
Das Garmin Edge 800 – ein zuverlässiges Navi zum Radfahren und Wandern.
Wenn Sie ein GPS-Handgerät zum Wandern oder für das Geocaching suchen, werden Sie schnell feststellen, dass ein Hersteller den Markt beherrscht. Garmin GPS ist das Zauberwort in diesem Bereich. Dazu gehören das Garmin Edge 800, das Garmin Dakota 20, die eTrex- und die Oregon-Serie. Andere Hersteller wie Magellan oder a-rival stellen eher Randgruppen dar. Ein TomTom Navi für das Wandern oder Fahrradfahren gibt es übrigens nicht. Im Folgenden möchten wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien nennen und Ihnen zeigen, woran Sie einen möglichen GPS-Geräte-Testsieger erkennen.
4.1. Kartenmaterial
In den diversen GPS-Geräte-Tests gibt es beim mitgelieferten Kartenmaterial keine großen Überraschungen. In der Regel ist eine weltweite Basiskarte im Lieferumfang, die durch kleinere Regionskarten ergänzt werden kann. Diese kleineren Karten sind meist deutlich detaillierter und verursachen zusätzliche Kosten. Dennoch sollten Ihre GPS-Tracks gut auf der Karte dargestellt werden, damit Sie auch immer den richtigen Weg finden. Bei fast allen Navis lässt sich in die Karten hereinzoomen, da es sich mittlerweile um Vektorfunktionen handelt. Ein Verpixeln ist hier am Touchscreen nicht möglich.
4.2. Displaygröße
Bei der Displaygröße sollten Sie nach Ihren Vorlieben gehen. Die beste Sichtbarkeit bieten 3,5 und 4 Zoll-Displays, allerdings sind die Modelle eher groß und fast schon klobig. Wenn Sie eine GPS-Tour für das Wandern planen, sollten Sie eher ein 3 Zoll-Display oder geringere Größen bevorzugen, damit Ihr Gerät leichter und handlicher ist.
Beachten Sie: Für das Fahrradfahren sollten Sie ein größeres Display wählen, damit Sie es auch bei einer rasanten Fahrt schnell und einfach ablesen können.
4.3. Genauigkeit des Standorts

Das a-rival Teasy One² – zum Wandern und Fahrradfahren in Ordnung, nicht nur in Deutschland.
Ob Geocaching-Geräte oder Navis zum Wandern: Wenn die Genauigkeit der GPS-Infos auf der Strecke bleibt, sind sie nur ein Ärgernis. In unserem Überblick zu GPS-Gerät-Tests sind Modelle wie das Garmin Dakota 20 aufgefallen, die nur auf 5 Meter genau messen konnten. Modelle aus der Oregon- oder eTrex-Serie schaffen eine Genauigkeit bis 3 Metern. Letztlich hängt die Bestimmung der GPS-Infos erheblich vom Empfang der jeweiligen Satelliten ab. Alle GPS-Geräte aus den einschlägigen Tests sind sowohl zum Geocachen als auch zum Wandern genau genug.
4.4. Interner Speicher und Wegpunkte
Der integrierte Speicher sollte für diverse Routen ausreichen. Er sollte mindestens 500 MB umfassen, damit genügend Geocaches und vor allem Wegpunkte auf das GPS geladen werden können. Allerdings haben alle Navis einen Mikro-SD-Kartenlesegerät, so dass der Speicher problemlos erweitert werden kann.
Unter dem Punkt Wegpunkte und Geocaches haben wir beschrieben, wie viele Wegpunkte das Navi pro Route und wie viele Geocaches pro Karte ausgelesen werden können. Für die meisten Menschen reichen 1000 Wegpunkte pro Route und 50 Geocaches aus. Nach oben gibt es dennoch keine Grenzen.
4.5. Zubehör und wichtige Funktionen

Kleines aber feines Navi zum Wandern und Radfahren – das Garmin GPSMap 64s.
Unter dem Punkt Zubehör und wichtige Funktionen haben wir zusätzliche Features zusammengefasst, die beim Geocaching hilfreich sein können. Die meisten Navis verfügen über einen Kompass und einen Höhenmesser, der über das GPS-Signal betrieben wird. Das Garmin Dakota 20, das Oregon 800 und das eTrex 10 haben zusätzlich noch einen elektronischen Kompass und einen barometrischen Höhenmesser. Die Ergebnisse sind meist genauer. Damit Sie bei einem Geocaching-Quest auch wirklich alle Schwierigkeitsstufen papierlos erledigen können, können integrierte Sonnen-, Mond-, Angel- & Jagdkalender hilfreich sein.
Falls Sie auch Gesundheitlich gut beraten sein wollen, sollten Sie auf eine ANT+-Schnittstelle achten, die den Anschluss von Herz- und Trittfrequenzsensoren erlaubt. Manche Bluetooth-GPS-Handgeräte haben die gleiche Funktion. Wenn Ihr GPS-Empfänger Bluetooth hat, kann auch die Kommunikation mit dem Computer drahtlos und schnell erfolgen.
4.6. Akku und Laufzeit
Alle Garmin GPS-Geräte aus unserem Vergleich lassen sich wahlweise mit 2 AA-Batterien oder 2 AA-Akkus betreiben. Die Akkulaufzeit beträgt bei den Garmin-GPS-Geräten in der Regel bis zu 20 Stunden, so dass Sie fast einen Tag durchwandern können, ohne irgendwelche Probleme zu haben. Das Modell von a-rival tanzt in dem Bereich etwas aus der Reihe, da hier ein spezieller Lithium-Ionen-Akku genutzt wird, der nur ungefähr 12 Stunden lang läuft. Für einfache GPS-Touren ist das sicherlich ausreichend, dennoch haben Garmin GPS-Geräte hier einen deutlichen Vorteil.
4.7. Wichtige Hersteller und Marken
- Becker
- Bushnell
- Canmore
- Celestron
- Elro
- EverMore
- Garmin
- GlobalSat
- GPS Vision
- Holux
- Magellan
- Navman
- Navilock
- Polar
- Qstarz
- Royaltek
- Snooper
- Suunto
- Trackimo
- Trelock
- Ultrasport
Suchen Sie noch verschiedene Garmin GPS-Navis wie das Garmin 62s, das Garmin GPS 60 oder das Garmin Zumo 660? Da es sich bei den Garmin 62s, dem Garmin Zumo 660 und den anderen beiden Modellen hauptsächlich um GPS-Geräte für das Auto oder Fahrrad handelt, haben wir sie in diesem GPS-Empfänger Vergleich ausgeklammert.
Ist es möglich, am PC geplante Routen per gpx-Datei auf das Gerät „Tahuna TEASI ONE4“ zu spielen?
Hallo Lina,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem GPS-Gerät-Vergleich.
Ja, mit einem USB-Kabel sollte das problemlos funktionieren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich hatte ein Teasi. Die Höhenmeterangaben waren fehlerhaft (zeigte mehr als gefahren), auch nach zweimaliger Neueinstellung durch den Hersteller. Unter Androhung rechtlicher Schritte wurde der Kauf letztendlich rückabgewickelt. Nach meiner Meinung ist das Gerät nicht zu empfehlen!
Lieber Peter,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem GPS-Gerät-Vergleich.
Es tut uns leid, dass Sie keine guten Erfahrungen mit Ihrem GPS-Gerät gemacht haben.
Wir bedanken uns bei Ihnen, dass Sie diese mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produktes zu bekommen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team