Das Wichtigste in Kürze
  • GPS-Tracker sind kleine Peilsender zur Standortbestimmung von beweglichen Objekten. Sie können in Kraftfahrzeugen, an Fahrrädern oder in Koffern platziert werden und ermöglichen den Besitzern eine Standortbestimmung aus der Ferne. Dadurch können Diebstähle verhindert oder schnell aufgeklärt werden. Kleinere Mini-GPS-Tracker werden auch für den Personenschutz genutzt und auch Haustiere können zur schnellen Lokalisierung mit einem GPS-Peilsender ausgestattet werden.
  • Viele der zur Kategorie der GPS-Empfänger gehörenden Geräte verfügen über Bewegungs- und Vibrationssensoren und können sogar Geschwindigkeitserhöhungen registrieren. Darüber hinaus teilen Sie dem Eigentümer auch mit, wenn sich der Peilsender über eine vorab definierten Grenze bewegt. Dadurch lassen sich gefährliche Routen für Mensch und Tier schnell ausmachen und es kann rechtzeitig reagiert werden.
  • Gerade für den Personenschutz bestechen die meisten Geräte mit besonderen Kommunikationsfähigkeiten. Sollten Ihre Liebsten einmal in Gefahr sein, so können sie einen SOS-Alarm über eine Notfalltaste absetzen. Eingebaute Mikrofone in den GPS-Trackern verhelfen Ihnen dabei, die Situation zu bewerten und erste Details in Erfahrung zu bringen, denn Sie können mithören, was in der Umgebung des Peilsenders passiert.

gps-tracker test
Die moderne Technik bietet dem Menschen im Jahr 2023 einige Möglichkeiten, die bisher eher aus Filmen bekannt sind. Berücksichtigt man die Auswirkungen der GPS-Technik im Alltag der meisten Menschen heutzutage, dann haben sich viele historische Dystopien und Utopien gleichzeitig bewahrheitet. Die zu militärischen Zwecken in den 1970er Jahren entwickelte Technik macht es heute jedem Privatanwender möglich, per Satelliten-Ortung seinen eigenen Standort zu lokalisieren und sich von modernen Navigationssystemen den Weg weisen zu lassen.

GPS-Empfänger sind heute in sehr kleine Gehäuse integrierbar und werden auch für die Herstellung von Peilsendern – sogenannten GPS-Trackern – verwendet. Statten Sie Ihr Fahrrad oder Ihr Automobil mit einem GPS-Tracker aus, und sie werden immer wissen, wo es sich momentan befindet. Aufgrund der geringen Abmessungen sind die Geräte auch leicht am Halsband Ihres geliebten Vierbeiners oder an der Jacke Ihres Kindes anzubringen. In unserer Kaufberatung haben wir für Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema GPS-Tracker zusammengestellt.

1. Was ist Global Positioning System (GPS)?

gps-navi-vergleich

Die wohl bekanntesten Geräte in der Rubrik GPS-Empfänger sind Navigationssysteme für das Auto.

Das Globale Positions-Bestimmungssystem hat die Welt der Menschen revolutioniert! In Handys, Smartphones und Computern ist Positionsbestimmung genauso alltäglich wie in Navigationsgeräten von Kraftfahrzeugen. Das moderne GPS ersetzt bei vielen Menschen den natürlichen Orientierungssinn und erweist sich dabei auch als zuverlässigeres Instrument. Mit dem höchsten Bekanntheitsgrad unter den Globalen Navigationssatellitensystemen (GNSS) steht GPS seit 2000 auch zivilen Anwendern zur Verfügung. Mit der Entwicklung des für ursprünglich militärische Zwecke bestimmten Systems begann das amerikanische Verteidigungsministerium aber bereits Ende der 1960er Jahre.

GPS nutzt die Daten von mindestens 24 in der Erdumlaufbahn in festen Bahnen kreisenden Satelliten. Diese senden kontinuierlich eigene Zeit- und Standort-Daten über Radiowellen. Ein GPS-Empfänger – fälschlicherweise oft als GPS-Sender bezeichnet, obwohl es diese Geräte-Kategorie nicht gibt – nutzt die Daten von mindestens vier Satelliten zur eigenen Standortbestimmung. Da die Zeitangaben immer gleich sind, die Radiowellen aber aufgrund der unterschiedlichen Distanz der Satelliten zu verschiedenen Zeitpunkten beim GPS-Empfänger eintreffen, weiß das Gerät mit GPS-Chip, welche Entfernung es zu den vier Satelliten hat und berechnet dadurch seine eigenen Koordinaten.

Dieser unidirektionale Signalweg, in dem ein GPS-Gerät nur Informationen empfängt, aber nicht sendet, macht eine Lokalisierung und Nachverfolgung durch Dritte unmöglich. Mit einer Genauigkeit von bis zu drei Metern ist das Global Positioning System für Standortbestimmungen zur Zeit außer Konkurrenz und völlig kostenlos. Andere Entwicklungen, wie Galileo der European Space Agency (ESA), werden in Puncto Genauigkeit aber in naher Zukunft noch bessere Werte erzielen.

Mit der Ortung von dynamischen, bewegten Objekten ermöglicht GPS weitreichende Einsatz-Szenarien, die unter den englischen Begriffen Tracking und Logging firmieren. Tracking meint den tatsächlichen und einmaligen Vorgang der Lokalisierung, Logging die fortlaufende Speicherung von Positionsveränderungen eines bewegten Objekts.

2. Sind GPS-Tracker für den privaten Gebrauch geeignet?

gps-tracking-funktion

4 von 24 die Erde umkreisenden Satelliten werden zur Standort-Ermittlung benötigt. 3 Satelliten orten, einer präzisiert die Daten.

Ein GPS-Tracker ist ein kleines Gerät, das neben dem GPS-Empfangsteil auch ein Modul zur Kommunikation mit GSM-Netzen beherbergt. Die auch als Peilsender bezeichneten Geräte können somit quasi als GSM-GPS-Sender bezeichnet werden, denn sie nutzen das Mobilfunknetz, um die GPS-Daten an vorab definierte Empfänger zu vermitteln. Die Modelle in unserem GPS-Tracker-Vergleich verfügen deshalb über einen SIM-Karten-Slot und können entweder mit handelsüblichen Prepaid- und Vertragskarten genutzt werden, oder werden bereits mit einer herstellergebundenen SIM-Karte ausgeliefert.

GPS und GSM im Tracker sorgen für eine perfekte Arbeitsteilung: Über GPS wird der Standort des Trackers lokalisert, über ein GSM-Netz wird es dem Interessenten kommuniziert. Die Einstellungen konfigurieren Sie mithilfe von SMS-Befehlen, denn die mobilen GPS-Empfänger verfügen über wenige Tasten und besitzen kein Display. Ihre Größe variiert je nach Einsatzzweck, wobei die meisten Modelle in unserem GPS-Tracker Vergleich für verschiedene Aufgaben genutzt werden können.

Ein Mini-GPS-Tracker im Streichholzschachtel-Format unterscheidet sich von einem Peilsender mit den Maßen einer Zigarettenschachtel nicht durch die Technik, sondern durch die Austattung. Denn zur Lokalisation und Kommunikation der Standort-Daten kommt bei jedem Gerät – auch bei unserem GPS-Tracker-Vergleichssieger – das selbe Prinzip aus GPS-GSM im Tracker zum Tragen. Die Geräte werden hauptsächlich zur Überwachung und Sicherung von kleineren oder größeren Wertgegenständen genutzt oder für die Sicherheit von Menschen und Tieren eingesetzt.

Tipp: Für GPS-Tracker eignen sich Guthabenkarten von Mobilfunkanbietern. Beachten Sie, dass die Kommunikation mit dem Peilsender in der Regel per SMS oder über das Internet läuft und dafür gewöhnliche Mobilfunk-Kosten anfallen. Konfigurieren und verwalten Sie das Gerät über das Internetportal des Anbieters, müssen Sie auch Datenvolumen auf die Prepaid-Karte laden. Denn ähnlich wie beim Handy, nutzen auch GPS-Tracker zur Übermittlung von digitalen Daten den GPRS-Standard. Meist reichen 100 MB für einen Monat aus.

2.1. Einsatzbereich von GPS-Trackern

gps-tracker-kfz

GPS-Tracker mit speziellen Anschlüssen für den Einsatz im Kraftfahrzeug.

Um für ganz bestimmte Zwecke eingesetzt werden zu können, unterscheiden sich die kleinen Peilsender in ihrer Ausstattung. Grob unterschieden werden die Einsatzbereiche für Fahrzeuge bzw. Fahrräder, Haustiere bzw. unbelebte Objekte wie Koffer und Taschen und für Personen. Auch in den verschiedenen Bereichen gibt es einige GPS-Tracker-Tests im Internet zu finden.

Ein GPS-Tracker für Hund und Katze eignet sich beispielsweise sehr gut, um Ihren Vierbeiner zu orten, wenn er sich mal verlaufen hat. Im Outdoor-Einsatz muss ein solcher Peilsender aber bestimmte Eigenschaften mitbringen: leicht, robust, geschützt vor Dreck und Wasser. Sie befestigen den GPS-Tracker ihrer Katze am Halsband des Tieres, weshalb Sie darauf achten müssen, dass der Mini-GPS-Tracker sicher sitzt und das Tier in keiner Weise einschränkt.

GPS-Tracker für Autos zu verwenden, geht mit anderen Erfordernissen einher. Wenn Sie das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum bewachen wollen, müssen Sie auf eine lange Akkulaufzeit und perfekte Ortungs-Eigenschaften achten. Manche Geräte lassen sich auch vom Fahrzeug mit Strom versorgen und bestechen durch besondere Funktionen für den Diebstahlschutz. Die GPS-Chipsätze sind mitunter bedeutend besser, denn sie müssen auch bei hohen Geschwindigkeiten genaue Daten liefern.

Kinder, Erwachsene oder Senioren mit einem Empfangsgerät für GPS-Signale auszustatten, kann das Sicherheitsgefühl von Eltern, Partnern und Angehörigen stärken und in brenzlichen Situationen Leben retten. Einen GPS-Tracker am Kind anzubringen, kann aber wegen des großen Bewegungsdrangs der Kleinen auch Schwierigkeiten bereiten. Hier ist ebenfalls ein sicherer Halt wichtig. Bestimmte Kommunikationsfunktionen des Peilsenders können hier aber genutzt werden, damit Kinder in gefährlichen Situationen schnell auf sich aufmerksam machen können.

Tipp: GPS-Tracker gehören zur Kategorie der GPS-Empfänger. Neben den beliebten Peilsendern gehören auch GPS-Logger, GPS-Mäuse, Navigationssysteme und Mobilfunkgeräte dazu. Die verschiedenen Typen unterscheiden sich hinsichtlich Ihres Einsatz-Zwecks, teilen aber die Fähigkeit, über die GPS-Satelliten den eigenen Standort lokalisieren zu können.

2.2. GPS und GSM – Alles eine Frage der Kommunikation

www.my-GPS.org

Für den Fall, dass Ihr GPS-Tracker-Hersteller keine Ortungsplattform im Internet bereit stellt, können Sie Ihren Peilsender auf der Internetseite www.my-GPS.org zum vollwertigen GPS-Datenlogger machen. Bei dem zunächst kostenlosen Dienst – ein Upgrade ist allerdings kostenpflichtig – können Sie Ihren GPS-Tracker registrieren. Dieser sendet seine Standort-Daten an www.my-GPS.org, wo sie gespeichert werden und zur Auswertung bereit liegen. Loggen Sie sich in Ihren persönlichen Account ein und verfolgen Sie die Route des Peilsenders nach oder lassen Sie sich den aktuellen Standort anzeigen.

GPS-Tracking ist ein denkbar einfacher Vorgang. Sie setzen in den mobilen Peilsender eine SIM-Karte ein. Bestenfalls verwenden Sie gleich eine Guthaben-Karte, die Sie über einen Online-Account wieder mit neuem Guthaben aufladen können. Achten Sie darauf, dass die PIN-Abfrage und Mailbox-Funktion der Karte deaktiviert ist. Mitunter müssen Sie die SIM-Karte zur Deaktivierung vorher in ein altes Handy einlegen.

Ist die SIM-Karte im GPS-Tracker startklar, beginnen Sie mit Ihrem Handy oder Smartphone bestimmte Steuerbefehle über Kurznachrichten zu versenden. Wann, wie oft und an welche Nummern der Tracker Standort-Daten senden soll, können Sie über SMS konfigurieren. Verschiedene Alarmfunktionen lassen sich darüber hinaus für bestimmte Ereignisse einstellen, sodass Sie zum Beispiel über Standort-Veränderungen auf dem Laufenden gehalten werden können. Nun ab damit in den Kofferraum, in den Rucksack des Kindes oder an das Halsband des Vierbeiners.

Klassisch werden die Standort-Daten auch via SMS vom GPS-Tracker an das Smartphone oder Handy des Eigentümers versendet. Haben Sie einen bestimmten Intervall für das GPS-Tracking eingestellt, werden Ihnen die Koordinaten zu den angeforderten Zeiten automatisch übermittelt. Meist sendet der mobile Peilsender gleich einen Internet-Link, um die Koordinaten direkt in einer Karte wie Google-Maps darstellen zu können.

Viele Geräte im GPS-Tracker-Vergleich verfügen auch über die Möglichkeit, per Smartphone-App oder über ein Internetportal konfiguriert und verwaltet zu werden. Dabei werden die Standort-Informationen der GPS-Ortung über GPRS – einem Dienst zur Übertragung von digitalen Datenpaketen über das GSM-Netz – an einen Server des GPS-Tracker-Herstellers gesendet und stehen dort zur Auswertung bereit. GPS-Tracker-Apps für Android stehen dann im Google Play Store zur Verfügung. Apps für das Apple iPhone erhalten Sie wie gewohnt im Apple App Store. Seltener ist die Verfügbarkeit von Apps für Blackberry- oder Windows-Mobile-Phones. Hier sollten Sie bei Interesse die Verfügbarkeit immer vor dem Kauf in Erfahrung bringen.

Viele dieser Internetdienste sind kostenpflichtig, bestechen jedoch durch die Funktion des GPS-Loggings: Die Modelle in unserem GPS-Tracker-Vergleich liefern in vorab definierten Intervallen Standort-Koordinaten, die auf dem Server gespeichert und als Route rekonstruiert werden können. Dadurch tritt der GPS-Tracker auch in direkte Konkurrenz zum GPS-Logger, der auch zur Kategorie der GPS-Empfänger gehört, aber mit einem integrierten Speicher und vielen Funktionen zur Routen-Nachverfolgung aufwarten kann. Der GPS-Datenlogger ist aber auch entsprechend teurer. Vor- und Nachteile von GPS-Trackern gegenüber GPS-Loggern haben wir Ihnen auf Basis verschiedener GPS-Tracker-Tests gegenübergestellt:

    Vorteile
  • unkomplizierte Handhabung – wenige Einstellungsmöglichkeiten
  • bessere Ausstattung für Beobachtungs- und Überwachungsaufgaben
  • reduzierte Funktionen erhöhen die Akkulaufzeit
    Nachteile
  • keine interne Speicherung von Koordinaten möglich
  • Routen-Nachverfolgung nur über Web-Portale oder Smartphone-Apps
  • Benutzung der Web-Portale zum Daten-Logging verursacht oft Zusatzkosten

gps-tracker-vergleich

3. Welche Funktionen besitzen GPS-Tracker?

Im Gegensatz zu einem GPS-Logger konzentriert sich ein GPS-Tracker auf die Ortungsfunktion. Dabei überzeugen die Geräte mit verschiedenen Eigenschaften, die je nach Gerät variieren und den unterschiedlichen Einsatz-Szenarien geschuldet sind. Viele GPS-Tracker-Tests untersuchen genau diese Eigenschaften. Wir erklären Ihnen, welche Funktionen die besten GPS-Tracker mitbringen.

3.1. Alarmfunktionen – Bei bestimmten Ereignissen benachrichtigt werden

Funktion Beschreibung
Bewegungs-/Vibrationsalarm tracker-bewegung Viele Geräte verfügen über einen Sensor, der Bewegungen und Vibrationen erfasst. Bei entsprechender Konfiguration werden Sie über Bewegungen des Trackers per SMS alarmiert. Zur Überwachung von unbewegten Objekten wie beispielsweise Koffern oder Reisetaschen, die in einem unbewachten Hotelzimmer stehen, ist diese Funktion besonders gut geeignet.
Geschwindigkeitsalarm gps-tracker-geschwindigkeit Für die Überwachung von Automobilen sind Peilsender mit Geschwindigkeitssensor besonders geeignet. Sollte sich die Geschwindigkeit des GPS-Trackers um einen vorab definierten Wert ändern, sendet das Gerät eine Alarm-SMS an den Besitzer. Sie können die Bewegungen dann gegebenenfalls auf einer Smartphone-App oder im Web-Browser nachvollziehen und mit der Polizei abstimmen.
Geozaun gps-tracker-geozaun Ein bestimmtes räumliches Gebiet zu überwachen, ist die Aufgabe der Geozaun-Funktion. Sie definieren die Grenzen und werden dann vom GPS-Empfangsgerät alarmiert, wenn die Grenze überschritten wird. Das eignet sich bestens zur Beobachtung des Bewegungsradius von Kindern. Beim GPS-Tracker für Hund und Katze kann eine Geozaun-Funktion aber auch sehr nützlich sein, wenn Sie beispielsweise in der Nähe von gefährlichen Bahnanlagen oder Schnellstraßen wohnen und Ihr geliebter Vierbeiner wider Erwarten dort hingelaufen ist.
SOS-Notfalltaste gps-tracker-sos Besonders für Kinder und Senioren, aber auch Menschen aller anderen Altersklassen, eignen sich GPS-Tracker mit einer SOS-Notfalltaste. In gefährlichen Situationen kann der Besitzer die Taste drücken und das GPS-Gerät sendet an einen oder mehrere Empfänger eine Alarm-SMS bzw. informiert den Adressaten per Smartphone-App. So können Sie Ihren Liebsten in brenzlichen Situationen helfen.

3.2. Akkukapazität und Stromverbrauch

Akkulaufzeiten sind stark von der Inanspruchnahme des GPS-Trackers abhängig. Die Akkukapazität wird von allen Marken in unserem Peilsender Vergleich angegeben. Sie variieren zwischen 600 mAh bis 20.000 mAh. Klar halten Akkus mit großeren Kapazitäten länger, jedoch ist die tatsächliche Laufzeit von den Abruf-Intervallen abhängig. Einen GPS-Tracker am Kind anzubringen und einmal stündlich den Aufenthaltsort abzufragen, entlädt den Akku schneller, als den GSM-GPS-Sender im Auto unterzubringen und ihn einmal am Tag zur Ortung des Fahrzeugs aufzufordern.

Ein Vergleich der Akkus ist unter standardisierten Bedingungen aber in der Branche typisch: Häufig wird die Akkulaufzeit unter der Bedingung angegeben, dass der GPS-Tracker im Standby-Modus ist und einmal pro Tag eine SMS sendet. Die häufigsten Akkukapazitäten bei Peilsendern haben folgende Laufzeiten:

  • 20.000 mAh – ca. 400 Tage
  • 05.000 mAh – ca. 30 Tage
  • 01.000 mAh – ca. 7-8 Tage
  • 00.500 mAh – ca. 4-5 Tage

Im Gegensatz dazu hält ein Akku mit einer Kapazität von ca. 1.000 mAh nur knapp 1-2 Tage, wenn er mehrmals die Stunde zur Personenortung genutzt wird. Genaue Angaben lassen sich auch deshalb nicht machen, weil der Empfang der Mobilfunknetze mit GSM- und GPRS-Standard Schwankungen unterliegt. Ist der GPS-Empfänger mal im Empfangsloch, sucht er unentwegt nach Netzverbindung und benötigt mehr Akkukapazität. Gerade bei Peilsendern von Kindern oder beim GPS-Tracker ihrer Katze können sich Empfangsstörungen aufgrund des wechselnden Aufenthaltsortes summieren.

Tipp: Alle Geräte in unserem Peilsender-Vergleich verfügen über hochwertige Lithium-Ionen-Akkus!

3.3. Gespräche mithören, Diebe festsetzen und Angehörigen helfen

CkeyiN-gps-tracker-test

Der GPS-Tracker von CkeyiN bietet Zwei-Wege-Sprachkommunikation und agiert im Notfall wie ein Handy.

Unterschiedliche GPS-Tracker-Tests haben gezeigt, dass viele der Geräte in unserem GPS-Tracker-Vergleich echte Spionage-Qualitäten bieten. So könne Sie nach einem erhaltenen Alarm die Mobilfunk-Fähigkeiten der GPS-Tracker nutzen und die Abhörfunktion starten. Dabei werden Ihnen über ein in den Peilsender eingebautes Mikrofon alle Geräusche im unmittelbaren Umfeld des GPS-Trackers übertragen. Das funktioniert je nach Mikrofonqualität in einem Durchmesser von mehreren Metern um den Tracker herum.

Sehr gut eignet sich diese Funktion auch in Verbindung mit der SOS-Notfallfunktion, denn dann können Sie zumindest schon bestimmte Informationen über die Gefahrensituation in Erfahrung bringen und angemessen reagieren. Wenige GPS-Tracker bieten bereits schon Möglichkeiten zur Zwei-Wege-Kommunikation. Bei Sach- oder Personenschäden lassen sich die Täter somit schnell identifizieren und helfen den Beamten der Polizei bei der Erstellung von Täter-Profilen.

Achtung! Beachten Sie, dass es sich beim Abhören von Personen ohne deren Einwilligung um einen Straftatbestand handelt, der im schlimmsten Fall mit Freiheitsentzug bestraft wird. Entsprechend ist das Abhören nur zur Vermeidung und Aufklärung einer Straftat zulässig. Sollte beispielsweise Ihr Fahrzeug den angestammten Parkplatz verlassen, ohne dass Sie hinter dem Lenkrad sitzen, ist der Verdacht eines Diebstahls gerechtfertigt und das Abhören erlaubt. Wenn Sie einen Notruf vom Peilsender erhalten, welcher sich im Besitz Ihres Kindes befindet, sollten Sie auch nicht lange zögern und das Mikrofon aktivieren. Vom Ausspionieren Ihrer Mitmenschen sollten Sie aber in jedem Fall absehen.

4. Peilsender mit Zubehör und Dienstleistungen

trax-play-gps-tracker-vergleich

Für viele ein GPS-Tracker-Testsieger: Der GPS-Tracker von Trax Play liefert die SIM-Karte bereits mit und überzeugt mit einer sehr guten Smartphone-App.

Einen GPS-Tracker am Fahrrad zu befestigen, ist selbst mit einem starken Haftmagneten kaum möglich. Nicht selten werden Fahrräder aus Leichtmetallen und Kunststoff gefertigt, womit eine magnetische Befestigung unmöglich ist. Haftmagneten eignen sich bestens für den Innenraum von Automobilen. Mit Clips oder Trageschlaufen können Sie Personen und Tiere perfekt mit einem Peilsender ausstatten. Achten Sie beim Kauf auf die richtigen Befestigungsmaterialien!

Für den Einsatz im Kraftfahrzeug bringen viele GPS-Tracker besonderes Zubehör mit: Die bereits erwähnten Hüllen mit starken Haftmagneten werden durch Kfz-Strom- und Ladekabel und besonders robuste Gehäuse komplettiert. Besonders effizient ist die Integration des Peilsenders über die Bord-Elektronik. Durch die permanente Stromversorgung Ihres Fahrzeugs entfällt der Akku, was der Größe des Trackers zugute kommt. Platzsparend und versteckt installiert, lässt ein GSM-GPS-Sender im Auto Dieben keine Chance.

Im GPS-Tracker-Vegrleich konnten die meisten Modelle neben dem klassischen Short-Message-Service (SMS) ihre Standortdaten auch über den digitalen Standard zur Übertragung von Datenpaketen (GPRS) an einen zentralen Server des Herstellers senden. Über eine Webseite oder per Smartphone-App lassen sich dann auch alle Konfigurationen vornehmen. Live-Tracking und die Möglichkeit, Daten zu speichern und somit Routen nachzuvollziehen, runden das Online-Angebot der GPS-Tracker-Hersteller ab.

Online-Funktionen sind jedoch oft mit zusätzlichen Kosten verbunden, die in der Regel monatlich abgerechnet werden. Wenige Peilsender lassen sich gar ausschließlich über einen eigens vom Hersteller zur Verfügung gestellten Dienst betreiben – der Einsatz einer handelsüblichen Prepaid-Karte ist dann nicht möglich. Zu welchen Konditionen Ihnen die Funktionen der GPS-Tracker Apps zu Verfügung stehen, erfahren Sie auf der Homepage der Hersteller.

5. Markenhersteller von GPS-Trackern

Viele Modelle führender Hersteller von GPS-Peilsendern werden in Deutschland gefertigt. Die Firmen sind einer breiten Käuferschicht eher unbekannt, zumal Sie auch auf bestimmte Bereiche spezialisiert sind. Besonders im Segment der GPS-Tracker für Fahrzeuge hat sich das Dresdner Unternehmen Autowacht hervorgetan. Die Sachsen können mit einer großen Auswahl an Peilsendern und sehr guten Serviceleistungen im Bereich des Flottenmanagements punkten – für Unternehmen im Bereich der Autovermietung oder Speditionen besonders geeignet. Weitere Marken:

  • CkeyiN
  • Incutex
  • PAJ GPS
  • Tractive
  • Trax Play
  • VTDA

6. Fragen und Antworten rund um das Thema GPS-Tracker

Bevor Sie sich nun einen GPS-Tracker kaufen, haben wir Ihnen zu guter Letzt die wichtigsten Fragen zum Thema zusammengestellt.

sim-karte-gps-tracker-test

Was nicht passt, wird passend gemacht: Mit einem SIM-Karten-Adapter können Sie eine Micro-Karte auf Mini-Karten-Größe adaptieren.

6.1. Wie funktioniert ein GPS-Tracker

Ein GPS-Tracker besteht aus zwei Komponenten: Erstens verfügt er über ein GPS-Empfangsteil. Über die GPS-Satelliten ortet der Peilsender damit seinen Standort. Zweitens verfügt das Gerät über ein GSM-Modul. Damit nimmt der GPS-Tracker Verbindung zu Außenwelt auf. Mithilfe einer handelsüblichen SIM-Karte können Sie im Mobilfunknetz angemeldet werden und die Standort-Daten per SMS oder als Datenpaket an andere Mobilfunkgeräte oder Server übertragen. Die vom Tracker übersendete Kurznachricht beinhaltet meistens einen Link zum Google-Kartendienst Google-Maps, auf dem Sie den Standort des Peilsenders einsehen können. Dieser Prozess wird auch Live-Tracking genannt.

6.2. Welche SIM-Karte ist für GPS-Tracker geeignet

Generell werden alle SIM-Karten unterstützt. Jedoch gibt es bestimmte Hersteller von GPS-Tracking-Geräten, die bereits eine nicht austauschbare SIM-Karte mitliefern. Zumeinst sind an verschiedene Dienste an die Hersteller-SIM-Karte gekoppelt. Für alle anderen Geräte sind Prepaid-Karten eine gute Wahl. Aber achten Sie auf das erforderliche Kartenformat. Mini-SIM-Karten sind zwar die Regel, aber auch Micro- oder Nano-SIM-Karten werden von einigen Geräten verlangt.

6.3. Wie genau sind GPS-Tracker

GPS-Tracking funktioniert sehr exakt. Der Standort kann mit einer Genauigkeit von bis zu drei Metern bestimmt werden. Damit ist GPS-Ortung der Geräte aus unserem GPS-Tracker-Vergleich momentan völlig außer Konkurrenz.

6.4. Wie wurden GPS-Tracker bei der Stiftung Warentest bewertet?

Das größte deutsche Testmagazin hat sich derzeit noch nicht ausgiebig mit GPS-Peilsendern beschäftigt und daher auch noch keinen GPS-Tracker-Test veröffentlicht. Einzig ein kleiner Beitrag zu den Einsatzmöglichkeiten der GPS-Tracker und GPS-Logger wurde von der Stiftung Warentest im Heft 07/2013 veröffentlicht.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im GPS-Tracker-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im GPS-Tracker-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier GPS-Tracker von bekannten Marken wie TKMARS, Chipolo, Apple, Samsung, PAJ GPS, Tractive, Salind GPS, Atuvos. Mehr Informationen »

Wie teuer können die GPS-Tracker werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende GPS-Tracker bis zu 112,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 16,99 Euro. Mehr Informationen »

Welcher GPS-Tracker aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten GPS-Tracker-Modellen vereint der Apple AirTag die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 58533 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem GPS-Tracker aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Apple AirTag. Sie zeichneten den GPS-Tracker mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein GPS-Tracker aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 4 GPS-Tracker aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Tkmars JU-610, Chipolo ONE C19M, Apple AirTag und Tkmars TK913. Mehr Informationen »

Welche GPS-Tracker-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im GPS-Tracker-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „GPS-Tracker“. Wir präsentieren Ihnen 9 GPS-Tracker-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: Tkmars JU-610, Chipolo ONE C19M, Apple AirTag, Tkmars TK913, Samsung Galaxy SmartTag+, Paj GPS Easy Finder, Tractive GPS DOG 4, Salind GPS Tracker und Atuvos Tag Schlüsselfinder. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für GPS-Tracker interessieren, noch?

Kunden, die sich für die GPS-Tracker aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Trackers“, „GPS-Trak“ und „Peilsender“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Bewegungsalarm Vorteil der GPS-Tracker Produkt anschauen
Tkmars JU-610 59,98 Ja Hohe Akkukapazität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chipolo ONE C19M 75,00 Ja Besonders leicht und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Apple AirTag 112,99 Ja Routennachverfolgung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tkmars TK913 57,99 Ja Dual-Tracking-Technologie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung Galaxy SmartTag+ 32,80 Ja Sehr leicht und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Paj GPS Easy Finder 48,99 Ja 100 Tage Streckenspeicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tractive GPS DOG 4 34,99 Ja Aktivitätstracking » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Salind GPS Tracker 29,99 Ja Extrem hohe Akkukapazität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Atuvos Tag Schlüsselfinder 16,99 Nein Mit auswechselbare Batterie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende GPS-Tracker Tests: