Weiteres Fahrradzubehör im Vergleich
Egal ob Uvex, Alpina oder Oakley, die Wahl der Sportbrille sollte man nicht nur vom Namen des Herstellers abhängig machen. Auch müssen die Brillen mehr können, als mit ihrem Sportstyle gut auszusehen. Was dieses „Mehr“ ist, erklären wir Ihnen nachfolgend im Fahrradbrillen-Vergleich.
2.1. Bügel
Besonders wenn Sie online Fahrradbrillen kaufen, sollten Sie nach der Lieferung den optimalen Sitz der Brille prüfen. Denn wenn Sie die Brille erst einmal benutzt haben, ist es in der Regel schwer, sie wieder zurückzugeben. Achten Sie beim Sitz der Brille darauf, dass sie nicht im Bereich der Ohren drückt. Dies können Sie vermeiden, indem Sie ein weiches und flexibles Fertigungsmaterial gegenüber einem steifen, harten bevorzugen. Ist das Material flexibel, können Sie die Bügel an den Enden so verformen, dass sie sich dem Kopf optimal anpassen. Ein extra Gummi am Bügel erhöht dessen Griffigkeit und verhindert ein verrutschen während der Fahrt.
Tipp: Wie auch eine Lesebrille fängt auch eine Fahrradbrille an zu drücken, wenn man sie zu klein gekauft hat. Auch schränkt eine zu kleine Brille das Sichtfeld ein. Sind Brillengestelle hingegen zu groß, dann können Sie während der Fahrt leicht verrutschen. Testen Sie also vor der Fahrt die Passform und den Sitz auf ihre Tauglichkeit (auch in Kombination mit einem Helm). Wenn Sie sich mit dem Kopf nach vorne beugen, dann sollten Sie nicht über den Brillenrand hinüberblicken können. Schütteln Sie abschließend ein paarmal den Kopf hin und her. Es sitzt noch alles? Dann ist die Brille passend für Sie.
2.2. Schutz gegen Beschlagen

Signstek Sportbrille – Fahrradbrille mit Sehstärke durch extra Halterung für Korrekturlinsen.
Durch eine Fahrradbrille klar sehen zu können, ist im Straßenverkehr und im Gelände sehr wichtig. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihre Fahrradbrille beschlagfrei ist. Eine Fahrradbrille die nicht beschlägt, benötigt zum einen eine gute Luftzirkulation hinter den Gläsern und zum Anderen eine extra Beschichtung, die ein Beschlagen verhindert. Ist eine Fahrradbrille beschlagfrei, dann wird oft mit dem Begriff „Antifog-Gläser“ vom Hersteller geworben.
2.3. UV-Schutz
Sind Sie häufig mit dem Fahrrad in sonnigen Gefilden unterwegs, sollte die Brille auch einen UV-Schutz beinhalten (z.B. Uvex Sonnenbrille). Diesen erhält man in der Regel durch getönte Gläser, z.B. bei Modellen von adidas oder Alpina-Sonnenbrillen. Da beim Sport nicht immer die gleichen Lichtverhältnisse herrschen, empfehlen wir Ihnen selbsttönende Gläser oder Wechselgläser. Selbsttönende Gläser passen sich der Umgebung an, ohne, dass Sie dazu etwas tun müssen. Scheint die Sonne hell, wird das Glas dunkler, fahren Sie mit dem Rad in den Wald, also an einen schattigen Ort, werden die Gläser wieder heller. Der Wechsel zwischen der hellen und dunklen Tönung geschieht jedoch nur zeitverzögert oder sehr langsam. Dies wird oft als störend empfunden. Besser sind Fahrradbrille Wechselgläser, die Sie selbst, je nach Bedarf und Sonneneinstrahlung, austauschen können.
2.4. Brillenfarbe
Die Farbe der Brille reguliert, wie viel Licht zum Auge des Radfahrers durchgelassen wird. Sie sollte deshalb nach den Gegebenheiten in der Umgebung und auf Grundlage der Wetterverhältnisse ausgewählt werden. Wir haben Ihnen die unterschiedlichen Farben und deren Eignung einmal zusammengefasst:
Farbe | Eigenschaften |
Braun | - sorgt für starke Kontraste
- vermittelt eine bessere Sicht
- für helle Umgebung
- für fast jedes Wetter geeignet
|
Gelb/Orange | - sorgt für starke Kontraste
- bewirkt eine Aufhellung
- für normale Umgebung
- für trübes Wetter, Nebel oder Dämmerung geeignet
|
Transparent/Grau | - Schutz vor Insekten und Schmutz
- kaum Veränderung der Sichtverhältnisse
|
Blau | - bei starker Bewölkung
- eher unüblich beim Radfahren
|
Wie Fahrradbrillen-Tests zeigen, sagt die Farbe nichts über den UV-Schutz der Brille aus. Sie gibt nur an, inwieweit der Fahrer vor Blendung durch die Sonnenstrahlen geschützt ist. Die meisten Fahrradbrillen gibt es mit transparenten oder grauen Gläsern zu kaufen. Zusätzlich erhält man oft noch Wechselgläser in anderen Farben hinzu. |
2.5. Polarisationsfilter
Ist die Fahrradbrille polarisiert, dann wurde auf die Gläser noch eine zusätzliche Filterschicht aufgetragen. So können Reflexionen anderer Gegenstände (Scheinwerferlichter in Pfützen, reflektierende, nasse Straßen) herausgefiltert werden. Ist eine Fahrradbrille polarisiert, sorgt sie also dafür, dass der Nutzer nicht durch eventuelle Reflexionen irritiert oder geblendet wird.
2.6. Rahmen
Wie auch der Rest, der im Handel erhältlichen Eye Wear, besitzen die Radsportbrillen für Herren oder Damen unterschiedliche Rahmen. Beliebt sind Modelle mit einem Vollrand oder einem Halbrand. Modelle mit einem Vollrand bieten einen sehr hohen Schutz vor Umwelteinflüssen, besitzen dafür jedoch auch ein höheres Gewicht und beschlagen leichter. Achten Sie hier besonders darauf, dass genügend Belüftungskanäle vorhanden sind und die Fahrradbrille beschlagfrei ist (Antifog-Beschichtung). Brillen mit Halbrand sind leichter im Gewicht, besitzen eine gute Belüftung und bieten dem Fahrer ein sehr großes Sichtfeld. Dafür fällt bei diesen Fahrradbrillen aber auch der Schutz etwas niedriger aus.

Hallo. Kann man solche Brillen auch als Sonnenbrillen nutzen irgendwie?
Hallo Dagmar T.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Fahrradbrille-Vergleich.
Ja, viele Modelle verfügen über sogenannte Wechselgläser zum Austauschen, sodass Sie die Fahrradbrille bei Bedarf manuell zur Sonnenbrille umfunktionieren können.
Noch einfacher ist es, wenn die Fahrradbrille selbsttönend ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Seit ihr euch sicher, dass die Modelle wirklich auch alle Frauen passen?
Lieber Leser, liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Fahrradbrille Test.
Bei Fahrradbrillen entscheidet in der Regel nur die Farbgebung, ob sich das jeweilige Modelle eher für Frauen oder Männer eignet. Die Herren- und Damenmodelle unterscheiden sich sonst nur wenig. Das Wichtige an einer Fahrradbrille ist, dass diese zu der jeweiligen Kopfform passt. Dies ist unabhängig vom Geschlecht und muss durch eine Anprobe für jedes Produkt getestet werden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org Team