockbros SP216, Rockbros 10068, Alpina TRI-EFFECT 2.0 und Alpina Tri-Scray. Mehr Informationen »

Welche Fahrradbrillen hat das Team der VGL Publishing im Fahrradbrillen-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Fahrradbrillen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Kapvoe Fahrradbrille, Uvex Unisex Blaze Iii Sportbrille, Queshark Fahrradbrille TR90, Rockbros 10125/RBBDE, Rockbros SP216, Rockbros 10068, Alpina TRI-EFFECT 2.0, Alpina Tri-Scray, X-Tiger Tr90, Swiss Eye Outbreak, Rockbros 1000-0089, Free Soldier Polaroid Sonnenbrille, Attcl 550, Uvex sportstyle 215, Uvex Sportstyle 211, Tarent Sonnenbrille, Uvex sportstyle 223, Uvex Sportstyle 204 und Uvex S5305259118. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Fahrradbrillen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Fahrradbrille-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Sportbrille“, „MTB Brille“ und „Rennrad-Brille“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Fassung Vorteil der Fahrradbrillen Produkt anschauen
Kapvoe Fahrradbrille 34,99 Vollrand Photochromatisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex Unisex Blaze Iii Sportbrille 36,16 Halbrand Angenehmes Tragegefühl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Queshark Fahrradbrille TR90 32,99 Halbrand Gestell sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rockbros 10125/RBBDE 30,99 Randlos Selbsttönende Linsen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rockbros SP216 28,99 Vollrand 100% der schädlichen Strahlen können blockiert werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rockbros 10068 30,99 Halbrand Beschlägt nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpina TRI-EFFECT 2.0 29,95 Halbrand Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpina Tri-Scray 54,49 Halbrand Angenehmes Tragegefühl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
X-Tiger Tr90 26,99 Vollrand Sehr großes Sichtfeld » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Swiss Eye Outbreak 24,95 Randlos Auch für enger stehende Augen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rockbros 1000-0089 20,89 Halbrand Angenehmes Tragegfühl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Free Soldier Polaroid Sonnenbrille 21,92 Randlos Rutschfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Attcl 550 25,00 Halbrand Winddicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex sportstyle 215 18,95 Halbrand Weiche Nasenpads » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex Sportstyle 211 19,85 Vollrand Gestell sehr stabil und unzerbrechbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tarent Sonnenbrille 18,95 Randlos Gestell sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex sportstyle 223 14,95 Halbrand Weiche Nasenpads » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex Sportstyle 204 14,95 Halbrand Gestell sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex S5305259118 13,99 Halbrand Großes Sichtfeld » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Fahrradbrille Tests: